[go: up one dir, main page]

Majāno

[140] Majāno, 1) Giuliano da, ital. Bildhauer und Architekt, geb. 1432 in Majano, gest. 1490, ward von König Alfons nach Neapel berufen, wo er den später niedergerissenen Sommerpalast Poggio Reale und die Porta Capuana, eins der schönsten Tore der Renaissance, um 1484 errichtete. Er war vorzugsweise als Dekorateur (Intarsiator) in Marmor und Holz (Türen, Decken, Chorstühle etc.) tätig.

2) Benedetto da, neben Ghiberti und Donatello einer der Begründer der Florentiner Plastik, auch Architekt, Bruder des vorigen, geb. 1442 in Majano, gest. 1497, war anfangs auch Intarsiator, wendete sich aber dann der Bildhauerkunst zu. Von seinen Werken sind hervorzuheben: das Grabmal des Filippo Strozzi in Santa Maria Novella zu Florenz, die Reliefmedaillons Giottos und des Musikers Squarcialupo (von 1490) im Dom zu Florenz, eine Verkündigung der Maria in Monte Oliveto, die Marmorkanzel in Santa Croce zu Florenz, mit fünf Bildern aus dem Leben des heil. Franziskus (um 1475), das Grabdenkmal des heil. Savinus im Dom zu Faenza, der Altar des heil. Bertoldus in S. Agostino zu San Gimignano und das Marmorciborium in San Domenico zu Siena. Bei seinem Landgut außerhalb Prato baute er eine noch erhaltene schöne Kapelle, in deren Nische er eine Madonna aus Ton anbrachte (jetzt im Dom zu Prato); am Sockel stellte er den toten Christus, die Madonna und St. Johannes in Marmor dar. Nach Majanos Entwurf wurde 1489 der Palazzo Strozzi in Florenz, eins der Hauptwerke der toskanischen Palastbaukunst (s. Tafel »Architektur X«, Fig. 1), begonnen. Von seinen außerhalb Italiens befindlichen Werken sind die bemalte Tonstatue einer Madonna mit dem Kind (s. Tafel »Bildhauerkunst IX«, Fig. 5) und die bemalte Tonbüste des Filippo Strozzi im Berliner Museum, die Marmorbüste desselben im Louvre zu Paris hervorzuheben. M. war ebenfalls trefflicher Marmor- und Holzdekorateur; mit seinem Bruder fertigte er das Getäfel der Sagrestia nuova im Dom zu Florenz, allein die Marmortür des Audienzsaales im Palazzo vecchio daselbst.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 140.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika