Großer Preis der USA West 1980
Der Große Preis der USA West 1980 (offiziell Toyota Grand Prix of Long Beach) fand am 30. März auf dem Long Beach Grand Prix Circuit in Long Beach statt und war das vierte Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1980.
Renndaten | ||
---|---|---|
4. von 14 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1980 | ||
Name: | Toyota Grand Prix of Long Beach | |
Datum: | 30. März 1980 | |
Ort: | Long Beach | |
Kurs: | Long Beach Grand Prix Circuit | |
Länge: | 261,705 km in 80 Runden à 3,251 km
| |
Wetter: | bewölkt und windig | |
Zuschauer: | ~ 85.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Nelson Piquet | Brabham |
Zeit: | 1:17,694 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Nelson Piquet | Brabham |
Zeit: | 1:19,83 min (Runde 38) | |
Podium | ||
Erster: | Nelson Piquet | Brabham |
Zweiter: | Riccardo Patrese | Arrows |
Dritter: | Emerson Fittipaldi | Fittipaldi |
Berichte
BearbeitenHintergrund
BearbeitenEnde März 1980 fand zum sechsten Mal der Grand Prix of Long Beach statt. Alain Prost und Marc Surer fehlten aufgrund von Verletzungen, die sie sich am Anfang des Monats während des Trainings zum Großen Preis von Südafrika zugezogen hatten. Prost wurde bei McLaren durch den Grand-Prix-Neuling Stephen South vertreten, der somit zu seinem ersten und einzigen Formel-1-Auftritt kam. Beim ATS Racing Team verzichtete man hingegen auf die Verpflichtung eines Ersatzfahrers für Surer.
In der Fahrerwertung führte René Arnoux mit fünf Punkten vor Alan Jones und mit neun Punkten vor Nelson Piquet. In der Konstrukteurswertung führte Renault mit drei Punkten vor Williams-Ford und mit fünf Punkten vor Ligier-Ford.
Training
BearbeitenBrabham-Pilot Piquet sicherte sich die erste Pole-Position seiner Formel-1-Karriere mit einer um nahezu eine Sekunde kürzeren Rundenzeit vor Arnoux auf Renault sowie Alfa-Romeo-Werksfahrer Patrick Depailler. Für die eigentliche Sensation des Trainings sorgte jedoch Jan Lammers, indem er sich mit dem neuen ATS D4 für den vierten Startplatz qualifizierte. Williams-Pilot Jones belegte den fünften Platz neben Bruno Giacomelli im zweiten Alfa Romeo 179, der auf dem Stadtkurs von Long Beach ebenfalls sehr konkurrenzfähig zu sein schien.
Neben dem Debütanten South verfehlten beide Shadow-Piloten die Qualifikation, wodurch das ohnehin finanziell sehr angeschlagene Team immer tiefer in die Krise stürzte.[1]
Rennen
BearbeitenPiquet verteidigte seinen Spitzenplatz während des gesamten Rennens, fuhr zudem die schnellste Rennrunde und erreichte seinen ersten Sieg somit direkt in Form eines Grand Slam.
In der ersten Runde kollidierten Mario Andretti und Jean-Pierre Jarier. In diesen Unfall wurde zudem Ricardo Zunino verwickelt. Lediglich Jarier konnte das Rennen zunächst fortsetzen. Lammers musste hingegen aufgrund eines Schadens an der Antriebswelle aufgeben. Somit schieden bereits im ersten Umlauf drei der 24 gestarteten Teilnehmer aus.
In der vierten Runde wurden mehrere Piloten in einen Unfall verwickelt, der durch einen Dreher von Bruno Giacomelli ausgelöst wurde. Für Jarier und Carlos Reutemann war das Rennen dadurch ebenso beendet wie für Elio de Angelis, der sich einen Knöchel brach.
Piquet führte vor Depailler, Jones, Arnoux und Patrese. Ab der 14. Runde belegte Gilles Villeneuve den vierten Platz, nachdem er Arnoux und Patrese überholt hatte. Im 18. Umlauf übernahm Jones den zweiten Rang von Depailler.
Zwischen der 40. und 47. Runde schieden mit Depailler, Villeneuve und Jones drei in aussichtsreichen Positionen liegende Piloten aus. Patrese gelangte dadurch auf den zweiten Rang vor Arnoux und Clay Regazzoni. Dieser wurde in der 51. Runde Opfer eines gebrochenen Bremspedals. Sein Ensign prallte infolgedessen nahezu ungebremst in den am Streckenrand abgestellten Brabham von Zunino. Bei dem Unfall erlitt der Schweizer derart schwere Verletzungen, dass eine Querschnittslähmung die Folge war.
Piquet siegte vor dem beeindruckenden Patrese sowie Emerson Fittipaldi, der vom 24. und damit letzten Platz aus ins Rennen gegangen war. Die übrigen WM-Punkte gingen an John Watson, Jody Scheckter und Didier Pironi.[2]
Meldeliste
BearbeitenKlassifikationen
BearbeitenQualifying
BearbeitenPos. | Fahrer | Konstrukteur | Qualifikationstraining 1 | Qualifikationstraining 2 | Start | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
1 | Nelson Piquet | Brabham-Ford | 1:19,571 | 147,084 km/h | 1:17,694 | 150,637 km/h | 1 |
2 | René Arnoux | Renault | 1:19,862 | 146,548 km/h | 1:18,689 | 148,732 km/h | 2 |
3 | Patrick Depailler | Alfa Romeo | 1:20,564 | 145,271 km/h | 1:18,719 | 148,676 km/h | 3 |
4 | Jan Lammers | ATS-Ford | 1:20,234 | 145,868 km/h | 1:18,783 | 148,555 km/h | 4 |
5 | Alan Jones | Williams-Ford | 1:19,440 | 147,326 km/h | 1:18,819 | 148,487 km/h | 5 |
6 | Bruno Giacomelli | Alfa Romeo | 1:20,606 | 145,195 km/h | 1:18,924 | 148,289 km/h | 6 |
7 | Carlos Reutemann | Williams-Ford | 1:19,907 | 146,465 km/h | 1:18,964 | 148,214 km/h | 7 |
8 | Riccardo Patrese | Arrows-Ford | 1:20,824 | 144,804 km/h | 1:19,071 | 148,014 km/h | 8 |
9 | Didier Pironi | Ligier-Ford | 1:19,305 | 147,577 km/h | 1:19,276 | 147,631 km/h | 9 |
10 | Gilles Villeneuve | Ferrari | 1:20,182 | 145,963 km/h | 1:19,285 | 147,614 km/h | 10 |
11 | Jean-Pierre Jabouille | Renault | 1:20,147 | 146,027 km/h | 1:19,316 | 147,557 km/h | 11 |
12 | Jean-Pierre Jarier | Tyrrell-Ford | 1:20,815 | 144,820 km/h | 1:19,318 | 147,553 km/h | 12 |
13 | Jacques Laffite | Ligier-Ford | 1:20,406 | 145,556 km/h | 1:19,455 | 147,298 km/h | 13 |
14 | Derek Daly | Tyrrell-Ford | 1:20,935 | 144,605 km/h | 1:19,744 | 146,765 km/h | 14 |
15 | Mario Andretti | Lotus-Ford | 1:21,179 | 144,170 km/h | 1:19,763 | 146,730 km/h | 15 |
16 | Jody Scheckter | Ferrari | 1:20,382 | 145,600 km/h | 1:20,151 | 146,019 km/h | 16 |
17 | Jochen Mass | Arrows-Ford | 1:21,665 | 143,312 km/h | 1:20,410 | 145,549 km/h | 17 |
18 | Ricardo Zunino | Brabham-Ford | 1:20,419 | 145,533 km/h | 1:20,419 | 145,533 km/h | 18 |
19 | Eddie Cheever | Osella-Ford | 1:22,442 | 141,962 km/h | 1:20,808 | 144,832 km/h | 19 |
20 | Elio de Angelis | Lotus-Ford | 1:20,830 | 144,793 km/h | 1:21,242 | 144,058 km/h | 20 |
21 | John Watson | McLaren-Ford | 1:22,218 | 142,348 km/h | 1:20,868 | 144,725 km/h | 21 |
22 | Keke Rosberg | Fittipaldi-Ford | 1:22,498 | 141,865 km/h | 1:20,911 | 144,648 km/h | 22 |
23 | Clay Regazzoni | Ensign-Ford | 1:21,477 | 143,643 km/h | 1:20,984 | 144,517 km/h | 23 |
24 | Emerson Fittipaldi | Fittipaldi-Ford | 1:22,288 | 142,227 km/h | 1:21,350 | 143,867 km/h | 24 |
DNQ | Dave Kennedy | Shadow-Ford | 1:23,781 | 139,693 km/h | 1:21,523 | 143,562 km/h | – |
DNQ | Geoff Lees | Shadow-Ford | 1:23,486 | 140,186 km/h | 1:23,468 | 140,217 km/h | – |
DNQ | Stephen South | McLaren-Ford | 1:24,896 | 137,858 km/h | 1:24,121 | 139,128 km/h | – |
Rennen
BearbeitenPos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Nelson Piquet | Brabham-Ford | 80 | 0 | 1:50:18,550 | 1 | 1:19,83 (38.) |
2 | Riccardo Patrese | Arrows-Ford | 80 | 0 | + 49,212 | 8 | 1:21,35 |
3 | Emerson Fittipaldi | Fittipaldi-Ford | 80 | 0 | + 1:18,563 | 24 | 1:21,51 |
4 | John Watson | McLaren-Ford | 79 | 0 | + 1 Runde | 21 | 1:21,65 |
5 | Jody Scheckter | Ferrari | 79 | 1 | + 1 Runde | 16 | 1:20,48 |
6 | Didier Pironi | Ligier-Ford | 79 | 1 | + 1 Runde | 9 | 1:20,61 |
7 | Jochen Mass | Arrows-Ford | 79 | 1 | + 1 Runde | 17 | 1:20,71 |
8 | Derek Daly | Tyrrell-Ford | 79 | 0 | + 1 Runde | 14 | 1:21,91 |
9 | René Arnoux | Renault | 78 | 1 | + 2 Runden | 2 | 1:21,28 |
10 | Jean-Pierre Jabouille | Renault | 72 | 4 | + 8 Runden | 11 | 1:20,48 |
– | Keke Rosberg | Fittipaldi-Ford | 58 | 0 | DNF | 22 | 1:22,19 |
– | Clay Regazzoni | Ensign-Ford | 50 | 0 | DNF | 23 | 1:21,91 |
– | Bruno Giacomelli | Alfa Romeo | 49 | 1 | DNF | 6 | 1:20,79 |
– | Alan Jones | Williams-Ford | 47 | 0 | DNF | 5 | 1:20,67 |
– | Gilles Villeneuve | Ferrari | 45 | 2 | DNF | 10 | 1:20,47 |
– | Patrick Depailler | Alfa Romeo | 40 | 0 | DNF | 3 | 1:20,76 |
– | Jacques Laffite | Ligier-Ford | 36 | 0 | DNF | 13 | 1:21,18 |
– | Eddie Cheever | Osella-Ford | 11 | 1 | DNF | 19 | 1:22,41 |
– | Carlos Reutemann | Williams-Ford | 3 | 0 | DNF | 7 | 1:21,92 |
– | Jean-Pierre Jarier | Tyrrell-Ford | 3 | 0 | DNF | 12 | 1:23,58 |
– | Elio de Angelis | Lotus-Ford | 3 | 0 | DNF | 20 | 1:24,13 |
– | Jan Lammers | ATS-Ford | 0 | 0 | DNF | 4 | – |
– | Ricardo Zunino | Brabham-Ford | 0 | 0 | DNF | 18 | – |
– | Mario Andretti | Lotus-Ford | 0 | 0 | DNF | 15 | – |
WM-Stände nach dem Rennen
BearbeitenDie ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e). Es zählten nur die besten fünf Ergebnisse aus den ersten sieben Rennen und die besten fünf Ergebnisse aus den letzten sieben Rennen. In der Konstrukteurswertung wurden alle Resultate gewertet.
Fahrerwertung
Bearbeiten
|
|
Konstrukteurswertung
Bearbeiten
|
|
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ „Training“ ( vom 10. Mai 2007 im Internet Archive) (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 16. September 2012)
- ↑ Latest Formula 1 Breaking News - Grandprix.com. Abgerufen am 24. Juli 2024.