[go: up one dir, main page]

Ramosch

Ort des Kantons Graubünden in der Schweiz

Ramosch ([rɐˈmɔːʃ]/?; deutsch veraltet und bis 1943 offiziell Remüs) ist ein Ort im Unterengadin und war der Name einer bis Ende 2012 bestehenden politischen Gemeinde im gleichnamigen Kreis, Bezirk Inn, des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Ramosch
Wappen von Ramosch
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Graubünden Graubünden (GR)
Region: Engiadina Bassa/Val Müstair
Politische Gemeinde: Valsoti2
Postleitzahl: 7556
frühere BFS-Nr.: 3751
Koordinaten: 824607 / 191125Koordinaten: 46° 50′ 0″ N, 10° 23′ 0″ O; CH1903: 824607 / 191125
Höhe: 1236 m ü. M.
Fläche: 84,04 km²
Einwohner: 485 (31. Dezember 2012)
Einwohnerdichte: 6 Einw. pro km²
Website: www.valsot.ch
Ramosch mit der Florinus-Kirche
Ramosch mit der Florinus-Kirche
Karte
Karte von Ramosch
Karte von Ramosch
{w

Am 21. Oktober 2011 stimmten die getrennt tagenden Gemeindeversammlungen von Tschlin und Ramosch einem Fusionsvertrag zu, dieser wurde im April 2012 vom Kantonsparlament gebilligt. Die seit 1. Januar 2013 fusionierte Gemeinde heisst Valsot.

Geographie

Bearbeiten

Ramosch liegt auf ca. 1236 m ü. M. auf der linken Talseite des Inns ausgangs der Val Sinestra. Zu Ramosch gehörten Vnà, Seraplana und Raschvella. Ebenfalls zu Ramosch gehörten Griosch und der obere Teil des Fimbatals (rätoroman. Val Fenga) im ansonsten österreichischen Paznauntal.

Geschichte

Bearbeiten
 
Luftbild von Werner Friedli (1947)

Der Ort wurde 930 als in vico Remuscie (Kopie) und 1070 bis 1078 als Rhemuscie erwähnt.

Auf der Kuppe Mottata (ca. 1,5 km nordöstlich von Ramosch) wurde 1956 bis 1958 eine bedeutende urgeschichtliche Fundstelle mit drei Siedlungshorizonten aus der mittleren und späteren Bronzezeit (Laugen-Melaun-Kultur) sowie der jüngeren Eisenzeit (Fritzens-Sanzeno-Kultur) ausgegraben. Ramosch, das am Kreuzungspunkt der transalpinen Route durchs Fimbertal mit dem Inntalweg liegt, dürfte im Frühmittelalter das wichtigste Engadiner Dorf gewesen sein; hier befand sich im 6. Jahrhundert die erste christliche Kirche des Engadins, Zentrum der Urpfarrei des Unterengadins. Im 7. Jahrhundert wirkte Florin als Pfarrer. Dessen Grab wurde bald Ziel einer intensiven Wallfahrt, die erst mit der Reformation 1530 ein Ende nahm. 930 schenkte König Heinrich I. die Kirche St. Florinus zusammen mit der Kirche von Sent dem Priester Hartpert, dem nachmaligen Bischof von Chur. Dessen Nachfolger Hildibald übertrug Kirche und Grosshof Ramosch dem Domkapitel Chur.[1]

 
Burg Tschanüff

Im 12. Jahrhundert sind mehrere Herren von Ramosch als bischöfliche Ministeriale und als Dienstleute der Herren von Herrschaft Tarasp bezeugt, welche in Ramosch einen Hof besassen; 1161 kam dieser ans Kloster Marienberg. Die Burg Ramosch, die vom 16. Jahrhundert an Tschanüff genannt wurde, ist eine ausgedehnte Anlage mit Haupt- und Vorburg, einem Hauptturm (13. Jahrhundert) und einer imposanten westlichen Schildmauer mit Vormauerung. Sie war ein bedeutendes Verwaltungszentrum des Unterengadins und ging von den Herren von Ramosch 1369 an die Vögte von Matsch und nach deren Fehde mit dem Bischof von Chur 1421 an jenen über. Kastellane waren im 15. und 16. Jahrhundert die Planta, Porta und Mohr. 1652 kaufte sich Ramosch zusammen mit dem übrigen Tal von Österreich los. 1780 wurde die Burg aufgegeben.[1]

Die gotische Pfarrkirche von 1522 wurde von Bernardo da Poschiavo erbaut und war dessen bedeutendstes Werk. Vor 1851 gehörte die Nachbarschaft Ramosch zum Gericht Ramosch, das mit den weit entfernten Gerichten Stalla (heute Bivio) und Avers eines der elf Hochgerichte des Gotteshausbunds bildete. 1851 entstand aus dem Gericht der Kreis Ramosch mit Ramosch, Tschlin und Samnaun.[1]

 
Fotografie von 1880 unmittelbar nach dem Dorfbrand

Ramosch galt als Kornkammer des Engadins; der Ackerbau war bis ins 20. Jahrhundert sehr bedeutend und die Ackerterrassen beeindrucken immer noch. Seit dem Mittelalter wurde auch Obstbau betrieben. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts stand die Viehwirtschaft im Vordergrund. Auf der Suche nach Weidegebieten expandierte Ramosch im Spätmittelalter über die Bergkämme nach Norden, wovon die Exklave im Fimbertal zeugt. Grossen Einfluss hatte Ramosch auf die Besiedlung des Samnauntals. Dorf und Burg wurden 1499, 1565 und 1622 zerstört, das Dorf brannte 1880 fast vollständig ab, der Wiederaufbau erfolgte im italienischen Stil mit flachen Dächern.[1]

Bevölkerung und Sprache

Bearbeiten
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1835 1850 1900 1950 2000[1]
Einwohner 681 621 558 565 440

Die Sprache der Bewohner ist Vallader, ein bündnerromanisches Idiom. Im Jahr 1880 gaben 86 %, 1910 95 % und 1941 92 % Romanisch als Muttersprache an. Trotz einer wachsenden deutschsprachigen Minderheit hat sich daran wenig geändert. Einzige Behördensprache ist Romanisch. Die Entwicklung der letzten Jahrzehnte zeigt folgende Tabelle:

Sprachen in Ramosch
Sprachen Volkszählung 1980 Volkszählung 1990 Volkszählung 2000
Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil
Deutsch 44 9,69 % 59 13,35 % 61 13,86 %
Rätoromanisch 399 87,89 % 363 82,13 % 370 84,09 %
Italienisch 9 1,98 % 15 3,39 % 2 0,45 %
Einwohner 454 100 % 442 100 % 440 100 %

Fast alle Einwohner Ramoschs verwenden Romanisch aktiv und passiv (1990 90 %, 2000 gar 92 %). In Schul- und Gemeindeangelegenheiten wird Romanisch konsequent verwendet.

Von den Ende 2005 479 Bewohnern waren 443 (92 %) Schweizer Staatsangehörige.

Wirtschaft und Infrastruktur

Bearbeiten
 
Ramosch im Winter

Ramosch ist Ausgangsort vieler Wanderungen in die Umgebung. Es gibt einen Schlittelweg von Vnà nach Ramosch. Das nächstgelegene Skigebiet Motta Naluns liegt auf dem Territorium der Nachbargemeinde Scuol. In Ramosch wird im Winter eine Langlaufloipe angelegt. Die Gemeinde liegt zudem an der Langlaufloipe entlang des Inns von Scuol nach Martina.

Blasonierung: In Silber (Weiss) ein schwarzes, rot bewehrtes Einhorn. Übernahme des überlieferten Siegelbildes der Gemeinde. Das Einhorn ist Wappenbild der Herren von Remüs, Ministerialen des Bischofs von Chur, und erscheint ebenfalls in einem Feld des Wappens der Familie Planta, die Rechte in Ramosch besass.

Kunst, Kultur

Bearbeiten
 
Gotische Florinuskirche

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten

Brauchtum

Bearbeiten

In der Tradition der Übernamen der Engadiner Dörfer heissen die Ramoscher ils süblats, zu deutsch: "die Ahlentreiber".

Persönlichkeiten

Bearbeiten
  • Bernardo da Poschiavo (* um 1475 in Scharans ?; † nach 1522 in Ramosch), Baumeister der Pfarrkirche Ramosch[3]
  • Johannes Martinus (1644–1733), reformierter Engadiner Theologe, Dichter, Übersetzer und Liedersammler der Barockzeit
  • Balser Puorger (1864–1943), Autor und Lehrer, geboren und aufgewachsen in Seraplana
  • Luisa Famos (1930–1974), Lyrikerin, stammte aus Ramosch
  • Tim Guldimann (* 1950), Schweizer Diplomat, wohnt in Ramosch und Berlin
  • Clà Riatsch (* 1956), Romanisch-Professor an der Universität Zürich
  • Adam Quadroni, Whistleblower, der die Absprachen des Bündner Baukartells aufdeckte.[4]

Literatur

Bearbeiten
  • Erwin Poeschel: Die Kunstdenkmäler des Kantons Graubünden III. Die Talschaften Räzünser Boden, Domleschg, Heinzenberg, Oberhalbstein, Ober- und Unterengadin. (= Kunstdenkmäler der Schweiz. Band 11). Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Bern 1940. DNB 760079625.
Bearbeiten
Commons: Ramosch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e Paul Eugen Grimm: Ramosch. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 15. März 2017.
    Diese Abschnitte basieren weitgehend auf dem Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS), der gemäss den Nutzungshinweisen des HLS unter der Lizenz Creative Commons – Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) steht.
  2. Barockes Portal (Foto) auf baukultur.gr.ch.
  3. Nott Caviezel: Bernardo da Poschiavo. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  4. Nau.ch