Schönbach (Kirchhain)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schönbach
Stadt Kirchhain
Koordinaten: 50° 50′ N, 8° 51′ OKoordinaten: 50° 49′ 56″ N, 8° 51′ 20″ O
Höhe: 199 m
Fläche: 2,46 km²[1]
Einwohner: 361 (30. Juni 2019)[2]
Bevölkerungsdichte: 147 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Februar 1971
Postleitzahl: 35274
Vorwahl: 06422
Karte
Stadtgebiet von Kirchhain mit Lage der zwölf Ortsteile
Panorama von Schönbach mit Ohmtal

Schönbach ist der westlichste Stadtteil von Kirchhain im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Das Dorf liegt auf den Hängen zweier Erhebungen, die als Ausläufer der Lahnberge in das Amöneburger Becken hineinragen. In einer von diesen Erhebungen gebildeten Senke entspringt der Schönbach unweit des Dorfes und mündet nach etwa 900 Metern in die Ohm.

Panorama von Schönbach und dem Amöneburger Becken

Erste Besiedlungsspuren in Schönbach reichen bis in die Hallstattzeit zurück. So wurden auf dem Reichert beim Bau des Sportplatzes mehrere Hügelgräber von dem damaligen Direktor der Vor- und Frühgeschichte in Marburg Gero von Merhart freigelegt. Auch innerhalb des Dorfes wurden bei Baumaßnahmen Reste von mehreren Urnenbestattungen gefunden, die jetzt im Universitätsmuseum des Marburger Schlosses zu sehen sind. Reste eines noch älteren, spätbronzezeitlichen Hauses wurden beim Bau einer Gasleitung zwischen Schönbach und Großseelheim aufgedeckt.

Ein Grenzstein mit dem Mainzer Rad von 1756

Die älteste bekannte Erwähnung von Schönbach als „Saynenbach“ erfolgte im Jahre 1248 in einer Heberolle des Erzstifts Mainz.[3] Vermutlich ist das Dorf, zumindest aber die Mühle, bereits in fränkischer Zeit gegründet worden. Der Name Saynenbach geht möglicherweise auf den lateinischen Begriff sagena (Fangnetz) zurück[4] und würde damit auf Fischerei im Bereich des heutigen Dorfes schließen lassen.

1256 erhielt der Deutsche Orden in Marburg von Konrad von Marburg Güterbesitz in Schönbach. Es folgten weitere Gütererwerbungen durch den Orden 1261 und 1270. 1358 verfügte der Orden über einen Hof mit 59 Morgen Ackerland und 5 Morgen Wiesen. 1361 waren die mainzischen Güter an einen Friedrich von Schönbach verpachtet. Vielleicht ist damit auch ein Ortsadel fassbar. Die beiden Flurnamen Niederndorf im Norden von Schönbach und Machthuser Lache südlich der Grindelmühle weisen auf wüst gefallene Siedlungen hin. Ein Plebanus ist für Schönbach erstmals 1295 erwähnt.[5]

Bis zur Reformation war Schönbach nach Bauerbach eingepfarrt, wovon die immer noch zu besichtigende „Schöbacher Pforte“ in der dortigen Kirche „St. Cyriakus“ zeugt. Im Zuge der Reformation unterstand sie dann spätestens ab 1577 der Großseelheimer Kirche. Deshalb existiert auch in dieser Kirche eine „Schönbacher Pforte“. Politisch gehörte Schönbach nach der Teilung der Landgrafschaft Hessen 1567 zunächst zu Hessen-Marburg. Nach Erlöschen dieser Nebenlinie des Hauses Hessen und den Wirren des Hessenkrieges kam es spätestens 1648 an Hessen-Kassel und grenzte somit an die katholischen Mainzer Gemarkungen Bauerbach, Ginseldorf und Anzefahr. Von der ehemaligen Landesgrenze zeugen noch heute Grenzsteine mit dem Mainzer Rad und dem Hessischen Löwen. Der Ort zählte Anfang des 16. Jahrhunderts noch knapp 20 Einwohner; diese Zahl stieg bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf ca. 150 und bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts auf über 200 Einwohner. Seit den späten 1970er Jahren stieg die Einwohnerzahl durch das Ausweisen der Neubaugebiete Am Heydwolf, Tannenweg und Am Pieckacker bis heute weiter an.

Das Stauwerk

In den Jahren von 1952 bis 1955 wurde bei Schönbach das Stauwerk des 900 ha Grundfläche umfassenden Ohm-Rückhaltebeckens mit einem maximalen Fassungsvermögen von 15 Mio. Kubikmetern erbaut.

Hessische Gebietsreform (1970–1977)

Zum 1. Februar 1971 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Schönbach im Zuge der Gebietsreform in Hessen auf freiwilliger Basis als Stadtteil in die Stadt Kirchhain eingegliedert.[6][7] Für Schönbach, wie für alle ehemals eigenständigen Stadtteile von Kirchhain, wurde ein Ortsbezirk gebildet.[8]

Verwaltungsgeschichte im Überblick

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die folgende Liste zeigt die Staaten und Verwaltungseinheiten, denen Schönbach angehört(e):[1][9]

Gerichte seit 1821

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit Edikt vom 29. Juni 1821 wurden in Kurhessen Verwaltung und Justiz getrennt. Der Kreis Kirchhain war für die Verwaltung und das Justizamt Kirchhain war als Gericht erster Instanz für Schönbach zuständig.[13] Nach der Annexion Kurhessens durch Preußen erfolgte am 1. September 1867 die Umbenennung des bisherigen Justizamtes in Amtsgericht Kirchhain.[14][15] Auch mit dem in Kraft treten des Gerichtsverfassungsgesetzes von 1879 blieb das Amtsgericht unter seinem Namen bestehen.

Einwohnerstruktur 2011

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag dem 9. Mai 2011 in Schönbach 229 Einwohner. Darunter waren 3 (0,9 %) Ausländer. Nach dem Lebensalter waren 75 Einwohner unter 18 Jahren, 123 zwischen 18 und 49, 81 zwischen 50 und 64 und 60 Einwohner waren älter.[16] Die Einwohner lebten in 129 Haushalten. Davon waren 24 Singlehaushalte, 48 Paare ohne Kinder und 48 Paare mit Kindern sowie 9 Alleinerziehende und 3 Wohngemeinschaften. In 21 Haushalten lebten ausschließlich Senioren und in 87 Haushaltungen lebten keine Senioren.[16]

Einwohnerentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Quelle: Historisches Ortslexikon[1]
• 1566: 7 Pers. mit großem, 11 mit kleinem Besitz.
• 1577: 14 Hausgesesse
• 1697: 13 Hausgesesse
• 1838: 121 Einwohner (Familien: 17 nutzungsberechtigte, 7 nicht nutzungsberechtigte Ortsbürger, 4 Beisassen)
Schönbach: Einwohnerzahlen von 1772 bis 2019
Jahr  Einwohner
1772
  
148
1800
  
?
1834
  
141
1840
  
119
1846
  
147
1852
  
173
1858
  
171
1864
  
172
1871
  
153
1875
  
157
1885
  
150
1895
  
160
1905
  
138
1910
  
147
1925
  
158
1939
  
176
1946
  
270
1950
  
265
1956
  
240
1961
  
210
1967
  
208
1980
  
?
1990
  
?
2000
  
?
2011
  
339
2015
  
349
2019
  
361
Datenquelle: Histo­risches Ge­mein­de­ver­zeich­nis für Hessen: Die Be­völ­ke­rung der Ge­mei­nden 1834 bis 1967. Wies­baden: Hes­sisches Statis­tisches Lan­des­amt, 1968.
Weitere Quellen: LAGIS[1]; Stadt Kirchheim:[17][2]; Zensus 2011[16]

Historische Religionszugehörigkeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Quelle: Historisches Ortslexikon[1]
• 1861: alle Einwohner evangelisch-lutherisch
• 1885: 149 evangelische (= 99,33 %), ein katholischer (= 0,67 %) Einwohner
• 1961: 195 evangelische (= 92,86 %), 13 katholische (= 6,19 %) Einwohner

Historische Erwerbstätigkeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Quelle: Historisches Ortslexikon[1]
• 1772: Erwerbspersonen: ein Spielmann, ein Müller, ein Wirt, 6 Leineweber, drei Schneider, ein Schmied, zwei Wagner.
• 1838: Familien: 17 Ackerbau, 5 Gewerbe, 4 Tagelöhner.
• 1961: Erwerbspersonen: 54 Land- und Forstwirtschaft, 35 Produzierendes Gewerbe, 14 Handel und Verkehr, 7 Dienstleistung und Sonstiges.

Für den Stadtteil Schönbach besteht ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung. Er umfasst das Gebiet der ehemaligen Gemeinde Schönbach.[8] Der Ortsbeirat besteht aus fünf Mitgliedern. Bei den Kommunalwahlen in Hessen 2021 betrug die Wahlbeteiligung zum Ortsbeirat 69,54 %. Alle Kandidaten gehörten der Liste „Bürger*innen für Schönbach“ an.[18] Der Ortsbeirat wählte Dieter Lauer zum Ortsvorsteher.[19]

Es gibt folgende Vereine:

  • Bürger- und Verschönerungsverein Schönbach
  • Freiwillige Feuerwehr Schönbach
  • FC 73 Schönbach
  • Strohhutclub
  • Damengymnastikgruppe

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Kirche von Schönbach vor der Restaurierung des Dachstuhles und der Außenfassade

Die Fachwerkkirche von Schönbach stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Nach einer bauhistorischen und dendrochronologischen Untersuchung ist der Dachstuhl der Kirche 1452 gezimmert worden.[20][Anm. 2] Eine ältere Fachwerkkirche in Hessen ist nicht bekannt.[21] Die Kirche ist damit zugleich eine der wenigen erhaltenen Fachwerkkirchen, die den Dreißigjährigen Krieg überdauert haben. In der mündlichen Überlieferung des Dorfes heißt es, dass das Gebäude mit dem rechteckigen Grundriss und dem steilen Dach früher eine Zehntscheune war.[Anm. 3] Zutreffend ist, dass die Kirche ursprünglich einen Speicherboden aufwies, der bei einem Umbau zugunsten der Höhe des Kirchenschiffs entfernt wurde.[22] Auch das heutige Fundament wurde später, anlässlich einer Erneuerung der Schwellen, eingezogen.[23] Der Innenraum der Kirche ist sehr schlicht gehalten und stammt in seinem heutigen Zustand weitgehend aus dem späten 18. Jh. Ein Friedhof um die Kirche in Schönbach ist 1549 erstmals erwähnt.

Historischer Rundwanderweg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2018 wurde ein ca. 5,5 km langer Rundwanderweg eingerichtet, der an verschiedenen Aussichtspunkten sowie historischen Orten des Ortes vorbeiführt.

  • Hans-Hermann Reck: Die evangelische Kirche in Kirchhain-Schönbach. In: Denkmalpflege & Kulturgeschichte 4/2016, S. 31–37.
  • Dieter Werkmüller: 750 Jahre Schönbach. 1248–1998. Festschrift. Schönbach 1998.
  • Literatur über Schönbach nach Register nach GND In: Hessische Bibliographie
Commons: Schönbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen und Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anmerkungen

  1. Trennung von Justiz (Justizamt Kirchhain) und Verwaltung.
  2. Damit sind ältere Vermutungen, die Kirche stamme aus dem Beginn des 17. Jhs., überholt (vgl. etwa: I. Bott: Fachwerkkirchen in Hessen, Königstein im Taunus 1987, S. 13–14; Georg Dehio, bearbeitet von Folkhard Cremer, Tobias Michael Wolf und anderen: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Hessen 1, Regierungsbezirke Gießen und Kassel. Deutscher Kunstverlag, 2008, ISBN 978-3-422-03092-3, S. 820).
  3. So auch: Georg Dehio, bearbeitet von Folkhard Cremer, Tobias Michael Wolf und anderen: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Hessen 1, Regierungsbezirke Gießen und Kassel. 2008, S. 820.

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Schönbach, Landkreis Marburg-Biedenkopf. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 24. Mai 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  2. a b Haushaltsplan 2020. In: Webauftritt. Stadt Kirchhain, S. 3, abgerufen im November 2020.
  3. H. A. Erhard: Erzbischöflich-mainzische Heberolle aus dem dreizehnten Jahrhundert, in: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde, Bd. 3, 1840, S. 47.
  4. Werkmüller, S. 20–21.
  5. A. Wyss: Hessisches Urkundenbuch, 1. Abt.: Urkundenbuch der Deutschordensballei Hessen, Band 1: 1207-1299, in: Publikationen aus den königlich preußischen Staatsarchiven, Bd. 3, 1879, Nr. 1292.
  6. Gemeindegebietsreform: Zusammenschlüssen und Eingliederungen von Gemeinden vom 20. Januar 1971. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1971 Nr. 6, S. 248, Punkt 328, Abs. 54 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 6,2 MB]).
  7. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 402 (Digitalisat in: Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF]).
  8. a b Hauptsatzung. (PDF; 193 kB) § 6. In: Webauftritt. Stadt Kirchhain, abgerufen im November 2020.
  9. Michael Rademacher: Land Hessen. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.
  10. Die Zugehörigkeit des Amtes Marburg anhand von Karten aus dem Geschichtlicher Atlas von Hessen: Hessen-Marburg 1567–1604., Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt 1604–1638. und Hessen-Darmstadt 1567–1866.
  11. a b Kur-Hessischer Staats- und Adress-Kalender: 1818. Verlag d. Waisenhauses, Kassel 1818, S. 115 f. (online bei Google Books).
  12. Verordnung vom 30sten August 1821, die neue Gebiets-Eintheilung betreffend, Anlage: Übersicht der neuen Abtheilung des Kurfürstenthums Hessen nach Provinzen, Kreisen und Gerichtsbezirken. Sammlung von Gesetzen etc. für die kurhessischen Staaten. Jahr 1821 – Nr. XV. – August. (kurhess GS 1821) S. 74.
  13. Neueste Kunde von Meklenburg, Kur-Hessen, Hessen-Darmstadt und den freien Städten, aus den besten Quellen bearbeitet. im Verlage des G. H. G. privil. Landes-Industrie-Comptouts., Weimar 1823, S. 158 ff. (online bei HathiTrust’s digital library).
  14. Verordnung über die Gerichtsverfassung in vormaligen Kurfürstentum Hessen und den vormals Königlich Bayerischen Gebietstheilen mit Ausschluß der Enklave Kaulsdorf vom 19. Juni 1867. (PrGS 1867, S. 1085–1094)
  15. Verfügung vom 7. August 1867, betreffend die Einrichtung der nach der Allerhöchsten Verordnung vom 19. Juni d. J. in dem vormaligen Kurfürstentum Hessen und den vormals Königlich Bayerischen Gebietstheilen mit Ausschluß der Enklave Kaulsdorf, zu bildenden Gerichte (Pr. JMBl. S. 221–224http://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3D~IA%3D~MDZ%3D%0A10509837~SZ%3D237~doppelseitig%3D~LT%3DPr.%20JMBl.%20S.%20221%E2%80%93224~PUR%3D)
  16. a b c Ausgewählte Daten über Bevölkerung und Haushalte am 9. Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen. (PDF; 1,8 MB) In: Zensus 2011. Hessisches Statistisches Landesamt, S. 28 und 68, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Oktober 2020;.
  17. Einwohnerzahlen von 30. Juni 2015. In: Webauftritt Stadt Kirchhain. (Memento vom 23. Dezember 2015 im Internet Archive)
  18. Ergebnis der Ortsbeiratswahlen 2021 in Schönbach. In: Votemanager. Stadt Kirchhain, abgerufen im September 2023.
  19. Ortsvorsteher der Stadt Kirchhain. In: Webauftritt. Stadt Kirschhain, abgerufen im September 2023.
  20. Reck, S. 33.
  21. Reck, S. 31.
  22. Reck, S. 33.
  23. Reck, S. 33.