[go: up one dir, main page]

Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 12527

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M I 36Codex178 Blätter

Inhalt 

Bl. 1v-128v = Konrad von Butzbach: Kompendium, darin u.a.:
    Bl. 91r = 'Salzburger Stuhlschautraktat'  
    Bl. 91r-92r = Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' [Auszug]    
    Bl. 105r-106v = 'Secreta mulierum', dt.  
    Bl. 106v-108v = 'Secreta vivorum' dt.    
    Bl. 109rv = 'Secretum secretorum', dt. (Fassung G1)   
    Bl. 115r-128v = 'Macer', dt. (Jüngere Prosabearbeitung) 
Bl. 145r, 145v = medizinische Rezept(e), lat.-dt.  
Bl. 150r = Astronomisch-astrologisches Werk [fragm.] 
Bl. 150v-151r = leer 
Bl. 151v-153v = Tabellen und Skizzen  
Bl. 145v, 154v-177v = Pflanzenkatalog, ital., lat., dt., dazwischen u.a.:
   Bl. 157v-158r = Segen / Beschwörungsformeln zur Abwehr eines Diebes  
   Bl. 163v = Zinsberechnung  
Bl. 177v  = Wundarznei, lat.-dt.   
Bl. 178rv = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament und Papier
Blattgröße238 x 173 mm
Schriftraumwechselnd
Spaltenzahl1 (Bl. 61rv, 39r-97v, 100r, 102v-104r: 2; Bl. 14r, 98r-99v: 3; Bl. 113v-114r: 4)
Zeilenzahl33-37
Besonderheiten56 Federzeichnungen und 84 Naturdrucke
Entstehungszeit1425 (vgl. Forster S. 143)
Schreibspracherheinfrk. (Kat. dtspr. ill. Hss. [1991] S. 443)
SchreibortLaubach/Wetterau (Kat. dtspr. ill. Hss. [1991] S. 443)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Anna Jungreithmayr unter Mitarbeit von Josef Feldner und Peter H. Pascher, Die deutschen Handschriften des Mittelalters der Universitätsbibliothek Salzburg (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 196; Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters III,2), Wien 1988, S. 8-19. [online]
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann und Gisela Fischer-Heetfeld, Bd. 1, München 1991, S. 443 (Nr. 11.4.39). [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Hilde-Marie Gross, Illustrationen in medizinischen Sammelhandschriften. Eine Auswahl anhand von Kodizes der Überlieferungs- und Wirkungsgeschichte des 'Arzneibuchs' Ortolfs von Baierland, in: "ein teutsch puech machen". Untersuchungen zur landessprachlichen Vermittlung medizinischen Wissens. Ortolf-Studien 1, hg. von Gundolf Keil (Wissensliteratur im Mittelalter 11), Wiesbaden 1993, S. 172-348, S. 280-283 (Sa5).
  • Bernhard Schnell in Zusammenarbeit mit William Crossgrove (Hg.), Der deutsche 'Macer'. Vulgatfassung. Mit einem Abdruck des lateinischen Macer Floridus 'De viribus herbarum' (Texte und Textgeschichte 50), Tübingen 2003, S. 36.
  • Regula Forster, Das Geheimnis der Geheimnisse. Die arabischen und deutschen Fassungen der pseudo-aristotelischen Sirr al-asrār / Secretum secretorum (Wissensliteratur im Mittelalter 43), Wiesbaden 2006, S. 143.
  • Bernhard Schnell, Die Pflanzenabbildungen in den deutschsprachigen Handschriften des Mittelalters. Ein Werkstattbericht, in: Pharmazie in Geschichte und Gegenwart. Festgabe für Wolf-Dieter Müller-Jahncke zum 65. Geburtstag, hg. von Christoph Friedrich und Joachim Telle, Stuttgart 2009, S. 395-423, hier S. 423.
  • Ortrun Riha (Hg.), Das Arzneibuch Ortolfs von Baierland. Auf der Grundlage der Arbeit des von Gundolf Keil geleiteten Teilprojekts des SFB 226 'Wissensvermittelnde und wissensorganisierende Literatur im Mittelalter' zum Druck gebracht, eingeleitet und kommentiert von O. R. (Wissensliteratur im Mittelalter 50), Wiesbaden 2014, S. 30.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 10,1/2 (Pilgerbücher - Prognostiken), München 2023, S. 162f. (Nr. 103a.3.5) und Abb. 56.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungRichard Newald (1926) (unter Salzburg, Studienbibl., V 1 H 166)
Mitteilungen von Regina Cermann, Marco Heiles, Sine Nomine
sw, cr, Juni 2023