Hafen
Erscheinungsbild
Hafen (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Hafen | die Häfen |
Genitiv | des Hafens | der Häfen |
Dativ | dem Hafen | den Häfen |
Akkusativ | den Hafen | die Häfen |
Worttrennung:
- Ha·fen, Plural: Hä·fen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] natürliches oder künstlich angelegtes Wasserbecken für Schiffe am Meeresrand oder an Binnenwasserwegen, um dort zu liegen und zu ankern, mit Anlagen zum Löschen, Laden, Reinigen und Ausbessern
- [2] übertragen, poetisch: Ruheort
- [3] süddeutsch: Topf
- [4] Technik: Gefäß für Glasschmelze in der Glasmacherei, Schmelztiegel
Abkürzungen:
Herkunft:
- [1, 2] seit dem 16. Jahrhundert bezeugt; aus niederdeutsch Haven entlehnt, über mittelniederdeutsch hāvene, zum urgermanischen *χaƀanō-, auch mittelhochdeutsch habene, niederländisch haven → nl, Ableitung von *χaƀan ‚Meer‘, außerdem mittelhochdeutsch hap, altnordisch haf, das auf indogermanisch *kh₂p-ó- zurückgeht, vergleiche irisch cuan ‚Hafen‘.[1][2]
- [3] seit dem 10. Jahrhundert belegt; über althochdeutsch havan, mittelhochdeutsch haven „Gefäß, Behälter“[3]
Synonyme:
- [1] Anlegestelle, veraltet: Port
- [2] Refugium, Unterschlupf
- [3] Topf
Verkleinerungsformen:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Absprunghafen, Bauhafen, Binnenhafen, Bootshafen, Erzhafen, Fährhafen, Fischereihafen, Fischerhafen, Flusshafen, Frachthafen, Freihafen, Handelshafen, Haupthafen, Heimathafen, Hochseehafen, Industriehafen, Kanalhafen, Kriegshafen, Loreleyhafen, Marinehafen, Militärhafen, Naturhafen, Nordseehafen, Ölhafen, Ostseehafen, Schlupfhafen, Seehafen, Tiefseehafen, Tiefwasserhafen, Tidehafen, Überseehafen, Wasserflugzeughafen, Yachthafen, Zielhafen, Zollhafen
- [1] übertragen: Flughafen, Lufthafen, Luftschiffhafen, Raumflughafen, Raumhafen, Weltraumhafen
- [2] Ehehafen, Glückshafen
- [3] nach Material: Tonhafen; nach Inhalt: Krauthafen, Milchhafen, Scheißhafen, Schmalzhafen, Suppenhafen; Weitere: Nachthafen
- [4] nach Inhalt: Glashafen
Beispiele:
- [1] Das Schiff läuft den nächsten Hafen an.
- [1] Eine Fähre fährt von einem Hafen zum anderen.
- [1] „Wir steigen auf einen der alten Fischkutter im Hafen und legen ab zur Fahrt hinein ins Labyrinth.“[4]
- [1] „Mittags meldete der Ausguck, dass die zerklüfteten Gipfel von Principe in Sicht gekommen waren, und zwei Tage später lag die Diligent im Hafen der Insel vor Anker.“[5]
- [1] „Die Franzosen versuchen mit Schiffen den Hafen zu blockieren.“[6]
- [1] „Das Schiff wurde in der Nacht zu Samstag in den Rostocker Hafen geschleppt, wo es um 1.00 Uhr festmachte.“[7]
- [1] „Ich schlenderte zum Hafen hinunter, setzte mich auf die Mole und sah auf den Fluss hinaus.“[8]
- [2] Dieser Park ist ein wahrer Hafen des Friedens!
- [3] „Sie zieht die schreienden, zappelnden Würmer an, wäscht sie und striegelt ihnen das Haar, hilft der Großen ein Feuer anmachen, daß es knistert und kracht, und stellt den Hafen mit dem Kaffeesatz darauf.“[9]
- [4] „Das Glas wird mit der Glasmacherpfeife aus dem Hafen entnommen.“[10]
Redewendungen:
Sprichwörter:
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] sicherer Hafen; natürlicher Hafen
Wortbildungen:
- Hafenamt, Hafenanlagen, Hafenarbeiter, Hafenausfahrt, Hafenbecken, Hafencafé, Hafendorf, Hafeneinfahrt, Hafengebiet, Hafengelände, Hafenkneipe, Hafenkrankenhaus, Hafenmeister, Hafenort, Hafenrundfahrt, Hafenschenke/Hafenschänke, Hafenstadt, Hafenumschlag, Hafenviertel, Hafenwasser, Hafenzoll
- [3] Hafner, Häfner (süddeutsch: „Töpfer, Ofensetzer“)
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Wasserbecken für Schiffe am Meeresrand oder an Binnenwasserwegen, um dort zu liegen und zu ankern
[2] übertragen, poetisch: Ruheort
|
[3] süddeutsch: Topf
|
[4] Technik: Gefäß für Glasschmelze in der Glasmacherei, Schmelztiegel
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Hafen“
- [1, 2, 4] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Hafen“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hafen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hafen“
- [3, 4] Duden online „Hafen_Bottich_Gefäß_Topf“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Hafen2“, Seite 382.
- ↑ Guus Kroonen: Etymological Dictionary of Proto-Germanic. Brill, Leiden 2013. S. 196-7.
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Stichwort „1Hafen“.
- ↑ Tilman Bünz: Wer das Weite sucht. Skandinavien für Fortgeschrittene. btb Verlag, München 2012, ISBN 978-3-442-74359-9, Seite 62.
- ↑ Robert Harms: Das Sklavenschiff. Eine Reise in die Welt des Sklavenhandels. C. Bertelsmann Verlag, ohne Ort 2004, ISBN 3-570-00277-2, Seite 354. Kursiv gedruckt: Diligent.
- ↑ Ralf Berhorst: Ein Reich jenseits des Meeres. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014 , Seite 72-83, Zitat Seite 76.
- ↑ Brennender Öltanker in der Ostsee – Ermittlungen nach dem Feuer. In: taz.de. 12. Oktober 2024, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 15. Oktober 2024) .
- ↑ Michael Obert: Regenzauber. Auf dem Niger ins Innere Afrikas. 5. Auflage. Malik National Geographic, München 2010, ISBN 978-3-89405-249-2, Seite 209.
- ↑ Lena Christ → WP: Die Rumplhanni. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel 20 (URL) .
- ↑ Gerhard Neckermann, Hans Wessels: Die Glasindustrie : ein Brachenbild. Beiträge zur Strukturforschung, Heft 95. Duncker & Humblot, 1987, ISBN 9783428462162, Seite 123 (Mitwirkende Personen: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, zitiert nach Google Books) .