Diskussion:Zweitausendeins
Name des Verlags
[Quelltext bearbeiten]Weiss jemand, woher der Name (oder besser die Nummer) des Verlages stammt? Das Gründungsjahr kann es ja nicht sein. Ich vermutete bisher immer, dass Stanley Kubricks Film 2001:_Odyssee_im_Weltraum Pate gestanden hat. Andererseits lese ich hier, das das nicht wahr ist.
Kann das jemand nachprüfen und ergänzen?
YoshiDragon (Diskussion) 19:22, 13. Nov. 2012 (CET)
- Ich meine gehört zu haben, dass Zweitausendeins sich auf die Resteverwertung von Druckplatten und Schallplattenmatrizen bezieht, die nach ihrer Lebensdauer (beispielhaft 2.000 Vervielfältigungen) für die Herstellung von B-Ware verwendet wird. Robbit (Diskussion) 18:57, 5. Dez. 2019 (CET)
- Der Kubrick-Film als Quelle des Namens wird im Buch von Brökers ausdrücklich bestätigt. --FordPrefect42 (Diskussion) 22:21, 8. Jan. 2020 (CET)
Inhalt Unterabschnitt "Werbung" --> "Programm"
[Quelltext bearbeiten]Ein guter Teil des Unterabschnitts "Werbung" hat gar nichts mit Werbung zu tun, sondern gehört eher in den Unterabschnitt "Programm". --178.203.129.144 _"Programm"" class="ext-discussiontools-init-timestamplink">21:40, 9. Jan. 2013 (CET)
Einleitung
[Quelltext bearbeiten]dort steht Von 1974 bis 2016 führte das Unternehmen auch eigene Ladengeschäfte in Deutschland. Klingt, als ob sie 2017 keines mehr hätten. Fakt ist: nochgibt es das Ladengeschäft in Frankfurt (FAZ.net) Könnte das bitte jemand ändern ? --Neun-x (Diskussion) 21:40, 5. Jan. 2017 (CET)
- Das Ladengeschäft in Frankfurt ist ein Franchise-Unternehmen, das schon seit 2013 nicht mehr vom Zweitausendeins-Versand, sondern von zwei (mittlerweile nur noch einem) unabhängigen Buchhändler(n) betrieben wird. Steht so auch sowohl im Artikel als auch in deiner Quelle. Eigene Läden hat der Versand nicht mehr. --FordPrefect42 (Diskussion) 21:47, 5. Jan. 2017 (CET)
Ende März schließt auch der Laden in Frankfurt. https://www.boersenblatt.net/artikel-aus_fuer_zweitausendeins_in_frankfurt.1270288.html Tradus (Diskussion) 00:20, 27. Mär. 2017 (CEST)
Merkheft
[Quelltext bearbeiten]Das Merkheft gehört nicht mehr zu Zweitausendeins. Es wird jetzt von Frölich & Kaufmann herausgegeben. Tradus (Diskussion) (00:21, 27. Mär. 2017 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Hier würde ich mir auch noch mehr Klarheit im Artikel wünschen. Werden denn die Bücher, die im Merkheft stehen, dann auch nicht mehr von Zweitausendeins versandt? Oder gibt es das noch eine Kooperation oder sind die völlig getrennt? Ist also das Buchprogramm noch gleich oder ein anderes? --167.60.65.55 17:56, 26. Okt. 2017 (CEST)
- Faktisch hat man die Marke "Merkheft" mitsamt dem Design verkauft. Möglicherweise noch die Kundenkartei. Mit Zweitausendeins in irgendeiner Form hat das nichts mehr zu tun, auch nicht vom Inhalt. --Anvilaquarius (Diskussion) 12:27, 12. Okt. 2018 (CEST)
Collage zur Schließung
[Quelltext bearbeiten]Statt einfach zurückzusetzen, möchte ich lieber erst weitere Meinungen hören: Ich halte die Fotocollage zur Schließung des letzten Ladengeschäfts in Frankfurt für keine Verbesserung des Artikels. Zum einen ist eine Collage, noch dazu aus Fotos unterschiedlichen Datums, wegen ihres subjektiven Charakters keine geeignete Form der Bebilderung eines enzyklopädischen Artikels, zum anderen bieten die Bilder inhaltlich keinen Mehrwert zum Text: Da sieht man eine heruntergekommene Ladenpassage, ein Schild und ein Schaufenster mit Resteangeboten. Welchen Informationsgewinn hat der Leser davon? --Jossi (Diskussion) 10:49, 20. Feb. 2018 (CET)
- Die Collage steht zwar jetzt seit Jahren drin, ich halte sie trotzdem für sehr schlecht. Schon, weil vor lauter Spiegelungen ja kaum etwas zu erkennen ist. Und warum die verschiedenen "Stadien" irgendetwas aussagen sollen, ist auch unklar. Wenn dann könnten man en Photo mit Schildund das mit dem entfernten Schild nehmren, das hat einge gewissen Aussagekraft. Aber z. B. das Bild rechts unten in der Collage ist ein Reihe Schaufenster, in denen gar nichts zu sehen ist. Auf diesem Bild (aber auch auf anderen in der "collage") ist weder ein Buch von 2001 noch ein Schild noch sonst was zu sehen, das mit dem Unternehmen zu tun hat.--2001:BB8:2002:2400:6045:5A34:DC81:D7D8 18:48, 10. Nov. 2023 (CET)
- Danke, dass nach mehr als vier Jahren endlich mal eine Antwort kommt. Ich nehme das Bild dann raus. --Jossi (Diskussion) 12:47, 11. Nov. 2023 (CET)
Nikel
[Quelltext bearbeiten]Hans A. Nikel behauptet hier, er habe 2001 (mit)gegründet; sollte das stimmen, wäre es zu ergänzen. Lino Wirag (Diskussion) 18:47, 2. Jan. 2019 (CET)
- Nikel behauptet auf seiner Website eine ganze Menge. Ohne neutrale Quelle würde ich das äußerst skeptisch sehen (siehe dazu auch Diskussion:Hans A. Nikel). --Jossi (Diskussion) 00:14, 3. Jan. 2019 (CET)
- Dass Zweitausendeins eine Ausgründung aus pardon bzw. dem Verlag Bärmeier & Nikel war, war mir nicht bekannt, wird aber auch von neutraler Seite bestätigt ([1], [2], [3]). Ob Nikel als Person dabei tatsächlich eine aktive Rolle gespielt hat, würde ich aber weiterhin kritisch sehen. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:17, 3. Jan. 2019 (CET)
Resteverwertung (erl.)
[Quelltext bearbeiten]Ich meine gehört zu haben, dass Zweitausendeins sich auf die Resteverwertung von Druckplatten und Schallplattenmatrizen bezieht, die nach ihrer Lebensdauer (beispielhaft 2.000 Vervielfältigungen) für die Herstellung von B-Ware verwendet wird. Robbit (Diskussion) 18:57, 5. Dez. 2019 (CET)
- Bitte neue Diskussionsabschnitte immer unten anfügen. „Ich meine gehört zu haben“ ist leider kein brauchbarer Beleg im Sinne der Wikipedia. --Jossi (Diskussion) 21:58, 6. Dez. 2019 (CET)
1.) Ich sehe es nicht als neuen Diskussionsabschnitt an, da sich meine Einlassung auf das bereits vorhandene Thema und den hierzu passenden Diskussionsabschnitt "Name des Verlags" bezog. Was ist daran falsch?
2.) Weshalb glaubst Du, mich daran erinnern zu müssen, dass meine Anmerkung kein brauchbarer Beleg im Sinne der Wikipedia ist? Hier ist die Diskussionsseite und nicht der Artikel. Seit wann ist auch auf den Diskussionsseiten der Austausch nur über belegte Äusserungen erlaubt? Seit wann sind hier Überlegungen zur Belegfindung unstatthaft? Und wo finde ich die entsprechende Richtlinie? Ich dachte, in der Diskussion sei "Ich meine gehört zu haben" durchaus ein valider Wink an jene, die hier vielleicht mehr wissen und sich dadurch selber wieder an den Zusammenhang und damit an eine Quelle erinnern oder sonst auf irgendeine Weise weiterrecherchieren können. Was ist daran falsch? --Robbit (Diskussion) 15:42, 21. Dez. 2019 (CET)
Nachdem hierzu keine Reaktion mehr kam und mit dem nicht zum Benutzer passenden Benutzernamen in der Unterschrift auch nicht mehr mit einer zu rechnen ist, habe ich meinen Post wieder dem passenden Abschnitt hinzugefügt. --Robbit (Diskussion) 09:14, 2. Jan. 2020 (CET)
- Und was ist damit gewonnen, dass dein Posting jetzt zweimal hier auf der Diskussionsseite steht?
- Warum meinst du, dass der Benutzername in der Unterschrift nicht zum Benutzer passen würde? Seine Signatur kann jedermann anpassen, entscheidend ist, dass der unterzeichnende Benutzer der Autor des Edits ist.
- Deine These ist also, dass der Firmenname „Zweitausendeins“ von der Verwendung von Matrizen kommt, die die Auflage von 2000+ schon überschritten haben? Richtig ist wohl, dass Eigenpressungen von Zweitausendeins nicht immer die beste Qualität hatten, das hat schon immer ordentlich geknackst und gerauscht. Aber ist 2000 tatsächlich so eine feste Schallmauer bei der Vinylproduktion? Laut einer Quelle lassen die Matrizen schon nach 500 bis 1000 Auflage qualitätsmäßig nach, andere sagen, die Matrizen würden bis zu 5 Jahre halten. Aber selbst wenn es so wäre, warum sollte eine Firma es schon in ihren Namen schreiben, dass sie minderwertige Qualität verkauft? Also, diese Deutung wiederspricht allen gängigen Herleitungen des Namens, die sonst in den Quellen zu finden sind. Daher halte ich diese These – gerade weil sie auf den ersten Blick so verlockend plausibel erscheint – bis zum Beibringen einer belastbaren Quelle eher für eine urban legend, vielleicht auch eine spassige Umdeutung des Namens ähnlich wie "cheap & awful" für C&A. --FordPrefect42 (Diskussion) 13:58, 2. Jan. 2020 (CET)
- Hi Ford,
- Ziel war nicht, es zweimal zu schreiben. Ziel war für mich, meinen Hinweis dorthin zu platzieren, wo ich ihn in einem sinnvollen Zusammenhang gesehen habe, sowie den Sekundär-Thread zu behalten; den zu löschen hätte wohl etwas komisch ausgesehen.
- Nun, der Edit wurde von Benutzer:Jossi2 gemacht, aber mit Benutzer:Jossi unterschrieben. Ich hatte irgendwann über die Feiertage nachgesehen, wann der Benutzer seinen letzten Edit gemacht hatte, weil mich wunderte, dass eine Antwort ausgeblieben war. Dabei hatte ich festgestellt, dass seinem Edit hier nichts mehr geschehen ist; nun muss ich einräumen, dass ich mich wohl vertippt haben muss, denn aktuell sieht es ganz anders aus. Nichtsdestoweniger ist mit einer Verschiebung meines Posts ohne Diskussion auf der Diskussionsseite nicht viel anzufangen. Es bleibt mir auch nach wie vor unverständlich, worauf die drei Punkte von Jossi gründen (siehe meine Stellungnahme).
- Die 2000 hatte ich symbolisch verstanden, nicht als exaktes Press-Limit; zumal das ja auch für Vinylpressungen und Buchdruck verschieden ist. Ich sehe diese These bisher auch nicht als belegt an (komisch, dass ich darauf hinweisen muss ;-) ). Aber ich habe sie anfang der 90 öfters gehört, weshalb ich es Wert fand, sie hier zumindest zu klären und ggf. sauber zu falsifizieren. Ab einem größeren Verbreitungsgrad sind übrigens auch Urban Legends erwähnenswert (keine Angst: hier sehe ich dies nicht).
- Beste Grüße --Robbit (Diskussion) 19:45, 2. Jan. 2020 (CET)
- Ich muss leider zugeben, dass meine Verschiebung des Diskussionsbeitrags ein Irrtum war, weil ich allzu flüchtig gelesen hatte. Da du geschrieben hattest: Ich meine gehört zu haben, dass Zweitausendeins ... und nicht: dass „Zweitausendeins“... oder: dass der Name „Zweitausendeins“..., war ich davon ausgegangen, dass du eine allgemeine Aussage zum Geschäftsmodell der Firma machen wolltest. Dass war ein Missverständnis, sorry.
- Was es mit meiner Signatur auf sich hat, ist auf meiner Benutzerseite erklärt. Da du in deinem Beitrag Benutzer:Jossi verlinkt hast, nehme ich an, du hast gesehen, dass das eine Weiterleitung auf Benutzer:Jossi2 ist. Von daher sehe ich keinen Grund, meine Identität in Frage zu stellen.
- Inhaltlich teile ich die Einschätzung von FordPrefect42, dass diese Herleitung des Namens nicht nur unbelegt, sondern auch unplausibel ist. --Jossi (Diskussion) 10:31, 3. Jan. 2020 (CET)
- Verstehe, dann haben wir das Missverständnis ja geklärt. :-)
- Okay, ich weiß zwar nicht, was ich da zwischenzeitlich (offenbar falsch) aufgerufen habe, aber auch dieses Missverständnis wäre damit erledigt. Ich hatte nur angesichts Deiner zwischenzeitlich anderen Posts nicht mehr mit einer Antwort gerechnet. Aber nu simmer ja am klären. :-)
- Naja, so ganz unplausibel erscheint es mir nicht, und dass es unbelegt ist war nie umstritten. Aber ich wollte ja mit meinem Hinweis auch erst einmal erreichen, dass jemand sich vielleicht an belegbare Einzelheiten hierzu, oder an eine vielleicht schon früher stattgefundene Falsifizierung erinnert. Vielleicht kommt da ja noch was. Mit dieser Abwartehaltung dazu können wir es vorerst gerne belassen.
- Danke Dir Jossi für Deinen letzten Post. Ich wünsche ein schönes Wochenende. --Robbit (Diskussion) 17:27, 3. Jan. 2020 (CET)
Hab mich in den 70-er oder 80-er Jahren darüber gewundert, daß die Plattenhüllen von 2001 unten so gut wie immer einen einen kurzen Sägeschnitt aufwiesen. Sah so aus, als ob man immer einen größeren Packen über eine Kreissäge geschoben hat. Irgendwann habe ich daraus den Schluß gezogen, daß die Hersteller B-Ware und/oder Ausschuß zu reduzierten Preisen an 2001 verramschen und mit Hilfe der Kennzeichnung den Rückfluß in den regulären Handel verhindern.
Daß 2001 nie auf diesen Umstand hingewiesen hat, nehme ich denen bis heute übel. Da wanzte man sich als Alternativhändler an eine Alternativklientel heran und zog sie quasi über den Tisch. --2003:C2:2F0A:E901:F4F5:A7BC:5D97:199D 04:15, 28. Jan. 2022 (CET)
- Die Kerbe als Kennzeichnung verramschter Bestände ist sicher richtig gedeutet. Trotzdem muss dass nicht zwingend mangelhafte B-Ware gewesen sein. Auch unverkäufliche Restbestände oder Remittenden kommen als Quelle in Frage, da wäre die Qualität per se erstmal nicht schlechter als bei der normalen Handelsware. --FordPrefect42 (Diskussion) 23:42, 31. Jan. 2022 (CET)
- Das "Entwerten" von Medienerzeugnissen ist übrigens auch bei Büchern, die ja in Deutschland sonst der Preisbindung unterliegen, üblich. Das verhindert, dass Händler die Restbestände billig aufkaufen und teurer weiter verkaufen.--Schorle (Diskussion) 09:24, 2. Feb. 2022 (CET)
Rogner & Bernhard
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel steht, daß der Verlag ab 2004 im Alleinvertrieb bei Zweitausendeins war. Die Zahl kann nicht stimmen, das müßte zwischen 1980 und 1982 begonnen haben. Für Bücher aus dem Jahr 1980 steht noch nichts weiteres zu 2001 in den Büchern. 1982 ist der Verlag von München nach Hamburg umgezogen. Ich habe hier das "Rogner & Bernhard bei Zweitausendeins"-Buch "White Women" von Helmut Newton mit Verlagssitz München. Schöne Grüße Frank (nicht signierter Beitrag von 2003:E5:2703:B700:CC04:B902:DA4C:D1E7 (Diskussion) 16:56, 11. Sep. 2020 (CEST))
- Nach [4] müsste es tatsächlich ab 1982 gewesen sein. Jetzt wüsste man gerne von Benutzer:Fjodor2001, woher er seine Weisheit bezogen hat, Quellen für 2004 sind nicht angegeben. --FordPrefect42 (Diskussion) 17:42, 11. Sep. 2020 (CEST)
2021: Zweitausendeins & Powell's?
[Quelltext bearbeiten]Bücher von Zweitausendeins werden (neuestens?) in Kartons von Powell’s versandt. Teilt man sich die Versandlogistik? Oder gehört Zweitausendeins inzwischen den Powell's? --91.36.255.176 12:24, 30. Sep. 2021 (CEST)