Geboren
26. November 1656, Adorf/Vogtl.
Gestorben
3. Juni 1728, Zittau
Alter
71†
Namen
Mirus, Adam Erdmann
Miro, Adam Erdmann
Miri, Adam Erdmann
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Adam_Erdmann_Mirus |
Wikipedia-ID: | 5296182 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q349268 |
GND: | 104057254 |
LCCN: | nr2001042131 |
VIAF: | 37343019 |
ISNI: | 0000000053039014 |
SUDOC: | 245057757 |
Verlinkte Personen (9)
↔ Bucher, Samuel Friedrich, deutscher Altertumsforscher, Philologe und Pädagoge
↔ Praetorius, Johann, deutscher Pädagoge, Astronom und Physiker
→ Daum, Christian, deutscher Philologe und Historiker
→ Hoffmann, Gottfried, deutscher evangelischer Lehrer und Kirchenliederdichter
→ Kaemmel, Otto, deutscher Historiker
→ Müller, Polycarp, deutscher evangelischer Bischof, Rhetoriker und Philosoph
→ Weise, Christian, deutscher Satiriker und Dramatiker
→ Wentzel, Johann Christoph, deutscher Gymnasiallehrer und Schriftsteller
← Mirus, Martin, deutscher lutherischer Theologe und sächsischer Oberhofprediger
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (46 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (91 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (18 Einträge)
SWB-Online-Katalog (185 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (13 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (270 Einträge)
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Sächsische Biografie
Portraitindex Frühe Neuzeit (7 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (47 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (7 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (112 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Adam_Erdmann_Mirus, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5296182, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/104057254, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/37343019, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q349268.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).