[go: up one dir, main page]

 Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die innere Einheit | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Einem Selbstmord auf der Spur Druckfrisch Ehrlicher als die meisten Die Stasi und die Bundespräsidenten Das Einheits-Mahnmal Bodesruh D und DDR. Die doppelte Staatsgründung vor 75 Jahren. Chinas Rettungsofferte 1989 für die DDR Wessen wollen wir gedenken? 1949: Ablenkung in schwieriger Zeit 1949: Staatsgründung, Justiz und Verwaltung 1949: Weichenstellungen für die Zukunft Walter Ulbricht: Der ostdeutsche Diktator Die weichgespülte Republik - wurden in der DDR weniger Kindheitstraumata ausgelöst als im Westen? Friedrich Schorlemmer: "Welches Deutschland wollen wir?" Vor 60 Jahren: Martin Luther King predigt in Ost-Berlin Der Händedruck von Verdun Deutsche Erinnerungskultur: Rituale, Tendenzen, Defizite Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 32 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Einladung in die bpb: 75 Jahre Bundesrepublik Zu selbstzufrieden? Eine Phantomgrenze durchzieht das Land Noch mehr Mauer(n) im Kopf? Überlegenheitsnarrative in West und Ost Mehr Osten verstehen Westkolonisierung, Transformationshürden, „Freiheitsschock“ Glücksscham "In Deutschland verrückt gemacht" The Rise of the AfD - a Surprise? Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 70 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ "Schon im 3. Weltkrieg?" „Die Logik des Krieges führt zu keinem positiven Ende“ "Bitte wendet euch nicht von uns ab". Zwei Hilferufe aus Belarus 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Vor 35 Jahren: Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Der Maulwurf des BND: „Die Karre rast auf die Wand zu“ Der lautlose Aufstand Wem gehört die Friedliche Revolution? Verschiedene Sichten auf das Erbe des Herbstes 1989 „Und die Mauern werden fallen und die alte Welt begraben“ Im Schatten von Russlands Ukrainekrieg: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag in Gefahr? Der Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die Stufen der Einigung über die Einheit Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief Deutsche Putschisten Thüringen als Muster-Gau? Wie die Mitte der Gesellschaft verloren ging "Nahezu eine Bankrotterklärung" „Bei den Jungen habe ich Hoffnung“ Der lange Weg nach rechts Lehren für die Bundestagswahl 2025 Provinzlust - Erotikshops in Ostdeuschland Turnschuhdiplomatische Bildungsarbeit Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration und Wohnungsbau. Geschichte und Aktualität einer besonderen Verbindung am Beispiel Stuttgart-Rot Orte des Ankommens (VII): Das Musterhaus Matz im Freilichtmuseum Kiekeberg Orte des Ankommens (I): Architekturen für Geflüchtete in Deutschland seit 1945 Orte des Ankommens (IX): Asylarchitekturen zwischen technokratischer Kontrolle und Selbstbestimmung Orte des Ankommens (VIII): Tor zum Realsozialismus: Das Zentrale Aufnahmeheim der DDR in Röntgental Orte des Ankommens (X): Alternative Wohnprojekte mit Geflüchteten Orte des Ankommens nach 1945 (III): „Bereits baureif.“ Siedlungsbau der Nachkriegszeit auf dem ehemaligen Konzentrationslagergelände in Flossenbürg Orte des Ankommens (IV): Das ehemalige KZ-Außenlagergelände in Allach – ein vergessener Ort der (Nach)kriegsgeschichte Orte des Ankommens (V): Neugablonz - vom Trümmergelände zur Vertriebenensiedlung Orte des Ankommens (XI): Räume der Zuflucht – Eine Fallstudie aus Lagos, Nigeria Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ Pionierinnen im Fußball – Von der Produktion auf den Platz Vertragsarbeiterinnen in der DDR Gleichberechtigung in heterosexuellen Partnerschaften in der DDR Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Warum ist das Grundgesetz immer noch vorläufig? Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Wo Kurt Barthel und Stefan Heym wohnten „Eine konterrevolutionäre Sauerei“ Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Neuer Oststolz? Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Redaktion, Konzept und Geschichte Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

Die innere Einheit Ein Lehrstück aus dem ZDF nach dem Mauerfall. Eine persönliche Betrachtung von Wolfgang Herles

Wolfgang Herles

/ 33 Minuten zu lesen

Ging 1990 Patriotismus vor Journalismus? Und hat ein Hauptstadtstudioleiter das Recht auf eine eigene Meinung? Der ehemalige ZDF-Journalist Wolfgang Herles schildert in einem Buch, wie sehr im Zuge der Wiedervereinigung kritische Positionen zu Vorgehen und Tempo des Einheitsprozesses in seinem Sender auf Widerstände stießen. Aus seiner Sicht geschah das auch auf Druck des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl auf den seinerzeitigen ZDF-Intendanten. Nachfolgend Ausschnitte aus Herles‘ Diskussionsbeitrag.

Gegründet, als an eine deutsche Wiedervereinigung noch nicht zu denken war. Die ZDF-Journalisten Wolfgang Herles (l., er ist der Autor dieses Beitrags) und sein damaliger Teamkollege Peter Ellgaard im Dezember 1987 kurz vor dem Start ihres wöchentlichen Fernsehmagazins "Bonn direkt". Die Moderation des Polit-Journals übernahmen beide abwechselnd. Herles war seinerzeit zugleich Bonner Studioleiter des Zweiten Deutschen Fernsehens. Das Signet der Sendung war ein Pinselstrich in den Bundesfarben. (© picture-alliance/dpa, Buntenbach)

I. Skepsis als Beruf

Es geht in diesem Beitrag nicht um die Abwicklung des DDR-Fernsehens, sondern um die Abwicklung journalistischer Grundsätze im Westen unter dem Vorwand, damit der »inneren Einheit zu dienen. So, wie ich das erlebt habe. Mein Erfahrungsbericht handelt von den Mechanismen des Niedergangs journalistischer Kultur. Die Erinnerung daran wäre nicht viel wert, ginge es nicht um die Deformation, die den öffentlich-rechtlichen Rundfunk aus meiner Sicht seither in eine existentielle Krise geführt hat. Ohne das Wissen um deren Ursachen ist Reform nicht möglich. Also handelt es sich aus meiner Sicht um ein Lehrstück auch im Umgang mit Andersdenkenden als Abweichler. Denn auch den Andersdenkenden eine Stimme zu geben, ist der wichtigste Auftrag der Medien in einer freien Gesellschaft (...).

II. Der Anschluss

Auch nach dem Fall der Berliner Mauer galten im öffentlich-rechtlichen Fernsehen plötzlich nicht mehr die Maßstäbe unabhängiger Berichterstattung – auf die man in der Systemkonkurrenz zur DDR zuvor doch so stolz gewesen war. Es galt nur noch der vermeintlich patriotische Konsens.

Zitat

Welch ein Paradox: Während sich die DDR quasi auf Kommando zur offenen Gesellschaft wandeln sollte, wurde im Westen die Offenheit des Diskurses suspendiert. Alternativen zum schnellstmöglichen Beitritt der DDR sollten nicht einmal diskutiert werden dürfen. Kritik an der Beitrittspolitik war unerwünscht. Alles galt nur noch einem einzigen Ziel: der schnellstmöglichen »Wiedervereinigung« der Brüder und Schwestern hüben und drüben. Umarmung statt vorsichtige Annäherung. Es war nicht opportun, darauf hinzuweisen, dass das Umarmen mit Erdrücken enden könnte.

Damit begann die Krise des politischen Journalismus in Westdeutschland. Jedenfalls habe ich diesen Kollateralschaden der »friedlichen Revolution« so erlebt. Die historische Zäsur beobachtete ich damals buchstäblich aus nächster Nähe im Schatten des »Kanzlers der Einheit«, Helmut Kohl. Mich dort aufzuhalten war mein Job als Leiter des Bonner ZDF-Studios, Bonn war damals noch Sitz von Bundestag und Bundesregierung. Heute würde man dazu Hauptstadtstudio sagen. Aber in jenen goldenen Jahren der Bonner Republik gab es keine "Hauptstadt", und niemand vermisste sie.

Zu meinem Job ist zu sagen, dass es zwei Aufgaben waren, die sich nicht gut miteinander vereinbaren ließen. Die erste, wichtigere, wie ich in meinem jugendlichen Elan glaubte, bestand darin, die Politik der Regierung zu beobachten, zu beschreiben, einzuordnen und zu kommentieren, sowohl in den täglichen Nachrichtensendungen heute und heute-journal als auch im wöchentlichen Magazin „Bonn direkt“, das ich nach meinem Start in Bonn 1987 entwickelt hatte.

Die andere Aufgabe bestand darin, das ZDF "am Hofe des Herrn" zu vertreten. Mir war das zunächst nicht ganz klar. Mein Intendant, damals Dieter Stolte, den Eindruck musste ich damals gewinnen, hasste Bonn und verachtete in gewisser Weise Kanzler Kohl. Stolte (der am 10.12.2023 im Alter von 89 Jahren verstorben ist, Anm. der Redaktion) hatte scheinbar Angst vor ihm. Ich kann nicht behaupten, dass er mich nicht gewarnt hätte. Seine Ermahnungen waren für meine arglosen Ohren allerdings zu subtil. In meinen Tagebüchern hielt ich den folgenden und noch viele andere Sätze wörtlich fest: »Sie sind übrigens von keiner Partei vorgeschlagen worden.« Ich hielt das für ein Kompliment. Es war aber keines.

Auf dem Weg zur deutschen Einheit 1990 fest verbunden im "patriotischen Konsens"? Der im Dezember 2023 verstorbene Dieter Stolte (l.) und der 2017 verstorbene Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl (r.). Stolte war von 1982 bis 2002 Intendant des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF), anschließend bis 2010 Herausgeber der Zeitungen "Die Welt" und "Berliner Morgenpost". Am 24. Mai 2002 nahm er aus den Händen von Helmut Kohl den vom Heinrich-Bauer-Verlag gestifteten Medienpreis "Goldene Feder" in Hamburg entgegen, damit wurde er "für sein Jahrzehnte langes Engagement für das deutsche Fernsehen" in der Kategorie "Lebenswerk" geehrt. Rund 400 Gäste, darunter zahlreiche Prominente, nahmen damals an der Gala teil. (© picture-alliance/dpa, Sören Stache)

Im Klartext hieß das: Sie sind nicht die Regel, Sie stehen unter Verdacht. Am besten überzeugen Sie den Kanzler schnell von ihrer Zuverlässigkeit. Der Intendant fügte hinzu: »Sie sind für das ZDF so wichtig wie der Chefredakteur, nur schlechter bezahlt.« Für meine Zukunft schien also gesorgt. Falls ich das einigermaßen durchstand. Aber dann fiel die Mauer.

Zur Situation: Bundeskanzler Kohl war in diesem Moment noch nicht »Kanzler der Einheit« sondern »Birne«, wie sich damals Kritiker über ihn mokierten. Auch deshalb war Argwohn zu seiner zweiten Natur geworden. Er teilte Personen in seinem Gesichtsfeld offensichtlich in drei Kategorien ein: nützt mir, schadet mir, ist mir egal.

Die Schadet-mir-Schublade war voll von Leuten, die sich von ihm nicht als Servicepersonal benutzen ließen. Für die Nutzt-mir-Schublade vorgesehen, war ich schon vor dem Mauerfall in der Schadet-mir-Schublade gelandet. Kohl verstand nicht, dass sich ein doch eher liberal-konservativer Journalist nicht automatisch von ihm einspannen ließ und auf seine Gunst verzichten zu können glaubte. Das war er nicht gewöhnt. In der Debatte um die Parteinähe von Journalisten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk kommt dieser Gesichtspunkt zu kurz. Es ist ein großer Unterschied, ob ein Journalist gewisse Grundüberzeugungen teilt oder sich von einer Partei oder einem Politiker instrumentalisieren lässt. Kohl konnte das nicht auseinanderhalten, weil er wie viele Mächtige nicht zwischen sich und der Sache zu unterscheiden vermochte. Und mir wiederum mangelte es grundsätzlich an Verehrungskraft.

Damals im Sommer 1989 hatte Helmut Kohl, nach bald acht Jahren im Amt, regelrecht abgewirtschaftet. Auf dem Bremer Parteitag scheiterte sein Sturz, betrieben von einigen eigenständigen Köpfen in der CDU, wie es sie heute kaum noch gibt: Lothar Späth, Heiner Geißler, Rita Süssmuth, Kurt Biedenkopf, Ernst Albrecht. Als kurz danach die Mauer fiel, begriff der Kanzler sofort: Das war seine Rettung. Die nun rasant einsetzende, von ihm selbst entscheidend betriebene Entwicklung war nicht mehr zu bremsen, Kohl lenkte die Sturzflut der Ereignisse ungeniert auf seine machtpolitischen Mühlen. Er ergriff resolut den Zipfel des Mantels der Geschichte, wie man damals gern formulierte um noch zweimal, für insgesamt weitere acht Jahre, gewählt zu werden (...).

Offiziell geht die Geschichte so: Die Deutschen beider Staaten wünschten sich nichts sehnlicher als die Einheit. Einheit über alles, über alles in einer Welt, die endlich nicht mehr in zwei politische Hemisphären geteilt war. Das Unrecht der Teilung war beendet. Also Ende der Geschichte.

Zitat

Darüber hätte sich gut und gern streiten lassen. Aber dieser Streit fand nicht statt. Wer die Sache reflektieren, hinterfragen und wägen, sich gar nach dem Preis der Einheit erkundigen wollte, oder wer grundsätzlich anders dachte, und das waren im Westen nicht wenige, vor allem jüngere Bundesbürger, hielt besser den Mund. Einheitsskeptiker wurden damals schnell als links diffamiert (...).

III. Einheit statt Freiheit

In diesem Umfeld tanzten ich und die Kollegen meiner Redaktion aus der Reihe. Helmut Kohl im unerwarteten Höhenflug konnte erstens nicht begreifen, dass sich ausgerechnet in »seinem« Sender, auch noch im nicht ganz unwichtigen Bonner Studio, jemand erdreistete, die historische Wucht der Ereignisse kühl und kritisch zu betrachten.

Zweitens benötigte das Zweite einen neuen Staatsvertrag, weil absehbar die ostdeutschen Bundesländer hinzukamen. Dies war der medienpolitische Hebel, mit dem Helmut Kohl das ZDF unter Druck setzen konnte. Auch die neuen Bundesländer sollten dem Sender gewogen sein. Inständig bat der Intendant um »Berücksichtigung meiner repräsentativen Pflichten im medienpolitischen Kontext«. Einen Bonner Studioleiter, der sich vor allem als neutraler Berichterstatter und Kommentator verstand, konnte er jetzt nicht brauchen. Er verglich meine Verantwortung mit seiner eigenen. Er dürfe auch nicht alles sagen. Aber ich verstand mich nicht als Funktionär des Senders.

Zitat

Drittens befand sich das ganze Land in einem Gefühlsrausch. Nicht nur im Fernsehen, nicht nur im ZDF tobte ein Sturm nationaler Begeisterung, der Journalisten blind machte für Fragwürdigkeiten und Fehler der Vereinigungspolitik. Im ZDF galt außerdem das Mantra: Wir sind die einzige »nationale« Anstalt. Die Tatsache, dass das ZDF anders als die Rundfunkanstalten der einzelnen Länder eine bundesweite, zentrale Anstalt ist, wurde bewusst falsch interpretiert. Die Leitung der Anstalt leitete daraus fälschlich den Auftrag ab, der »nationalen Sache« dienen zu müssen.

Damit gab der Sender seine journalistischen Maßstäbe gewissermaßen an der Garderobe der Geschichte ab. Er wurde zum Propagandisten der sogenannten »inneren Einheit«. So kam es, dass neben der offiziellen, quasi regierungsamtlichen Version der historischen Ereignisse kaum eine andere erlaubt war. Schon gar nicht dem Chefkorrespondenten des staatsnahen Senders ZDF in Bonn (...).

Ein Beispiel: Als Ende 1989 der letzte DDR-Ministerpräsident aus den Reihen der SED, Hans Modrow, in Bonn von der Bundesrepublik die bedingungslose Übernahme sämtlicher DDR-Schulden verlangte, machte ich gegenüber meinem zufällig anwesenden Intendanten eine halbwegs kritische Bemerkung. Ich meinte, so einfach ginge es denn wohl nicht. Seine Antwort blieb mir unvergesslich: »Aber Herr Modrow ist doch ein deutscher Patriot!« Dieser Einwand wischte alle Sachargumente vom Tisch. Wenn die Fahnen wehen, rutscht der Verstand in die Trompete, lautet ein ukrainisches Sprichwort.

Nicht nur das ZDF, so gut wie alle westdeutschen Medien fielen in dieser entscheidenden Zeit zwischen Mauerfall und Beitritt als kritische Instanz nahezu komplett aus. Nur wenige Kollegen wie der damalige WDR-Intendant Fritz Pleitgen gaben das später wenigstens zu.

"Es herrschte der Primat der »inneren« Einheit"

Über das Geschehen in den neuen Ländern, über die doch auch negativen Folgen der raschen Währungsunion, sollte nach meiner Wahrnehmung im ZDF nicht mehr mit der nötigen Akribie berichtet werden. Kritik an der Beitrittspolitik war unerwünscht. Das betraf auch die Neuordnung der Medienlandschaft nach der Maxime: Vereinheitlichung statt konkurrierende Vielfalt.

Es herrschte der Primat der »inneren« Einheit. Unterschiedliche Mentalitäten und Erfahrungen im Osten wie im Westen wurden ignoriert und unterschätzt. Es wurde den Bundesrepublikanern im Westen auch abverlangt, endlich einzusehen, dass sie bisher in einem bedauerlichen Rumpfstaat gelebt hatten. Dass die Bonner Republik kein Nationalstaat gewesen war, sollte nun ein Nachteil gewesen sein. Man wollte in der bislang erfolgreichsten Demokratie auf deutschem Boden nur noch ein bloßes Provisorium und Transitorium erkennen, das ebenfalls schnellstmöglich der Einheit geopfert werden sollte. »Verfassungspatrioten« waren nun plötzlich vaterlandslose Gesellen. Zumal wenn sie wie auch ich zu spüren glaubten, dass in gewisser Hinsicht Einheit mit Freiheit verrechnet werden sollte. Diese Tendenz hat sich bis heute fortgesetzt. Der gelenkte und dadurch verdorbene Diskurs bürgerte sich ein (...).

Mit einem Volksfest feierten Millionen in Berlin und ganz Deutschland die Wiedervereinigung am 3. Oktober. (© picture-alliance/dpa, Fotoreport)

Es ist jedoch nicht Aufgabe von Journalisten, einer Harmoniesucht zu dienen. Ich verstand meine Aufgabe als Bonner Korrespondent grundsätzlich nicht darin, die Zuschauer und Zuschauerinnen von den Vorzügen der politischen Ordnung zu überzeugen. Das sah der Intendant anders. Nach seiner Auffassung unterschied sich meine Arbeit als Studioleiter am Regierungssitz grundsätzlich von der Arbeit der Korrespondenten großer Tages- und Wochenblätter. Im Gegensatz zu diesen sei ich nicht frei in der Beurteilung der Regierung, hätte Rücksicht zu nehmen auf die Interessen meines Senders. Anders als die Kollegen vom Spiegel und von der Süddeutschen Zeitung hätte ich auch die Interessen der Parteien zu berücksichtigen.

Meine Vorstellung von innerer Pressefreiheit war eine andere. Ich glaubte sogar, als Redakteur einer öffentlich-rechtlichen Anstalt wäre ich im Vorteil gegenüber den privatwirtschaftlichen Kollegen. Denn deren Verleger genossen Tendenzschutz, also das Recht, die politische Richtung ihrer Zeitung oder ihres Senders festzulegen und ihre Angestellten darauf zu verpflichten. Das wurde nur deshalb selten zum Problem, weil die sich in der Regel das Medium aussuchten, das zu ihnen passte.

In den den theoretisch überparteilichen, nichtstaatlichen öffentlich-rechtlichen Medien dagegen produzierten Journalisten unterschiedlicher Couleur ein insgesamt ausgewogenes Programm, welches das ganze Meinungsspektrum spiegelte. Es gab rechte und linke Journalisten und solche, die sich überhaupt nicht vorschreiben ließen, was sie zu denken hatten. Die Zusammensetzung der Redaktionen unterschied sich, je nachdem, ob der Sender zu einem schwarz oder rot regierten Land gehörten. Der Bayerische Rundfunk galt als schwarz, WDR und NDR als »Rotfunk«.

Vor der Wende war das Westfernsehen durchaus nicht mustergültig unabhängig. Die Parteien hatten sich ARD und ZDF ungeniert zur Beute gemacht. Trotzdem war die Lage eine andere als heute. Es gab linke und rechte Magazine und Dokumentationen, die provozierten und damit den Diskurs belebten. In den heroischen Zeiten des öffentlich-rechtlichen Monopols wurde zwar weit weniger Programm produziert, doch wesentlich mehr Meinungsvielfalt (...).

Zitat

Ganz und gar unpolitischer Opportunismus nahm zu. Stromlinienförmigkeit wurde belohnt. Trotz Quoten- dominanz verzichteten die Parteien keineswegs darauf, ihren Einfluss zu reduzieren. Sie bestimmten nach wie vor Intendanten, Programmdirektoren- und Chefredakteure. Parteinähe stand für Verlässlichkeit und blieb Bedingung für Karrieren.

Die Farbe der jeweiligen Landesregierung entscheidet nach wie vor über die Gewichtung im Proporz. Rundfunk ist Ländersache. Das macht das System zwar aufwendig, garantiert aber wenigstens Konkurrenz und damit ein Mindestmaß Verschiedenheit an Formaten, Themen und Meinungen. Auch das zentralistische ZDF ist eine Anstalt der Länder. Allerdings hat die Bundesregierung im Zweiten eine gewichtiges Wort mitzureden. Der jeweilige rheinland-pfälzische Ministerpräsident sitzt dem mächtigen Verwaltungsrat vor. Es war lange Helmut Kohl, der danach auch als Kanzler das ZDF für »seine« Anstalt hielt, so war mein Eindruck. Im Staatsvertrag des ZDF heißt es aber:

»In den Angeboten des ZDF soll ein objektiver Überblick über das Weltgeschehen, insbesondere ein umfassendes Bild der deutschen Wirklichkeit vermittelt werden. Die Angebote sollen eine freie individuelle und öffentliche Meinungsbildung fördern.«

(...) Damals, im Zeichen der nationalen Euphorie, fing das an. Die Wiedervereinigung war sakrosankt. Auch in dieser Hinsicht gab es keine Parteien, nur noch Deutsche. Das »Glück der Geschichte« durfte nicht in Frage gestellt oder madig gemacht oder sich gar darüber lustig gemacht werden. Schon gar nicht durch das, was der Staatsvertrag »umfassendes Bild der deutschen Wirklichkeit« nannte. Dieses Bild wurde unter allen Umständen schöner gemalt als es war. Deindustrialisierung des Ostens durch die falsche Währungsunion zur falschen Zeit? Kein Thema. Die wahren Kosten der Einheit? Eine Schande, wer die Portokassenlüge des Kanzlers anprangerte. Ja zum Nationalstaat: was denn sonst! Die Bonner Republik? Ein abgeschlossenes Kapitel. Die sozialen, psychischen, materiellen Nebenkosten der Einheit? Ja, es gab eben auch Verlierer, gab es immer. Einstellungsunterschiede zwischen Ost und West? Nur eine Frage der Zeit, dann würden sie verschwinden.

Wehe, wer anders dachte, und das auch noch im ZDF sagte. Das umfassende Bild der deutschen Wirklichkeit war unerwünscht. Und wer darauf bestand, war es auch. Seit dem Fall der Mauer interessierte im ZDF fast nur noch, was sich in diesem Sinne in der DDR abspielte. Man mochte es für ausgleichende Gerechtigkeit halten. Endlich waren die Ostdeutschen nicht mehr nur Gegenstand von Sonntagsreden. Sie waren selbst präsent. Mit Journalismus aber hatte das wenig zu tun.

In einem Aufsatz für eine Publikation des ZDF beklagte ich mich: »Als Reporter vor dem Brandenburger Tor zu stehen, mag mehr Glamour haben, dort zaust einem der Windhauch der Geschichte das Haar. Vor dem Zaun des Kanzleramts zu stehen und zu berichten, bleibt mühsamer, ist aber nicht weniger wichtig als die Jubelberichte von der Revolution in der DDR.«

Der Intendant vertrat dezidiert der Auffassung, in dieser besonderen Zeit sei es unsere besondere Pflicht, im Osten »Signale der Hoffnung« zu verbreiten. Er hielt das für »Idealismus«. Er wollte noch mehr Sendungen über den Osten. Das ZDF dürfe kein »linksrheinischer Sender mehr sein«. Kein Wort davon, dass wir nicht für sechzehn, sondern für fast achtzig Millionen Menschen zu senden hatten. Die Westdeutschen waren mit ihrer Befindlichkeit plötzlich rigoros abgemeldet. Dafür führte die westdeutsche Politik im Osten das Kommando. Sechzig Millionen Westdeutsche wurden nicht gefragt, ob sie wiedervereinigt werden wollten. Denn dieses Ziel stand in der Verfassung. Siebzehn Millionen Ostdeutsche, so sehe ich das, wurden ebenfalls ungefragt mit Beitritt beglückt. Angeblich kannte die friedliche Revolution kein anderes Ziel.

Die aufmüpfigen Regimekritiker, die alles ins Rollen gebracht hatten, waren als politische Kraft schnell an den Rand gedrängt. Von »friedlicher Revolution« wurde nur noch geredet. Die DDR war bankrott, der west- deutsche Regierungschef hatte sie Gorbatschow abgekauft. Dem »Kanzler der Einheit« bedingungslos zu folgen, galt nun als Staatsräson.

Mit Journalismus, wie ich ihn verstehe, hatte das nicht viel zu tun. Als Hilfsorgan der Wiedervereinigung nach Kanzlerart wollte ich mich nicht missbrauchen lassen. Bonn direkt und etliche ZDF-Spezialsendungen, die ich verantwortete und moderierte, wurden bewusst gegen den Überschwang gesetzt. Es gab Streit in den Mainzer Redaktionsleitersitzungen zwischen denen, die forderten, der »Emotionalität der Ereignisse« nachzugeben, und einer kleinen Minderheit, die sich weigerte, die bewährten journalistischen Maßstäbe zu opfern (...).

IV. Bonn direkt

So viele Talkshows, die den öffentlichen Diskurs dominieren, gab es damals nicht. Umso mehr kam es auf andere Formate an. Auf "Bonn direkt" etwa; als "Berlin direkt" gibt es das wöchentliche Magazin noch immer. Was es nicht mehr gibt, ist der damalige Ton der Sendung. Sie nahm Abstand vom bis dahin üblichen Verlautbarungsjournalismus im Dienste der Regierenden und wagte eine gewisse Spritzigkeit. Sie arbeitete mit Mitteln der Ironie und der Satire, etwa mit Karikaturen. Die systematische Respektlosigkeit kam gut an. Sie war das Markenzeichen des Magazins.

Es dauert nicht lange bis der Intendant mir empfahl, das Lob der Kollegen für weniger bedeutungsvoll zu halten als die Gesprächsbereitschaft der Politiker. Es war eine versteckte Warnung und ein sicherer Hinweis darauf, dass er wegen Bonn direkt unter Druck stand.

Zitat

Zwar war nicht zu übersehen, dass sich das neue Format vor allem im Osten und unter jungen Leuten wachsender Beliebtheit erfreute. Bonn direkt erzielte mit 28 Prozent Marktanteil eine der höchsten Einschaltquoten des ZDF in den neuen Bundesländern. Gelegentlich erreichte die Sendung einen größeren Marktanteil als die Hauptnachrichtensendung heute unmittelbar davor. Die Gründe dafür waren eindeutig: Das Magazin widersetzte sich der Euphorie, erzählte »Ossis« wie »Wessis«, dass sie nicht alles glauben sollten, was aus Bonn zu hören war und war sehr direkt, wie es der Titel der Sendung versprach. Die Vermutung lag nahe, dass die zunehmende Attraktivität der Sendung mit ihrem zupackenden Ton und der Respektlosigkeit zu tun hatte. Das steigerte den Argwohn. Die Resonanz beim Publikum war eine ganz und gar andere als im Kanzleram

t.

Meine Kollegen und ich machten nicht für den Hauskanal des Raumschiffs Bonn Programm, sondern auch für Zuschauer, die an Politik kein gesteigertes Interesse hatten und anders dachten als Fernsehräte. Daraus entstand ein Interessenkonflikt. Der Intendant wollte auch Erfolg beim Publikum, doch zugleich Frieden mit der Politik zum Wohl seiner medienpolitischen Pläne. Beides zugleich konnte er nicht bekommen. Unabhängigkeit und Distanz waren unser journalistisches Kapital, nicht der Pakt mit der Politik. Offenbar entsprechend »informiert«, befürchtete der Intendant auch, dass mir der Zugang zum Kanzler versperrt werden könnte. Seine Sorge war berechtigt. So kam es am Ende auch.

Der Intendant fand, dass das Ansehen der Politiker im öffentlich-rechtlichen Fernsehen geschützt werden müsste, gerade gegenüber der Jugend. Der Bundeskanzler, so seine Ansicht, sei ein Verfassungsorgan und dürfe deshalb nicht durch Karikaturen verunglimpft werden. Das war zwar eine geradezu obrigkeitsstaatliche Haltung, aber wenigstens von entwaffnender Deutlichkeit. Im Zweifel zählte für ihn nicht die Auffassung des Publikums, sondern die Empfindlichkeit des Kanzlers. Wer Ärger wolle, solle zum Spiegel gehen, empfahl er Volontären des ZDF.

Ich sah und sehe das grundsätzlich anders. Politischer Journalismus gerade im öffentlich-rechtlichen Fernsehen hat die Aufgabe, das Interesse der Zuschauer für Politik zu wecken. Das kann nicht dadurch gelingen, dass sich Moderatoren und Reporter zum Sprachrohr der Politik machen und zur biederen Verbreitung von Regierungspropaganda hergeben.

Zitat

Zur Demokratie gehört zweifellos ein gewisses Grundvertrauen der Bürger. Dieses Vertrauen zu stärken, kann aber nicht Aufgabe lammfrommer Medien sein. Im Gegenteil: Das Vertrauen in die Demokratie kommt aus der Zuversicht der Bürger, dass diese Regierungsform zur ständigen Selbstüberprüfung und Korrektur fähig ist. Der Vorzug der Demokratie liegt bekanntlich nicht in Führung der fähigsten Politiker, sondern laut Karl Popper in der friedlichen Ablösung der Unfähigen. Kritische Medien dienen diesem Wechsel. Sie schaden mit ihrer Kritik nicht der Demokratie, sondern allenfalls bestimmten Politikern. Ohne ständige Kritik an den Regierenden ist Demokratie nichts wert (...).

Auf die Vorwürfe gegen "Bonn direkt" antwortete ich in einer Sitzung in Mainz: »Respektlosigkeit ist ein Prinzip der Sendung«. Dieser Satz landete unverzüglich im Bonner Kanzleramt. Die Kritik des Intendanten an den journalistischen Grundsätzen der neuen Sendung nahm beständig zu. Wahrscheinlich hoffte er, mich zu zermürben, denn der Mensch versucht, Ärger instinktiv zu vermeiden. Dieser natürliche Reflex funktionierte bei mir nicht:

Zitat

»Die Aufgabe des ZDF, im vereinten Deutschland integrativ zu wirken, darf doch nicht bedeuten, die Probleme des Beitritts zu verharmlosen oder gar zu tabuisieren«, verteidigte ich mich. »So schafft man nur falsche Hoffnungen und neue Probleme.« Aber darum ging es gar nicht. Mit der Parole von der »Vollendung der deutschen Einheit« sollten offensichtlich die Unterschiede zwischen West und Ost verdrängt werden.

V. »Nationalrausch«

»Man sieht Kohl sein Glück auch noch an. Er lässt es sich ungeniert ansehen. Geradezu vergnügt ist er. Begegnet man so der Geschichte? Wo hat er den Schlüssel zur deutschen Frage hingesteckt? Genscher jedenfalls hat den Schlüssel nicht; er steht direkt hinter Kohl im Mittelgang der Luftwaffen-Boeing 707. In der blauen Strickjacke, die der Kanzler in dieser historischen Stunde tragen zu müssen glaubt, kann doch wohl der Schlüssel nicht sein.

Kohls rechte Hand umfasst ein Glas mit gelber Flüssigkeit, die als Krimsekt ausgegeben wird. ›Haben Sie alle was zu trinken‹, fragt der Kanzler. Und dann hebt er an zu goldenen, gleichwohl seltsam gestammelten Worten. ›Also, ich wollt Ihnen nur zutrinken. Ich denke, das ist ein Tag auf einem Rückflug aus Moskau, der uns allen gedenkt. Für mich und hoffentlich für Sie auch ein guter Tag. Auf Deutschland!‹«

Dies ist ein Absatz aus meinem Buch »Nationalrausch. Szenen aus dem gesamtdeutschen Machtkampf«, das im September 1990 erschien. Es enthielt meine Beobachtungen in jener irren, wirren, turbulenten Zeit, in der ich den Kanzler und andere Protagonisten von der »friedlichen Revolution« bis zur Einheit begleitete. Meine Tagebuchnotizen folgten allerdings nicht der anschwellenden Euphorie, sondern konterkarierten sie. Das Buch mündete in der Vorhersage, dass die deutsche Einheit die Nation auf ganz neue Weise teilen werde. Es lehnte die Ereignisse in der DDR keineswegs ab, plädierte aber für einen Prozess, der die Risiken des Beitritts nüchtern wägte.

Das aber wurde als Provokation verstanden und stieß im ZDF auf nahezu geschlossene Ablehnung. Es galt als respektlos, den historischen Moment im Flugzeug am 10. Februar 1990 zurück aus Moskau wie eine Comedy-Szene zu schildern.

Ich war als einziger Fernsehjournalist mit Team an Bord, und der Kanzler gab mir exklusiv ein Interview, in dem er eine neue Verfassung nicht ausschloss. Selbst das Grundgesetz, also das Fundament der Bonner Republik, stand für ihn in diesem Glücksmoment – Gorbatschow hatte gerade der Wiedervereinigung zugestimmt – zur Disposition. »Ich bin dafür, dass das, was sich bewährt hat, und zwar auf beiden Seiten, von uns übernommen werden soll. Es gibt auch Entwicklungen in der DDR in diesen vierzig Jahren, die es sich sehr lohnt anzusehen. Ich bin ganz und gar dagegen, eine Position einzunehmen, die auf Anschluss hinausgeht.« Daran wollte sich der Kanzler später nicht mehr erinnern. Es war dann nur noch von Beitritt zum Grundgesetz die Rede. Ich hielt in meinem Buch dagegen:

»Hieß es nicht immer Freiheit vor Einheit? Die deutsche Einheit ist Mittel zum Zweck, eines von mehreren möglichen. Der Zweck: Die Menschen in der DDR sollen die gleichen Lebenschancen bekommen wie die Bürger Österreichs, Frankreichs oder der Bundesrepublik. Dazu müsste sich die DDR radikal ändern – aber nicht zwangsläufig aufgeben. Die Verengung dieses nicht einfachen Prozesses auf die staatliche Vereinigung der Nation, das wahnwitzige Tempo, mit dem er sich vollzieht und vollzogen wird, erschweren ihn, statt ihn zu entkrampfen. Das wissen heute alle, die nicht trunken sind von der ›Wiedervereinigung‹ oder beschwipst von ihrer eigenen historischen Mission.«

Ich fügte hinzu: »Die Vereinigung wird die Bundesrepublik nicht nur vergrößern, sondern ihre Gesellschaft fundamental verändern. Die daraus resultierenden Gefahren lassen sich nicht auf materielle Aspekte verkürzen. Der Preis der Einheit ist nicht in Milliarden Mark zu beziffern. Wer sich aber an der Euphorie nicht beteiligt, wird von den Patentoptimisten des Kleinmuts und des Problematisierens beschuldigt. Das geschieht mit wachsender Intoleranz, einem klassischen Symptom des Nationalismus.«

Ich würde das heute genauso formulieren. Wesentlich ausführlicher und deutlicher als auf dem Bildschirm konnte ich solche Überlegungen im Buch ausführen. Der Intendant ließ es sich vom Verlag per Eilboten schicken. Bereits zwei Tage später wollte er mich sprechen. Auf seinem Tisch lag es bereits aufgeschlagen, an einer Stelle so stark unterstrichen, dass die Seiten eingeritzt waren. Sie lautete: »Mit den Menschen in Dresden und Halle fühle ich mich weniger verwandt als mit den Nachbarn in Zürich und Straßburg.«

Darüber regte sich Stolte maßlos auf. Ein Studioleiter ohne Nationalgefühl! Wo gibt’s denn sowas! Er sagte sinngemäß, Straßburg verstünde er ja noch, aber Zürich! (...)

Ich antwortete, dass dort, wo ich zuhause sei, am Bodensee, die nächstgelegene große Stadt eben Zürich heiße, während ich leider noch nie in Dresden gewesen wäre. Aber meine Lebenserfahrung und das bundesrepublikanische Grundgefühl meiner Generation zählten nicht. Ich hätte mich, behauptete der Intendant, »aus dem geistig-kulturellen-geschichtlichen Prozess abgekoppelt und verabschiedet«. Das empfand er als »eine Zumutung mir und dem ZDF gegenüber«. Was in seinen Augen dasselbe war. Meine journalistische Beurteilung der Politik Kohls bezeichnete er als »privatistisch« und beschimpfte sie als »eitel und selbstgerecht«. Dann kam erneut sein zentraler Vorwurf, ich hätte mich zu Pflichten in einer Hierarchie entschieden. Das sollte heißen: Als Studioleiter (Hierarch) durfte ich kein kritischer Journalist sein, jedenfalls nicht in dieser Frage von historischer Bedeutung.

Seine persönliche Betroffenheit und Enttäuschung war nur das eine. Ihn quälte offenbar auch, was er den Politikern antworten sollte, die sich über mich aufregten. Es blieb nicht bei Empörung. Offenbar hatte ich mir mit dem Buch einen Strick gedreht, an dem man mich nun hängen konnte.

Auch der Chefredakteur las das Buch. Auch er konstatierte, es stünde gegen den »allgemeinen Strom, außerhalb der Gemeinschaft«. Ein interessanter Vorwurf. Offenbar hielt er ausdrücklich den »allgemeinen Strom« für die vorgeschriebene Aufenthaltszone für einen Chefkorrespondenten. Das war damals noch neu, jedenfalls mir (...).

Dann rückte der Chefredakteur mit einem weiteren Motiv für seinen vergifteten Vorschlag heraus. Es ginge nicht nur um mich, sondern auch um ihn, um seinen Ruf als reformfreudiger Chefredakteur. Der gehe verloren, wenn sein »Musterschüler« scheiterte. Ich sollte ihm den Gefallen tun, aus eigener Einsicht zu gehen, damit er mich nicht feuern und seinen liberalen Ruf gefährden müsste. »Ich kann Ihnen das Problem nicht ersparen«, antwortete ich. Das ZDF müsste offen sagen, wieviel Meinungsfreiheit möglich sei.

Zitat

Genau dies war ja eine These meines Buchs: die Spielräume des gesellschaftlichen Disputs wurden vom grassierenden Nationalrausch gerade eingeschränkt.

Es gab nicht nur das Kohl-Lager. Manche Politiker, die mein Buch gelesen hatten, rieten mir, nicht zu weichen: Bundespräsident von Weizsäcker, der Baden- Württembergische Ministerpräsident Lothar Späth, Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth und Heiner Geißler von der CDU, allesamt Gegner Kohls, Oskar Lafontaine von der SPD, Antje Vollmer von den Grünen. Es war keine Frage von rechts oder links. Aber aller Zuspruch sollte mir nichts nützen.

VI. Die Hauptstadtfrage

Anstatt über die wirklich entscheidenden Fragen des Beitritts der DDR zu streiten, entzündete sich der Diskurs ersatzweise besonders heftig an der Wahl der Hauptstadt. Es war die einzige Debatte, die im Zusammenhang mit der Abwicklung eines ganzen Staates und seines Gesellschaftssystems anscheinend offen geführt wurde. Dieser Streit wäre ohnehin nicht zu verhindern gewesen, und er lenkte ab von tieferen ökonomischen, sozialen und politischen Konflikten. Die Entscheidung Berlin oder Bonn ließ sich zudem wunderbar emotionalisieren. Die Gedanken waren allerdings auch hier nicht frei. Offiziell wurde der Fraktionszwang ausgesetzt. Doch mehrere Abgeordnete der CDU berichteten, dass ihnen mit dem Verlust des Mandats gedroht wurde, falls sie für den Verbleib der Regierung in Bonn stimmen sollten.

Die Hauptstadtfrage wurde politisch aufgeladen. »Wenn Sie für Bonn sind, wollen Sie die Einheit nicht!«, schleuderte mir der Berliner SPD-Politiker Wolfgang Thierse ins Gesicht. Das war natürlich Unsinn, aber dieser Unsinn war auch im ZDF quasi offizielle Position. Der Intendant regte sich ja schon darüber auf, dass ich das Bonner Studiofest ironisch unter das Motto »Ja zu Bonn direkt« gestellt hatte. Der Streit wurde im Wesentlichen mit drei Argumenten geführt. Erstens sollte die DDR möglichst geräuschlos an die Bonner Republik angeschlossen werden. Dennoch sollte es unter keinen Umständen wie ein Anschluss aussehen. Um das zu vertuschen, wurde auf Bonn verzichtet und Parlament und Regierung in die einstmals geteilte Stadt im Osten ziehen. Es war im Grunde das einzige Opfer, das Westdeutschland zu leisten bereit war (...).

Das Berliner Revolverblatt Bild und die bildungsbürgerliche Frankfurter Allgemeine stellten mich in Kommentaren als provinziellen Deppen dar. Das wurde auch auf dem Mainzer Lerchenberg mit Interesse gelesen. Der Intendant fauchte mich an: »Sie sind ein Repräsentant dieses Senders!« Das sollte wiederum heißen: Nur, wer für Berlin plädiert, stand auf dem Boden der im ZDF allein zulässigen Meinung. Denn die Hauptstadt Berlin galt als Inbegriff dessen, was für die »Vollendung der Einheit« gehalten wurde.

Das sah dann beispielsweise so aus: Der frühere Chefredakteur Reinhard Appel, ein Berliner, veranstaltete eine Talkrunde zum Thema, lud die beiden Berliner Oberbürgermeister ein und dazu noch fünf Berliner Journalisten. Als ihm die Unausgewogenheit kurz vor der Sendung doch noch auffiel, bat er mich als Feigenblatt dazu. Dummerweise sagte ich zu und kam aus der Nummer nicht mehr heraus. Entweder ging ich unter – oder es kam zum Eklat. Ich entschied mich für Letzteres. Als ich mit den beiden Bürgermeistern aneinandergeriet, ergriff der Moderator für sie Partei und versuchte mich zu bremsen. Ich fuhr ihn, meinen früheren Chef, in der Livesendung an: »Moderieren Sie, oder sind Sie Partei?«

Danach brodelte es im Sender. Der seinerzeitige Chefredakteur, Klaus Bresser, auch er ein Berliner, klagte mich an: »Sie können sich beim ZDF nicht alles erlauben. Lassen Sie es bitte, bitte, nicht zur Zuspitzung kommen!« Auf der Chefetage war zu hören, ich hätte durch mein Auftreten und meine Haltung in der Hauptstadtfrage dem ZDF medienpolitisch geschadet.

Ein einziger Kollege verteidigte mich, Joachim Jauer, Leiter des Magazins Interner Link: Kennzeichen D, fand: »Die eigentliche Provokation ist die Besetzung der Runde gewesen.« Mein »Ausflippen« wurde wochenlang zum Thema. Jahrelang war das Hofieren von Politikern in dieser Sendung üblich gewesen. Gegen diese goldene ZDF-Regel hatte ich verstoßen.

Als die Entscheidung dann äußerst knapp für Berlin gefallen war, hörte ich aus Mainz, ich solle die demokratische Entscheidung endlich akzeptieren. Wenn das eine Regel sein sollte, dürften die Folgen demokratischer Entscheidungen generell nicht mehr reflektiert und hinterfragt werden. Es wäre das Ende des freien Journalismus. Der Intendant wurde in meiner Erinnerung geradezu ordinär laut: »Erbärmlich und verachtenswert« – er wiederholte es dreimal – seien die Abgeordneten, die für »dieses Kaff« gestimmt hätten (...).

Der Autor dieses Beitrags, der ehemalige ZDF-Journalist Wolfgang Herles, 2013 im Gespräch mit Michail Gorbatschow bei der Präsentation dessen Buchs "Alles zu seiner Zeit. Mein Leben" im Berliner Ensemble. (© picture-alliance, BREUEL-BILD / Juri Reetz)

VII. Die Anweisung

Am 20. Februar 1991 traf ein Brief des Intendanten an alle Redaktions- und Studioleiter ein. Es ist ein entwaffnendes Dokument, das es auch heute noch verdient, in voller Länge veröffentlicht zu werden. In seiner vorgetäuschten Objektivität ist es ein Dokument der Zeitgeschichte, symptomatisch für die damalige Stimmung nicht nur im ZDF. Es handelte sich eindeutig nicht um den besorgten Beitrag des Intendanten zur Debatte, sondern um ein dienstliches Schreiben, um eine verbindliche Anweisung, sonst hätte er sich an seine Kolleginnen und Kollegen gewandt. Er aber schrieb:

„Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter,
in den vergangenen Monaten habe ich aus dienstlichen Gründen die neuen Bundesländer bereist und dabei viele Gespräche mit Vertretern aus dem Bereich der Politik, aber auch – meist zufallsbedingt – mit einfachen Bürgern geführt. Während in den ersten Wochen die Freude überwog, dass wir wieder in einem Land vereint sind und mit den vor uns liegenden Schwierigkeiten schon gemeinsam fertig werden, begegne ich in letzter Zeit immer häufiger Äußerungen der Enttäuschung, Verärgerung und Resignation. Niemand wird übersehen und bestreiten können, dass es für diesen sich anbahnenden Stimmungswandel Gründe gibt, die sich aus negativen Veränderungen der Lebensumstände ergeben, die die einen schon konkret erfahren haben und die anderen für ihre Zukunft erst befürchten. In einer solchen Situation kommt den Massenmedien – hier vor allem dem Fernsehen – eine besondere Verantwortung zu. Wir können zwar keine unmittelbar anstehenden Probleme lösen, wir können aber durch ein verantwortungsvolles Informationsklima dazu beitragen, dass sich nicht Hoffnungslosigkeit oder Aggression aufbaut und verbreitet. Und zwar in beiden Richtungen!

Was ist notwendig? Ungeschminkte Informationen, emotionslose Analysen, vorurteilsfreie Kommentare. Aber auch positive Erfahrungen und ermutigende Beispiele beziehungsweise Entwicklungen dürfen nicht übersehen und verschwiegen werden. Es reicht nicht aus, objektiv und wahrhaftig zu sein, unsere Programmbeiträge müssen auch einfühlsam und verständnisvoll sein. Das betrifft nicht auch zuletzt die Wahl der Worte.

Die Programme des ZDF genießen bei den Zuschauern in der ehemaligen DDR ein hohes Ansehen. Sie waren insbesondere in der Zeit der Teilung unseres Vaterlandes ein unverzichtbarer Lebensunterhalt. Ich bitte Sie, in der Gegenwart daran zu denken, dass wir auch im geeinten Deutschland eine fortwährende Verpflichtung haben. Ich weiß, dass Sie mein Brief viel- leicht ein wenig pastoral anmutet. Er kommt jedoch aus der Sorge, wir könnten unseren Auftrag verfehlen, die Deutschen in Deutschland zusammen zu bringen. Das war es, was uns der ZDF-Staatsvertrag aufgegeben hatte und was auch über den 3. Oktober 1990 hinaus seine Gültigkeit behält.

Mit freundlichen Grüßen Prof. Dieter Stolte"

Auf den ersten Blick mutete dieses Sendschreiben seltsam hausbacken an. Wozu diese Mahnung? Auch dem Intendanten war aufgefallen, dass sich die Stimmung knapp eineinhalb Jahre nach dem Beitritt der DDR geändert hatte. Das fand er bedenklich, und es war sein gutes Recht, es bedenklich zu finden. Aber musste er das gleich allen leitenden Mitarbeitern so ge spreizt vortragen? Die Zeilen klangen harmlos, aber das waren sie nicht. Denn der Intendant versuchte den Journalisten in seinem Haus eine politische Agenda aufzuoktroyieren. Es war aber nicht Aufgabe eines unabhängigen Mediums, Stimmungen zu beeinflussen – letztlich Propaganda zu betreiben. Dieses hässliche Wort wäre Professor Stolte in diesem Zusammenhang nie in den Sinn gekommen; er nannte es »verantwortungsvolles Informationsklima«. Tat er doch scheinbar nur das, was in Deutschland inzwischen allgemein üblich geworden ist: Er erklärte seine Haltung zur einzig zulässigen Position und zwar aus moralischen Gründen. Er sah deshalb eine Verpflichtung, einen Auftrag darin, das Meinungsklima zu beeinflussen.

Seine Aufforderung an alle leitenden Redakteure war aus meiner Sicht ein klarer Verstoß gegen die Unabhängigkeit des Mediums. Zwar betonte er das Selbstverständliche – ungeschminkt, vorurteilsfrei, emotionslos sollte das ZDF berichten –, um direkt danach das schiere Gegenteil zu fordern.

Noch einmal: »Es reicht nicht aus, objektiv und wahrhaftig zu sein, unsere Programmbeiträge müssen auch einfühlsam und verständnisvoll sein. Das betrifft nicht zuletzt auch die Wahl der Worte.«

Mit einem Wort: Kritischer Journalismus über das, was sich in den neuen Bundesländern abspielte, war nicht gerade das, was er in erster Linie erwartete. Er wollte vielmehr auf seinem Sender klare Bekenntnisse zur Wiedervereinigung sehen. Kritische Berichterstattung aber ist frei von Bekenntnissen. Die Ermahnung war nichts anderes als die Aufforderung, das nationale Hochgefühl als Schere im Kopf einzusetzen. Es war die Aufforderung zur Selbstzensur.

Der Intendant wies nicht nur stolz darauf hin, dass sein Programm im ganzen Land, im Westen wie im Osten, gern gesehen wurde, sondern leitete auch aus der nationalen Verbreitung des Programms einen politischen Auftrag ab. Ein national ausgestrahltes Programm hatte nach seiner Überzeugung der Nation, sprich der nationalen Einheit, zu dienen.

Ich empfinde das Schriftstück auch heute noch als skandalös. Es gab jedoch damals im Kollegenkreis nicht die geringste Debatte darüber, geschweige denn Kritik dieses unverhohlenen Eingriffs in die Pressefreiheit und das journalistische Ethos. Das Maß an Duckmäusertum, das ich wahrgenommen habe, war nicht mehr zu steigern.

Im Hintergrund standen auch handfeste medienpolitische Interessen des ZDF. Der Intendant wusste, weshalb sich der Sender »Ecken und Kanten« gerade nicht leisten konnte. Er stellte fest, eine Ära ginge mit den Beitritt der neuen Länder, es waren jetzt insgesamt sechzehn, zu Ende. Schluss also mit der alten »Konsensmethode«, wie er sie nannte. Diese Zeiten waren medienpolitisch vorbei, das sah er ganz richtig.

Das ZDF hoffte dank Wiedervereinigung künftig wie die ARD auch Hörfunkprogramme veranstalten zu dürfen. Die Hoffnungen scheiterten. Auch darauf beruhte der Vorwurf, ich hätte dem ZDF durch meine journalistische Hartnäckigkeit geschadet (...).

VIII. Die Abmahnung

Die Kosten des Beitritts wurden in der politischen Debatte teils schön geredet, teils verschwiegen. Dies war jedoch die Achillesverse von Helmut Kohls Politik. Selbst der wohl gesonnene Spiegel titelte nun: »Katzenjammer«. Der Stern druckte eine Melkkuh auf’s Cover: »Der Preis der Freiheit«. Nur im Kanzleramt tat man noch immer so, als sei aus der Privatisierung der DDR-Wirtschaft ein sattes Plus zu erwarten.

Für einen Teil der Kosten wurden die Sozialkassen geplündert. Es sollte nur keiner merken, dass sie als Nebenhaushalt, heute sagt man dazu »Sondervermögen«, missbraucht wurden. Noch im Januar 1991 beschloss das Kabinett durch eine Verkürzung des Gebührentakts beim Telefonieren um einige Sekunden, das nötige Kleingeld einzusammeln. Die Regierung verbreitete also die Illusion, der Beitritt sei mit Pfennigbeträgen zu finanzieren. Als Steuererhöhungen nicht mehr zu umgehen waren, musste als Begründung für die neue Solidaritätsabgabe der erste Golfkrieg herhalten. Erst ein paar Jahre später galt der "Soli" offiziell der Finanzierung der deutschen Einheit – und das noch fast drei weitere Jahrzehnte lang. Wer Klarheit und Wahrheit forderte, dem wurde ein Mangel an Patriotismus attestiert.

Von Beginn an kritisierte "Bonn direkt" diese Politik. Der Intendant kritisierte einen Beitrag über die Kosten der Einheit. »Sie erwecken den Eindruck, Kohl werfe mit den Milliarden nur so um sich, um die Einheit zu kaufen.« Aber war es nicht so auch? Kohl tat es, meine Kollegen und ich warfen es ihm vor. Nun spitzte sich der Konflikt zu. Ich zitierte in "Bonn direkt" am 3. März 1991 in diesem Zusammenhang Bertolt Brecht: »Wer die Wahrheit nicht kennt, ist ein Dummkopf, wer sie kennt und verschweigt, ist ein Verbrecher.«

Unter den Zuschauern am Sonntagabend war wie üblich Kanzler Kohl. Er ließ sich meiner Kenntnis nach sofort mit dem Intendanten verbinden. Der zitierte mich sofort nach Mainz, las mir eine Stellungnahme des Justitiars vor und erklärte, »hiermit erteile ich Ihnen eine Rüge. Es ist die absolut letzte Warnung, bei der nächsten Entgleisungist mir der öffentliche Lärm um Ihren Abschuss egal.«

Zwei Tage später erhielt ich nicht etwa die angekündigte Rüge schriftlich, sondern eine hochoffizielle Abmahnung (...). Das Brechtzitat war ein an den Haaren herbei gezerrter Grund. Aber das funktionierte nicht. Das Zitat nämlich war an diesem Tag nicht einmal auf meinem eigenen Mist gewachsen. Vielmehr hatte es der CDU-Politiker Heiner Geißler im Zusammenhang mit der Steuerpolitik der Bundesregierung selbst aufgegriffen. Das war dem Intendanten entgangen.

Es war also Unsinn, das Zitat als »Unwerturteil eines Klassikers für einen Sachverhalt, der erkennbar anders gelagert ist«, und als »grobe journalistische Fehlleistung« zu interpretieren. Ich wollte es jetzt genau wissen und schrieb zurück: »Eine Beschränkung auf direkte, aktuelle Sachverhaltsbezüge würde jedes historische Zitat verbieten und damit eine nicht vertretbare Einschränkung journalistischer Darstellungsformen bedeuten.« Außerdem betonte ich: »Ich sehe es als meine Aufgabe zugunsten des ZDF an den Zuschauern die Gewissheit zu vermitteln, ohne Rücksicht auf die Interessen von Parteien zu berichten und zu kommentieren.« Ich erinnerte meinen Arbeitgeber daran:

»Bonn direkt ist heute die besteingeschaltete politische Magazinsendung des ZDF. Es kann nicht ausbleiben, dass die kritisch begleiteten Parteien und ihre Vertreter diese publizistische Wirkung erkennen und entsprechend sensibel reagieren. Doch auch dies trägt letztlich zur Profilierung des ZDF auch als Informationssender bei«(...).

Auf dieses Argument bekam ich keine Antwort. Die Details dieser mit harten Bandagen geführten Auseinandersetzung waren im Grunde unbedeutend. Aber sie sind bezeichnend für den politischen Stil jener Tage. Erstens fand keine Debatte statt, wie sie in einem der Demokratie und der offenen Gesellschaft verpflichteten Medium selbstverständlich gewesen sein müsste. Vielmehr wurde eine politische Linie vorgegeben, der sich die Journalisten des Hauses quasi zu unterwerfen hatten, und Verstöße gegen diese Linie wurden von oben abgestraft. Notwendig wäre gewesen, den im Fadenkreuz der Politik stehenden Bonner Studioleiter zu verteidigen; doch das ZDF schlug sich auf die Seite der parteipolitisch motivierten Angreifer, vor allem des Bundeskanzlers. Damit machte es sich zum Instrument der Politik (...).

Und der Kette meiner Verfehlungen wurde in der Mainzer Chefetage ein neues Glied angefügt. Am liebsten hätte man mir alle satirischen Elemente in der Sendung verboten. Aber zu diesem Zeitpunkt war ich bereits gefeuert worden, nur eben nicht fristlos genug.

IX. Der Abschuss

Das geschah bereits am 20. Juni 1991. Das Datum auf dem Brief aus Mainz war bemerkenswert und womöglich kein Zufall. Just an jenem Tag fiel die Entscheidung des deutschen Bundestags, mit Parlament und Regierung in die alte, neue »Hauptstadt« Berlin zu ziehen. Zwei Tage zuvor schon fuchtelte der Intendant noch mit einem Brief des Justitiars vor meinen Augen herum, der ihm empfahl, meinen Vertrag sofort aufzulösen. Ich sollte mich deshalb diskret und ohne weiteren Schaden anzurichten, auf eine »neue Aufgabe« im Sender »noch vor Auslaufen Ihrer Beauftragung als Bonner Studioleiter« einlassen. Es folgte eine unverhohlene Drohung: »Sollten unsere gemeinsamen Überlegungen nicht in angemessener Frist ein auch realisierbares Ergebnis erkennen lassen, behalte ich mir vor, auf eine schriftliche Würdigung des Vorgangs noch im einzelnen zurückzukommen.«

Ein beinahe schon literarischer Satz. Das Wort »Absetzung« wurde kunstvoll vermieden, es hieß statt dessen »schriftliche Würdigung«. Geräuschlos wäre es dem Intendanten am liebsten gewesen. Sich an mir die Finger schmutzig machen zu müssen, hielt er für »unwürdig«. Das waren die feinen Unterschiede zwischen einer autoritären und einer vermeintlich rechtsstaatlich einwandfreien Säuberung. Ich war bereits gefeuert, sollte aber so tun, als ginge ich freiwillig. Jahre später schrieb der Intendant in seinen Erinnerungen (Dieter Stolte: Mein Leben mit dem ZDF, Berlin 2012, auf S. 134): Herles stand als »erster Journalist des ZDF in Bonn im Widerspruch zur offiziellen Position des Hauses.«

Stolte bestätigte damit, dass es eine "offizielle Position" gegeben hatte, die es niemals hätte geben dürfen. »Ich entband ihn« von der Leitung des Studios Bonn. Denn: »Als Intendant lasse ich mir weder von außerhalb noch von innen auf der Nase herumtanzen.« Mit diesem Satz legte der Intendant Wert auf die Tatsache, dass er mich aus eigenem Antrieb entfernt haben wollte, nicht etwa auf dringendes Anraten des Kanzlers. Im mächtigen Verwaltungsrat gab es allerdings unerwartet Widerstand. Der Intendant legte dem Vernehmen nach die Pistole auf den Tisch und machte meinen Fall zur Vertrauensfrage. Er oder ich. So besteht für mich kein Zweifel, dass er unter enormem Druck des Kanzlers stand. Helmut Kohl brüstete sich später in einem Gespräch mit den Journalisten Heribert Schwan und Tilman Jens, er habe "betrieben, dass er [Herles] verschwindet", so zitierte es der Spiegel 2016 aus einem Tonbandprotokoll. Zwei Mächtige stritten sich darum, wer mich abgesägt hatte.

Mein Fall beziehungsweise Sturz war und ist symptomatisch. Die Zeit brachte meine Todsünde auf den Punkt: »Er erfüllte die mit seinem Unionsticket verbundenen Erwartungen nicht, sondern entpuppte sich als richtiger Journalist« (...). Auch die internationale Presse griff den »High Kick« auf. Ich sei »more independently minded than most German TV-Journalists«, schrieb die britische Financial Times. Der Intendant erregte sich nach meinen Aufzeichnungen auf einer Personalversammlung über »31 Presseartikel« über den Fall, alle gegen ihn. Sorgfältig gesammelt lagen sie vor ihm, doch keine einzige tauchte im Pressespiegel des ZDF auf.

Die Stuttgarter Zeitungzitierte den zynischen Kommentar eines hochrangigen Kanzlerberaters: »Wer an exponierter Stelle in Bonn arbeiten wolle, müsse sich halt mit den Regierenden auf guten Fuß stellen« (...).

Bewahrte sich auch nach seiner Fernsehzeit seine kritische Sicht auf den Prozess der Einheit - Wolfgang Herles. Bereits 2004 verfasste er als Publizist eine "Polemik" mit dem Titel "Wir sind kein Volk". Sein Beitrag hier im Deutschland Archiv ist (als Ausschnitt) einem im Sommer 2023 neu erschienenen Buch entnommen: Lutz Herden, Wolfgang Herles, Luc Jochimsen, Michael Schmidt, "Der unaufhaltsame Abstieg des öffentlich-rechtlichen Fernsehens", erschienen in der Berliner "edition ost" 2023. (© picture-alliance/dpa, Frank May)

X. Einheit in Einfalt

Dreißig Jahre später weiß ich, dass mein ungutes Gefühl nicht getrogen hatte. Das Meinungsklima in der Berliner Republik hat sich verändert, verschlechtert. Die demokratischen Spielregeln begannen zu erodieren, langsam, leise, ohne dass jemand dagegen aufmuckte. Aus Erfahrung am empfindlichsten sind in dieser Hinsicht ehemalige Bürger der DDR. Die »Vollendung der Einheit«, die »innere« Einheit oder wie die verstiegenen Erwartungen auch immer lauteten, haben sich nicht erfüllt. Nur 47 Prozent der Westdeutschen, weniger als die Hälfte, und 56 Prozent der Ostdeutschen hielten laut einer repräsentativen Insa-Umfrage von Bild und Welt vom Herbst 2022 die »Wiedervereinigung« für geglückt (...).

Zwei Staaten gingen in derselben Sekunde zu Grunde. Trotz der in mehr als drei Jahrzehnten ausgeprägten Individualisierung in den neuen Bundesländern, sind die Milieus und Mentalitäten noch immer anders verteilt als im Westen. Die unterschiedlichen Sichtweisen auf Russland und seinen neuen Zaren Putin sind dafür nur ein Beispiel. Viele Medien bilden die deutsch-deutschen Verschiedenheiten nicht hinreichend ab, weil es ihnen ebenfalls an Vielfalt fehlt. Werden Marktwirtschaft und Parteiendemokratie im Osten tatsächlich weniger akzeptiert als im Westen, wie es Umfragen nahe legen? Oder sind im Osten nur Skepsis und Misstrauen größer? Die Debatte darüber dürfte niemals nachlassen. Doch wird sie, wenn überhaupt, nur verschämt geführt und weitgehend verengt auf die Empörung über »Dunkeldeutschland«. Ursache und Wirkung werden sträflich verwechselt.

Zitat

Am »Erfolg« der AfD im Osten haben daher Medien aus meiner Sicht einen gehörigen Anteil, weil sie den Diskurs verweigern. Ausgrenzung allein ist kein Mittel. Konsenssehnsüchte schlagen um ins Gegenteil. Das Resultat wird oftmals stark vergröbernd und vereinfachend »Hass« genannt, auf beiden Seiten. Aber damals fing das an. Als großer Fehler im Wiedervereinigungsprozess erwies sich die Vorstellung, es müsste nur möglichst rasch, am besten von oben verordnet, die »innere Einheit« hergestellt werden, koste es, was es wolle. Einheit wurde im Sinne von Einheitlichkeit definiert und missverstanden. Auf die zunehmenden Einschränkungen der Debatte reagieren viele Ostdeutsche empfindlicher. Diktaturgeschädigt, aber doch nicht demokratieunfähig, schimpfen sie mehr und anders (...).

Das Buch, aus dem der nebenstehende Text in Ausschnitten entnommen ist: "Der aufhaltsame Abstieg des öffentlich-rechtlichen Fernsehens", Berlin 2023. Im Vorwort schreibt die Publizistin Daniela Dahn: "Auch wenn in diesem Buch davon ausgegangen wird, dass die öffentlich-rechtlichen Sender ihren Programmauftrag nicht erfüllen, ist es kein Plädoyer zu ihrer Abschaffung, sondern im Gegenteil eine nachdrückliche Abmahnung im Namen der eigentlich anhänglichen Zuschauer".

So erscheint auch die Verwestlichung der ostdeutschen Medienlandschaft in neuem Licht. Sie hat das Gegenteil dessen bewirkt, was intendiert war. Statt mehr Vielfalt gab es mehr Einheit in Einfalt. Und auch die gegenwärtige Krise der öffentlich-rechtlichen Anstalten steht in diesem Zusammenhang. Durchgesetzt hat sich seit der Wende ein auf Quote getrimmter Populismus. Und in der gegenwärtigen Debatte um Gebühren und Strukturen kommen journalistischer Auftrag und Qualität zu kurz.

Abschließend noch ein paar goldene Sätze zum journalistischen Ethos:

➤ Die Ja-Sager haben im Journalismus den Beruf verfehlt. Wenn das Fernsehen gelegentlich zahm erscheint, liegt es nicht am Druck von außen, sondern am mangelnden Mut und der professionellen Unzulänglichkeit von Journalisten.

➤ Je tiefer man sich bückt, desto besser kann man getreten werden. Wenn man aber Widerständen trotzt, spürt man, dass man mit jedem Widerstehen mehr Freiheit gewinnt und mehr Souveränität.

➤ Ich finde die Larmoyanz, die da in Sendern um sich greift, über den Druck der Politik und über die Beschränkung der Arbeitsmöglichkeiten grässlich. Es besteht kein Anlass zur Weinerlichkeit. Man muss ein- fach machen, kämpfen, sich durchsetzen, sich engagieren.

➤ Die größte Gefahr für den politischen Journalismus ist die Komplizenschaft mit Politikern. Diese Sätze sind nicht von mir, ich machte sie mir aber damals zu eigen, notierte sie, als mein der SPD nahestehender Chefredakteur sie in eine seiner Sonntagsreden einbaute. Er stellte sich meinem Rausschmiss nicht entgegen. Aber seine Merksätze sind nicht zu bestreiten. Sie gefallen mir noch immer.

Zitierweise: Wolfgang Herles, „Die innere Einheit. Ein Lehrstück aus dem ZDF nach dem Mauerfall", in: Deutschland Archiv, 13.12.2023 (aktualisierte Fassung), Link: www.bpb.de/541568. Die Erstveröffentlichung erfolgte in einer ausführlicheren Version im Sommer 2023 im Buch: L.Herden, W.Herles, L.Jochimsen, M.Schmidt, "Der unaufhaltsame Abstieg des öffentlich-rechtlichen Fernsehens", erschienen in der Berliner "edition ost". Alle Beiträge im Deutschland Archiv sind Recherchen und Sichtweisen der jeweiligen Autoren und Autorinnen, sie stellen keine Meinungsäußerung der Bundeszentrale für politische Bildung dar. (hk)

Ergänzend zum Thema:

Interner Link: Der Umbau des DDR-Fernsehens, Michael Albrecht im Interview. Deutschland Archiv 2021.

Frauke Hildebrandt, Interner Link: "Affirmative Action im Osten", Erfahrungen vom Ende des Rundfunks der DDR, Deutschland Archiv vom 3.1.2022.

Wolfgang Mühl-Benninghaus, Interner Link: Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR, Deutschlandarchiv vom 23.3.2022.

Fussnoten

Fußnoten

  1. Vgl. auch Spiegel vom 3.9.1989, "Blamierte Frondeure", https://www.spiegel.de/politik/blamierte-frondeure-a-2bf8a260-0002-0001-0000-000013507081 und Weser-Kurier vom 17.6.2017 "Putschisten und Paladine", https://www.weser-kurier.de/politik/putschisten-und-paladine-doc7e4hbiwr6qw1kps2iahz, letzte Zugriffe 6.12.2023.

  2. Eine Notiz darüber gibt es auch bei Rene Pfister im Spiegel vom 24.8.2016, "Helmut Kohls letzter Kampf", https://www.spiegel.de/spiegel/helmut-kohl-und-maike-kohl-fordern-millionen-von-heribert-schwan-a-1108852.html, letzter Zugriff 6.12.2023.

Weitere Inhalte

Der TV-Journalist und Publizist Wolfgang Herles (Jahrgang 1950) wuchs in einem katholischen Lehrerhaushalt in Lindau am Bodensee auf, besuchte nach dem Abitur die Deutsche Journalistenschule in München, studierte und promovierte. Ab 1980 arbeitete er als Redakteur für die ARD, 1984 wechselte er zum ZDF. 1991 wurde er als Leiter des ZDF-Studios in Bonn unter anderem wegen Kritik an Kanzler Kohl abberufen. Von 2000 bis 2015 war er Redaktionsleiter und Moderator der ZDF-Kultursendung »aspekte«.