[go: up one dir, main page]

Weißensee (Thüringen)

Stadt in Thüringen, Deutschland

Weißensee ist eine Stadt im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Wappen Deutschlandkarte
Weißensee (Thüringen)
Deutschlandkarte, Position der Stadt Weißensee hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 12′ N, 11° 4′ OKoordinaten: 51° 12′ N, 11° 4′ O
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Sömmerda
Höhe: 143 m ü. NHN
Fläche: 55,33 km2
Einwohner: 3746 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 68 Einwohner je km2
Postleitzahl: 99631
Vorwahl: 036374
Kfz-Kennzeichen: SÖM
Gemeindeschlüssel: 16 0 68 058
Stadtgliederung: 7 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Marktplatz 26
99631 Weißensee
Website: www.weissensee.de
Bürgermeister: Daniel Ecke (BFW)
Lage der Stadt Weißensee im Landkreis Sömmerda
KarteAlperstedtAndislebenBüchelButtstädtEckstedtElxlebenGangloffsömmernGebeseeGriefstedtGroßmölsenGroßneuhausenGroßrudestedtGünstedtHaßlebenKindelbrückKleinmölsenKleinneuhausenKölledaMarkvippachNödaOllendorfOstramondraRastenbergRiethnordhausen (bei Erfurt)Ringleben (bei Gebesee)SchloßvippachSchwerstedtSömmerdaSprötauStraußfurtUdestedtVogelsbergWalschlebenWeißenseeWerningshausenWitterdaWunderslebenThüringen
Karte

Geografie

Bearbeiten

Geografische Lage

Bearbeiten

Weißensee liegt im nördlichen Thüringer Becken, 35 km von Erfurt entfernt, und ist von fruchtbarem Ackerland umgeben.

Nachbargemeinden

Bearbeiten

Folgende Gemeinden grenzen an Weißensee (von Norden beginnend, im Uhrzeigersinn aufgeführt): Kindelbrück, Günstedt, Griefstedt, Sömmerda, Wundersleben, Straußfurt, Gangloffsömmern und Greußen.

Stadtgliederung

Bearbeiten

Zur Stadt Weißensee gehören die eingemeindeten Dörfer Herrnschwende, Nausiß, Ottenhausen, Scherndorf, Waltersdorf und Schönstedt.

Weißensee befindet sich regional-klimatisch im trockenwarmen nördlichen Rand des Thüringer Beckens mit niederschlagsarmer, subkontinentaler Prägung. Die nächstgelegene Messstation des Deutschen Wetterdienstes befindet sich in Olbersleben. Die Jahresmitteltemperatur betrug an diesen Standort für die Jahre 2006 bis 2019 9,8 °C, die niedrigste im Jahr 2010 mit 7,2 °C und die höchste im Jahr 2018 mit 10,9 °C. Die Niederschlagsmenge beträgt für diesen Zeitraum im Mittel 514 mm pro Jahr, die höchste Niederschlagsmenge im Jahr 2007 709 mm und die niedrigste im Jahr 2018 312 mm.[2]

Seit Oktober 2017 gibt es eine private Wetterstation in Weißensee, deren auf einer Höhe von 143 m über NN gemessenen Daten ständig im Internet abrufbar sind. Dort wurde am 20. Juli 2022 eine Höchsttemperatur von 38,2 °C und am 10. Februar 2021 eine Tiefsttemperatur von −24,4 °C gemessen.[3]

Geschichte

Bearbeiten
 
Weißensee um 1650
 
Runneburg zu Weißensee – Palas, Wohnturm und Marstall von Süden
 
Ehemaliges preußisches Landratsamt Weißensee auf der Runneburg

Die Entwicklung Weißensees vom Mittelalter bis 1933

Bearbeiten

Die Errichtung einer landgräflichen Burg am Westrand der heutigen Stadt kann als Keimzelle der städtischen Entwicklung betrachtet werden. Es gibt keine archäologischen Funde oder historischen Quellen, die eine vorangehende Besiedlung an diesem Ort belegen. Die heutige Runneburg war die Hauptburg und die heutige Altstadt Weißensees kann als Vorburg bezeichnet werden. Letztere erhielt erst nach dem Aussterben der Landgrafen von Thüringen eigene städtische Rechte, während die Hauptburg in landesherrlichem Besitz blieb. Ab 1168 ließ die Ländgräfin Jutta Claricia von Thüringen, eine Halbschwester von Kaiser Friedrich Barbarossa, die Burg in Weißensee zu einer Residenz der Landgrafen von Thüringen ausbauen. Erstmals wurde der Ort und die Burg als „Wyssense“ 1174 in einer Urkunde von Landgraf Ludwig III., dem Frommen von Thüringen erwähnt. In den Blickpunkt deutscher Geschichte geriet Weißensee 1180, als Heinrich der Löwe in der Schlacht bei Weißensee den thüringischen Landgrafen Ludwig III. und seine Ritter besiegte. In diesem Zeitraum besaß Weißensee auch schon eine Münzstätte.[4] Nach dem hessisch-thüringischen Erbfolgekrieg fielen die thüringischen Landesteile und somit auch Weißensee an Markgraf Heinrich III. von Meißen. 1198 wurde das Markt- und 1265 das Stadtrecht verliehen. Die Wettiner Markgrafen weilten häufig und regelmäßig auf der Burg und in der Stadt. 1382 kam Weißensee wieder in den Besitz der Thüringer. Im Mai 1440 starb der letzte Landgraf von Thüringen, Friedrich IV., der Friedfertige auf der Burg zu Weißensee, die danach in den Besitz der Herzöge von Sachsen kam. Bei der Leipziger Teilung 1485 kamen die Stadt, die Burg und das Amt Weißensee an die albertinische Linie der Wettiner. Während des Bauernkrieges wurde 1525 den aufständischen Bauern der Einlass in die Stadt und die Burg verweigert. Von 1656 bis 1746 gehörten Weißensee mit der Burg und das gleichnamige Amt zum Herzogtum Sachsen-Weißenfels. In dieser Zeit, als die eigentliche landgräfliche Geschichte von Burg und Stadt vergessen war, wurde zum ersten Mal in Akten der Verlegenheitsname „Runneburg“ (runde Burg) verwendet.

Nach dem Wiener Kongress kamen Stadt und Burg 1815 an das Königreich Preußen. Die Stadt wurde Verwaltungssitz für den preußischen Landkreis Weißensee im Regierungsbezirk Erfurt der Provinz Sachsen.

Die früher in der Umgebung existierenden Seen (Ober- und Niedersee) spielten eine große Rolle für den Adel und den Ort. Sowohl im Nieder- als auch im Obersee fand jährlich im Herbst alle 14 Tage der Entenfang gemeinsam mit den Bürgern statt. Als der Entenfang nicht mehr rentabel war, legte der Herzog 1709 den Obersee trocken. 1788 bis 1796 wurde auch der Niedersee in Ackerland umgewandelt. Auf Grund der guten Fruchtbarkeit der so gewonnenen Flächen konnten gute landwirtschaftliche Erträge erzielt werden.[5]

1434 wurde in der damaligen Landgrafenstadt eine Statuta thaberna (Wirtshausgesetz) genannte Verordnung verfasst. Deren zwölfter Artikel legte unter anderem fest, dass zum Brauen lediglich Hopfen, Malz und Wasser zu verwenden sind. Für den Fall der Zuwiderhandlung werden zwei Mark Strafe und ein vierwöchiges Verbot, die Stadt zu betreten, angedroht. Aufgrund seiner Ähnlichkeit zum späteren bayerischen Reinheitsgebot wird dieses Schriftstück auch als Weißenseer Reinheitsgebot bezeichnet. Es wurde 1998 bei den Vorbereitungen für den 800. Jahrestag des Weißenseer Marktrechts im historischen Teil des Stadtarchivs gefunden.

Weißensee in der Zeit des Nationalsozialismus

Bearbeiten

Widerstand und Naziterror

Bearbeiten

Nach Machtantritt der NSDAP waren 1933 noch ein Abgeordneter der Sozialdemokratische Partei Deutschlands und ein Abgeordneter der Kommunistische Partei Deutschlands im Stadtrat Weißensees vertreten. Im Frühjahr 1933 wurden jedoch sowohl der Sozialdemokrat Hartnick als auch der Kommunist Müller zur Niederlegung ihrer Mandate gezwungen.

Das Oberlandesgericht Kassel verurteilte im April 1935 Otto Ackermann und Erich Krause zu Gefängnisstrafen von 21 und 18 Monaten, weil sie „gleiche Ziele wie die KPD verfolgten, den Sturz der Verfassung und die Errichtung des Proletariats auf gewalttätigem Weg unterstützten.“[6]

Konzentrationslager und Zwangsarbeit

Bearbeiten

Ab Oktober 1939 diente das Gasthaus „Salon“, heute im Besitz der katholischen Kirche, als Nachtunterkunft von Kriegsgefangenen aus dem Stalag XI A Altengrabow. Das Arbeitskommando bestand aus 40 Polen, 1941/42 etwa der gleichen Zahl französischer Kriegsgefangener und ab 1942 80 kroatischen und serbischen Gefangenen, die im Werk Sömmerda der Rheinmetall-Borsig AG entgegen der Genfer Konventionen in der Rüstungsproduktion arbeiten mussten.

Im November 1941 bestimmte der Stadtrat die Errichtung eines Lagers für russische Kriegsgefangene in der alten Abdeckerei. Im Sommer 1942 wurde in der Fischerstraße 9 eine Wohnung für die Wachmannschaft des Kriegsgefangenenlagers eingerichtet.

Im „Schützenhaus“ richtete die Stadtverwaltung 1941 ein „Gemeinschaftslager“ ein, das mit 345 ausländischen Zwangsarbeitern aus acht Ländern belegt war. In der Gaststätte „Erholung“ bestand 1942/43 ein Lager für 40 Zwangsarbeiter aus den Niederlanden, und auf dem Gelände der alten Zollstation Michelshöhe entstanden drei weitere Lager. In der Landwirtschaft waren das Stadtgut Lutherborn und das Gut Weißenburg Arbeitsstellen für ausländische Arbeitskräfte. Es ist bekannt, dass drei polnische Frauen im Stadtgut Lutherborn zum Schwangerschaftsabbruch gezwungen wurden. Die polnische Zwangsarbeiterin Leokadia Wezalowska (Jg. 1925) wurde 1944 zu acht Wochen „Erziehungshaft“ verurteilt. Nach der Verbüßung kehrte sie auf das Gut Weißenburg zurück.

„Polenunterkünfte“ waren unter anderem in: Halbestraße 4; Landgräfin Jutta Straße 10, 38, 49 und 68; Seestraße 1 und 21; Alter Markt; Nikolaiplatz 9 und 11; Burgstraße 13, 14, 15, 18 und 26; Schreberplatz 6; Mühlbergstraße 7; Bergstraße 3 und Johannesstraße 13.

Weiterhin gab es Zwangsarbeiter in Scherndorf, Waltersdorf und Ottenhausen.[6]

Judenverfolgungen und Zwangssterilisierungen

Bearbeiten

In Weißensee kam es zu dem Transport der jüdischen Jenny Viol, geboren am 6. Februar 1906, die am 31. Januar 1945 aus ihrer Wohnung geholt wurde und mit dem Transport XVI/5, welcher am 2. Februar 1945 Leipzig verließ, in das KZ Theresienstadt gebracht. Sie überlebte und kehrte nach Weißensee zurück.[7]

Nach den Gesundheitsämtern und deren Berichten aus den Jahren 1937 bis 1944 liegt vor, dass um ehemaligen Kreis Weißensee 181 Personen (77 Männer und 104 Frauen) zur Zwangssterilisierung in das Krankenhaus nach Erfurt gebracht wurden. In Weißensee und den Ortsteilen Waltersdorf und Scherndorf waren sechs Personen Opfer der Zwangssterilisierungen.[6]

Judenpogrom

Bearbeiten

Im März 1303 wurde ein Weißenseer Knabe im Alter zwischen 14 und 16 Jahren namens Conrad in einem Weinberg aufgefunden, erhängt an seinem Gürtel. Daraufhin verbreitete sich das Gerücht von einem Ritualmord, für dessen Ausübung nur Juden als Täter in Frage kämen. In den folgenden Wochen wurden 145 jüdische Männer, Frauen und Kinder aus Weißensee und umliegenden Städten auf der Runneburg zusammengetrieben und schließlich auf höchste Anweisung verbrannt. Conrad bekam ein Grab in der Stadtkirche, das schließlich zu einer Wallfahrtsstätte wurde. 711 Jahre später, im April 2014, gedachten Vertreter des Staates, der evangelischen Kirche und der Jüdischen Landesgemeinde der Toten.[8]

Eingemeindungen

Bearbeiten

1993 wurden Scherndorf und Waltersdorf, am 8. März 1994 Ottenhausen und am 1. Januar 2019 Herrnschwende und Nausiß eingemeindet.[9]

Einwohnerentwicklung

Bearbeiten
  • 1994 – 4056
  • 1995 – 4012
  • 1996 – 4016
  • 1997 – 4008
  • 1998 – 4030
  • 1999 – 3946
  • 2000 – 3884
  • 2001 – 3846
  • 2002 – 3819
  • 2003 – 3770
  • 2004 – 3716
  • 2005 – 3674
  • 2006 – 3614
  • 2007 – 3601
  • 2008 – 3540
  • 2009 – 3509
  • 2010 – 3471
  • 2011 – 3429
  • 2012 – 3397
  • 2013 – 3417
  • 2014 – 3414
  • 2015 – 3386
  • 2016 – 3462
  • 2017 – 3443
  • 2018 – 3452
  • 2019 – 3699
  • 2020 – 3634
  • 2021 – 3604

Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik

Stadtrat

Bearbeiten
Kommunalwahl 2024
Wahlbeteiligung: 61,7 %
 %
70
60
50
40
30
20
10
0
36,6 %
63,4 %
BFW
 
Weißensee – Rathaus

Der Rat hat 16 Sitze und ex officio eine Stimme des Bürgermeisters. Er setzt sich seit der Kommunalwahl am 26. Mai 2024 wie folgt zusammen:[10]

Partei / Liste Sitze + / – *
CDU 6 − 3
BFW 10 +6
* 
Unterschied zur Wahl 2019

Bürgermeister

Bearbeiten
  • seit 2023: Daniel Ecke (BFW)

Blasonierung: „In Blau zwei aufgerichtete, gegeneinander gekrümmte silberne Fische, zwischen ihnen schwebend ein siebenstrahliger goldener Stern.“

Das Wappen in der heutigen Form führt Weißensee seit dem 19. Jahrhundert, doch zeigen bereits die frühesten Siegel seit dem 13. Jahrhundert neben anderen Figuren einen Fisch. Die zwei Fische (Hechte) symbolisieren den Ober- und den Niedersee; der goldene Stern symbolisiert Burg und Stadt.

Städtepartnerschaften

Bearbeiten

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
 
Wasserkunst unter dem Markt
 
Steinschleuder (Blide, auch Trébuchet) auf der Runneburg

Bauwerke

Bearbeiten
  • Runneburg (Burg Weißensee)
  • Die Historische Wasserkunst wurde von 1378 bis 1385 auf Veranlassung von Landgraf Balthasar angelegt, um die Stadt Weißensee und die dortige Runneburg mit Wasser zu versorgen. Vom Stauwehr bei Westgreußen führte man die Sächsische Helbe bis vor die Stadt, über einen 250 Meter langen und 16 Meter hohen Damm von Norden zu einem unterirdischen Kanalsystem mit Schöpfstellen unter der Oberstadt bis zur Runneburg um im weiteren Verlauf dem Betrieb der Mühlen zu dienen.[13]
  • Historisches Rathaus
  • Stadtkirche St. Peter & Paul
  • Kirche St. Nikolai
  • Stadtmauer
  • Holländer-Windmühle
  • Kursächsische Postmeilensäule (Viertelmeilenstein Nr. 49 von 1780, Originalstandort am ehemaligen Obersee) vom 1700 eingerichteten Fahrpostkurs LeipzigKassel vor der früheren sächsischen Poststation, zwischen Burgaufgang und Marktplatz, in der Oberstadt[14]

Öffentliche Einrichtungen

Bearbeiten
  • Städtisches Freibad
  • Jugendclub Weißensee
 
Chinesischer Garten mit Treppenanlage zum Wasser-Pavillon
  • Chinesischer Garten[15]
  • Jordan
  • Freilichtbühne am Gondelteich
  • „Promenade“; Kastanienallee, die sich um die gesamte Stadtmauer zieht
  • Sportanlage Ulmenallee
  • Sportplatz am Fischertor
  • Drei-Felder-Halle

Lokalitäten

Bearbeiten
  • Ratsbrauerei Weißensee, Brauerei mit angeschlossener Gaststätte im historischen Rathaus

Im Musikförderverein engagieren sich zahlreiche Jugendliche der Stadt.

Veranstaltungen

Bearbeiten

Im Sommer finden auf dem historischen Marktplatz unregelmäßig Festspiele statt. 2012 wird die 800-Jahr-Feier der ersten Erwähnung als civitas durch Kaiser Otto IV. ausgerichtet.

Eine überregionale Veranstaltung ist das alljährlich zu Pfingsten stattfindende Bierfest, welches zu Ehren der 'Statuta Taberna', dem Weißenseer Reinheitsgebot für Bier, stattfindet. Jeweils am 3. Oktober findet der Volkslauf „Cross der Deutschen Einheit“ statt. Am 3. Adventswochenende findet jährlich der traditionelle Weihnachtsmarkt statt, welcher vom örtlichen Handwerkerverein organisiert und ausgerichtet wird. Mitte Januar wird traditionell der „Tag des Tapferen“ zu Ehren Wilhelms III. gefeiert, der durch den Thüringer Landtag am 9. Januar 1446 in Weißensee die erste Landesordnung in Kraft setzte.

Wirtschaft und Infrastruktur

Bearbeiten

Wirtschaft

Bearbeiten

Neben vielen mittelständischen und Kleinbetrieben gibt es im Gewerbegebiet einige größere Unternehmen:

  • B. Muhr und Bender (Mubea)
  • BBW Abwassertechnik Weißensee
  • RC-Umwelttechnik (GFK-Teile Lieferant)
  • Phönix Metallbau
  • Glas Wiedemann
  • TOTAL Tanklager Weißensee (Schließung Ende 2018)
  • Agrargenossenschaft Weissensee mit HISTA Tankstellen, Fahrzeug- und Agrartechnik GmbH
  • Möbelwerk Weißensee GmbH (Massivholzmöbel Hersteller)

Weißensee liegt an der Bundesstraße 86 zwischen Straußfurt und Artern/Unstrut. Die Entfernung zur Bundesautobahn 71 beträgt elf Kilometer.

Der Bahnhof Weißensee (Thür) liegt am südlichen Stadtrand an der Bahnstrecke Straußfurt–SömmerdaGroßheringen, der sogenannten Pfefferminzbahn, auf deren westlichem Abschnitt allerdings seit dem 9. Dezember 2007 keine Personenzüge mehr verkehren. Im Güterverkehr spielt die Eisenbahnstrecke für die ansässigen Unternehmen aber weiterhin eine wichtige Rolle.

Wasserver- und Abwasserentsorgung

Bearbeiten

Die Aufgabe der Trinkwasserversorgung hat die Stadt auf den Trinkwasserzweckverband "Thüringer Becken" übertragen.[16] Das Abwasser auf ihrem Gebiet beseitigt die Stadt eigenständig.[17]

Regelmäßig wird der Weißenseer Stadtanzeiger, das Amtsblatt für die Gemeinde, herausgegeben.

In Weißensee gibt es sowohl die staatlichen Regelschule „Geschwister Scholl“ als auch die neugebaute Grundschule „Traumzauberbaum“. Daneben befindet sich im historischen Rathaus die öffentliche Stadtbibliothek.

Persönlichkeiten

Bearbeiten
 
Denkmal für Walther von der Vogelweide auf dem Marktplatz

Söhne und Töchter der Stadt

Bearbeiten

Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Jörg Sauerbier: Ein Rundgang durch die Stadt Weissensee. ISBN 3-86189-028-3.
  • Michael Kirchschlager u. a.: Die Geschichte der Stadt Weissensee von den Anfängen bis zur Gegenwart. Hartmann, Günter, 2001, ISBN 3-932875-18-4.
Bearbeiten
Commons: Weißensee – Sammlung von Bildern und Audiodateien
Wikisource: Weißensee (Thüringen) – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).
  2. DWD Station Olbersleben. Agrarmeteorologie Thüringen, abgerufen am 28. Oktober 2020.
  3. Temperaturextrema. In: Wetterstation in Weißensee (Thüringen). Abgerufen am 9. März 2023. bei https://wetter-weissensee.de
  4. W. MägdefrauThüringer Städte und Städtebünde im Mittelalter Verlag Rockstuhl Bad Langensalza 2002 S. 93, ISBN 3-936030-34-0
  5. H. Laß: Jagd- und Lustschlösser des 17. und 18. Jahrhunderts in Thüringen. Michael Imhof Verlag, 2006, S. 396, ISBN 3-86568-092-5
  6. a b c Thüringer Verband der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten und Studienkreis deutscher Widerstand 1933–1945 (Hrsg.): Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933–1945, Reihe: Heimatgeschichtliche Wegweiser, Band 8 Thüringen, Erfurt 2003, S. 279 f., ISBN 3-88864-343-0
  7. Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933–1945, Band 8 Thüringen; Hrsg. von TVVdN-BdA und Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945; Hamburg o. J., S. 278
  8. gedenkt Pogrome gegen Juden, auf thueringer-allgemeine.de
  9. Gesetzentwurf vom 19. Juni 2018, aufgerufen am 16. Dezember 2018
  10. Gemeinderatswahl 26.05.2024 - Endgültiges Ergebnis. weissensee.de, abgerufen am 27. November 2024.
  11. http://www.weissensee.de/fileadmin/weissensee-de/amtsblatt/2009-12.pdf@1@2Vorlage:Toter Link/www.weissensee.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  12. Daten von Kirchberg/Jagst (Memento vom 16. April 2010 im Internet Archive)
  13. Sächsische Helbe in Weißensee, aufgerufen am 17. Oktober 2019
  14. W. Sieler: Zeitzeugen – die Weißenseer Postmeilensäule. In: Stadtanzeiger, 7/2012, S. 7@1@2Vorlage:Toter Link/www.weissensee.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 1,5 MB)
  15. Chinesischer Garten (Memento vom 21. Juli 2012 im Internet Archive)
  16. Verbandssatzung des Trinkwasserzweckverbands "Thüringer Becken"
  17. Lesefassung der Entwässerungssatzung der Stadt Weißensee
  18. Zeittafel, auf stadtkirchen-weissensee.de
  19. Michael Kirchschlager u. a.: Die Geschichte der Stadt Weissensee von den Anfängen bis zur Gegenwart. Hartmann, Günter, 2001.
  20. Der Verdienstorden des Freistaats Thüringen, auf ordensmuseum.de, abgerufen am 7. Januar 2021
  21. Die Helbe fasziniert den Autor seit seiner Kindheit, Thüringer Allgemeine, 26. September 2019, auf pressreader.com, aufgerufen am 17. Oktober 2019