Nuss
Erscheinungsbild
Nuss (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Nuss | die Nüsse |
Genitiv | der Nuss | der Nüsse |
Dativ | der Nuss | den Nüssen |
Akkusativ | die Nuss | die Nüsse |
Anmerkung:
- Die Bezeichung „Nuss“ (hier in 4. Bedeutung) gilt als spezifisch österreichischer Ausdruck der deutschen Sprache im Rahmen der Europäischen Union.[1]
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Nuss, Plural: Nüs·se
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: essbarer, ölhaltiger Same mit harter Schale
- [2] Botanik: einfächerige, oft einsamige Schließfrucht mit verholztem Perikarp
- [3] die Geschmacksrichtung Haselnuss
- [4] Österreich: rundes Fleischstück aus der Keule von Rind, Kalb oder Schwein
- [5] Aufsatzstück für Steckschlüssel
- [6] umgangssprachlich, abwertend: dummer Mensch
- [7] umgangssprachlich: Kopf
- [8] Jägersprache: Geschlechtsteil eines weiblichen Raubtieres oder einer Häsin
Synonyme:
- [1] Schalenobst
- [2] Nussfrucht
- [3] Haselnuss
- [4] Kugel
- [5] Stecknuss
Gegenwörter:
- [2] Beere, Steinfrucht, Apfelfrucht, Hülse, Schote, Kapsel
Verkleinerungsformen:
Oberbegriffe:
- [1] Same (-n), Obst
- [2] Schließfrucht, Frucht
- [3] Geschmacksrichtung
- [4] Fleisch
- [5] Werkzeug
Unterbegriffe:
- [1] Arekanuss, Behennuss, Bennuss, Betelnuss, Cashewnuss, Erdnuss, Kokosnuss, Kolanuss, Lambertsnuss, Macadamianuss, Maledivennuss, Paranuss, Pekannuss, Pistaziennuss, Seychellennuss, Zirbelnuss
- [2] Buchecker, Eichel, Esskastanie, Haselnuss, Litschi, Walnuss
- [2] Sonderformen: Achäne, Flügelnuss, Karyopse, Sammelnussfrucht
- [4] Kalbsnuss
- [6] Doofnuss
- [?] Knacknuss, Kopfnuss, Muskatnuss, Pfeffernuss, Pimpernuss, Schwarznuss, Zaubernuss
Beispiele:
- [1] Alle Nüsse haben eine harte Schale.
- [1] „Ihre Mutter hatte ihnen Nüsse für mich mitgegeben und einen Granatapfel.“[2]
- [2] Bei der Linde hängen zwei oder drei Nüsse an einem als Flügel dienenden Hochblatt.
- [3] Drei Kugeln bitte: Banane, Nuss und Stracciatella!
- [4] Die Nuss gilt als besonders zart und feinfaserig.
- [5] Ich brauche noch eine Nuss! 1/4 Zoll, sechskant müsste passen.
- [6] Was für eine doofe Nuss!
- [7] Er hat mir eins auf die Nuss verpasst.
- [8] Der weibliche Luchs hat eine Nuß.
Redewendungen:
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Nussbaum, Nussbeugel, Nusseis, Nussfülle, nussig, Nusskipferl, Nussknacker, Nusskuchen, Nussöl, Nussschale, Nussschokolade, Nussstrudel, Nusstorte
- [4] Nussschinken
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] umgangssprachlich: essbarer, ölhaltiger Same mit harter Schale
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[2] Botanik: einfächerige, oft einsamige Schließfrucht mit verholztem Perikarp
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[3] die Geschmacksrichtung Haselnuss
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[4] rundes Fleischstück aus der Keule von Rind, Kalb oder Schwein
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[5] Aufsatzstück für Steckschlüssel
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[6] umgangssprachlich, abwertend: dummer Mensch
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[7] umgangssprachlich: Kopf
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[8] Jägersprache: Geschlechtsteil eines weiblichen Raubtieres oder einer Häsin
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [2, 4, 5, 8] Wikipedia-Artikel „Nuss“
- [2] Wikipedia-Artikel „Nussfrucht“
- [3] Wikipedia-Artikel „Datei:Beliebteste_Eissorten_in_Deutschland.svg“
- [5] Wikipedia-Artikel „Schraubenschlüssel“
- [1, 2, 4–8] Duden online „Nuss“
- [1, 8] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Nuss“
- [1, 6, 7] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nuss“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nuss“
- [1, 2, 6] The Free Dictionary „Nuss“
Quellen:
- ↑ Protokoll Nr. 10 über die Verwendung spezifisch österreichischer Ausdrücke der deutschen Sprache im Rahmen der europäischen Union. Bundeskanzleramt AT, 29. August 2017, abgerufen am 24. Oktober 2023.
- ↑ Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Alle Toten fliegen hoch. Teil 5. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00024-5, Seite 136.
- ↑ Hermann Fischer, Schäbisches Wörterbuch 4,2090
- ↑ Hermann Fischer, Schäbisches Wörterbuch 4,2090
- ↑ Hermann Fischer, Schäbisches Wörterbuch 4,2090
- ↑ Hermann Fischer, Schäbisches Wörterbuch 4,2090
- ↑ Hermann Fischer, Schäbisches Wörterbuch 4,2090
- ↑ Hermann Fischer, Schäbisches Wörterbuch 4,2090
- ↑ Hermann Fischer, Schäbisches Wörterbuch 4,2090
- ↑ Hermann Fischer, Schäbisches Wörterbuch 4,2090