[go: up one dir, main page]

Zum Inhalt springen

Pest

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ die Pest die Pesten
Genitiv der Pest der Pesten
Dativ der Pest den Pesten
Akkusativ die Pest die Pesten

Worttrennung:

Pest, Plural: Pes·ten

Aussprache:

IPA: [pɛst]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Pest (Info)
Reime: -ɛst

Bedeutungen:

[1] Medizin, kein Plural: hochgradig ansteckende Krankheit, die durch das Bakterium Yersinia pestis verursacht wird.
[2] konkrete Pestepidemie, in einem bestimmten Zeitraum und bestimmtem Gebiet
[3] Tiermedizin, kein Plural: eine Reihe von Tierkrankheiten, zum Beispiel die Geflügelpest
[4] Chemie: Zinnpest, die allotrope Umwandlung von Zinn

Herkunft:

seit dem 14. Jahrhundert bezeugt; von lateinisch pestilentia, zu pestis,Seuche, Unglück[1]

Synonyme:

[1] Pestilenz, Schwarzer Tod
[2] Pestepidemie

Oberbegriffe:

[1] Infektionskrankheit, Zoonose

Unterbegriffe:

[1] Man unterscheidet vier Erscheinungsformen der Pest: Beulenpest auch Bubonenpest genannt (gr. bubo = Beule), Pestsepsis, Lungenpest sowie die abortive Pest
[2] Geflügelpest, Hasenpest, Katzenpest, Rinderpest, Schweinepest
Brunnenpest, Bubonenpest, Drüsenpest, Ölpest, verpesten, Wasserpest, Zinnpest

Beispiele:

[1] „In wichtigen Fragen hat man meist zwischen Pest und Cholera zu wählen.“ - (Dean Acheson)
[1] „Mittlerweile war es ein offenes Geheimnis, dass sie die Pest an Bord hatten.“[2]
[1] „Da ich die Pest nicht mehr fürchtete, machte ich mich daran, die Verstorbenen zu bestatten.“[3]
[1] „Als die große Pest ins Land kam, waren dreißig Jahre verstrichen, seit die letzte Pest gerast, und fünfzig, seit die vorige gewütet.“[4]
[1, 2] „Eine Zeitlang war der interkonfessionelle Konflikt fast so tödlich wie die Pest.“[5]
[2] „In der langen Zeit von 1540 bis 1740 sind viele Pesten, äusserliche und innerliche Kriege gewesen.“[6]
[2] „Viele Pesten kommen nämlich, die nicht tödlich wären, sie sind aber doch tödlich, weil Zufälle wie Gelbsucht, Wassersucht, Paralyse etc. hinzukommen.“[7]
[2] „Denn als das heilige Land wieder in die Hände der Ungläubigen gefallen war, und später die Einfälle der Türken in Europa immer häufiger wurden, schreckliche Pesten die Länder durchzogen, und unsere Meere und Küsten Jahrhunderte lang vor den afrikanischen Raubstaaten zittern mußten, in diesen Zeiten, wo es der größten Anstrengung bedurft hätte, um den Christen Schutz und Hülfe zu bringen, da waren, ungeachtet des höchsten Bedürfnisses, die Orden so herabgekommen, daß ihr Untergang bevorzustehen schien.“[8]
[2] „Die im Frühling 1632 in Mittelitalien waltende Pest verzögerte die schnelle Verbreitung des Buches.“[9]
[3] Schweinepest ist eine durch Viren übertragene Seuche. Ist die Pest erst einmal ausgebrochen, muss der gesamte Bestand getötet und entsorgt werden.
[4] Außerdem ist mir Zinnpest bisher nur bei reinem Zinn bekannt und nicht bei Legierungen, wo es nur Nebenbestandteil oder in Spuren vorhanden ist. Und schon Zinngeschirr ist enorm haltbar und ohne Pest - Erscheinungen.[10]

Redewendungen:

jemandem die Pest an den Hals wünschen
wie die Pest

Wortbildungen:

Pestacker, Pestanfall, Pestanstalt, pestartig, Pestarzt, Pestausbruch, Pestauswuchs, Pestbalsam, Pestbarbier, Pestbaum, Pestbediente, Pestbeule, Pestbildstock, Pestblase, Pestblatter, Pestbrief, Pestbuch, Pestdampf, Pestdoktor, Pestdrüse, Pestdunst, Pesteiter, Pestelenz, pesteln, pesten, Pestepidemie, pesterfüllt, pesterkrankt, Pestessig, Pestfall, Pestfieber, Pestfleck, Pestfluchthaus, pestfrei, Pestgeschwulst, Pestgeruch, Pestgift, Pestgrab, Pesthaft, Pesthauch, Pesthaus, Pesthebamme, Pestheiler, Pestherd, Pesthof, pestialisch, pestieren, pestig, Pestilenz, Pestin, Pestizid, Pestjahr, Pestkanzel, Pestkarren, Pestkirchhof, Pestkohle, pestkrank, Pestkrankheit, Pestkrebs, Pestkreuz, Pestkur, Pestlazarett, Pestlied, Pestmaske, Pestopfer, Pestpogrom, Pestsalbe, Pestsäule, Pestschaden, Pestschliere, Pestschwären, Pestschwanger, Pestsender, Pestseuche, Pestspital, Peststadt, Peststein, Peststrahl, Peststriemen, Pestwurz, Pestzug

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–4] Wikipedia-Artikel „Pest
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Pest
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pest
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPest

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 692
  2. Colleen McCullough: Insel der Verlorenen. Roman. Limes, München 2001, ISBN 3-8090-2459-7, Seite 312.
  3. Jan Graf Potocki: Die Handschrift von Saragossa oder Die Abenteuer in der Sierra Morena. Roman. Gerd Haffmans bei Zweitausendeins, Frankfurt/Main 2003, Seite 824. Übersetzung von 1962 des teils französischen (1805-14), teils polnischen Originals (1847).
  4. Halldór Laxness: Islandglocke. Roman. Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1975, ISBN 3-518-06728-1, Seite 369. Isländisch 1943-1946.
  5. Charles van Doren: Geschichte des Wissens. Birkhäuser Verlag, Basel Boston Berlin 1991, ISBN 3-7643-577-5324-4, Seite 217
  6. Johann Peter Süßmilch: Die göttliche Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts, Erster Theil, 4. Ausgabe, 1775, Seite 245
  7. Klaus Bielau (Hrsg.): Paracelsus Lesebuch, 1. Teil, 2004, Seite 180
  8. Ursprung und Umwandlung der geistlichen Hospital- und Ritterorden, in: Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland, Zweiter Band 1851, Seite 622 f.
  9. Johannes Hemleben: Galileo Galilei mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. 18. Auflage. Rowohlt, Reinbek 2003, ISBN 3-499-50156-2, Seite 119. Erstauflage 1969.
  10. Homepage der Fahrergemeinschaft Tischeisenbahn, gelesen 06/2012
Singular Plural
Nominativ (das) Pest
Genitiv (des Pest)
(des Pests)

Pests
Dativ (dem) Pest
Akkusativ (das) Pest

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Pest“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Pest, kein Plural

Aussprache:

IPA: [pɛst]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Pest (Info)
Reime: -ɛst

Bedeutungen:

[1] eine der drei Ursprungsstädte des heutigen Budapest

Beispiele:

[1] Pest ist ein hübscher Stadtteil am östlichen Ufer der Donau.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Pest (Stadt)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Fest
Anagramme: Sept