[go: up one dir, main page]

Ausrufewort

1 Änderung dieser Version ist noch nicht markiert. Die gesichtete Version wurde am 7. April 2023 markiert.

Ausrufewort (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ das Ausrufewort die Ausrufewörter
Genitiv des Ausrufeworts
des Ausrufewortes
der Ausrufewörter
Dativ dem Ausrufewort den Ausrufewörtern
Akkusativ das Ausrufewort die Ausrufewörter

Worttrennung:

Aus·ru·fe·wort, Plural: Aus·ru·fe·wör·ter

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sʁuːfəˌvɔʁt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild  Ausrufewort (Info)

Bedeutungen:

[1] Linguistik/Sprachwissenschaft: deutsche Bezeichnung für Interjektion; Wortart, Klasse von Wörtern, mit der oft unwillkürliche Äußerungen des Erstaunens, Erschreckens, der Freude, des Schmerzes und Ähnliches vollzogen werden

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs ausrufen, Gleitlaut -e- und Wort

Synonyme:

[1] Ausdruckspartikel, Empfindungswort, Interjektion

Gegenwörter:

[1] Bindewort, Eigenschaftswort, Fürwort, Geschlechtswort, Hauptwort, Tätigkeitswort, Umstandswort, Verhältniswort

Oberbegriffe:

[1] Wortart, Grammatik

Beispiele:

[1] „aua“, „autsch“ und „oh“ sind Beispiele für Ausrufewörter.
[1] „Eine Sonderstellung in bezug auf die Etymologie nehmen die Interjektionen (Ausrufewörter) ein.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Ausrufewort
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ausrufewort
[1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Ausrufewort“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.

Quellen:

  1. Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. de Gruyter, Berlin/New York 2002, S. XXXV. ISBN 3-11-017472-3. Fett gedruckt: Interjektionen.