Pfohren
Pfohren Stadt Donaueschingen
| |
---|---|
Koordinaten: | 47° 56′ N, 8° 33′ O |
Höhe: | 687 m ü. NN |
Fläche: | 15,69 km² |
Einwohner: | 1641 (März 2022)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 105 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Januar 1972 |
Postleitzahl: | 78166 |
Vorwahl: | 0771 |
Kirche in Pfohren
|
Pfohren ist ein Dorf in Deutschland in Baden-Württemberg, gelegen im Schwarzwald-Baar-Kreis und heute Stadtteil der Großen Kreisstadt Donaueschingen. Der Ort zählt etwa 1.600 Einwohner.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pfohren ist geographisch flussabwärts von Donaueschingen aus gesehen die erste Ortschaft an der jungen Donau nach dem Zusammenfluss der beiden Quellflüsse Brigach und Breg, dem sogenannten Donauzusammenfluss.[2]
An die Gemarkung Pfohren grenzen die Gemarkungen folgender Ortschaften (im Uhrzeigersinn beginnend im Norden): Aasen, Oberbaldingen, Unterbaldingen, Gutmadingen, Neudingen, Sumpfohren, Hüfingen, Allmendshofen und Donaueschingen.[3]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vor- und Frühgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die vom griechischen Historiker Herodot erwähnte keltische Siedlung Pyrene soll sich auf Pfohren beziehen. Damit wäre Pfohren die älteste schriftlich erwähnte Ortschaft Deutschlands.[4][5][6][7] Systematische archäologische Ausgrabungen haben in Pfohren bisher noch nicht stattgefunden. Es existieren allerdings einige Streufunde aus dem Bereich der Pfohrener Gemarkung, so etwa ein keltischer Eisenbarren.[8]
Frühmittelalter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mit sieben im Stiftsarchiv St. Gallen überlieferten Urkunden ist Pfohren der für die Karolingerzeit am besten dokumentierte Ort[9] der gesamten Baar.[10] Seine erste urkundliche Erwähnung fand Pfohren am 4. Juni 817[11] als Forrun in einem Diplom Kaiser Ludwigs des Frommen.[12] Pfohren war der namengebende Vorort einer Urmark. Die alte St. Michaelskirche, heutiges Patrozinium ist Johannes der Täufer, zählt zu den Urkirchen der Baar.
Weimarer Republik und Zeit des Nationalsozialismus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1932 wurde in Pfohren von der Abteilung 2/263 „Heinrich von Fürstenberg“ ein Lager des Reichsarbeitsdienstes zur Riedentwässerung gegründet. Nach kurzer Zwischenstation in Donaueschingen wurde dieses Arbeitslager schließlich 1935 komplett nach Hüfingen verlagert.[13]
Eingemeindung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Am 1. Januar 1972 wurde Pfohren in die Stadt Donaueschingen eingegliedert.[14] Die Fläche der ehemaligen Gemeinde betrug 15,69 km².[15] Seither bildet die Gemarkung der ehemaligen Gemeinde eine Ortschaft mit Ortschaftsrat unter Vorsitz eines Ortsvorstehers nach der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg (§ 68 bis 71.).
Wappen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Wappenschild zeigt zwei schräggekreuzte silberne Jagdspeere überlagert von einem goldbeschlagenen silbernen Jagdhorn auf rotem Grund, umgeben von einem blau-silbernen Wolkenfeh. Der Wolkenfeh verweist auf die jahrhundertelange Ortsherrschaft der Grafen und späteren Fürsten von Fürstenberg, die Jagdattribute stehen symbolisch für das örtliche fürstenbergische Jagdschloss, die Entenburg.[16]
Politik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Liste der Vögte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1496: Konrad Kuttler[17]
- 1509: Michael Fritschi
- 1552–1585: Hans Fritschi
- 1587: Jacob Münzer
- 1648: Jacob Fritschi
- 1663: Ottmar Engesser
- 1668–1685: Jacob Fritschi
- 1700–1715: Jacob Engesser
- 1735: Gottlieb Engesser
- 1742: Joseph Hirt
- 1749: Christian Grieshaber
- 1757: Hans Höfler
- 1758: Christian Grieshaber
- 1768: Johannes Höfler
- 1774–1797: Johann Georg Seyfried
- 1798: Othmar Engesser
- 1809: Johann Fehrenbacher
- 1830–1831: Johann Engesser
Liste der Bürgermeister
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- um 1832: Josef Betz[18]
- 1838–1848: Joseph Wiehl
- 1848–1849: Johann Bausch
- 1849–1852: Joseph Scherer
- 1852–1864: Joseph Wiehl
- 1865–1868: Adolf Welte
- 1868–1883: Karl Hasenfratz
- 1883–1913: Matthä Wolf
- 1913–1923: Heinrich Ohnmacht
- 1923–1933: Xaver Wolf
- 1933–1936: Martin Reichmann
- 1936–1941: Franz Straub
- 1941–1945: Hermann Engesser
- 1945: Siegfried Sigg
- 1945–1963: Franz Josef Engesser
- 1963–1971: Karl Ohnmacht
Liste der Ortsvorsteher
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1972–1989: Karl Ohnmacht[18]
- 1990: Franz Scherer
- 1991–2014: Gottfried Vetter[19]
- seit 2014: Gerhard Feucht
Sagen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Rund um die Burg Entenburg rankt sich die Sage, dass in ihren Mauern der Geist des angeblich im Pfohrener Ried erstickten Kaisers Karls III. als sogenannter ‚Schnufer‘ spuke.[20]
Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In Pfohren gab es schon früh eine Poststation für die Teilstrecken der Postrouten Hausach–Hornberg–Krummenschiltach–Villingen–Donaueschingen–Pfohren – Geisingen–Tuttlingen und Neustadt–Unadingen–Donaueschingen–Pfohren–Geisingen–Tuttlingen.[21]
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Söhne und Töchter des Ortes
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Joseph Weißhaar (1814–1870), Gastwirt, Politiker und Anführer einer badischen Freischaartruppe
- Martin Reichmann (1907–2000), Politiker
Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hermann Dischler (1866–1935), Maler, lebte und malte 1896 in Pfohren
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ernst Zimmermann (Hrsg.): Pfohren – Das erste Dorf an der jungen Donau. Aus der Geschichte einer Baargemeinde. Donaueschingen 2001, ISBN 3-00-008750-8.
- Thomas H. T. Wieners: Irdische Güter für himmlischen Lohn. Die Pfohrener Vergabungen an das Kloster St. Gallen in fränkischer Zeit, in: Almanach 2005. Heimatjahrbuch des Schwarzwald-Baar-Kreises, Folge 29, S. 160–163.
- Thomas H. T. Wieners, Stephan Bäumle, Ernst Zimmermann (Hrsg.): Otolf – Priester in Pfohren. 1150 Jahre Kirche in Pfohren. Festschrift zum 1150-jährigen Jubiläum der Ersterwähnung eines Priesters und der Kirche in Pfohren. Hüfingen 2005, ISBN 3-00-016373-5.
- Thomas H. T. Wieners: Wandel am Rande. Ein Heiligenfestverzeichnis des 17. Jahrhunderts als Quelle für den Wechsel des Pfohrener Pfarrpatroziniums, in: Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar, Band 52 (2009), S. 159–166.
- Thomas H. T. Wieners: Capellae regiae. Pfohren und Kirchdorf, zwei Urkirchen der Baar – Otolf und Ruotbert, zwei Priester der königlichen Hofkapelle, in: Volkhard Huth, R. Johanna Regnath (Hrsg.): Die Baar als Königslandschaft. Tagung des Alemannischen Instituts vom 6.–8. März 2008 in Donaueschingen (= Veröffentlichung des Alemannischen Instituts Freiburg i. Br., Band 77), Ostfildern 2010 (ISBN 978-3-7995-0851-3), S. 161–176.
- Thomas H. T. Wieners: Pfohren – der älteste schriftlich erwähnte Ort Deutschlands? Zur Lokalisierung der mysteriösen Siedlung Pyrene in Herodots Historien, in: Almanach 2011. Jahrbuch des Schwarzwald-Baar-Kreises, Folge 35, S. 184–188.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Ortsteil Pfohren | Donauquellstadt Donaueschingen. Abgerufen am 20. Oktober 2024.
- ↑ Ernst Zimmermann (Hrsg.): Pfohren – Das erste Dorf an der jungen Donau. Aus der Geschichte einer Baargemeinde, Donaueschingen 2001, S. 420.
- ↑ Uebersichts-Plan der Gemarkung Pfohren, in: Ernst Zimmermann (Hrsg.): Pfohren – Das erste Dorf an der jungen Donau. Aus der Geschichte einer Baargemeinde, Donaueschingen 2001, S. 134f.
- ↑ Friedrich Creuzer: Herodoti Musae, Bd. 4, Leipzig 1835, S. 556.
- ↑ Thomas H. T. Wieners: Pfohren – der älteste schriftlich erwähnte Ort Deutschlands? Zur Lokalisierung der mysteriösen keltischen Siedlung Pyrene in Herodots Historien, in: Almanach 2011. Jahrbuch des Schwarzwald-Baar-Kreises, Bd. 35, S. 184–188.
- ↑ Joachim Sturm auf der Homepage des Landratsamtes Schwarzwald-Baar-Kreis ( vom 4. Oktober 2013 im Internet Archive)
- ↑ Thomas H. T. Wieners: Cheneinga marca & capella sancti Martini. Die Urmark Klengen und die Urkirche Kirchdorf im Spiegel der frühmittelalterlichen Urkundenüberlieferung des Klosters St. Gallen, in: Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart (Hrsg.): Das Brigachtal im frühen Mittelalter (= Archäologische Informationen aus Baden-Württemberg, Bd. 67), Weinstadt 2013 (ISBN 978-3-942227-14-8), S. 95–131, hier S. 96.
- ↑ Michael Nick: Wein gegen Sklaven – Der keltische Handel, in: Andrea Bräuning, Andreas Burkhardt, Rolf Dehn, Eckhard Deschler-Erb, Saskia Dornheim, Andrea Hagendorn, Christoph Huth, Michael Nick, Norbert Spichtig, Holger Wendling und Jean-Jacques Wolf: Kelten an Hoch- und Oberrhein (= Führer zu archäologischen Denkmälern in Baden-Württemberg, Band 24), Konrad Theiss Verlag, Esslingen 2005, ISBN 3-8062-2034-4, S. 48–54, hier Abb. 52, S. 53.
- ↑ Thomas H. T. Wieners: Zinsen für die Ewigkeit. Die Vergabungen im Schwarzwald-Baar-Kreis an das Kloster St. Gallen in fränkischer Zeit, in: Almanach 2006. Heimatjahrbuch des Schwarzwald-Baar-Kreises, F. 30, S. 157–159, hier S. 157.
- ↑ Peter Erhart: Herr und Nachbar. Beziehungen zwischen dem Kloster St. Gallen und der Baar in der Karolingerzeit, in: Volkhard Huth, R. Johanna Regnath (Hrsg.): Die Baar als Königslandschaft, Ostfildern 2010, S. 127–160, hier S. 151.
- ↑ Urkundenbuch der Abtei Sanct Gallen, hrsg. v. Hermann Wartmann, Zürich 1863, Bd. 1, Nr. 226, S. 227f.
- ↑ Die Pfohrener Übergabeurkunden an das Kloster St. Gallen aus der Karolingerzeit aus dem Mittellateinischen von Thomas H. T. Wieners, in: ders., Stephan Bäumle, Ernst Zimmermann: Otolf – Priester in Pfohren. 1150 Jahre Kirche in Pfohren. Festschrift zum 1150-jährigen Jubiläum der Ersterwähnung eines Priesters und der Kirche in Pfohren. Hüfingen 2005, S. 27–39, hier S. 27f.
- ↑ Rüdiger Schell: Das RAD-Lager der Abt. 2/263 „Heinrich von Fürstenberg“ in Hüfingen und seine wechselvolle Geschichte, Hartung-Gorre-Verlag, Konstanz 2014, ISBN 978-3-86628-488-3.
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 494 (Digitalisat in: Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF]).
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Amtliches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Endgültige Ergebnisse nach der Volkszählung vom 13. September 1950 (= Statistik der Bundesrepublik Deutschland. Band 33). W. Kohlhammer, Stuttgart/Köln 1952, S. 213 (Digitalisat [PDF; 27,1 MB]).
- ↑ Gottfried Vetter: Die Gemeinde. Einsatz für die Dorfgemeinschaft, in: Ernst Zimmermann (Hrsg.): Pfohren – Das erste Dorf an der jungen Donau. Aus der Geschichte einer Baargemeinde. Donaueschingen 2001, S. 19–24, hier S. 22.
- ↑ Gottfried Vetter: Die Gemeinde. Einsatz für die Dorfgemeinschaft, in: Ernst Zimmermann (Hrsg.): Pfohren – Das erste Dorf an der jungen Donau. Aus der Geschichte einer Baargemeinde. Donaueschingen 2001, S. 19–24, hier S. 20f.
- ↑ a b Gottfried Vetter: Die Gemeinde. Einsatz für die Dorfgemeinschaft, in: Ernst Zimmermann (Hrsg.): Pfohren – Das erste Dorf an der jungen Donau. Aus der Geschichte einer Baargemeinde. Donaueschingen 2001, S. 19–24, hier S. 21.
- ↑ Melanie Löffler: Gerhard Feucht ist neuer Ortsvorsteher, in: Südkurier vom 25. Juli 2014.
- ↑ Johannes Künzig: Schwarzwald Sagen. S. 273, Diederichs Verlag, 1930.
- ↑ Walter Leibbrand: Postrouten (Postcourse) in Baden-Württemberg (1490–1803), in: Historischer Atlas von Baden-Württemberg, herausgegeben von der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg in Verbindung mit dem Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, Stuttgart 1972–1988, hier Karte X,2 (1979).