[go: up one dir, main page]

Worttrennung:

ab

Aussprache:

IPA: [ap]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild  ab (Info)
Reime: -ap

Bedeutungen:

[1] mit Dativ: von etwas weg, von jemandem weg, einem Ort weg, einem Punkt weg; ausgehend, beginnend mit, von; mehr als, vergrößert um, weniger als, verringert um, herunter, hinunter
[2] mit Dativ oder Akkusativ: von einem Zeitpunkt weg, künftig, zukünftig, von einer Mengenangabe ausgehend
[3] mit Nominativ, ohne Artikel, vor allem in Fahrplänen, Listen, Tabellen und so weiter: von einem Ort, Punkt weg; synonym für: von … ab, von … an, von hier ab, von da ab

Herkunft:

Zugrunde liegt urgermanisch *aba ‚ab, weg‘, das sich aus althochdeutsch (8. Jahrhundert) aba → goh, mittelhochdeutsch abe → gmh/ab → gmh, altsächsisch af → osx, aƀa → osx, mittelnierdeutsch, mittelniederländisch af, ave, niederländisch Adv. af → nl, englisch of → en und off → en, altnordisch af → non, gotisch 𐌰𐍆 (af) → got rekonstruieren lässt.[1] Außergermanische Verwandte sind altindisch Adv. अप (ápa) → sa ‚weg, fort, ab‘, hethitisch Adv. appā ‚hinten, danach; zurück, wieder, ferner‘, altgriechisch Adv., Präp. ἀπό (apo→ grc und ἄπο (apo→ grc ‚fern, weg, fern von‘, lateinisch Präp. ab → la ‚von … her, von … weg‘, sodass auf eine vollstufige Präposition im Allativ h₂ep-ó geschlossen wird, die zu einem ablautenden Wurzelnomen h₂ép-s, Gen. h₂p-ós ‚von, weg‘ gebildet wird.[2]

Synonyme:

[1] von
[2] von … an, seit

Gegenwörter:

[1, 3] an
[2] bis

Beispiele:

[1] Der Zug fährt erst ab Stuttgart.
[2] Ab drittem (auch: dritten) Oktober beginnen die Schulferien.
[2] Ab 50 Exemplare(n) versandkostenfrei.
[3] Der Zug fährt erst ab Neuer Wasserturm.
[3] 14:45 Uhr ab Blauer Turm.

Charakteristische Wortkombinationen:

[?] ab 6/12/16/18 Jahre(n), ab April, ab ca., ab dort, ab Einzahlung, ab Frühjahr, ab Herbst, ab heute, ab hier, ab inwieweit, ab Jahresmitte, ab Januar, ab Juli, ab Kaufdatum, ab kommendem, ab kommenden Montag, ab Lager, ab Mai, ab Mitte des Jahres, ab Mitternacht, ab morgen, ab nächster, ab Oberkante, ab Oktober, ab sofort, ab Sonnabend, ab Sonntag, ab x Euro, Doppelzimmer ab, Einlass ab, Faktor ab, frühestens ab, für Kinder ab, pro Person ab, von da ab

Wortbildungen:

ab- (Affix), herab, hinab, querab, vorab, weitab

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Grammis – Grammatisches Wörterbuch „ab
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ab
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ab
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalab
[1, 2] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3, Seite 151

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 1. Auflage. Akademie-Verlag, Berlin 1989, ISBN 3-05-000626-9 „ab“, Seite 1-2.
  2. Guus Kroonen: Etymological Dictionary of Proto-Germanic. 1. Auflage. Brill, Leiden, Boston 2013, ISBN 978-90-04-18340-7 (Band 11 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series), „*aba“ Seite 1.


Worttrennung:

ab

Aussprache:

IPA: [ap]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild  ab (Info)
Reime: -ap

Bedeutungen:

[1] weg, fort, weit ab, abgelegen
[2] in Verbindung mit sein, meist nur umgangssprachlich, regional auch steigerbar: nicht (mehr) befestigt, lose, gelöst, beseitigt
[3] herab, herunter
[4] örtlich, in Verbindung mit auf: auf und ab
[5] zeitlich, in Verbindung mit zu, an: ab und zu, ab und an
[6] verwendet, um jemandem zu befehlen wegzugehen

Synonyme:

[1] abgelegen, ablegen, entfernt, weg, fort, weit ab
[2] lose, unbefestigt, locker, nicht befestigt, gelöst, beseitigt, entfernt, abgenommen, abgefallen
[3] herab, herunter, hernieder, hinab, hinunter, hinnieder
[6] fort

Gegenwörter:

[1] da, dort, hier, dabei, anwesend, in der Nähe
[2] dran, befestigt, angebracht, aufgesetzt
[3] herauf, heran, hinauf, hinan

Beispiele:

[1] Die Gaststätte war weit ab, infolgedessen ein stundenlanger Fußmarsch unvermeidbar war.
[2] (nachdem er sein Bein verlor) Mein Bein ist ab!
[3] Ab ging er, der Schlitten, den Berg hinunter.
[4] Hier in den Bergen ist ein auf und ab.
[5] Ab und zu schau ich bei Sabine vorbei.
[6] Ab ins Gummiboot! Der Winter hat ab sofort Hausverbot!

Redewendungen:

ab die Post!
ab nach Kassel!
ab trimo!
ab und an - manchmal, hin und wieder
ab und zu - manchmal, hin und wieder;
auf und ab - hin und her, her und hin, herauf und herunter, hin und wieder, mal so, mal so
brüsk ab
davon ab sein
Hut ab!
Lieber Arm ab als arm dran (Sprichwort)

Charakteristische Wortkombinationen:

[?] voneinander ab

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ab
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ab
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalab
[1] Wikipedia-Artikel „ab
  In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Bedeutungen:

[1] Kürzel für die Sprache Abchasisch nach ISO 639-1

Synonyme:

[1] ISO 639-2, ISO/DIS 639-3: abk

Beispiele:

[1] <span lang="ab">аҧсуа</span>
[1] Wikipedia-Artikel „ab
Singular Plural
Nominativ ab aibne
Vokativ ab aibne
Akkusativ abinn aibne
Genitiv abae aibni
Dativ abinn aibnib

Nebenformen:

aub, ob, oub; abann

Worttrennung:

ab, Plural: aib·ne

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Geografie: Fluss

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Toner, Gregory, Ní Mhaonaigh, Máire, Arbuthnot, Sharon, Theuerkauf, Marie-Luise and Wodtko, Dagmar: Electronic Dictionary of the Irish Language (2019): „ab
Singular

Plural

the ab

the abs

Worttrennung:

ab, Plural: abs

Aussprache:

IPA: britisch: [ab], US-amerikanisch: [æb], Plural: britisch: [abz], US-amerikanisch: [æbz]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild  ab (britisch) (Info), Plural:

Bedeutungen:

[1] meist im Plural, umgangssprachlich: Bauchmuskel

Herkunft:

umgangssprachliche Kurzform von abdominal → en „Unterleibs-, Bauch-[muskeln]“[1]

Synonyme:

[1] abdominal muscle

Beispiele:

[1] He has really nice abs.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Merriam-Webster Online Dictionary „ab
[1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „ab

Quellen:

  1. Online Etymology Dictionary „abs

Worttrennung:

ab

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] ab, vonweg
[2] Für diese Bedeutung fehlt noch eine Definition.

Sinnverwandte Wörter:

[1] de, ex

Gegenwörter:

[1] a, ante, apud, circa, circum, con, contra, desde, detra, (dum), durante, ex, excepte, extra, foras, in, infra, inter, intra, juxta, malgrado, nonobstante, per, (por), post, presso, preter, pro, (prope), (propter), re, salvo, secundo, sin, sub, super, supra, sur, trans, ultra, verso, via

Oberbegriffe:

[1] preposition

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Interlingua-Wikipedia-Artikel „Grammatica de Interlingua#Preposition
[1] Wörterbuch Interlingua – Deutsch (»Dictionario Interlingua – germano«) im Interlingua-Wiktionary: »ab«
[1] Wörterbuch Interlingua – Englisch (»Dictionario Interlingua – anglese«) im Interlingua-Wiktionary: »ab« (Englisch)
[1] Wörterbuch Interlingua – Französisch (»Dictionario Interlingua – francese«) im Interlingua-Wiktionary: »ab« (Französisch)
[1] Wörterbuch Interlingua – Polnisch (»Dictionario Interlingua – polonese«) im Interlingua-Wiktionary: »ab« (Polnisch)
[1] Glosbe.com Interlingua-Deutsch »ab«
[*] Suchergebnisse in der Interlingua-Wikipedia für „ab
[1] Thomas Breinstrup e Italo Notarstefano (red.): Interlingua dictionario basic. Union Mundial pro Interlingua (UMI), 2011, 256 pp., ISBN 978-2-36607-000-2, Seite 10


Grammatische Merkmale:

  • alternative Form der Präposition a → la mit dem Ablativ

Anmerkung:

„ā“ steht nur vor Konsonanten außer h; „ab“ vor Vokalen und h, manchmal auch vor anderen Konsonanten

Worttrennung:

ab

Bedeutungen:

[1] klassischlateinisch, bei Begriffen des Sich Entfernens: von, von … her, von … weg, von … herab
[2] klassischlateinisch, zur Angabe der Richtung: von … aus, von … her
[3] klassischlateinisch, zur Angabe der Entfernung: in einer Entfernung von
[4] klassischlateinisch, zeitlich: von … an, seit
[5] klassischlateinisch, übertragen auf andere Verhältnisse wie das des Urhebers: von, wegen

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–5] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „ab“ (Zeno.org)
[1–5] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „ab

Worttrennung:

ab

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] dialektal: oder

Herkunft:

seit dem 16. Jahrhundert[1] bezeugte apokopierte Form von abo → dsb[2]

Synonyme:

[1] abo

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Manfred Starosta: Dolnoserbsko-nimski słownik/Niedersorbisch-deutsches Wörterbuch. 1. nakład/1. Auflage. Ludowe nakładnistwo Domowina/Domowina-Verlag, Budyšyn/Bautzen 1999, ISBN 3-7420-1096-4, DNB 958593523, Stichwort »ab« (Onlineausgabe).
[1] Prof. Dr. Ernst Muka/Prof. Dr. Ernst Mucke: Słownik dolnoserbskeje rěcy a jeje narěcow/Wörterbuch der nieder-wendischen Sprache und ihrer Dialekte. 3 Bände, Verlag der russischen und čechischen Akademie der Wissenschaften/Verlag der böhmischen Akademie für Wissenschaft und Kunst, St. Petersburg/Prag 1911–1928 (Fotomechanischer Neudruck, Bautzen: Domowina-Verlag 2008), Stichwort »ab« (Onlineausgabe).
[1] Johann Georg Zwahr: Niederlausitz-wendisch-deutsches Handwörterbuch. Druck von Karl Friedrich Säbisch, Spremberg 1847 (Fotomechanischer Neudruck. Bautzen: Domowina-Verlag 1989), Stichwort »ab« (Onlineausgabe).

Quellen:

  1. Heinz Schuster-Šewc: Historisch-etymologisches Wörterbuch der ober- und niedersorbischen Sprache. 1. Auflage. Heft 1: A–bohot, VEB Domowina-Verlag, Bautzen 1978, „abo“ Seite 1.
  2. Prof. Dr. Ernst Muka/Prof. Dr. Ernst Mucke: Słownik dolnoserbskeje rěcy a jeje narěcow/Wörterbuch der nieder-wendischen Sprache und ihrer Dialekte. 3 Bände, Verlag der russischen und čechischen Akademie der Wissenschaften/Verlag der böhmischen Akademie für Wissenschaft und Kunst, St. Petersburg/Prag 1911–1928 (Fotomechanischer Neudruck, Bautzen: Domowina-Verlag 2008), Stichwort »abo« (Onlineausgabe).

Worttrennung:

ab

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] dialektal: leitet einen Finalsatz ein; damit, um
[2] dialektal: leitet einen Objektsatz ein; dass

Herkunft:

apokopierte Form von aby → dsb[1]

Synonyme:

[1, 2] aby

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Manfred Starosta: Dolnoserbsko-nimski słownik/Niedersorbisch-deutsches Wörterbuch. 1. nakład/1. Auflage. Ludowe nakładnistwo Domowina/Domowina-Verlag, Budyšyn/Bautzen 1999, ISBN 3-7420-1096-4, DNB 958593523, Stichwort »ab« (Onlineausgabe).
[1] Prof. Dr. Ernst Muka/Prof. Dr. Ernst Mucke: Słownik dolnoserbskeje rěcy a jeje narěcow/Wörterbuch der nieder-wendischen Sprache und ihrer Dialekte. 3 Bände, Verlag der russischen und čechischen Akademie der Wissenschaften/Verlag der böhmischen Akademie für Wissenschaft und Kunst, St. Petersburg/Prag 1911–1928 (Fotomechanischer Neudruck, Bautzen: Domowina-Verlag 2008), Stichwort »ab« (Onlineausgabe).

Quellen:

  1. Prof. Dr. Ernst Muka/Prof. Dr. Ernst Mucke: Słownik dolnoserbskeje rěcy a jeje narěcow/Wörterbuch der nieder-wendischen Sprache und ihrer Dialekte. 3 Bände, Verlag der russischen und čechischen Akademie der Wissenschaften/Verlag der böhmischen Akademie für Wissenschaft und Kunst, St. Petersburg/Prag 1911–1928 (Fotomechanischer Neudruck, Bautzen: Domowina-Verlag 2008), Stichwort »aby« (Onlineausgabe).

Worttrennung:

ab

Aussprache:

IPA: [ap]
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Plural des Substantivs aba
ab ist eine flektierte Form von aba.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag aba.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Worttrennung:

ab

Aussprache:

IPA: [ap]
Hörbeispiele:
Reime: -ap

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Plural des Substantivs aba
ab ist eine flektierte Form von aba.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag aba.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
Kasus Singular Plural
Nominativ ab ablar
Akkusativ abı abları
Dativ aba ablara
Lokativ abda ablarda
Ablativ abdan ablardan
Genitiv abın abların
Alle weiteren Formen: Flexion:ab

Worttrennung:

ab

In arabischer Schrift:

آب

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele: Lautsprecherbild  ab (Info)

Bedeutungen:

[1] Wasser

Herkunft:

von persisch آب (āb) → fa „Wasser“ [Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] su

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

abıhayat, abıkevser, abuhava

Übersetzungen

Bearbeiten
[1]
  In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!


Das Gesuchte nicht gefunden? Ähnliche Wörter aus allen Sprachen:

App, ob, Ob, up, AP


ab ist die Umschrift folgender Wörter:

Urdu: اب (ab)