Alexander Wiktorowitsch Smirnow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alexander Smirnow

Alexander Smirnow und Juko Kawaguti
bei der Europameisterschaft 2010

Voller Name Alexander Wiktorowitsch
Smirnow
Nation Russland Russland
Geburtstag 11. Oktober 1984
Geburtsort Kalinin, Sowjetunion
Größe 183 cm
Karriere
Disziplin Paarlauf
Partner/in Juko Kawaguti
Ehemalige Partner/in Alexandra Danilowa,
Jekaterina Wassiljewa
Verein Jubilejni Sportklub
Trainer Tamara Moskwina
Choreograf Tatjana Druschinina
Status aktiv
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 2 × Bronzemedaille
EM-Medaillen 1 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
 Weltmeisterschaften
Bronze Los Angeles 2009 Paare
Bronze Turin 2010 Paare
 Europameisterschaften
Bronze Zagreb 2008 Paare
Silber Helsinki 2009 Paare
Gold Tallinn 2010 Paare
Silber Bern 2011 Paare
Persönliche Bestleistungen
 Gesamtpunkte 213,15 EM 2010
 Kür 139,23 EM 2010
 Kurzprogramm 74,16 Olympia 2010
Platzierungen im Eiskunstlauf Grand Prix
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Grand-Prix-Finale 0 0 1
 Grand-Prix-Wettbewerbe 5 5 3
letzte Änderung: 2. Dezember 2012

Alexander Wiktorowitsch Smirnow (russisch Александр Викторович Смирнов, * 11. Oktober 1984 in Kalinin, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Eiskunstläufer, der im Paarlauf startet.

Smirnow begann im Alter von vier Jahren mit dem Eiskunstlaufen in seiner Heimatstadt Kalinin. Im Alter von 17 Jahren ging er nach Sankt Petersburg, da dort die Trainingsmöglichkeiten besser waren.

Seine erste Partnerin war Alexandra Danilowa. Das Paar trennte sich jedoch und ab 2005 lief er mit Jekaterina Wassiljewa. Wassiljewa/Smirnow wurden auf Anhieb russische Juniorenmeister und belegten bei der Juniorenweltmeisterschaft 2006 den sechsten Rang. Jedoch ging diese Partnerschaft bereits nach einem Jahr wieder auseinander. Mit beiden Partnerinnen trainierte er bei Ljudmila Smirnowa und Nikolai Welikow

Smirnow und Kawaguti mit Trainerin Tamara Moskwina, 2009

Im Frühjahr 2006 bekam er mit der Japanerin Yūko Kawaguchi eine neue Partnerin. Das Paar trainierte für zunächst kurze Zeit ebenfalls bei Nikolai Welikow, später bei Tamara Moskwina, die zuvor schon Kawaguchi trainiert hatte. Sie starten für den Jubilejni Sportklub und trainieren im Jubileiny-Sportkomplex in Sankt Petersburg. Aufgrund einer Verletzung Kawagutis verpassten sie sowohl die russischen Meisterschaften, als auch die Europameisterschaften. Bei der Weltmeisterschaft 2007 belegten sie den neunten Rang und waren somit bestes russisches Paar noch vor den russischen Meistern dieses Jahres Marija Muchortowa und Maxim Trankow.

In der darauffolgenden Saison belegten sie bei Skate Canada und dem Cup of Russia den dritten Rang und nahmen erstmals an einem Grand-Prix-Finale teil, wo sie den fünften Platz belegten. 2008 konnten Kawaguchi und Smirnow erstmals die russischen Meisterschaften gewinnen. Bei der Europameisterschaft belegten sie nach dem Kurzprogramm noch den vierten Rang, konnten in den Kür aber die vor ihnen liegenden Ukrainer noch überholen und gewannen am Ende die Bronzemedaille hinter den Titelverteidigern Aljona Savchenko / Robin Szolkowy und ihren Landsleuten Muchortowa / Trankow, die sie bei den russischen Meisterschaften noch geschlagen hatten. Bei der Weltmeisterschaft belegten sie überraschend den vierten Rang.

Zu Beginn der Saison 2008/09 gewannen sie Skate Canada und belegten beim Cup of Russia hinter Zhang Dan / Zhang Hao den zweiten Rang, wobei sie die Kür gegen das chinesische Duo gewannen. Kurz vor den russischen Meisterschaften, die das Paar später gewann, erhielt Smirnows Partnerin die russische Staatsbürgerschaft, sodass sie nun auch bei Olympischen Spielen startberechtigt wären, außerdem änderte sie ihren Namen in Kawaguti. Bei der Europameisterschaft in dieser Saison wurden sie Zweite und bei der Weltmeisterschaft gewannen sie mit Bronze ihre erste WM-Medaille.

Bei der Europameisterschaft 2010 in Tallinn wurden Smirnow und Kawaguti zum ersten Mal Europameister, vor den dreimaligen Europameistern Savchenko/Szolkowy. Ihre ersten Olympischen Spiele beendeten sie wenig später in Vancouver auf dem vierten Platz. Bei der Weltmeisterschaft verteidigten sie ihre Bronzemedaille.

Im nacholympischen Jahr gewannen sie bei der Europameisterschaft 2011 die Silbermedaille hinter ihren stärksten Konkurrenten Savchenko und Szolkowy. Dabei gelang es ihnen, die Kür knapp für sich zu entscheiden. Bei der Weltmeisterschaft in Moskau reichte es nach Fehlern nur zu einem enttäuschenden vierten Platz. Dabei hatten sie einen Rückstand von fast 25 Punkten auf ihre Landsleute Tatjana Wolossoschar und Maxim Trankow, denen sie schon bei den russischen Meisterschaften unterlegen waren.

Kawaguti und Smirnow starteten mit Siegen bei der NHK Trophy und dem Cup of China in die Saison 2011/12. Beim Grand-Prix-Finale gewannen sie mit Bronze ihre erste Medaille bei diesem Wettbewerb. An den russischen Meisterschaften nahmen sie nicht teil, damit Smirnow eine Knieverletzung ausheilen lassen konnte. Am 4. Januar mussten ihm jedoch in einer Notoperation der Blinddarm und eine Hernie entfernt werden. Aus diesem Grund konnten Kawaguti und Smirnow nicht an der Europameisterschaft teilnehmen. Bei der Weltmeisterschaft belegten sie, vor allem aufgrund fehlerhafter und missglückter Hebungen, den siebten Platz.

Alexander Smirnow, 2010

(wenn nicht anders erwähnt mit Juko Kawaguti)

Meisterschaft / Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013
Olympische Winterspiele 4.
Weltmeisterschaften 9. 4. 3. 3. 4. 7. 6.
Europameisterschaften 3. 2. 1. 2. 5.
Juniorenweltmeisterschaften 6.*
Russische Meisterschaften 6.* 1. 1. 1. 2.
-
Grand-Prix-Wettbewerb / Saison 05/06 06/07 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13
Grand-Prix-Finale 5. 5. 5. 3. 6.
Cup of Russia 3. 3. 2. 2. 1. 2.
Trophée Eric Bompard 1.
Cup of China 1. 2.
NHK Trophy 2. 1.
Skate Canada 3. 1. Z

* mit Jekaterina Wassiljewa / Z = Zurückgezogen

Smirnow und Kawaguti bei der Europameisterschaft 2008
Commons: Alexander Smirnow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien