[go: up one dir, main page]

Basisdaten[1]
Bestandszeitraum 1850–1922 (bis 1868 Weimar II)
Verwaltungssitz Apolda (bis 1868 Weimar)
Fläche 796 km² (1910)
Einwohner 125.138 (1910)
Bevölkerungsdichte 157 Einw./km² (1910)
Gemeinden 149 (1910)
Lage des Verwaltungsbezirks Apolda

Der Verwaltungsbezirk Apolda, auch II. Verwaltungsbezirk genannt, existierte von 1868 bis 1922 im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach und im Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach. Die Bezirksdirektion befand sich in Apolda. Von 1850 bis 1868 hieß der Verwaltungsbezirk Weimar II. Das Gebiet des ehemaligen Verwaltungsbezirks gehört heute größtenteils zur kreisfreien Stadt Jena und zum Landkreis Weimarer Land in Thüringen.

Siegelmarke Der Gr.S. Bezirksdirektor zu Apolda

Geschichte

Bearbeiten

Das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach wurde 1850 in fünf Verwaltungsbezirke gegliedert, die hinsichtlich ihrer Größe mit Landkreisen vergleichbar waren. Der II. Verwaltungsbezirk umfasste den östlichen Teil des Weimarer Kreises im Großherzogtum. Bis 1868 hieß der Verwaltungsbezirk Weimar II und hatte seinen Sitz Weimar, danach wurde er als Verwaltungsbezirk Apolda bezeichnet und hatte seinen Sitz in Apolda. Zum Verwaltungsbezirk gehörten auch die Exklaven Oldisleben und Allstedt.

1918 wurde aus dem Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach der Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach, der wiederum am 1. Mai 1920 im Land Thüringen aufging. Bei einer umfassenden Gebietsreform wurde 1922 der Verwaltungsbezirk Apolda aufgelöst:[2]

  • Die Städte Apolda und Jena wurden kreisfrei.
  • Die Gemeinden Ammerbach, Burgau, Löbstedt, Winzerla und Zwätzen wurden in die Stadt Jena eingegliedert.
  • Die Gemeinde Nauendorf wurde in die Stadt Apolda eingegliedert.
  • Die Exklave Oldisleben kam zum Landkreis Sondershausen.
  • Die verbleibende südöstliche Hälfte des Verwaltungsbezirks kam zum Landkreis Jena-Roda.
  • Die verbleibende nordwestliche Hälfte des Verwaltungsbezirks und die Exklave Allstedt kamen zum Landkreis Weimar.

Einwohnerentwicklung

Bearbeiten
Verwaltungsbezirk Apolda[1]
Jahr 1880 1900 1910
Einwohner 84.473 102.301 125.138

Einwohnerzahlen der Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern (Stand 1910):[1]

Allstedt 3.353
Apolda 22.610
Bad Sulza 3.052
Buttstädt 2.843
Jena 38.487
Oldisleben 2.064

Städte und Gemeinden

Bearbeiten
  • Allstedt, Stadt
  • Altengönna
  • Ammerbach
  • Apolda, Stadt
  • Bad Sulza, Stadt 1
  • Bergsulza
  • Beulbar
  • Beutnitz
  • Bucha
  • Burgau
  • Bürgel, Stadt
  • Buttelstedt, Stadt
  • Buttstädt, Stadt
  • Camsdorf 2
  • Closewitz
  • Coppanz
  • Cospeda
  • Darnstedt
  • Döbritschen
  • Dorfsulza 1
  • Dornburg, Stadt
  • Dorndorf
  • Dothen
  • Eberstedt
  • Einsdorf
  • Einzingen
  • Ellersleben
  • Eßleben
  • Flurstedt
  • Frauenprießnitz
  • Gebstedt
  • Gerega
  • Gniebsdorf
  • Golmsdorf
  • Göschwitz
  • Grabsdorf
  • Graitschen
  • Großbrembach
  • Großheringen
1 
1907 wurden Dorfsulza und Stadtsulza zur Stadt Bad Sulza zusammengeschlossen.
2 
Camsdorf wurde 1891 nach Wenigenjena eingemeindet.
3 
Lichtenhain gehörte bis zum 1. Januar 1913 zum Kreis Saalfeld des Herzogtums Sachsen-Meiningen.
4 
Wenigenjena wurde am 1. Oktober 1909 in die Stadt Jena eingemeindet.
5 
Ziegenhain wurde 1913 in die Stadt Jena eingemeindet.
Bearbeiten
Commons: Verwaltungsbezirk Apolda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Uli Schubert: Deutsches Gemeindeverzeichnis 1910. Abgerufen am 22. Mai 2009.
  2. gov.genealogy.net: Verwaltungsbezirk Apolda