[go: up one dir, main page]

 Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

"Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Einem Selbstmord auf der Spur Druckfrisch Ehrlicher als die meisten Die Stasi und die Bundespräsidenten Das Einheits-Mahnmal Bodesruh D und DDR. Die doppelte Staatsgründung vor 75 Jahren. Chinas Rettungsofferte 1989 für die DDR Wessen wollen wir gedenken? 1949: Ablenkung in schwieriger Zeit 1949: Staatsgründung, Justiz und Verwaltung 1949: Weichenstellungen für die Zukunft Walter Ulbricht: Der ostdeutsche Diktator Die weichgespülte Republik - wurden in der DDR weniger Kindheitstraumata ausgelöst als im Westen? Friedrich Schorlemmer: "Welches Deutschland wollen wir?" Vor 60 Jahren: Martin Luther King predigt in Ost-Berlin Der Händedruck von Verdun Deutsche Erinnerungskultur: Rituale, Tendenzen, Defizite Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 32 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Einladung in die bpb: 75 Jahre Bundesrepublik Zu selbstzufrieden? Eine Phantomgrenze durchzieht das Land Noch mehr Mauer(n) im Kopf? Überlegenheitsnarrative in West und Ost Mehr Osten verstehen Westkolonisierung, Transformationshürden, „Freiheitsschock“ Glücksscham "In Deutschland verrückt gemacht" The Rise of the AfD - a Surprise? Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 70 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ "Schon im 3. Weltkrieg?" „Die Logik des Krieges führt zu keinem positiven Ende“ "Bitte wendet euch nicht von uns ab". Zwei Hilferufe aus Belarus 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Vor 35 Jahren: Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Der Maulwurf des BND: „Die Karre rast auf die Wand zu“ Der lautlose Aufstand Wem gehört die Friedliche Revolution? Verschiedene Sichten auf das Erbe des Herbstes 1989 „Und die Mauern werden fallen und die alte Welt begraben“ Im Schatten von Russlands Ukrainekrieg: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag in Gefahr? Der Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die Stufen der Einigung über die Einheit Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief Deutsche Putschisten Thüringen als Muster-Gau? Wie die Mitte der Gesellschaft verloren ging "Nahezu eine Bankrotterklärung" „Bei den Jungen habe ich Hoffnung“ Der lange Weg nach rechts Lehren für die Bundestagswahl 2025 Provinzlust - Erotikshops in Ostdeuschland Turnschuhdiplomatische Bildungsarbeit Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration und Wohnungsbau. Geschichte und Aktualität einer besonderen Verbindung am Beispiel Stuttgart-Rot Orte des Ankommens (VII): Das Musterhaus Matz im Freilichtmuseum Kiekeberg Orte des Ankommens (I): Architekturen für Geflüchtete in Deutschland seit 1945 Orte des Ankommens (IX): Asylarchitekturen zwischen technokratischer Kontrolle und Selbstbestimmung Orte des Ankommens (VIII): Tor zum Realsozialismus: Das Zentrale Aufnahmeheim der DDR in Röntgental Orte des Ankommens (X): Alternative Wohnprojekte mit Geflüchteten Orte des Ankommens nach 1945 (III): „Bereits baureif.“ Siedlungsbau der Nachkriegszeit auf dem ehemaligen Konzentrationslagergelände in Flossenbürg Orte des Ankommens (IV): Das ehemalige KZ-Außenlagergelände in Allach – ein vergessener Ort der (Nach)kriegsgeschichte Orte des Ankommens (V): Neugablonz - vom Trümmergelände zur Vertriebenensiedlung Orte des Ankommens (XI): Räume der Zuflucht – Eine Fallstudie aus Lagos, Nigeria Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ Pionierinnen im Fußball – Von der Produktion auf den Platz Vertragsarbeiterinnen in der DDR Gleichberechtigung in heterosexuellen Partnerschaften in der DDR Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Warum ist das Grundgesetz immer noch vorläufig? Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Wo Kurt Barthel und Stefan Heym wohnten „Eine konterrevolutionäre Sauerei“ Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Neuer Oststolz? Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Redaktion, Konzept und Geschichte Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

"Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Das Leipziger Sportmuseum und die museale Präsentation der (Sport-)Nation DDR

Anne Wanner

/ 17 Minuten zu lesen

1977 erhielten die leistungssportlichen Erfolge der DDR mit dem Leipziger Sportmuseum eine attraktive Plattform. Das Sportmuseum war jedoch mehr als ein Schaukasten realsozialistischer Erfolge. In den Museumsvitrinen wurden sowohl das Anerkennungsstreben der DDR als auch die deutsch-deutsche Systemkonkurrenz greifbar.

Einleitung

"Wir gegen uns – Sport im geteilten Deutschland". Unter diesem Titel zeigte das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig Ende 2009 eine Ausstellung zum deutsch-deutschen Sport zwischen 1945 und 1990. Ziel der Ausstellung war es, "die politische Dimension und die oft ambivalente Rolle des deutschen Sports in Ost und West während des Kalten Krieges transparent zu machen".

Hauptgebäude des Leipziger Sportforums, in dem sich auch das Sportmuseum befindet, 2005. (© picture-alliance, Foto: Peter Ending/dpa)

Eines der ausgestellten Objekte, ein Modell des Leipziger Sportforums, trug an einem der Gebäude die Beschriftung "Sportmuseum Leipzig". Es verwies darauf, dass es zwischen 1977 und 1991 in Leipzig bereits nicht nur eine Ausstellung, sondern ein ganzes Sportmuseum gegeben hatte, in dem deutsche Sportgeschichte noch unter einer ganz anderen Zielstellung präsentiert worden war. Als eine "Stätte sozialistischer Bildung und Erziehung", so der 1. Sekretär der Leipziger SED-Bezirksleitung, Horst Schumann, zur Eröffnung, hatte das Sportmuseum Leipzig einen Beitrag leisten sollen, um die DDR als "sozialistische Nation" zu legitimieren. Beide Male war der Sport also Gegenstand musealer Präsentation und Interpretation, jedoch unter völlig verschiedenen Prämissen und Zielsetzungen.

Museen und Ausstellungen sind zweifellos in jedem Gesellschaftssystem Spiegel und Speicher der Geschichts- und Weltsicht ihrer Zeit. Wie präsentierte sich also die "Sportnation" DDR im Leipziger Sportmuseum? Folgte die museale Präsentation strikt politischen Leitlinien und konnte sie tatsächlich einen Beitrag dazu leisten, ein DDR-spezifisches Nationalgefühl in der Bevölkerung zu verbreiten?

Sport- und Museumsnation DDR?

Von Beginn an kämpfte die DDR um ihre internationale Anerkennung als eigenständiger deutscher Staat. Seit Anfang der 1970er-Jahren definierte sich der SED-Staat schließlich in Abgrenzung zur Bundesrepublik als "sozialistische Nation". Dieses theoretische Konstrukt sollte auf verschiedensten Wegen bei den Ostdeutschen in ein DDR-spezifisches, nationales Wir-Gefühl transformiert werden. Zwei Felder versuchte die SED-Führung in besonderem Maß für diesen Zweck zu instrumentalisieren: den Sport und historische Museen.

Vor allem der Spitzensport war, so das häufig bemühte Zitat Erich Honeckers, in der DDR nicht Selbstzweck, sondern Mittel zum Zweck. Er sollte einerseits aller Welt die Leistungsfähigkeit des ostdeutschen Teilstaates deutlich machen und andererseits im eigenen Land Nationalstolz auf die errungenen Siege hervorrufen. Historische Museen, bereits seit einiger Zeit von Nationalismusforschung und Geschichtswissenschaft als Einrichtungen von "zutiefst politischer Natur" und als Orte des Ideologietransfers erkannt, sollten auch im SED-Staat durch die Präsentation und Verbreitung eines nationalen Geschichtsbildes ein DDR-Nationalgefühl stärken: Sie trugen im Idealfall, so das Kulturpolitische Wörterbuch der DDR, "durch die Darstellung der Geschichte des deutschen Volkes auf marxistisch-leninistischer Grundlage dazu bei, den Stolz auf die Errungenschaften der DDR und ein sozialistisches Geschichts- und Staatsbewusstsein zu entwickeln." Interessanterweise standen sowohl der Spitzensport als auch die Museen in der DDR Anfang der 1970er-Jahre nicht nur im Fokus der Staatsideologen; sie befanden sich auch auf dem Höhepunkt ihrer gesellschaftlichen Akzeptanz und Popularität. Viele Ostdeutsche freuten sich über die Erfolge der DDR-Athleten bei internationalen Wettbewerben in den 1970er-Jahren (erstmals war bei den Olympischen Sommerspielen in Mexico-City 1968 die Bundesrepublik in der "Nationenwertung" überholt und acht Jahre später in Montreal auch die USA überflügelt worden). Mit 21,2 Millionen Besuchern allein im Jahr 1971 erfreuten sich Museen aller Gattungen in der DDR wachsender Beliebtheit.

Der Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig, Lothar Wenzel, bei der Führung von Ehrengästen, darunter DTSB-Chef Manfred Ewald (r.) und der 1. Sekretär der SED-Bezirksleitung Leipzig, Horst Schumann (M.), durch das Sportmuseum Leipzig bei dessen Eröffnung. (© Heinz Krabbes)

Das 1977 eröffnete Leipziger Sportmuseum vereinte somit zwei beliebte und für die Präsentation der DDR als eigenständige "sozialistische Nation" zentrale Felder.

Das Leipziger Sportmuseum

Tausende Besucher waren 1977 zum VII. Turn- und Sportfest der DDR nach Leipzig gereist. Neben den zahlreichen sportlichen Veranstaltungen feierte die Messestadt in diesem Jahr auch die Eröffnung des ersten größeren Sportmuseums der DDR. Bis dahin hatte es lediglich zwei sporthistorische Gedenkstätten (die Guths-Muths-Gedenkstätte in Schnepfenthal und das Jahnmuseum in Freyburg/Unstrut) sowie das Wintersportmuseum in Oberhof und ein sporthistorisches Sammlungszentrum in Ost-Berlin gegeben. Keines dieser Häuser präsentierte Sportgeschichte so DDR-bezogen und umfassend wie das Leipziger Sportmuseum.

Ursprünglich von lokalen Arbeitersportlern initiiert und schließlich von der SED- und Sportführung gebilligt und unterstützt, entstand das Leipziger Sportmuseum unter Beteiligung führender DDR-Sporthistoriker und örtlicher Museumsfachleute. Sowohl die zentrale Sportführung der DDR als auch örtliche Parteifunktionäre nahmen jedoch ebenfalls immer wieder Einfluss auf die inhaltliche Ausrichtung und Gestaltung des Sportmuseums. Der damalige Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig und Leiter der Arbeitsgruppe Sportmuseum, Lothar Wenzel, erinnert sich an verschiedene Besprechungen mit DDR-Sportchef Manfred Ewald, Vertretern des Staatlichen Komitees für Körperkultur und Sport und Vertretern des Rates der Stadt Leipzig sowie der SED-Bezirksleitung, in denen diese ihre konzeptionellen Vorstellungen und Änderungswünsche an das Museumskollektiv weitergaben. Der Sport als eines der wenigen Gebiete, auf dem die DDR nicht nur in Propagandaverlautbarungen Weltniveau erreichte, war augenscheinlich zu wichtig, als dass politische Einflussnahme in einem regionalgeschichtlichen Museum ausbleiben konnte.

Die so erarbeitete Zielstellung des Museums fasste Wenzel schließlich folgendermaßen zusammen: "Die gute Kenntnis vom Werden und Wachsen unseres Staates – in unserem Fall am Beispiel des Sports – dient der Förderung des sozialistischen Nationalbewusstseins."

Probe zum Schlussbild der Sportschau des Turn- und Sportfestes 1977 im Leipziger Zentralstadion, in dessen Rahmen auch das Sportmuseum eröffnet wurde. (© Bundesarchiv, Bild 183-S0727-121; Foto: Peter Koard)

Die Ausstellung, so Wenzel weiter, sollte "unseren Bürgern ein Gefühl des berechtigten Stolzes auf unsere Leistungen im Freizeit- und Erholungssport, auf die Erfolge […] des Leistungssports" vermitteln. Die politisch-ideologische Leitlinie war damit eindeutig festgeschrieben. Inwieweit entsprachen diese Formeln aber auch der musealen Realität?

Auf insgesamt 600 Quadratmetern präsentierte das Sportmuseum in drei chronologisch gegliederten Abschnitten die Geschichte des ostdeutschen Sports vom Beginn der Arbeitersportbewegung im 19. Jahrhundert bis in die sozialistische Gegenwart. Die Ausstellung wurde 1991 abgebaut – die Bestände magaziniert. Ausstellungsdrehbücher und Fotos, die im Hausarchiv des Sportmuseums erhalten sind, ermöglichen es jedoch auch heute noch, einen Blick in die Ausstellung von damals zu werfen. Zwei exemplarisch ausgewählte Ausstellungseinheiten zum olympischen Sport sowie zur DDR als Akteur auf internationalem sportpolitischen Parkett geben Auskunft darüber, wie die Leipziger Museumsmacher die "sozialistische Sportnation" DDR museal in Szene gesetzt hatten.

"Olympische Erfolge – Beitrag zum wachsenden Ansehen des Sozialismus"

Kaum ein anderes sportliches Ereignis ließ einerseits die eindrucksvolle Effizienz des ostdeutschen Leistungssportsystems und andererseits die politische Dimension des Sports als Ersatzschauplatz des Kalten Krieges in so konzentrierter Form zu Tage treten wie die Olympischen Spiele. Der enorme Erfolg von DDR-Athleten bei Olympia machte die umfassende Darstellung dieses Themengebiets im Sportmuseum unverzichtbar. Insgesamt zeigte das Sportmuseum in sechs über die Dauerausstellung verteilten Großvitrinen die Erfolgsbilanz der DDR bei den Olympischen Spielen von 1956 bis 1976. Die Spiele von 1952, an denen die DDR mangels Anerkennung durch das Internationale Olympische Komitee (IOC) nicht teilgenommen hatte, erfuhren keine museale Würdigung. Alle Vitrinen, die sich konkret mit den Olympischen Spielen befassten, folgten einem einheitlichen gestalterischen Prinzip: In einer zweigeteilten Großvitrine waren die jeweiligen Winter- und Sommerspiele eines Jahres gemeinsam untergebracht. Ein in jeder Vitrine angebrachter Medaillenspiegel informierte die Besucher über die olympische Erfolgsbilanz der DDR-Sportler. Außerdem enthielt jede Vitrine Nachbildungen der errungen Medaillen, Fotos der siegreichen Athleten sowie deren Sportkleidung und Sportgeräte. Die olympiabezogenen Ausstellungselemente waren aus heutiger Sicht jedoch viel mehr als nur ein Schaukasten realsozialistischer Erfolge: Die Darstellung olympischer Geschichte zwang das sonst auf die Entwicklung von Körperkultur und Sport im eigenen Land beschränkte Sportmuseum dazu, sich mit einem Kapitel deutsch-deutscher (Sport-)Geschichte auseinanderzusetzen, das in vielerlei Hinsicht die politischen Spannungen zwischen den beiden deutschen Staaten widerspiegelte.

Als die DDR 1951 ihr eigenes Nationales Olympisches Komitee gründete, war auch im deutschen olympischen Sport der Kalte Krieg ausgebrochen: Die Gründung eines eigenen NOK stellte eine klare Kampfansage gegen den Alleinvertretungsanspruch der Bundesrepublik auf sportlichem Gebiet dar. Das Internationale Olympische Komitee versuchte daraufhin, diesen politischen Fakten mit ganz eigenen Wirklichkeiten zu begegnen. Es forderte die Bundesrepublik und die DDR dazu auf, eine gesamtdeutsche Mannschaft zu bilden, um die offizielle Teilung im Sport und eine klare Stellungnahme des IOC zur Deutschen Frage zu vermeiden. In der Ausstellungseinheit "Im Kampf um Olympisches Lorbeer", die die Teilnahme von DDR-Sportlern im Rahmen einer gesamtdeutschen Mannschaft an Olympischen Wettbewerben thematisierte, fanden diese sportpolitischen Prozesse ihre museale Entsprechung. Mit der – wenn auch nur provisorischen – Anerkennung ihres NOK konnte die DDR 1955 auf sportlichem Gebiet einen Erfolg im Kampf um internationale Anerkennung und gegen den Alleinvertretungsanspruch der Bundesrepublik verzeichnen. Die damit verbundene Erlaubnis zur Teilnahme an den Olympischen Spielen 1956 ermöglichte es dem SED-Staat außerdem, sich auf internationaler Bühne als zweiter deutscher Staat zu präsentieren. Fast 20 Jahre vor der diplomatischen Anerkennung der DDR durch westliche Staaten und nur zwei Jahre, nachdem sich die SED-Diktatur am 17. Juni 1953 mit der Niederschlagung des Volksaufstandes durch sowjetische Truppen international in Verruf gebracht hatte, bedeutete auch eine vorläufige Anerkennung auf sportpolitischer Ebene einen enormen Erfolg. Der in der Vitrine angebrachte Ausstellungstext wies ausdrücklich auf diesen Triumph hin: "Nach jahrelangem Kampf bewirken die wachsenden Erfolge des DDR-Sports sowie die solidarische Haltung der sozialistischen Ländern und anderer demokratischer Kräfte des Weltsports 1955 die Anerkennung des NOK der DDR durch das IOC. Bis 1964 erfolgt auf der Grundlage eines IOC-Beschlusses die Teilnahme von DDR-Sportlern im Rahmen gemeinsamer Mannschaften beider deutscher Staaten."

Während dieser Ausstellungstext noch auf die Existenz einer gesamtdeutschen Olympiamannschaft für die Zeit zwischen 1956 und 1964 hinwies, trat dies in den folgenden Ausstellungseinheiten stark in den Hintergrund. Die nationale Ausrichtung des Museums sowie der in der Feinkonzeption des Hauses formulierte Grundsatz, die Rolle von Körperkultur und Sport im "antiimperialistischen Kampf" in der musealen Präsentation hervorzuheben, verbot selbstverständlich die Darstellung der sportlichen Erfolge des "Klassenfeindes", auch wenn diese unter gemeinsamer Olympiafahne errungen worden waren. Unter diesem Blickwinkel verwundert es kaum, dass die in den Vitrinen gezeigten Medaillenspiegel lediglich die von DDR-Sportlern errungenen Medaillen aufführten, obwohl für die Zeit der gesamtdeutschen Mannschaft auch das IOC die olympischen Erfolge gesamtdeutsch führte. Da die DDR sich in den 1970er-Jahren bereits als eigenständige Nation definierte, war es für die Leipziger Museumsmacher nur konsequent, den nationalen Rahmen, in dem sie die Sportgeschichte darstellten, auf die DDR zu beschränken.

Die museale Präsentation der Olympischen Spiele zwischen 1956 und 1964 konnte insgesamt den Eindruck erwecken, als sei die DDR von Anfang an mit einer eigenen Mannschaft angetreten. Die Bildlegende eines Fotos, das DDR-Athleten bei den Winterspielen von Squaw Valley 1960 zeigte, lautete "DDR-Mannschaft zu den Olympischen Winterspielen 1960" und überging damit die Tatsache, dass es 1960 de facto keine selbstständige DDR-Mannschaft gegeben hatte. So wenig die gesamtdeutsche Olympiageschichte Teil der musealen Präsentation war, so ausführlich widmeten sich die folgenden Ausstellungseinheiten einer selbstständigen DDR-Olympiamannschaft sowie den wachsenden und fortan "rein sozialistischen" Erfolgen des ostdeutschen Sports bei olympischen Wettbewerben. Immer wieder verwiesen Ausstellungstexte und Bildunterschriften auf die nunmehr selbstständige DDR-Mannschaft während in den vorherigen Ausstellungseinheiten stets von einer deutschen, nicht aber von einer gesamtdeutschen Mannschaft die Rede gewesen war.

Vitrine zu den Olympischen Sommerspielen 1972 in München in der Dauerausstellung des Leipziger Sportmuseums (© Stadtgeschichtliches Museum/Sportmuseum Leipzig)

Die Olympischen Sommerspiele in München 1972 bildeten mit Sicherheit einen der Höhepunkte des deutsch-deutschen "Kalten Krieges auf der Aschenbahn". Das erklärte Ziel der SED für München war es gewesen, eine Platzierung der DDR vor der Bundesrepublik zu erreichen und so "dem westdeutschen Imperialismus bei den Olympischen Spielen im eigenen Land eine sportliche Niederlage beizubringen". "Staatsziel: Medaillen" – so lautete fortan das Motto der ostdeutschen Sportpolitik. Die politische Aufladung der Spiele manifestierte sich jedoch nicht in der Darstellung des Sportmuseums: Die betreffende Vitrine zeigte die Mannschaftskleidung von 1972, Fotos erfolgreicher Sportler und weitere sportliche Originalobjekte. Bis auf rein informativ gehaltene Bildunterschriften enthielt die Vitrine keinen erläuternden Ausstellungstext, der darauf hinwies, dass die DDR Westdeutschland in der Nationenwertung überflügelt hatte. Der unglaubliche sportliche Erfolg – die DDR-Athleten hatten insgesamt 66 Medaillen errungen – bedurfte aber letztlich auch keiner weiteren Erklärung. Die Leipziger Vitrine zeigte eine Nachbildung jeder einzelnen in München erkämpften Medaille der DDR und demonstrierte so in Gold, Silber und Bronze eindrucksvoll deren olympischen Triumphe. Auch ohne den Hinweis auf die Überlegenheit des sozialistischen Gesellschaftssystems, als dessen Ausdruck die Staatsführung die sportlichen Erfolge wertete, beeindruckte diese Medaillenschau sicherlich die Museumsbesucher.

Insgesamt zeigten sich die zahlreichen Ausstellungselemente zum Thema Olympische Spiele im Leipziger Sportmuseum immer wieder als Mikrokosmos ostdeutscher (Sport-)Politik. Die deutsch-deutsche Systemkonkurrenz und das Anerkennungsstreben der DDR auf internationaler Ebene wurden in den Museumsvitrinen greifbar. Die Kernaussage der Vitrinen und Wandelemente fassten die Museumsmacher schließlich am Ende des dritten Ausstellungsteils noch einmal in einer Überschrift zusammen, die eine ganze Ausstellungswand zierte: "Olympische Erfolge – Beitrag zum wachsenden Ansehen des realen Sozialismus."

"Frieden, Freundschaft, Solidarität" – Die DDR als Akteur auf dem internationalen sportpolitischen Parkett

Nicht nur die Olympischen Spiele, sondern auch Weltsporttreffen und internationale Tagungen boten eine vielversprechende Plattform für die DDR, um sich als eigenständiger deutscher Staat und als unabhängige "sozialistische Nation" zu präsentieren. Auch diesen internationalen Sportbeziehungen der DDR widmete das Sportmuseum einige Ausstellungseinheiten im zweiten und dritten Teil der Dauerausstellung. Die Ausstellungsmacher illustrierten hier vor allem die Bedeutung des Sports für den Kampf der ostdeutschen Diktatur um völkerrechtliche Anerkennung. Sie zeichneten den Weg der DDR von der sich mit sowjetischer Aufbauhilfe entwickelnden Sportnation zum international geachteten Partner im Weltsport nach. Unter der Überschrift "Für Frieden, Völkerfreundschaft und Internationale Zusammenarbeit" präsentierte das Leipziger Sportmuseum in einer Großvitrine die Entwicklung der sportlichen und sportpolitischen Beziehungen der DDR zu anderen Staaten in Ost und West. Der Leittext lautete: "Die Beziehungen des [Deutschen Turn- und Sportbundes] DTSB der DDR dienen der Verständigung, der Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen den Völkern und der Erhaltung des Friedens in der ganzen Welt. Sie sind darauf gerichtet, das Zusammenwirken mit den Sportorganisationen aller Länder auf der Grundlage der Gleichberechtigung, der gegenseitigen Anerkennung sowie des gegenseitigen Vorteils zu fördern und zu entwickeln."

Ein Foto von der Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte von Helsinki 1975 war mit einem Originalzitat daraus unterlegt: "Um bestehende Verbindungen und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Sports zu erweitern werden die Teilnehmerstaaten entsprechend Austausch, einschließlich Sporttreffen und Wettkämpfen fördern." Ein Blick auf die deutsch-deutschen Sportbeziehungen und den innerdeutschen Sportverkehr in den frühen 1970er-Jahren zeigt, dass die sportpolitische Realität vor allem in Bezug auf die Bundesrepublik nicht immer diesen Prämissen folgte. Angesichts der angespannten politischen Lage hatten sich die sportlichen Begegnungen und Kontakte seit den 1960er-Jahren in engen Grenzen gehalten. Eine Zusammenarbeit zwischen den beiden deutschen sportlichen Dachverbänden hatte es kaum gegeben.

Erst im Fahrwasser des Grundlagenvertrages unterzeichneten die beiden Dachverbände Deutscher Sportbund (DSB) und Deutscher Turn- und Sportbund (DTSB) 1974 ein "Sportprotokoll". Danach waren alle Kontakte in Zukunft im Rahmen von Jahresplänen abzustimmen. Eine hochgradige Bürokratisierung war die Folge, und während die westdeutsche Seite eine Intensivierung der Beziehungen anstrebte, verfolgte die SED-Führung weiter das Ziel größtmöglicher Abgrenzung und zwängte den innerdeutschen Sport in ein enges Korsett. Die SED-Führung ließ lediglich 20 deutsch-deutsche Sporttreffen pro Jahr zu. Begegnungen im Jugend- und Trendsport waren völlig untersagt. Die DDR nutzte den Sport seit den 1950er-Jahren zwar ausgiebig, um ihre internationale Anerkennung voranzutreiben, die wohlklingende Formel von internationaler Zusammenarbeit hatte jedoch offenbar nur so lange Gültigkeit, wie sich die SED-Führung einen politischen Nutzen davon versprach.

Dessen ungeachtet zeigte das Sportmuseum die DDR in dieser Ausstellungseinheit als weltgewandten und kompetenten Partner im Sport. Gleichzeitig verwies die Darstellung auf politische Prozesse, die einen wesentlichen Fortschritt für die internationale Anerkennung der DDR bedeuteten. Illustriert wurde dies durch ein Foto, das auf der Europäischen Sportkonferenz 1975 in Dresden aufgenommen worden war, durch Statistiken über Sportverträge mit anderen Ländern sowie durch eine Fotokollage aus Titeln von Vorträgen, die Leipziger Sportwissenschaftler auf Kongressen in München, Quebec und Paris gehalten hatten.

Insgesamt zeigte diese Ausstellungseinheit die DDR als eigenständige Nation, die sowohl im internationalen Forschungsdiskurs als auch bei internationalen politischen und sportlichen Konferenzen von anderen Nationen als gleichberechtigter Partner angesehen wurde. Tatsächlich zeitigte das langjährige Anerkennungsstreben der DDR in den 1970er-Jahren, erst im Zuge der neuen Ostpolitik der bundesdeutschen Regierung Brandt/Scheel Erfolge. Die DDR hatte schließlich mit der Teilnahme an der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) und der Unterzeichnung von deren Schlussakte in Helsinki erstmals die Möglichkeit, auf dem internationalen Parkett als anerkannter Staat und gleichwertiger Verhandlungspartner aufzutreten.

"Frieden, Freundschaft, Solidarität" – unter dieser Überschrift zeigte das Sportmuseum in einer weiteren Großvitrine im dritten Teil der Dauerausstellung, dass die DDR mittlerweile selbst über ein derart leistungsfähiges Sportsystem und sportliches Know-how verfügte, dass sie in weniger entwickelten Ländern einen Beitrag zum Aufbau sportlicher Infrastrukturen leisten konnte: "An der Seite der sozialistischen Bruderländer leistet die DDR einen aktiven Beitrag zur Entwicklung des Sports in vielen Ländern der Welt." Die Ausstellungseinheit thematisierte einerseits die sportliche Ausbildung ausländischer Studierender an der Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK) in Leipzig und andererseits das Engagement von Trainern und Funktionären im Ausland.

Ausstellungseinheit in der Dauerausstellung des Sportmuseums zur Deutschen Hochschule für Körperkultur und Sport in Leipzig (DHfK) mit einem Modell des Leipziger Sportforums. (© Stadtgeschichtliches Museum/Sportmuseum Leipzig)

Ein Großfoto afrikanischer Studenten beim Fußballtraining an der DHfK, das als Vitrinenhintergrund diente, Studiennachweise und Trainerscheine sowie die Promotionsurkunde eines kubanischen Sportfunktionärs verwiesen auf das sogenannte Ausländerstudium an der DHfK. Seit Mitte der 1950er-Jahre stand diese, wie die meisten anderen ostdeutschen Hochschulen, auch ausländischen Studierenden offen. In der Vitrine ausgestellt waren außerdem unter anderem ein besticktes Gewand aus Ghana, das der ehemalige Stabhochspringer und DHfK-Absolvent Manfred Preußger, der seit 1967 als Lehrer am Institut für Ausländerstudium tätig war, als Gastgeschenk erhalten hatte, sowie ein Fotoalbum Preußgers, das Aufnahmen enthielt, die er auf seinen Reisen nach Sri Lanka, in den Libanon und nach Tansania gemacht hatte. Zudem war die Autobiografie des DDR-Trainers Horst Franz mit dem Titel "Als Boxtrainer in Guinea" zu sehen. Der Objekttext erläuterte: "Mehr als 60 DDR-Trainer wirkten bisher in 15 Ländern". Obwohl sich diese Ausstellungseinheit vordergründig ausschließlich mit von der DDR geleisteter sportlicher Aufbauhilfe befasste, dürfte auch dahinter die Intention gestanden haben, diese Hilfe als Beleg für die Leistungsfähigkeit des sozialistischen Sport- und Gesellschaftssystems zu präsentieren.

Anhand der beschriebenen Ausstellungseinheiten konnte der Besucher beim Gang durch die Ausstellung den Weg der DDR von einem Adepten des sowjetischen Sportmodells zu einer selbstständigen und leistungsfähigen Sportnation Schritt für Schritt nachvollziehen. All diese Ausstellungseinheiten lassen die Absicht erkennen, durch die Präsentation der sportlichen Anerkennung der DDR eine Art Nationalstolz im Besucher zu wecken. Die DDR, so die Kernaussage dieses Ausstellungsbereichs, war nicht länger ein deutscher Teilstaat (mit erheblichen Legitimationsproblemen), sondern eine unabhängige Nation, die sich selbstbewusst auf internationalem Parkett bewegte. Die ideologische Durchdringung der Ausstellung ist demnach offenkundig.

Das Sportmuseum präsentierte die Sportnation DDR auf – im Sinne der Partei – vorbildliche Weise. Die SED-Stadtleitung zeigte sich kurz nach der Eröffnung des Museums "beeindruckt vom hohen Niveau und dem Informationsgehalt, den interessanten Ausstellungsstücken und der Darstellung der sozialistischen Sportentwicklung." Die politischen Akteure sahen demnach ihre Ziele und Wünsche in der Ausstellung des Sportmuseums adäquat realisiert. – Wie aber wirkte sie auf die anderen Museumsbesucher? Vermochte die Ausstellung auf sie die intendierte ideologische Wirkung zu entfalten?

Das Sportmuseum als Träger und Vermittler nationaler Identität?

Ansprechend gestaltet, ideologisch auf Linie und an einem zentralen Ort für sportbegeisterte Besucher gelegen, verfügte das Sportmuseum durchaus über einiges Wirkungspotential. Die dank eines ausgefeilten Auslese- und Kadersystems sowie des flächendeckenden Dopings erstaunlichen sportlichen Erfolge ostdeutscher Athleten, die auch im Sportmuseum reichlich Würdigung erfuhren, riefen möglicherweise in einigen DDR-Bürgern eine Form von Nationalstolz hervor. Viele Menschen freuten sich, wenn ihr kleines Land bei den Olympischen Spielen mit sportlichen Großnationen wie den USA oder der Sowjetunion mithalten konnte und regelmäßig einen der vordersten Medaillenränge erzielte. Die sportlichen Erfolge der DDR erhielten 1977 auf dem Höhepunkt der Begeisterung für den Leistungssport mit ihrer Darstellung im Leipziger Sportmuseum eine attraktive Plattform. Die Museumsbesucher konnten anhand von Originalobjekten, Radioreportagen, Filmen, Medaillen und Pokalen die Höhepunkte des DDR-Sports bei ihrem Gang durch die Ausstellung noch einmal erleben. Besucher jedes Alters konnten in der Ausstellung ihre persönlichen sportlichen Helden und so eine Identifikationsfläche wiederfinden. Die umfassende Präsentation der sportlichen Erfolge sollte den Besuchern vor allem die Glanzstunden des DDR-Sports in Erinnerung rufen und so eine Art kollektives Gedächtnis heraufbeschwören, das sich wesentlich aus den gemeinsamen Erinnerungen an siegreiche Momente von Athleten der DDR speiste, und damit das Angebot zur Identifikation mit diesem Staat verstärken.

Einige Besucher, die sich in die Gästebüchern des Hauses eintrugen, sprechen dort zwar von der erfolgreichen Entwicklung "unserer DDR", dennoch darf die allgemeine Sportbegeisterung der 1970er-Jahre keinesfalls als Beleg für die Existenz eines durch den Sport dauerhaft und tief verankerten Nationalbewusstseins gedeutet werden, das durch dessen museale Präsentation eine Intensivierung erfuhr. Der Stolz auf die sportlichen Erfolge förderte nicht zwangsläufig die Akzeptanz der SED-Herrschaft und schwächte sich zudem seit Mitte der 1980er-Jahre rapide wieder ab. Bei aller Freude über die Leistungen der DDR-Sportler und der Brisanz deutsch-deutscher Duelle blieb bei vielen ein gesamtdeutsches Bewusstsein, gegründet auf freundschaftlichen und verwandtschaftlichen Beziehungen, lebendig und konnte bis 1989 bei den meisten Ostdeutschen nicht durch eine "sozialistische Identität" getilgt werden. Mit der Abkehr vieler resignierter Bürger von der DDR in den 1980er-Jahren ging auch ein enormer Akzeptanzverlust ihres gesamten Sportsystems einher.

Die Wirkungsmöglichkeiten der musealen Präsentation des DDR-Sports sind deshalb unbedingt vor diesem Hintergrund zu beurteilen. Auch eine mit politisch-ideologischen Losungen und Botschaften durchzogene und attraktiv gestaltete Ausstellung ist längst kein Beweis dafür, dass die implizierten Aussagen eine positive Wirkung auf die Besucher entfalteten. Die zahlreichen Originalobjekte, die von der vermeintlichen "Sieghaftigkeit des Sozialismus" zeugen sollten, konnten für den einzelnen Besucher eine ganz eigene Bedeutung haben. Denn "nicht nur der gestaltende Museologe, sondern auch der mit dem Objekt kommunizierende Betrachter ist ein Produzent von Sinn, […] in ihm löst die Betrachtung Assoziationen, ja Emotionen aus". Inwieweit Assoziationsketten und Erinnerungsprozesse des Einzelnen, die durch Objekte und Dioramen ausgelöst wurden, im Einflussbereich der Museumsmacher lagen, bleibt deshalb fraglich.

Dessen ungeachtet ist die unterbewusste Wirkung sportlicher Triumphe und gemeinschaftlicher Erlebnisse im Rahmen von massensportlichen Veranstaltungen nicht zu unterschätzen. Sie machten den Alltag bunter und damit die Diktatur ein wenig erträglicher. In Zeiten einer positiven Grundstimmung konnte so auch der Museumsbesuch verstärkend wirken, in Zeiten nüchterner Betrachtung waren die Besucher vermutlich nicht mehr ganz so empfänglich für die "frohe Botschaft des Sozialismus". Das Sportmuseum hat vermutlich seinen Teil dazu beigetragen, die Legitimation des SED-Staates teilweise durch seine bewusste oder unbewusste Wirkung auf seine Besucher zu fördern. Es funktionierte als kleines Rädchen in der großen ideologischen Maschinerie der SED.

Fussnoten

Fußnoten

  1. Hans Walter Hütter, Vorwort, in: Wir gegen uns. Sport im geteilten Deutschland, Hg. Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Darmstadt 2009, S. 7.

  2. Zit.: Lothar Wenzel, Ein Sportmuseum in Leipzig, in: Informationen für die Museen der DDR 8 (1977) 4, S. 28.

  3. Feinkonzeption für die inhaltliche Gestaltung des Sportmuseums, Stadtarchiv Leipzig, MStGe 43, Bl. 5. – Zur Selbstdefinition der DDR als sozialistische Nation vgl. u.a.: Ulrich Mählert, Kleine Geschichte der DDR, München 2009, S. 124f, u. als "Sportnation": Jutta Braun, "Jedermann an jedem Ort – einmal in der Woche Sport". Triumph und Trugbild des DDR-Sports, in: Thomas Großbölting (Hg.), Friedensstaat, Leseland, Sportnation? DDR-Legenden auf dem Prüfstand, Berlin 2009, S. 177–195.

  4. Erich Honecker, Ansprache anlässlich des Deutschen Sportausschusses, 1.10.1948, BArch DY IV 2/18/3.

  5. Benedict Anderson, Die Erfindung der Nation – Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts, Frankfurt a.M. 2005, S. 154. – Zur Rolle historischer Museen und Ausstellungen als Träger und Vermittler nationaler Identität vgl. u.a.: Günther Mittler, Neue Museen – Neue Geschichte?, in: APuZ, 49|2007, S. 13–20.

  6. Manfred Berger (Hg.), Kulturpolitisches Wörterbuch, Berlin (O.) 1978, S. 501.

  7. Thomas Fetzer, Die gesellschaftliche Akzeptanz des Leistungssports, in: Hans Joachim Teichler, (Hg.), Sport in der DDR – Eigensinn, Konflikte, Trends, Köln 2003, S. 293.

  8. Besucherzahlen nach: Dieter Heinze, Die Hauptaufgaben der Museen in den Jahren 1974/75, in: Neue Museumskunde 16 (1974) 3, S. 165.

  9. Telefoninterview d. Vf. m. Lothar Wenzel, 2.7.2010.

  10. Lothar Wenzel, Sportmuseum Leipzig – eine neue kulturelle Einrichtung der Stadt Leipzig, in: Jahrbuch zur Geschichte der Stadt Leipzig, Hg. Museum für Geschichte der Stadt Leipzig, Leipzig 1978, S. 237–245, hier 244.

  11. Für die gesamte Ausstellungseinheit vgl. Drehbuch Dauerausstellung (II. Teil), Hausarchiv Sportmuseum, S. 68ff.

  12. Vgl. Uta A. Balbier, Kalter Krieg auf der Aschenbahn. Deutsch-deutscher Sport 1950–1972, Paderborn u.a. 2007.

  13. SED-ZK, Westabt., Sportpolitische Argumentation für die weitere Vorbereitung unserer Olym-piakader auf die Olympischen Spiele 1972 […], BArch DY 30/IVA2/1002, Bl. 14.

  14. Für die gesamte Ausstellungseinheit vgl. Drehbuch Dauerausstellung (III. Teil), HA Sportmuseum, S. 102–105.

  15. die gesamte Ausstellungseinheit vgl. ebd., S. 113.

  16. Für die gesamte Ausstellungseinheit vgl. ebd., S. 81ff.

  17. Jutta Braun, Klassenkampf nach Kalenderplan. Das Sportprotokoll vom 8. Mai 1974, in: DA 37 (2004) 3, S. 405–414; Hans Günter Hockerts, Wettstreit der Systeme. Sport als Spiegel der deutsch-deutschen Beziehungen, in: Wir gegen uns (Anm. 1), S. 24.

  18. Für die gesamte Ausstellungseinheit vgl. Drehbuch III (Anm. 14), S. 72–75.

  19. Eintrag des Sekretariats der SED-Stadtleitung v. 11.8.1977 ins Gästebuch des Sportmuseums, HA Sportmuseum, unpag.

  20. Vgl. u.a.: Eintrag des FDJ-Sekretärs einer 8. Klasse v. 1.3.1978 ins Gästebuch des Sportmuseums, HA Sportmuseum, unpag.

  21. Fetzer (Anm. 7), S. 293.

  22. Katharina Flügel, Einführung in die Museologie, Darmstadt 2005, S. 101.

M.A., Wissenschaftliche Assistentin im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig.