[go: up one dir, main page]

Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 21098

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 1738Codex120 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-8r = Mariengebete  
Bl. 8r-18r = Kommuniongebet(e)  
Bl. 18r-19r, 81r-82v = Ablassgebete 
Bl. 27r-29r, 33r-35v, 38r-39v, 40r-41v = Gebet(e)     
Bl. 42r-65r = Bußpsalmen mit Litanei und Gebet(e)n      
Bl. 66r-81r = Gebet(e)    
Bl. 82v-83v = Segen   
Bl. 89v-94v = gereimte Mariengebete

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße80 x 60 mm
Schriftraum65-70 x 40-45 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl13-16
Entstehungszeit15. Jh. (Kurras S. 33)
Schreibsprachenordbair. (Kurras S. 33)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Joseph Klapper (Hg.), Schriften Johanns von Neumarkt, 4. Teil: Gebete des Hofkanzlers und des Prager Kulturkreises (Vom Mittelalter zur Reformation 6,4), Berlin 1935, S. LXV (Sigle N4). [online]
  • Lotte Kurras, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften, Erster Teil: Die literarischen und religiösen Handschriften. Anhang: Die Hardenbergschen Fragmente (Kataloge des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg 1,1), Wiesbaden 1974, S. 33-36. [online]
  • Gerold Hayer, Der Salzburger Prediger und Jurist Hieronymus Posser († 1454). Biographie - Werke - Überlieferung, in: Festschrift für Adalbert Schmidt zum 70. Geburtstag, hg. von Gerlinde Weiss unter Mitwirkung von Gerd-Dieter Stein (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 4), Stuttgart 1976, S. 193-219, hier S. 211.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 1738]
Archivbeschreibung---
sw, September 2023