[go: up one dir, main page]

 Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Als Brückenbau noch möglich war | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Einem Selbstmord auf der Spur Druckfrisch Ehrlicher als die meisten Die Stasi und die Bundespräsidenten Das Einheits-Mahnmal Bodesruh D und DDR. Die doppelte Staatsgründung vor 75 Jahren. Chinas Rettungsofferte 1989 für die DDR Wessen wollen wir gedenken? 1949: Ablenkung in schwieriger Zeit 1949: Staatsgründung, Justiz und Verwaltung 1949: Weichenstellungen für die Zukunft Walter Ulbricht: Der ostdeutsche Diktator Die weichgespülte Republik - wurden in der DDR weniger Kindheitstraumata ausgelöst als im Westen? Friedrich Schorlemmer: "Welches Deutschland wollen wir?" Vor 60 Jahren: Martin Luther King predigt in Ost-Berlin Der Händedruck von Verdun Deutsche Erinnerungskultur: Rituale, Tendenzen, Defizite Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 32 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Einladung in die bpb: 75 Jahre Bundesrepublik Zu selbstzufrieden? Eine Phantomgrenze durchzieht das Land Noch mehr Mauer(n) im Kopf? Überlegenheitsnarrative in West und Ost Mehr Osten verstehen Westkolonisierung, Transformationshürden, „Freiheitsschock“ Glücksscham "In Deutschland verrückt gemacht" The Rise of the AfD - a Surprise? Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 70 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ "Schon im 3. Weltkrieg?" „Die Logik des Krieges führt zu keinem positiven Ende“ "Bitte wendet euch nicht von uns ab". Zwei Hilferufe aus Belarus 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Vor 35 Jahren: Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Der Maulwurf des BND: „Die Karre rast auf die Wand zu“ Der lautlose Aufstand Wem gehört die Friedliche Revolution? Verschiedene Sichten auf das Erbe des Herbstes 1989 „Und die Mauern werden fallen und die alte Welt begraben“ Im Schatten von Russlands Ukrainekrieg: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag in Gefahr? Der Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die Stufen der Einigung über die Einheit Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief Deutsche Putschisten Thüringen als Muster-Gau? Wie die Mitte der Gesellschaft verloren ging "Nahezu eine Bankrotterklärung" „Bei den Jungen habe ich Hoffnung“ Der lange Weg nach rechts Lehren für die Bundestagswahl 2025 Provinzlust - Erotikshops in Ostdeuschland Turnschuhdiplomatische Bildungsarbeit Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration und Wohnungsbau. Geschichte und Aktualität einer besonderen Verbindung am Beispiel Stuttgart-Rot Orte des Ankommens (VII): Das Musterhaus Matz im Freilichtmuseum Kiekeberg Orte des Ankommens (I): Architekturen für Geflüchtete in Deutschland seit 1945 Orte des Ankommens (IX): Asylarchitekturen zwischen technokratischer Kontrolle und Selbstbestimmung Orte des Ankommens (VIII): Tor zum Realsozialismus: Das Zentrale Aufnahmeheim der DDR in Röntgental Orte des Ankommens (X): Alternative Wohnprojekte mit Geflüchteten Orte des Ankommens nach 1945 (III): „Bereits baureif.“ Siedlungsbau der Nachkriegszeit auf dem ehemaligen Konzentrationslagergelände in Flossenbürg Orte des Ankommens (IV): Das ehemalige KZ-Außenlagergelände in Allach – ein vergessener Ort der (Nach)kriegsgeschichte Orte des Ankommens (V): Neugablonz - vom Trümmergelände zur Vertriebenensiedlung Orte des Ankommens (XI): Räume der Zuflucht – Eine Fallstudie aus Lagos, Nigeria Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ Pionierinnen im Fußball – Von der Produktion auf den Platz Vertragsarbeiterinnen in der DDR Gleichberechtigung in heterosexuellen Partnerschaften in der DDR Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Warum ist das Grundgesetz immer noch vorläufig? Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Wo Kurt Barthel und Stefan Heym wohnten „Eine konterrevolutionäre Sauerei“ Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Neuer Oststolz? Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Redaktion, Konzept und Geschichte Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

Als Brückenbau noch möglich war

Holger Bahl

/ 22 Minuten zu lesen

Eine Momentaufnahme – 15 Jahre zurück. Als Russland und die Ukraine mit Hilfe der Schweiz noch befreundete und erfolgreiche Geschäftspartner waren und gemeinsam Zukunft planten: Der "Swiss - Ukrainian Business Summit 2008" in Kiew, jedoch damals schon in einem nervösen Umfeld. Von Holger Bahl, seinerzeit Banker in Zürich.

Heute eher Gräben vertiefend und nicht Brücken bauend: Russlands Führung. Graffiti an einer Züricher Hauswand Ende Oktober 2022, "Für eine Welt ohne Putin". (© KEYSTONE | Michael Buholzer)

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts gab es in der Schweiz, konzentriert auf die Regionen Zürich, Genf und Tessin, diverse russische Stützpunkte aus dem Finanz-, Banken-, Versicherungs- und Handelsbereich. An der Spitze und am längsten im Geschäft stand die Russische Kommerzialbank in Zürich, eine Tochtergesellschaft der staatlichen Sowjetischen Aussenhandelsbank AG und späteren Gazprombank AG, beide mit Hauptsitz in Moskau. Ihr Tätigkeitsfeld umfasste hauptsächlich die Finanzierung und Versicherung von Handelsgeschäften zwischen der Schweiz und Russland via direkte Kreditvergabe und später auch durch Zessionskredite, Forfaitierungen und Leasing inklusive.

Auch Investitionskredite zur Finanzierung von mittel bis langfristigen Projekten mit russischem Hintergrund wurden gewährt, zumeist in Verbindung mit einer Ausfallversicherung oder Garantie einer bundesdeutschen Bank. Zu einem guten Teil wurden diese Kredite, wenn es sich um grössere Summen handelte, in Form eines Konsortialkredits syndiziert, also zusammengeschlossen beziehungsweise gebündelt. Aber das wohl bedeutendste Geschäftsfeld war der Handel mit Gold und anderen Edelmetallen, den Moskau nicht ohne Grund in Zürich angesiedelt hatte. Dazu später mehr.

Aus dem Versicherungsbereich kam die Garant Versicherungsgesellschaft in Wien, eine gemeinsame Tochtergesellschaft der staatlichen russischen Versicherung Ingostrakh, Moskau, und der Garant-Eurasco AG in Wien, an welcher auch die Zürich Versicherung beteiligt war. Nach Vorliegen der erforderlichen Genehmigungen der zuständigen Schweizer Behörden wurde auch die Vermögensverwaltung für die zumeist russische und teilweise auch ukrainische Kundschaft mit in die Geschäftspalette aufgenommen.

Die Russische Kommerzialbank AG wie die Gazprombank (Schweiz) AG arbeiteten vor allem im Konsortialkreditgeschäft eng zusammen mit ihren Schwesterinstituten in Frankfurt, London, Paris, Luxemburg und Singapur, die auch mit einer gemeinsamen Repräsentanz in New York vertreten waren.

Die Bankbeziehungen zwischen Russland und der Ukraine waren zu dieser Zeit zunächst politisch bedingt sehr zurückhaltend und beschränkten sich auf die zwischen Banken üblichen grundlegenden Korrespondenzbeziehungen: die Eröffnung von Konten und Depots, die gegenseitige Vertretung an anderen Bankplätzen, insbesondere dort, wo ebenfalls russische Banken vertreten und aktiv waren, sowie die Ausbildung von russischen Mitarbeitern der Gruppe.

Als Russland und die Ukraine mit Hilfe der Schweiz noch erfolgreiche Geschäftspartner waren: Der Swiss-Ukrainian Business Summit am 16. Oktober 2008 in Kiew

Schon am Vortag, dem 15. Oktober, waren viele Teilnehmer, vor allem aus Russland und der Schweiz, angereist. Das Tagungshotel Regency Kiew platzte aus allen Nähten, und auch die umliegenden Hotels, ebenfalls nahe dem Zentrum gelegen, waren weitgehend ausgebucht.

Es war wohl der erste Event dieser Art mit namhafter Beteiligung der Schweiz als Mitveranstalter, das in Kiew stattfand und entsprechend groß war das Interesse der Teilnehmer bereits am Vorabend. Russland, die Ukraine und die Schweiz unter einem Dach, wer hätte das gedacht? Das war schon eine in dieser Form einmalige Zusammensetzung, die in den Medien ein grosses Echo fand. Entsprechend gross waren dann auch die Erwartungen der Teilnehmer an den Business Summit. Welche Neuigkeiten würde es zum Verhältnis Russland zur Ukraine geben und wie war die Rolle der Schweiz als einer der Veranstalter des Business Summit einzuordnen? Welche Rolle würde das Thema Gold und andere Edelmetalle spielen?

Dieser Handel war für Russland, wie auch für die Ukraine seinerzeit enorm wichtig, und beide Länder wurden sich diesbezüglich schnell ihrer gemeinsamen Interessen bewusst. Russland wie die Ukraine hatten aus verständlichen Gründen kein Interesse daran, diese diskrete Zusammenarbeit an die große Glocke zu hängen. Russland verfügte über unglaubliche Mengen an Gold und anderen Edelmetallen, musste aber bei der Akquisition, Transport, Marketing, Versicherung und Verkauf sehr vorsichtig sein. Denn auch zwischen Kiew und Moskau gab es in dieser Zeit diverse Felder einer diskreten Zusammenarbeit, die nicht unbedingt für die Öffentlichkeit bestimmt waren.

Das Thema Edelmetalle, überwiegend in Verbindung zu Russland, wurde eines der beherrschenden Themen beim Business Summit 2008 in Kiew. Vor allem professionelle Händler in Sachen Gold und anderen Edelmetallen benutzten die Informationsmöglichkeiten in Kiew, um die eigenen Vorstellungen zur möglichen Preisentwicklung mit den Ansichten der Kollegen am Summit zu vergleichen beziehungsweise zu überprüfen. Es bestand aber beim Summit auch die Möglichkeit, direkt vor Ort Absprachen zu treffen und geradewegs konkrete Geschäfte abzuschließen. Beim Abendessen im Hotel Regency konnten diese Themen in lockerer Atmosphäre weiter diskutiert werden und die durchaus unterschiedlichen Meinungen hierzu an der Hotelbar besprochen und ausgetauscht werden.

Anschließend gab es am Vorabend auch die Gelegenheit, mit der ebenfalls anwesenden Konkurrenz einen offenen Meinungsaustausch zu führen, der nicht selten zur späten Stunde noch zu einem Geschäftsabschluss führen konnte. Dieser Meinungsaustausch war aber auch deswegen von großer Wichtigkeit, weil solches «kollegiale» Verhalten den Informationsfluss im Interesse aller Beteiligten beflügelte. Denn auch in Kiew galt das Motto «Geschäft ist Geschäft», zu welcher Uhrzeit und an welchem Ort auch immer. Und um konkrete Geschäfte in Kiew abzuschließen, deswegen waren ja die meisten Teilnehmer aus Ost und West nach Kiew gereist.

Und die Auswertung des Vorabends am Summit unter den Teilnehmern am nächsten Tag (als alle wieder einigermaßen nüchtern waren) war für die Teilnehmer des Business Summit wichtig trotz oder wegen aller gebotenen Verschwiegenheit. Denn danach wusste man zumindest einigermaßen, wie es weitergehen würde und wo man vielleicht seine eigene Position noch ein wenig korrigieren bzw. anpassen sollte.

Das Geschäft der Russischen Kommerzial Bank AG in Zürich und deren Rechtsnachfolgerin Gazprombank (Schweiz) AG mit der Ukraine

Die Ukraine, als Neuling in Zürich und für das Ost-West Geschäft nahezu prädestiniert, war sich bewusst, dass gerade in Zürich der Tanz zwischen Kiew und Moskau viel Geschick und Diplomatie verlangen würde. Im neutralen Zürich war die Ukraine Neuling auf dem internationalen Parkett, wo sie als vorgesehenes Bindeglied zwischen Ost und West keine leichte Aufgabe zu erfüllen hatte. Und letztendlich sollten ja Geschäfte gemacht und auch Geld verdient werden.

Der auf dem internationalen Finanzparkett noch ziemlich unerfahrenen Ukraine standen damals auf westlicher Seite wohlwollende Banken und Versicherungen gegenüber, die aber, wenn es ums konkrete Geschäft ging, auch ihre Interessen zu wahren wussten. Anderseits gab das politische Moskau damals die unmissverständliche Parole aus, dass man die damals noch verbündete und auch befreundete Ukraine zu unterstützen habe, damit sie nicht in die Hände des «Klassenfeindes» fallen würde.

Im Bankbereich kooperierte die Ukraine in Zürich mit der Russischen Kommerzialbank und der späteren Gazprombank (Schweiz) AG , an deren Spitze mit Vladimir Goriounov und Andre Akimov zwei fachlich bestens ausgewiesene russische Banker standen. Beide hatten mehrere Jahre in London und Wien in leitender Position im Bankgeschäft gearbeitet. Goriounov und Akimov stammten aus der harten Schule des langjährigen russischen Zentralbankpräsidenten Viktor Geraschenko, der von seinen politischen Gegnern in Ost und West gerne mit dem Ehrentitel «the worst Zentralbanker of the world» ausgezeichnet wurde.

Für viele der aktiven russischen Banker, vor allem von der älteren Generation, war er das aber mit Sicherheit nicht, eher das Gegenteil. Die Russische Kommerzialbank verfügte neben in Russland auch in Westeuropa über ein dichtes Netz von Korrespondenzbanken, welches von den ukrainischen Bankpartnern gerne genutzt wurde. Umgekehrt profitierte die Russische Kommerzialbank von dem Beziehungsnetz der ukrainischen Banken. Das war eine für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit, die vor allem bei diskreten Dingen und Geschäften gerne genutzt wurde.

Möglichkeiten einer weitergehenden Zusammenarbeit offeriert die Russische Kommerzial Bank den Teilnehmern aus der Ukraine beim Business Summit in Kiew

Die Russische Kommerzial Bank in Zürich offeriert für die ukrainischen Teilnehmer beim Swiss Ukrainian Business Summit 2008 maßgeschneiderte Finanzierungsmöglichkeiten in Verbindung mit gemeinsamen Joint Ventures zwischen Ost und West. Für diese damals Schlagzeilen machende Idee war die Ukraine mit einer gesunden Mischung aus gross und klein genau der richtige Kandidat für Russland. Ein ständiges Problem im Ost-West- Geschäft war die Tatsache, dass die östlichen Partner oft Mühe hatten, mit den im Westen üblichen und zumeist auch gesetzlich vorgeschriebenen Eigenkapitalanforderungen mithalten zu können. Anderseits sollten die «sozialistischen Partner» im Joint Venture möglichst kapitalmässig gleich stark vertreten sein, wie die westlichen Partner.

Diese Problematik wurde dann oft dadurch gelöst, dass gemeinsame Tochtergesellschaften mit kleinem Kapital zwischengeschaltet wurden, an denen die Partner aus Ost-und West mit gleicher Quote beteiligt waren und zugleich ihre «erste Etage» in die Gremien delegierten. Das funktionierte dann so, dass bei einem bescheidenen Kapital der westliche Partner als Aktionär mit einem erstklassigen Konzernnamen ausgestattet wurde, während die östliche Seite mit ihrem vorhandenen Ost-West-Knowhow und dem gewünschten «sozialistischen Background» auftrat und punktete.

Ein konkretes Beispiel dafür, dass diese Konstruktionen funktionierten, war die Bildung der Eurasco Leasing AG in Frankfurt. An ihrem Kapital waren von deutscher Seite die Deutsche Leasing AG, eine Tochtergesellschaft der damaligen Dresdner Bank Gruppe, und die Deutsche Anlagen Leasing AG beteiligt, deren westliche Aktionäre zum Teil aus dem Bereich der deutschen Landesbanken stammten. Von russischer Seite waren verschiedene staatliche Unternehmen Aktionäre, die ebenfalls im Finanz- und Leasing-Geschäft tätig waren. Die Gremien dieser Joint Venture- Gesellschaften wurden von Ost und West jeweils hochkarätig besetzt, was der Bedeutung dieser Gesellschaften im Markt zum Ausgleich der geringen Kapitalausstattung sehr nützte.

Als zweites Beispiel für einen solch konkreten und erfolgreichen Joint Venture war die Bildung der Eurasco Trade Consulting, an welcher die Daimler Benz Gruppe damals maßgeblich zusammen mit potenten russischen Aktionären aus dem Handels- und Investmentbereich beteiligt waren, zu nennen.

Der Versicherungsbereich bot ebenfalls ein großes Feld der Zusammenarbeit, welches von den ersten Adressen aus Ost und West erfolgreich genutzt wurde. Ein konkretes Beispiel dieser Zusammenarbeit, die trotz aller Konkurrenzprobleme unter den Beteiligten sehr erfolgreich ablief, war die Kooperation zwischen der schweizerischen Zürich Versicherung und dem deutschen Allianz Konzern sowie der damaligen staatlichen sowjetischen Versicherung Ingostrakh. Zürich und Allianz waren im internationalen Versicherungsmarkt erbitterte Konkurrenten.

Zum Problem wurde zunächst, dass diese beiden interessierten Partner darauf bestanden, allein die westliche Seite in dem geplanten Joint Venture zu vertreten. Ingostrakh hatte zu diesem Zeitpunkt aber als dominierende, staatliche, russische Gesellschaft im Versicherungsgeschäft in Russland eine marktbeherrschende Monopolstellung. Trotzdem: Ingostrakh schaffte es, die Allianz und die Zürich Versicherung gemeinsam als Aktionäre für diese Joint Venture-Gesellschaft zu gewinnen. Das war schon einmalig.

Diese Joint Ventures funktionierten übrigens sehr gut und äusserst rentabel für Ost und West, seit sich am Horizont der Zerfall der Sowjetunion in ihre Gliedstaaten abgezeichnet hatte

Die russischen Bankgeschäfte in der Schweiz zwischen Illusionen und Machbarem, zwischen Gewinnstreben und den für die Banker aus dem Osten nicht immer einfach zu verstehenden Regeln und Bestimmungen der Schweizer Bankenaufsicht FINMA.

Die russischen Banken und bankähnlichen Finanzgesellschaften in der Schweiz waren in der Gruppe der ausländisch beherrschten Banken und bankähnlichen Finanzgesellschaften mit unter 50 eine kleine Minderheit. Umso mehr suchten sie die Kooperation mit den anderen schweizerischen Auslandsbanken in der Schweiz, vor allem im Konsortialkreditgeschäft, um ihre Platzierungskraft zu stärken. So wurden damals nicht ohne Erfolg kleinere Syndizierungen bis zu 100 Mio Schweizer Franken (CHF) von den russischen Banken in eigener Regie durchgeführt.

Je mehr sich die Verhältnisse zu und in Russland normalisierten, das war vor allem um die 90er Jahre der Fall, versuchten auch die großen Auslandsbanken in der Schweiz, in diesen Konsortialkrediten in der hervorgehobenen Position eines Lead- oder Assistent Leadmanagers mitzuwirken. Je höher das jeweilige Standing von Russland in den internationalen Kreditmärkten war, um o mehr konnten diese Kredite damals dann mithilfe eines entsprechenden großen Syndikats und attraktiven Konditionen im Markt verkauft werden.

Auch am Kapitalmarkt wurden die Ukraine und Russland als potentielle und konkrete Kunden mehr und mehr geschätzt. Nachdem sich im Konsortialkreditgeschäft allgemein die Durchführung grosser Summen in Form dieser Finanzierungsvarianten durchgesetzt hatten, wollten Moskau und Kiew nun auch die feinste Möglichkeit der Finanzierungsform nutzen, nach dem Motto: We want to go public.

Die Finanzierung von Projekten via einer Privatplatzierung und erst recht durch eine börsennotierte, öffentliche Anleihe galt damals wie heute in der Tat als die Krone einer Kreditaufnahme. Wer diese höchste Stufe im Finanzierungsstanding erreicht hatte, und der Weg zu diesem Ziel war nicht einfach, konnte den Lohn der hierfür geleisteten Arbeit in Form von grossen Emissionsbeträgen und günstigen Konditionen einstreichen. Die erste börsennotierte Anleihe eines sowjetischen Emittenten, und zwar der staatlichen Sowjetischen Aussenwirtschafts Bank in Moskau, belief sich auf einen Betrag von CHF 100 Mio und einer Laufzeit von 10 Jahren und wurde in der Schweiz bereits im Jahr 1988, also heute vor 35 Jahren aufgelegt. Sie wurde bei Fälligkeit problemlos zurückgezahlt.

Von solchen Erfolgen leben natürlich die betroffenen Banken und Banker, und sie gibt es nicht jeden Tag, daher kann der oft triste Banker-Alltag kann nach solchen Erfolgen ganz anders aussehen.

Das Schweizer Bankgeheimnis und das Informationsbedürfnis der für die Überwachung russischer Banken zuständigen russischen Aufsichtsbehörden

Aber dann kamen die Tücken und Probleme, die sich am einfachsten einordnen lassen in den Kategorien «Schweizer Bankgeheimnis» und das Informationsbedürfnis weniger der Schweizer Behörden, sondern der russischen Aufsichtsbehörden. Dabei waren solche Probleme vorgezeichnet, die Unterschiede in der Mentalität von Russen und Schweizern waren zu groß.

An diesem Konflikt ist manch gutes Geschäft gescheitert und mancher Banker machte, wenn auch nur für wenige Tage, Bekanntschaft mit den schweizerischen Gefängniszellen, wie zum Beispiel mein damaliger Kollege Sverre Hendseth, der Chef der Canadian Imperial Bank in der Schweiz. Ihm wurde zum Verhängnis, dass er an der Eröffnung seiner Bank teilnahm, obwohl er zu diesem Zeitpunkt noch nicht im Besitz der Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung der zuständigen Schweizer Behörden war. So streng waren damals die Sitten.

In der Schweiz war und ist die Zuständigkeit der Behörden für die Bankenaufsicht klar geregelt und nachvollziehbar. In Russland waren aber neben der gesetzlich vorgeschriebenen Bankenaufsicht, die zum Teil auch von der russischen Zentralbank vorgenommen wurde, auch politische Instanzen involviert, ohne dass es eine diesbezügliche Rechtsgrundlage gab. Da waren natürlich die Konfliktzonen bereits vorgezeichnet.

Ein typisches Beispiel hierfür, mit dem ich selbst konfrontiert wurde, war der Verlauf der Bewilligungspflicht für eine Kreditvergabe. Auch die russischen Banken haben ein Kreditreglement, in welchem geregelt ist, welches Gremium (Direktion, Geschäftsleitung oder Verwaltungsrat bzw. Aufsichtsrat) die definitive Genehmigung für das Kreditgeschäft und die Auszahlung des Kredites zu erteilen hat. Aber dann gab es damals noch das bei den westlichen Banken scherzhaft so genannte «Büro 7», welches auf der politischen Ebene tätig war. Und dessen Kompetenz- und Genehmigungsmöglichkeiten standen glasklar über den nach den internen Bank- reglements geltenden und vorgeschriebenen Bestimmungen.

In der Praxis lief das dann so: Das Kreditgesuch eines Bankkunden an seine russische Bank wurde, aus welchen Gründen auch immer, von der Geschäftsleitung der Bank abgelehnt. Die Direktion, die von dem Geschäft nicht voll überzeugt war, zog das Gesuch aber weiter an den Verwaltungsrat als oberste Instanz für Kreditbewilligungen, der es ebenfalls ablehnte. Dann kam der «Befehl» aus dem Büro 7: Der Kredit ist sofort, wie beantragt, ohne weitere Rückfragen und Verzögerungen an den Kunden auszuzahlen. Dieses Procedere führte dann auch oft dazu, dass diverse solcher Banken Pleite gingen, und nicht etwa wegen mangelnder Erfahrung und Ausbildung der russischen Kreditsachbearbeiter an der Front.

Der russische Präsident Medwedew bewahrt die Gazprombank (Schweiz) AG vor großen Problemen mit der Finma während seines Staatsbesuches in der Schweiz im September 2009.

Im Vorfeld des Staatsbesuches des russischen Präsidenten Dimitrij Medwedew untersuchte die FINMA das Geschäft der Zürcher Gazprombank (Schweiz) AG aufgrund ungünstiger Berichte der internen Revisionsgesellschaft. Es drohten gravierende Massnahmen der FINMA bis hin zur Infragestellung der Banklizenz. Es waren die üblichen Probleme, wenn sich das «Büro 7» in die Geschäftstätigkeit der Bank einmischte, ohne dass die rechtlichen Grundlagen oder die erforderliche Sachkenntnis hierfür gegeben oder vorhanden waren.

Es fanden dann im Vorfeld des Besuches von Präsident Medwedew vertrauliche und diskrete Gespräche zwischen der Bank und der Finma und den übergeordneten Schweizer Behörden statt, in die ich auftragsgemäss involviert war. Im Ergebnis verzichtete die Finma auf regulatorische Massnahmen gegen die Gazprombank (Schweiz) AG, die von sich aus eine stattliche Kapitalerhöhung vornahm und das Geschäftsreglement der Bank überarbeitete.

Der Staatsbesuch von Präsident Medwedew konnte dann «protokollgerecht» stattfinden und die Gazprombank (Schweiz) AG ihre Tätigkeit fortsetzen. Langfristig gesehen war das «Büro 7» aber doch stärker. Die Bank gab in diesem Jahr ihre Banklizenz zurück. Ein alleiniges Verschulden der russischen Geschäftsleitung hierfür konnte ich nicht feststellen.

Mit Komplizen des Kremls noch Geschäfte machen? Demonstration im schweizerischen Bern am Jahrestag des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine, am 22. Februar 2023 - auch ein Zeitdokument der Zeitenwende. (© picture-alliance, KEYSTONE | Peter Schneider)

Die Schweiz und die Ukraine normalisieren ihre staatlichen Beziehungen mit der gegenseitigen Anerkennung auf der Basis einer bereits günstigen wirtschaftlichen Zusammenarbeit

Zwischendurch ein großer Zeitsprung zurück: Die offiziellen Beziehungen zwischen der Schweiz und der Ukraine wurden im Jahr 1991 mit dem Austausch von Botschaften legalisiert. Davor waren verschiedene Staaten bemüht, die Beziehungen zwischen beiden Ländern durch indirekte oder formelle Schritte voranzubringen. Das fand alles in einem Umfeld statt, als sich die Beziehungen zwischen Kiew und Moskau politisch bedingt zunehmend verschlechterten. Moskau geriet bewusst oder auch unbewusst mehr und mehr in die Rolle des großen Bruders oder des unliebsamen Aufpassers. So wurde es jedenfalls im offiziellen Kiew gesehen.

In der Schweiz gab es naturgemäß ein enges Geflecht zwischen den offiziellen Kanälen von Kiew und Moskau. Aber auch dort wurden die Spannungen zwischen den beiden Ländern als Belastung und Hemmnis für den über die neutrale Schweiz an und für sich möglichen Ausbau der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern spürbar.

Nach Entlassung der Ukraine in die Selbständigkeit durch die russische Föderation im Jahr 1991 ging Kiew zügig daran, das bereits vorhandene Kontaktnetz mit der EU und den dort interessierten Behörden, Wirtschaftsverbänden, Banken, Versicherungen und Industrieunternehmen auszubauen. Eine wichtige Bedeutung hatte dabei die Herstellung von geschäftlichen Beziehungen zur Schweizer Wirtschaft und Unternehmen, die für die Ukraine von Interesse waren. Daneben stand ebenfalls die Weiterentwicklung der traditionell engen Beziehungen zu dem «Großen Bruder» Russland, was keine leichte Aufgabe war.

Zu sehr waren diese Beziehungen belastet von der unterschiedlichen Betrachtungsweise der sich nach der Neuordnung der Grenzen und Einflusssphären in Osteuropa ergebenen politischen Blöcke. Und eine Feststellung kann bei aller Vorsicht in diesem Zusammenhang sicher gemacht werden: Die seinerzeitigen Grossmächte hätten gut daran getan, rechtzeitig im Rahmen des Machbaren für eine wie immer auch mögliche einvernehmliche Abgrenzung der verschiedenen Einflusssphären und Grenzen zwischen Ost und West zu sorgen.

Der eigentliche Swiss-Ukrainian Business Summit 2008 vom 16. Oktober 2008 im Beisein von Staatssekretär Daniel Gerber, Botschafter Georg Zubler und Ms. Natalia Boytsun, Deputy Minister of Economy, Kiev im Hotel Regency Kiew.

Es gab eine Mischung aus allgemeinen Gipfelgesprächen auf dem Podium und „individuel meetings“ ab 17 Uhr am Nachmittag. Referenten waren unter anderem Dr. Philipp Hofstetter, Price Waterhouse Coopers, Zürich, Martin Meyer, von der Development Economic Western Switzerland Dr. Marcel Widrig, von der Price Waterhouse Coopers AG, Nicolai Anoschko, Generaldirektor, Russische Kommerzialbank AG, Zürich, Oleg Kuznetsow, Director Financial Instituions, Gazprombank, Moskau, Julia Lindenmann von der Credit Suisse, Sonja Wollkopf, Chefin der Greater Zurich Area, Zürich und andere mehr.

Herr Anoschko leitete den Workshop »Financial Center Switzerland» zusammen mit Oleg Kuznezow, Direktor der Gazprombank AG Moskau. Er war wie die meisten russischen Banker, die in der Schweiz und Westeuropa arbeiteten, Absolvent des Moscow Financial Instituts. Auch er stammte aus der Schule des langjährigen russischen Zentralbankpräsidenten Viktor Geraschenko und hatte seine berufliche Karriere im Handelsgeschäft bei der staatlichen Sofintrade in Moskau begonnen. Später war er ebenfalls in Moskau in leitender Position bei der russischen/sowjetischen Aussenhandelsbank tätig. In Zürich leitete er diverse Jahre die Russische Kommerzialbank und spätere Gazprombank (Schweiz) AG. Für die ukrainische Geschäftswelt, nicht nur in Zürich, war er ein einflussreicher Gesprächs- und Geschäftspartner, nicht zuletzt aufgrund seiner Nähe zu Gazprom und dem staatlichen Hintergrund der Russischen Kommerzialbank.

Wenn man als Gesellschaft mit ukrainischem Hintergrund einen etablierten, russischen Geschäftspartner suchte, der schon aufgrund seiner Struktur mit Einfluss und vor dem Hintergrund Schweiz zugleich eine gewisse Seriosität ausstrahlte, war man bei der Gazprombank Moskau, so war der Eindruck damals, genau richtig.

Herr Anoschko wies eingangs darauf hin, dass die Russische Kommerzialbank, nachdem die erforderliche Genehmigung der Schweizer Bankenaufsicht FINMA erteilt worden war, nunmehr auch die Vermögensverwaltung in ihre Geschäftspalette mit aufgenommen habe. Dieser Hinweis war in erster Linie nicht an die anwesenden Vertreter von russischen Banken und Vermögensverwalter gerichtet, sondern an die Vertreter westlicher Banken, die hier durchaus für ihre an russischen Aktien etc. interessierte Kundschaft an der richtigen Quelle waren.

Diese Kundschaft hatte keine Probleme mit der russischen Bankenaufsicht und deren Informationsbedürfnis und versteuerte entsprechende Vermögenswerte und Gewinne nach russischem Steuerrecht offiziell in Russland. Man kann es auch so formulieren: Wenn man mal weiß, wie in etwa der Hase in Moskau läuft und man die Finger von allzu wilden Geschäften lässt, kann die Vermögensverwaltung mit russischen Kunden und auch mit und bei russischen Banken als Partner durchaus Sinn machen.

Die heimliche Herrscherin über das Gold in der Schweiz an der Zürcher Bahnhofstrasse: Die Wozchod Handelsbank alias Russische Kommerzialbank alias Gazprombank (Schweiz) AG

Der Handel mit Gold und Edelmetallen, das war die Spezialität und fast Monopolstellung der Russischen Kommerzialbank in Zürich und späteren Gazprombank (Schweiz) AG in der Schweiz und ihrer benachbarten Ländern. Die Wozchod Handelsbank in Zürich galt, was das Geschäft mit Gold und anderen Edelmetallen betrifft, immer schon als die Bank «Nr.1» unter den Tochtergesellschaften der ehemaligen Bank für Außenwirtschaft der UdSSR in Moskau. Auch seitdem sie eine Tochtergesellschaft der Gazprombank in Moskau war, hat sich daran nicht viel geändert. Ihre Schwestergesellschaften waren:

  • die Donaubank in Wien

  • die Eurobank in Luxemburg und Paris

  • die Moscov Narodny Bank, London und Singapore

  • die Ost-West Handelsbank in Frankfurt

Das Hauptgeschäft der Russischen Kommerzialbank In Zürich war von Anbeginn das, was man von einer russischen Bank mit Sitz in der Schweiz auch erwarten würde: der Handel mit Gold und anderen Edelmetalle. Hinzu kamen Aktivitäten wie die Finanzierung von Handelsgeschäften, hauptsächlich mit russischem Hintergrund. Die RKB war das Bindeglied zwischen den Hauptakteuren in diesem Geschäft, und das waren zu dieser Zeit noch die drei Schweizer Großbanken: die Credit Suisse, die Schweizerische Bankgesellschaft und der Schweizerische Bankverein, alle mit Hauptsitz in Zürich. Im Hintergrund wachte die Schweizerische Nationalbank mit Sitz in Bern über das Geschehen. Es gab zwischen den beteiligten drei Schweizer Großbanken vertrauliche Absprachen, wie das Gold und Edelmetall aus Moskau unter ihnen aufzuteilen ist. Das Procedere war immer das gleiche:

In der Regel einmal pro Woche landete eine Sondermaschine der staatlichen russischen Fluggesellschaft Aeroflot aus Moskau auf einem abgesicherten und streng überwachten Teil des Züricher Flughafens Kloten. Die Fracht bestand aus Gold und anderen Edelmetallen, wobei Gold meistens den Hauptanteil ausmachte. Die Einreise- und Zollformalitäten waren streng geregelt und fanden in einem separaten Teil des Flughafengebäudes in Zürich-Kloten statt. Dann wurden die Edelmetalle verladen und unter strengen Sicherheitsbestimmungen an die Zürcher Filiale der RussischenKommerzialbank ausgeliefert. Von dort aus wurden dann nach einem festgelegten Prozedere die Edelmetalle im Wesentlichen an die drei Schweizerischen Großbanken verteilt.

Dieser Tag war für die RKB dann auch jeweils der wichtigste in der Woche. Mittags folgte die Geschäftsleitung der RKB jeweils einer Einladung einer der drei Großbanken zum Lunch mit anschliessenden geschäftlichen Gesprächen im nahe der RKB gelegenen Hotel Gotthard. Hier residierte als Gastgeber der langjährige Generaldirektor der RKB, Eugen Gostjev, dem in den Glanzzeiten dieses Geschäftes in Zürich nicht nur die Schweizer Banken zu Füssen lagen. Es ging ja auch nicht um risikoreiche Kredite, sondern um die weiteren Anlagen der RKB in der Schweiz. Die Schweizerische Nationalbank verfolgte mit Wohlwollen und auch Vorsicht ieses für die Schweiz wichtige Geschäft, um welches sich ausländische Banken gerne gerissen hätten. Gold und Edelmetalle, das war die Spezialität und fast Monopolstellung der Russischen Kommerzialbank in Zürich und späteren Gazprombank (Schweiz) AG in der Schweiz und den benachbarten Ländern.

Der weitere Ablauf des Kiewer Business Summit 2008

Auf dem Swiss-Ukrainian Business Summit in Kiew war es für die Teilnehmer aus der Ukraine verhältnismässig leicht, zu russischen wie zu westlichen Teilnehmern nicht nur Kontakte zu knüpfen, sondern auch Geschäfte abzuschließen. Für die ukrainischen Teilnehmer war es via die neutrale Schweiz erheblich einfacher, mit Moskau ins Geschäft zu kommen, als wenn man den direkten bilateralen Weg benutzen würde. Ausserdem hatten die russischen Teilnehmer eine beträchtliche Entscheidungskompetenz, so dass mancher Abschluss schon beim Business Summit in Kiew erfolgen konnte. Die enge Verwandtschaft der ukrainischen mit der russischen Sprache machte darüber hinaus die Verständigung zwischen Ukrainern und Russen erheblich einfacher.

Viele der Anwesenden kannten sich bereits von früheren Anlässen und entsprechend war das «Hallo» groß, wenn man auf alte und neue Bekannte traf. Im Jahr 2008 schwankte das politische Klima, vor allem zwischen Russen und Ukrainern, zwischen neutral und ruhig. Dies waren, wenn man an die Turbulenzen dachte, die sich für Insider bereits am politischen Horizont abzeichneten, keine allzu schlechten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Ablauf des Business Summit.

Nach dem Abendessen erfolgte die offizielle Begrüßung der Teilnehmer durch Staatssekretär Daniel Gerber. Spätestens zu diesem Zeitpunkt fiel auf, dass sich in den letzten Jahren diverse Veränderungen ergeben hatten. Viele neue und auch bemerkenswert jüngere Gesichter waren unter den Gästen, die sehr aufmerksam den Worten der verschiedenen Referenten lauschten und sich auch Notizen machten. Es war fast wieder so wie in der guten alten Zeit der Planwirtschaft, als nichts dem Zufall überlassen wurde. Man erhoffte sich daher von den anwesenden Funktionären vertrauliche Informationen, aber keine sensationellen Neuigkeiten, darauf waren die Anwesenden schon in der Vorbereitungsphase des Summits hingewiesen worden. Für die Schweiz als einer der Mitveranstalter und Promotoren des Summit war der Verlauf ohne Zwischenfälle oder peinliche Situationen ein Erfolg, zudem es anerkennende Worte von Seiten der Teilnehmer gab.

Die Konstruktion des Joint Venture als flexible Lösung für gemischte Gesellschaften im Ost-West Geschäft.

In der Praxis des Ost-West Geschäft entwickelten sich mit der Zeit verschiedene Varianten gesellschaftsrechtlicher Zusammenarbeit, die den jeweiligen rechtlichen und praktischen Geschäftsgrundlagen entsprechend optimal eingesetzt werden konnten. Dazu gehörten auch bei diesem Summit gemischte Gesellschaften in Form des Joint Ventures, die in der Regel auf der Aktionärsseite paritätisch besetzt waren. Dabei war ein ständiges Problem im Ost-West-Geschäft die Tatsache, dass die östlichen Partner oft Mühe hatten, mit den im Westen üblichen und zumeist auch gesetzlich vorgeschriebenen Eigenkapitalanforderungen für derartige Joint Ventures mithalten zu können. Anderseits sollten aus rechtlichen wie aus Zweckmässigkeitsgründen die «sozialistischen Partner» im Joint Venture möglichst kapitalmäßig gleich stark vertreten sein, wie die westlichen Partner.

Diese Problematik wurde dann oft dadurch gelöst, dass gemeinsame Tochtergesellschaften mit kleinerem Kapital zwischengeschaltet wurden, an denen die Partner aus Ost und West gleich paritätisch beteiligt waren. Zusätzlich delegierten sie ihre erste Etage in die Gremien, was dann die Bedeutung der Gesellschaft und ihre gesellschaftliche Bonität herausstrich.

Das funktionierte dann so, dass bei einem bescheidenen Kapital zunächst der westliche Partner als Aktionär mit einem erstklassigen, international bereits etablierten und akzeptierten Konzernnamen ausgestattet wurde. Die östliche Seite wurde dann bewertet mit ihrem vorhandenen Know-how und dem gewünschten, sozialistisch geprägtem und oft russischen Hintergrund, der bereits im Markt bekannt war und sich auch im Firmennamen widerspiegeln sollte. Die Gremien dieser Joint Venture- Gesellschaften wurden von Ost und West jeweils hochkarätig besetzt, was der Bonität und der Bedeutung zum Ausgleich der geringen Kapitalausstattung im Markt sehr nützte.

Die oft letzte Hürde: das Bankgeheimnis aus Schweizer Sicht und das Informationsbedürfnis der für die Sicherheit zuständigen russischen und ukrainischen Behörden. An dieser Problematik ist schon mancher gewinnträchtige Geschäftsabschluss gescheitert und diverse unbescholtene Bürger aus Ost und West landeten, wenn zumeist auch nur für wenige Tage, im Gefängnis.

Wer je im Ost-West -Geschäft, vor allem in der Zeit des Kalten Krieges tätig war, ist dieser ständige Konflikt zwischen den für die Staatssicherheit zuständigen Behörden der «sozialistischen Länder» und den an der Geschäftsfront tätigen Funktionären ein Alptraum. In der Ukraine war das noch ein spezielles Thema, wenn man den Übergang der Ukraine als «sowjetisches Staatsgebiet» auf den selbstständigen Staat «Ukraine» mit in Betracht zieht.

Wie auch immer: Der Konflikt war stets der gleiche, das gilt auch für die Ukraine: Es war auf der einen Seite der Konflikt zwischen den Geschäftsleuten, die kurz vor dem Abschluss eines lukrativen, gewinnträchtigen und oft von größter staatlicher Wichtigkeit stehenden Geschäftes standen, bei dessen Abschluss die involvierten Geschäftsleute und Funktionäre mit einem Lob und einer Extratantieme rechnen konnten.

Auf der anderen Seite waren die für die Staatssicherheit zuständigen Beamten, an deren strengen Pflichterfüllung manches lukrative Geschäft scheitern konnte und die Belohnung bestenfalls nur aus einem weiteren Orden bestand. So war es auch in der Ukraine, wenn auch alles nicht so strikt wie in Russland gehandhabt wurde. Aber die zwingende Notwendigkeit des noch jungen Staates, Devisen erwirtschaften zu müssen, sorgte im schlimmsten Fall für ein «Veto» von ganz oben, wenn es darum ging, ein wichtiges Geschäft vor dem Scheitern oder der Absage zu bewahren

An dem Bankgeheimnis aus Schweizer Sicht haben nicht nur die Vertreter der ehemaligen sozialistischen Länder ihre Mühe gehabt, im Gegenteil: viele westliche Banken und auch Behördenvertreter, da kann man ohne rot zu werden neben der Bundesrepublik auch Länder aus der EU nennen, im Zweifelsfall selbst die Vereinigten Staaten, haben diesbezüglich mit der Schweiz langwierige und gravierende Probleme gehabt.

Wie schön hoffnungsvoll war es doch zur Zeit des Swiss Ukrainian Business Summit 2008 in Kiew

Dennoch. Vieles deutete damals auf eine haltbare Aufbruchstimmung. Doch die Ernüchterung sollte spätestens sechs Jahre später folgen, mit dem Krim-Krieg 2014 und dann Russlands Angriff auf die gesamte Ukraine seit dem Februar 2022.

Brücken der Ukraine in die Schweiz, die geblieben sind: der ukrainische Präsident Volodymyr Zelensky (l.)und der Bundespräsident der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Alain Berset, am Rande eines europäischen Gipfels im Moldawien am 1. Juni 2023. (© picture-alliance, EPA | Peter Klaunzer)

Die Teilnehmer des Kiewer Summits 2008 eilten damals nach dem Abschluss ihres Treffens recht guter Dinge zur Kolonne der Taxis, die sie zum Endziel ihrer Reise bringen würde: zurück nach Kiew oder geradewegs zum Flughafen oder Hauptbahnhof und dann weiter nach Moskau, St. Petersburg, Zürich, Frankfurt oder London. Der Abschied war herzlich und alle freuten sich auf das nächste Wiedersehen, wo auch immer.

Seitdem sind 25 Jahre lehrreiche Jahre vergangen, die nunmehr leidensreich geworden sind. Nicht mehr Handelsbrücken prägen beide Nachbarländer, sondern Krieg. Die einen nennen es blutigen Angriff auf ein freies Land, die anderen sprechen von einer anhaltenden militärischen «Spezialoperation». Ich habe Freunde und Berufskollegen in beiden Ländern, zum Teil schon seit Jahrzehnten, davon viele aus gemischten russisch-ukrainischen Familien, und es fällt mir nicht nur deshalb schwer, ein Urteil nach der Schuldfrage zu stellen.

Aber die im Krieg getöteten Menschen beider Länder und die ganz überwiegend in der Ukraine zerstörten Städte und Dörfer sprechen doch eine klare Sprache. Immens viele Brücken sind unnötig zerbrochen. Reale, menschliche, wirtschaftliche. Es ist eine europäische Tragödie mit leider unabsehbaren Narben und Folgen. Weltweit. (hk)

Zitierweise: Holger Bahl, "Als Brückenbau noch möglich war", Deutschland Archiv vom 24.07.2023. www.bpb.de/deutschlandarchiv/523399. Alle Beiträge sind Recherchen und Sichtweisen der jeweiligen AutorInnen, sie stellen keine Meinungsäußerung der Bundeszentrale für politische Bildung dar (hk).

Über 50 weitere Beiträge im Deutschland Archiv über die "Zeitenwende und die Folgen".

Fussnoten

Weitere Inhalte

Der Publizist und Finanzfachmann Holger Bahl war langjähriger Bankier in der Schweiz und ist Autor des Buches "Holger Bahl, Als Banker zwischen Ost und West, Zürich als Drehscheibe für deutsch-deutsche Geschäfte", erschienen in Zürich 2002. Bahl ist mittlerweile Pensionär.