[go: up one dir, main page]

Hans Freundt

deutscher Schauspieler, Hörfunksprecher und Hörspielregisseur

Hans Freundt (* 14. März 1892 in Hamburg; † 28. Januar 1953 ebenda)[1] war ein deutscher Schauspieler, Hörfunkmoderator, -sprecher, -regisseur und Autor.

Bereits im Alter von 16 Jahren begann Hans Freundt 1908 seine Schauspielkarriere am Stadttheater der damals noch selbstständigen Gemeinde Wandsbek. Daran schlossen sich Engagements in Bremerhaven, Hamburg, Gera, Düsseldorf und Kiel an. 1924 holte ihn der Intendant Hans Bodenstedt zur Nordischen Rundfunk AG (NORAG), wo er als Autor, Regisseur und Sprecher tätig war. Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten wurde der Sender 1934 verstaatlicht, und Freundt wurde im Jahr darauf wegen seiner so genannten „Mischehe“ entlassen. 1939 gewährte ihm das Hamburger Thalia Theater einen Unterschlupf. Als die Verhaftung und Verschleppung in ein Konzentrationslager drohte, entzog sich das Ehepaar den Schergen durch eine Flucht in die Lüneburger Heide.

Gleich nach Kriegsende fand er wieder eine Anstellung beim NWDR Hamburg, dem Rechtsnachfolger der Nordischen Rundfunk AG. Dort wurde er schon bald Leiter des Kinderfunks und etwas später auch der Niederdeutschen Abteilung. Außerdem wirkte er seit 1945 auch bei der Synchronisation fremdsprachiger Filme mit. 1948 feierte er sein 40-jähriges Künstlerjubiläum.

 
Grabstein für Hans Freundt auf dem Friedhof Ohlsdorf

Etwa ab 1927 begann seine Karriere als Hörspielregisseur bei der NORAG, die er nach 1945 auch beim NWDR Hamburg fortsetzte. Vorwiegend inszenierte er nun aber Produktionen in niederdeutscher Sprache. Die mitwirkenden Sprecher für dieses Genre gehörten, wie schon in der Vorkriegszeit, zum allergrößten Teil dem Ensemble des Hamburger Ohnsorg-Theaters an. So wirkten beispielsweise in dem 1950 entstandenen Hörspiel Swienskomödi von August Hinrichs, welches am 21. Januar 1950 erstgesendet wurde, Carl Voscherau, Hilde Sicks, Hans Mahler und Heidi Kabel in den Hauptrollen mit. In dem Mundart-Hörspiel De Pott is twei von 1952, eine von Albert Mähl (1893–1970) ins Niederdeutsche übertragene Fassung des Lustspiels Der zerbrochne Krug von Heinrich von Kleist, sprachen unter anderen Hartwig Sievers, Hans Mahler, Otto Lüthje und Magda Bäumken die wichtigsten Charaktere. Zu seinen hochdeutschen Inszenierungen dieser Zeit gehört u. a. Besorgen Sie uns 2000 Dromedare – Eine Erinnerung an den großen Tiermeister Carl Hagenbeck von Robert Walter. Hier war neben Carl Voscherau, Erwin Wirschaz und Georg Pahl auch der renommierte Schauspieler Eduard Marks zu hören.

Freundt starb am 28. Januar 1953 an einem Herzschlag. Die Beisetzung fand am 3. Februar 1953 auf dem Friedhof Ohlsdorf im Planquadrat Q10-301 statt. Seine Ehefrau Else, geb. Pfifferling, fand dort am 13. Mai 1976 ebenfalls ihre letzte Ruhestätte.[2]

Im Deutschen Bühnen-Jahrbuch von 1954 ist über ihn u. a. folgendes zu lesen:

„Seine Geradlinigkeit, sein Ideenreichtum und seine große funkische Erfahrung wirkten sich in einer fast unübersehbaren Vielzahl von Sendungen aus, die unter seiner Verantwortung entstanden. Der NWDR verliert damit einen seiner ältesten und bewährtesten Mitarbeiter, der so schnell nicht vergessen werden wird.“

Deutsches Bühnen-Jahrbuch 1954[3]

Hörspiele

Bearbeiten

Als Regisseur

Bearbeiten

Als Sprecher bei der NORAG (Auswahl)

Bearbeiten

Aus: Hörspielarchiv der ‚’Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv’’

Sonstiges

Bearbeiten
  • 1949: Hans Langmaack liest niederdeutsche Gedichte (Redaktion und Regie)

Die Aufnahme, die beim NWDR Hamburg entstand, ist noch erhalten.[4]

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Theaterbibliothek der Universität Hamburg: Lebensdaten aus Zeitungsartikeln des Hamburger Echo vom 14. März 1952, anlässlich seines 60. Geburtstags und vom 29. Januar 1953, zu seinem Ableben am Vortag.
  2. Verwaltung des Friedhofs Ohlsdorf, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit – Unternehmenskommunikation: Beisetzungsdatum, Grablage und Angaben zur Ehefrau
  3. Deutsches Bühnen-Jahrbuch: Theatergeschichtliches Jahr- und Adressbuch / Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehörigen [Hrsg.], 62. Jahrgang, Richard Hermes, Hamburg 1954
  4. Tonarchiv des Norddeutschen Rundfunks auf telefonische Anfrage