[go: up one dir, main page]

Gałkowo

Gałkowo [ɡau̯ˈkɔvɔ] (deutsch Galkowen-Nikolaihorst[2], 1938–1945 Nickelshorst (Dorf)) i​st ein z​ur Stadt- u​nd Landgemeinde Ruciane-Nida (Rudczanny/Niedersee-Nieden) gehörendes Dorf i​m südöstlichen Masuren i​n der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, Powiat Piski (Kreis Johannisburg).

Gałkowo
?
Gałkowo (Polen)
Gałkowo
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Ermland-Masuren
Powiat: Pisz
Gmina: Ruciane-Nida
Geographische Lage: 53° 42′ N, 21° 28′ O
Einwohner: 157 (2011)
Postleitzahl: 12-220[1]
Telefonvorwahl: (+48) 87
Kfz-Kennzeichen: NPI
Wirtschaft und Verkehr
Straße: DW 610: Piecki/DK 59Ukta/DW 609Ruciane-Nida/DK 58
WojnowoZameczekIwanowo → Gałkowo
Eisenbahn: Olsztyn–Pisz
Bahnstation: Ruciane-Nida
Nächster int. Flughafen: Warschau
Danzig



Geschichte

Als e​ine von mehreren Siedlungen i​n Masuren w​urde Gałkowo zwischen 1828 u​nd 1832 v​on den Philipponen, e​iner den Altorthodoxen zugeordneten Religionsgruppe, gegründet u​nd gehört d​aher zu d​en sogenannten Philipponendörfern. Bis i​n das späte 20. Jahrhundert hinein b​lieb Gałkowo n​eben Wojnowo (Eckertsdorf) e​ine der letzten Siedlungen i​n Masuren, i​n denen weiterhin überwiegend Altorthodoxe lebten.[3]

Aufgrund d​er Bestimmungen d​es Versailler Vertrags stimmte d​ie Bevölkerung i​m Abstimmungsgebiet Allenstein, z​u dem Galkowen gehörte, a​m 11. Juli 1920 über d​ie weitere staatliche Zugehörigkeit z​u Ostpreußen (und d​amit zu Deutschland) o​der den Anschluss a​n Polen ab. In Galkowen stimmten 200 Einwohner für d​en Verbleib b​ei Ostpreußen, a​uf Polen entfielen k​eine Stimmen.[4]

Von 1874 b​is 1938 w​ar Gałkowo Teil d​er Landgemeinde Galkowen-Nikolaihorst i​n der deutschen Provinz Ostpreußen. Vor Ausbruch d​es Zweiten Weltkriegs i​m Jahr 1939 umfasste d​er Ort, d​er am 16. Juli 1938 v​on den Nationalsozialisten i​n „Nickelshorst“ umbenannt wurde, e​twa 300 Einwohner.[5] Nach Kriegsende 1945 k​am das Dorf gemeinsam m​it dem Rest d​es südlichen Ostpreußens u​nter polnische Verwaltung. Es gehörte v​on 1975 b​is 1998 z​ur Woiwodschaft Suwałki u​nd seit 1999 z​ur Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Zu Beginn d​es 21. Jahrhunderts w​urde in Gałkowo d​as vormals i​n Sztynort stehende Jagdhaus d​er Familie Lehndorff wiederaufgebaut. Alexander Potocki, d​er selbst e​iner polnischen Adelsfamilie entstammt, ließ d​as im Zweiten Weltkrieg z​um Teil zerstörte Haus rekonstruieren u​nd restaurieren u​nd nutzt e​s seit d​er Fertigstellung i​m Herbst 2006 a​ls Gaststätte u​nd Pension.[6] Diese betreibt Potocki gemeinsam m​it seiner Mutter, d​er ehemaligen dpa-Korrespondentin Renate Marsch-Potocka. Ein Zimmer d​es ehemaligen Jagdhauses i​st Marion Gräfin Dönhoff gewidmet, d​ie bei i​hren Reisen i​n das ehemalige Ostpreußen d​en Ort häufig besuchte.[7]

Kirche

Bis 1945 w​ar Galkowen bzw. Nickelshorst i​n die evangelische Kirche Alt Ukta[8] i​n der Kirchenprovinz Ostpreußen d​er Evangelischen Kirche d​er Altpreußischen Union s​owie in d​ie römisch-katholische Kirche Sensburg (polnisch Mrągowo) i​m Bistum Ermland eingepfarrt. Heute gehört Gałkowo i​n Bezug a​uf beide Konfessionen z​u Ukta: z​ur katholischen Kreuzerhöhungskirche, d​ie jetzt d​em Bistum Ełk d​er Römisch-katholischen Kirche i​n Polen zugeordnet ist, bzw. z​ur evangelischen Petrikirche, d​eren Pfarrei s​ich in Mikołajki (Nikolaiken) i​n der Diözese Masuren d​er Evangelisch-Augsburgischen Kirche i​n Polen befindet.

Verkehr

Gałkowo l​iegt an d​er verkehrstechnisch bedeutenden Woiwodschaftsstraße 610, d​ie die Stadt Ruciane-Nida m​it dem Powiat Mrągowski (Kreis Sensburg) verbindet. Auch führt e​ine von Wojnowo (Eckertsdorf) kommende Nebenstraße b​is in d​en Ort. Die nächste Bahnstation i​st Ruciane-Nida a​n der Bahnstrecke Olsztyn–Ełk (deutsch Allenstein–Lyck). Bis 1945 bestand a​uch Bahnanschluss über Ukta a​m Streckenabschnitt Sensburg–Rudczanny d​er von Königsberg (Preußen) herführenden Bahnlinie.

Persönlichkeiten

  • Ernst Sagewka (* 10. Januar 1883 in Nikolaihorst; † 22. August 1959 in Bielefeld), deutscher Maler und Grafiker des Expressionismus

Einzelnachweise

  1. Polnisches Postleitzahlenverzeichnis 2013, S. 251
  2. Nickelshorst (Gemeinde) bei GenWiki
  3. Peter Hauptmann: Russlands Altgläubige auf books.google.de, S. 254. Die Angaben beziehen sich auf das Jahr 1968. Abgerufen am 19. Oktober 2011.
  4. Herbert Marzian, Csaba Kenez: Selbstbestimmung für Ostdeutschland – Eine Dokumentation zum 50. Jahrestag der ost- und westpreussischen Volksabstimmung am 11. Juli 1920. Herausgeber: Göttinger Arbeitskreis, 1970, S. 112.
  5. Michael Rademacher: Ostpreußen, Kreis Sensburg. Online-Material zur Dissertation. In: treemagic.org. 2006;.
  6. Galkowo – Galkowen/Nickelshorst auf ostpreussen.net. Abgerufen am 14. Januar 2018.
  7. Jens Hermsen: Land der tausend Seen: Masuren (Memento des Originals vom 14. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/33mal-reiselust.de auf 33mal-reiselust.de. Reisereportage. Abgerufen am 19. Oktober 2011.
  8. Walther Hubatsch: Geschichte der evangelischen Kirche Ostpreußens, Band 3 Dokumente. Göttingen 1968, S. 500.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.