[go: up one dir, main page]

Diskussion:Artur Schlesinger

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Fit in Abschnitt Halbjude

Lebensdaten

Bearbeiten

Ich verbitte mir die ständige Korrektur an den Lebensdaten meines Großvaters. ich werd es wohl wissen. Vielen dank, A. Schlesinger (Der vorstehende Beitrag stammt von Wotan1965 (DiskussionBeiträge), 01:59, 28. Jan. 2008. -- Jesi 02:15, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bitte erst einmal einen etwas ruhigeren Ton. Aussagen, die in eine Enzyklopädie sollen, müssen durch öffentlich zugängige Belege gesichert sein und nicht durch persönliches Wissen. Und manche Aussagen gehören ehrlich gesagt auch nicht eine Enzyklopädie. Mit freundlichsten Grüßen -- Jesi 02:15, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Kabinettszugehörigkeit

Bearbeiten

Hier mal zwei Angaben zur Diskussion:

  • Laut Internetseite der Sächsischen Staatskanzlei war Schlesinger nur vom 21. September 1951 bis zum 23. Juli 1952 Gesundheitsminister im 2. Kabinett Max Seydewitz. Er löste Walter Thürmer ab.
  • Laut dem Biographischen Lexikon der Oberlausitz war er später Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer in Berlin. (Hier im übrigen anderer Geburtsort und anderes Todesdatum. Falsch?)

Kann das Enkel Wotan1965 bestätigen? --TVwatch 12:42, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Und da die Angabe zur Kabinettszugehörigkeit auch hier und im Artikel Kabinett Seydewitz II (Sachsen) so zu finden ist, werde ich das ändern. -- Jesi 14:25, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bilder im Artikel

Bearbeiten

Die von Comons stammenden Bilder (Image:Opa-Oma 1961.jpg & Image:Opa-Adler.jpg) wurden von mir aufgrund fehlerhafter Lizenzangaben aus dem Artikel entfernt und auf Commons zur Löschung vorgeschlagen. Benutzer:Wotan1965 mag zwar der 1965 geborene Enkel des Schlesinger sein (bisher nur eine Beahauptung!), dennoch kann er sich nicht als Autor eines Bildes nennen, welches bereits 1961 aufgenommen wurde. Ebenso verhält es sich mit dem Bild des Pkw, welches aus dem Zeitraum 1920 bis 1940 stammen dürfte. -- Wo st 01 (Di/Me2008-01-28 14:39 (CET)

Korrekt. Wenn Benutzer:Wotan1965 der Rechteinhaber des Nachlasses ist, kann er sie ja - ordentlich ausgewiesen - wieder hochladen. --TVwatch 14:44, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Das setzt voraus, dass die Rechte jemals in der Familie waren. Hypothetisch könnte ja auch ein Mitarbeiter der Firma das Foto mit dem Pkw oder ein Fotograf das Bild des Ehepaars gemacht haben. Dann wurden lediglich eine Kopie überlassen und das Urheberrecht wäre nie auf ihn übergegangen. Ich habe ihm mal eine Nachricht hinterlassen.-- Wo st 01 (Di/Me2008-01-28 15:01 (CET)

Also das Sterbedatum ist korrekt, ich hab auf der Urkznde nachgesehen. Kann ja mal passieren, daß man was falsch in Erinnerung hat. Zittau stimmt auch, hab den Papa gefragt. So sehe ich die vielfältige Arbeit durchaus positiv, warum sich aber so ein Würstchen erfrecht, Bilder zu löschen, das muß er mir mal erklären. Solche Wichtigtuer. Wir leben in einer stark visuell geprägten Zeit. (nicht signierter Beitrag von Wotan1965 (Diskussion | Beiträge) 18:20, 30. Jan. 2008)

Danke für den "Wichtigtuer". Ich sehe, du hast noch nicht begriffen, worum es hier geht. Urheberrechtsverletzungen sind keine Kavaliersdelikte. Du kannst Wikipedia damit sehr schaden. -- Wo st 01 (Di/Me2008-01-30 23:56 (CET)

Rolle in der SED-Diktatur

Bearbeiten

Welche Rolle hatte Schlesinger als Funktionär und Minister in der SED-Diktaur gespielt? --188.98.95.75 15:13, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Halbjude

Bearbeiten

Den Status als Halbjude hat er erst während der NS-Zeit nachträglich erhalten, weil seine Mutter angab, dass er aus einer außerehelichen Affäre mit einem Christen hervorgegangen ist. „Die zweite Unterstützung bekam Artur durch seine findige Mutter Rieke, eine fromme Jüdin. Nach einem langen Spaziergang über einen christlichen Friedhof erbittet sie beim »Sippenamt« eine Korrektur: Artur sei nämlich gar nicht, wie in seiner Geburtsurkunde vermerkt, der Sohn ihres verschollenen jüdischen Ehemanns Jacob Schlesinger. Sondern das Ergebnis eines illegitimen und deswegen lange verschwiegenen Verhältnisses mit einem mittlerweile verstorbenen Christen (deswegen der Besuch auf dem Friedhof!) – und somit sei Artur »nur« noch Halbjude. Ihr Antrag wird tatsächlich bewilligt.“ (Patricia Schlesinger: PATRICIA SCHLESINGER: »Bürgerin mit jüdischen Wurzeln«, juedische-allgemeine.de, 15. Mai 2022) --ZemanZorg (Diskussion) 20:22, 11. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Ja, der jetzige Satz im Artikel verkürzt das Geschehen während der Judenverfolgung und -vernichtung in der NS-Zeit unangemessen. VG --Fit (Diskussion) 22:04, 11. Aug. 2022 (CEST)Beantworten