[go: up one dir, main page]

Mika Pyörälä

finnischer Eishockeyspieler

Mika Tuomas Pyörälä (* 13. Juli 1981 in Oulu) ist ein ehemaliger finnischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2008 und 2022 unter anderem 36 Spiele für die Philadelphia Flyers in der National Hockey League (NHL) auf der Position des linken Flügelstürmers bestritten hat. Seine größten Karriereerfolge feierte Donskoi jedoch in seiner finnischen Heimat, wo er mit Kärpät Oulu in den Jahren 2004, 2005, 2006, 2014 und 2015 jeweils die Finnische Meisterschaft gewann. Darüber hinaus erhielt er mehrere Auszeichnungen wie die Lasse-Oksanen-Trophäe, Kultainen kypärä, Matti-Keinonen-Trophäe sowie 2022 die Raimo-Kilpiö-Trophäe.

Finnland  Mika Pyörälä

Geburtsdatum 13. Juli 1981
Geburtsort Oulu, Finnland
Größe 182 cm
Gewicht 79 kg

Position Linker Flügel
Schusshand Links

Karrierestationen

2000–2007 Kärpät Oulu
2007–2009 Timrå IK
2009–2010 Philadelphia Flyers
2010–2012 Frölunda HC
2012 Amur Chabarowsk
2012–2013 Luleå HF
2013–2017 Kärpät Oulu
2017–2018 SC Bern
2018–2022 Kärpät Oulu

Karriere

Bearbeiten

Mika Pyörälä begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei Kärpät Oulu, für die er bereits im Nachwuchsbereich aktiv war. In der Saison 2000/01 gab er sein Debüt in der SM-liiga, als er in fünf Spielen der Hauptrunde, sowie in neun Playoff-Partien für Kärpät auflief. Nach dem Gewinn der Vizemeisterschaft in der Saison 2002/03 wurde der Angreifer 2004 und 2005 zwei Mal in Folge Finnischer Meister mit seiner Mannschaft. Zudem erreichte er mit Kärpät 2005 und 2006 den zweiten Platz im IIHF European Champions Cup. Nachdem Pyörälä 2007 zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren mit dem Team Meister wurde, wechselte er zu Timrå IK in die schwedische Elitserien.

 
Staffan Kronwall (li.) und Mika Pyörälä (re.) im Sept. 2012

Zur Saison 2009/10 wurde Pyörälä von den Philadelphia Flyers aus der National Hockey League unter Vertrag genommen. Für die Flyers erzielte er in 36 Spielen je zwei Tore und zwei Vorlagen. Zudem bestritt er 35 Spiele für deren Farmteam Adirondack Phantoms in der American Hockey League und erzielte dabei acht Tore und zehn Vorlagen in 35 Spielen. Ab der Saison 2010/11 spielte er für den Frölunda HC in der Elitserien, ehe er im Juni 2012 von Amur Chabarowsk aus der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag genommen wurde.

Im November 2012 wurde er bei Amur entlassen und wenige Tage später vom Luleå HF verpflichtet, ehe er im April 2013 zu seinem Heimatverein zurückkehrte. Er wurde 2014 und 2015 mit Kärpät finnischer Meister und erhielt in der Saison 2016/17 den goldenen Helm als bester Spieler der Saison. Im April 2017 wechselte er zum SC Bern in die National League A.[1] Zur Saison 2018/19 kehrte der Finne zu Kärpät Oulu zurück[2] und erreichte mit diesem 2019 eine weitere Vizemeisterschaft. Zudem erhielt er bis 2022 verschiedene persönliche Auszeichnungen, ehe er seine Karriere beendete. Anschließend wurde er Nachwuchstrainer bei Kärpät.

International

Bearbeiten

Für Finnland nahm Pyörälä an den Weltmeisterschaften 2007, 2008, 2009, 2011, 2012, 2016 und 2017 teil. Bei Weltmeisterschaften gewann er mit Finnland je eine Bronze- und Goldmedaille sowie zwei Silbermedaillen.

Höhepunkt seiner Laufbahn war die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2018, bei denen er in fünf Spielen eingesetzt wurde und mit Finnland den 6. Platz belegte. Insgesamt absolvierte er 150 A-Länderspiele für Finnland, in denen er 16 Tore und 26 Assists erzielte.

Erfolge und Auszeichnungen

Bearbeiten

International

Bearbeiten

Karrierestatistik

Bearbeiten
Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1999/00 Kärpät U20 SM-sarja 40 6 10 16 18
2000/01 Kärpät U20 SM-sarja 40 21 35 56 52 2 0 0 0 0
2000/01 Kärpät SM-liiga 5 0 0 0 0 9 1 0 1 2
2001/02 Kärpät U20 SM-sarja 1 0 2 2 0
2001/02 Kärpät SM-liiga 51 4 2 6 35 4 0 1 1 2
2002/03 Kärpät SM-liiga 56 17 11 28 22 15 2 3 5 6
2003/04 Kärpät SM-liiga 53 12 19 31 8 13 0 1 1 0
2004/05 Kärpät SM-liiga 56 9 13 22 18 11 3 1 4 4
2005/06 Kärpät SM-liiga 41 13 8 21 10 11 5 6 11 0
2006/07 Kärpät SM-liiga 56 28 17 45 30 10 4 2 6 2
2007/08 Timrå IK Elitserien 46 17 16 33 18 11 6 4 10 0
2008/09 Timrå IK Elitserien 55 21 22 43 10 7 2 1 3 6
2009/10 Philadelphia Flyers NHL 36 2 2 4 10
2009/10 Adirondack Phantoms AHL 35 8 10 18 10
2010/11 Frölunda HC Elitserien 48 14 9 23 8
2011/12 Frölunda HC Elitserien 53 22 18 40 12 6 1 2 3 2
2012/13 Amur Chabarowsk KHL 25 5 4 9 4
2012/13 Luleå HF Elitserien 32 5 12 17 6 13 1 2 3 8
2013/14 Kärpät Liiga 60 13 23 36 16 16 6 10 16 4
2014/15 Kärpät Liiga 57 15 18 33 28 19 8 6 14 4
2015/16 Kärpät Liiga 49 15 17 32 12 14 5 7 12 12
2016/17 Kärpät Liiga 60 26 29 55 20 2 0 1 1 0
2017/18 SC Bern NL 32 4 5 9 16 3 0 1 1 0
2018/19 Kärpät Liiga 45 16 16 32 14
2019/20 Kärpät Liiga 51 20 25 45 18
2020/21 Kärpät Liiga 56 12 22 34 32 5 1 3 4 2
2021/22 Kärpät Liiga 53 16 12 28 14 7 1 1 2 4
NHL gesamt 36 2 2 4 10
SM-liiga gesamt 749 216 232 448 277 136 36 42 78 42
Elitserien gesamt 234 79 77 156 54 37 10 9 19 16

International

Bearbeiten

Vertrat Finnland bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM +/−
2007 Finnland WM 2. Platz, Silber  8 0 1 1 2 0
2008 Finnland WM 3. Platz, Bronze  9 0 0 0 0 −3
2009 Finnland WM 5. Platz 6 1 1 2 0 +1
2011 Finnland WM Gold  9 1 2 3 4 +5
2012 Finnland WM 4. Platz 9 1 1 2 2 0
2016 Finnland WM 2. Platz, Silber  10 1 3 4 0 +3
2017 Finnland WM 4. Platz 10 0 2 2 6 +2
2018 Finnland Olympia 6. Platz 5 1 0 1 0 +1

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Bearbeiten
Commons: Mika Pyörälä – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Mika Pyörälä zum SC Bern. In: SCB Eishockey AG. Abgerufen am 21. April 2017.
  2. SCB-Stürmer Mika Pyörälä kehrt nach Finnland zurück. In: swissinfo.ch. 2. Mai 2018, abgerufen am 19. August 2024.