Handschriftenbeschreibung 4006
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Zürich, Zentralbibl., Ms. A 161 | Codex | I + 252 Blätter |
Inhalt
Lat.-dt. medizinisch-naturkundliche Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. Ir-1v = Medizinische- u. Speise-Rezept(e) Bl. 2r-14v, 79r-80v = Pesttraktat und Pest-Rezept(e) Bl. 15r-v = Monatsregeln Bl. 15v-18v = Von den 12 Zeichen Bl. 18v-23r, 81r-82r, 234r-v, 246v-252v = Aderlassregeln, Rezept(e), Notizen über Fische Bl. 23v-28v = 'Streit der vier Töchter Gottes' / 'Von gotes barmherzigkeit' Bl. 28v-32v = Über den Kometen vom Januar 1472 Bl. 33r-40v, 41v = Weinrezepte Bl. 40v-41r = 'Eichenmisteltraktat' (Z) Bl. 42r-v, 45v-46v = 'Geistlicher Neujahrsbrief' Bl. 42v-45r = Rudolf Montigel: Lied von der 'Ewigen Richtung' zwischen Österreich und den Eidgenossen (1474) Bl. 82v = Liturgische Merkworte, lat.-dt. Bl. 82v-83v = 'Karl der Kühne und die Burgunderkriege' / 'Spruch über die Niederlagen Karls des Kühnen' Bl. 84r = Turminschrift von Solothurn, lat.-dt. Bl. 86r-v, 113v-115r, 117r-121r, 237r-239v, 249v-250r, 251v = leer Bl. 124v-130r, 233v, 235v-236r = Medizinische Rezept(e), lat.-dt. Bl. 131r-180r = 'Lucidarius' (Z1) [Druckabschrift] Bl. 180r = Merkverse für Haus- und Landwirtschaft, lat.-dt. Bl. 185r = Spottgrüße, lat.-dt. Bl. 185v-186v = 'Die neun Helden' Bl. 190r-193v, 235r = Freidank: Sprüche ('Bescheidenheit', Auszug) Bl. 194r-221r = Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' (Z1) (gekürzt) Bl. 221v-228v = Diätetik (gereimt) Bl. 228v = Farbensymbolik Bl. 229v = Geistliche Sprüche Bl. 233r = 'Abstractum-Glossar' (unvollständig) Bl. 240r-246v = Inhaltsverzeichnis |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 215 x 150 mm |
Schriftraum | ca. 165 x 110 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | ca. 28-30 |
Strophengestaltung | Strophen abgesetzt |
Versgestaltung | Verse abgesetzt (Bl. 42v-45r: Verse nicht abgesetzt) |
Besonderheiten | Aderlassmännchen (Bl. 21r) und Mond (Bl. 150v) in Federzeichnung des Schreibers |
Entstehungszeit | 1485 (vgl. Bl. 185r) und Nachträge bis 1505 (vgl. Bl. 85v) |
Schreibsprache | alem. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 577); nordöstl. alem. (Högemann S. 19) |
Forschungsliteratur
Abbildungen |
|
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Emma Caflisch (1937) [mit Nachtrag von Emma Caflisch 1938] |
Jürgen Wolf (Berlin) / Klaus Graf (Aachen) / sw / mt, November 2023 |
---|