Louis Goumaz
Louis Goumaz (* 9. März 1874 in Sédeilles; † 27. oder 28. Februar 1953 in Lausanne) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Familie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Louis Goumaz war der Sohn des Landwirts Jacques Georges Goumaz (* 26. Mai 1814 in Sédeilles)[1] und dessen Ehefrau Célina (geb. Centlivres).
Er war in erster Ehe mit Clara (geb. Blum) verheiratet; gemeinsam hatten sie vier Kinder. In zweiter Ehe heiratete er am 11. November 1905 Elisabeth (* 1880; † 16. Februar 1971), Tochter von Arthur Teysseire (1852–1912), mit der er sechs Kinder hatte.
Werdegang
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Louis Goumaz immatrikulierte sich zu einem Theologiestudium in Lausanne und erhielt 1897 sein Lizenziat; 1918 promovierte er. Nach dem Studium war er Hilfsprediger im Kanton Waadt, in Nante und in Brüssel. Von 1899 bis 1904 war er Pfarrer in Thierrens und darauf bis 1922 Direktor der Schulen von Nyon. In der Zeit von 1935 bis 1941 war er Pfarrer in Baulmes.
Geistliches und berufliches Wirken
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Louis Goumaz erhielt 1912 einen Lehrauftrag als Privatdozent an der Theologischen Fakultät der Universität Lausanne; 1934 trat er vom Lehramt zurück. Er arbeitete in Nyon an der La Revue und wurde 1929 Leiter von Pays Vaudois, dem offiziellen Organ der kantonischen Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei.
Er verfasste verschiedene Aufsätze, so unter anderem 1908 Qu'est-ce que le christianisme? und 1951 Calvinisme et liberté. Weiterhin beschäftigte er sich mit dem Dialekt des Rhonetals und veröffentlichte verschiedene Dialektstücke und -erzählungen (siehe auch Frankoprovenzalische Sprache).
Mitgliedschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Louis Goumaz war seit 1893 Mitglied der Studentenvereinigung Zofingia.
Ehrungen und Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1944 erhielt Louis Goumaz für das Drama La mere den Preis der Pro Helvetia.
- 1951 errang er im literarischen Wettbewerb der Academie Rhodanienne den ersten Preis für seine Arbeit über den dialecte rhodanien.
Schriften (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Paul Christ; Louis Goumaz: L'église chrétienne et ses mœurs: Tableaux d'histoire destinés à l'enseignement religieux et à l'étude personnelle. Lausanne: Payot & Cie, 1901.
- Qu'est-ce que le christianisme? Nyon: Ed. Cherix, 1908.
- La doctrine du salut. Lausanne: Librairie Payot; Paris: Librairie Fischbacher, 1917.
- Le glaive. Lausanne: Éditions Spes, 1936.
- L'oiseau de passage. Yverdon: Impr. du Journal d'Yverdon, 1937.
- La roche qui flambe. Baulmes, 1938.
- Landoalde, la vierge de Baulmes. Baulmes, 1939.
- Le berger Ibrahim. Lausanne: Foetisch, 1941.
- Le prix du pain. Lausanne: H. Held, 1941.
- Ruptures. Lausanne: Impr. du Léman, 1941.
- Victoire! Lausanne: H. Held, 1941.
- Vocations. Lausanne: Impr. du Léman, 1941.
- Le mariage d'Isaac: mystère en trois actes et quatre tableaux. Lausanne: Ed. Foestisch, 1941.
- Les conquêtes de l'esprit: à la mémoire du professeur Eugène Dandiran, 1825–1912. Lausanne: F. Roth, 1947.
- Timothee, ou le ministère évangélique: d'après Calvin et ses commentaires sur le Nouveau Testament. Lausanne: Editions la Concorde, 1948.
- Paraboles et patois vaudois. Lausanne 1951.
- Calvinisme et liberté. Genève, 1951.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Paola Crivelli, Ernst Grell: Louis Goumaz. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
- Louis Goumaz. In: Freiburger Nachrichten vom 3. März 1953.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Publikationen von und über Louis Goumaz im Katalog Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Généalogie de Jaques Georges GOUMAZ. Abgerufen am 27. Februar 2021 (französisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Goumaz, Louis |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 9. März 1874 |
GEBURTSORT | Sédeilles |
STERBEDATUM | 27. Februar 1953 oder 28. Februar 1953 |
STERBEORT | Lausanne |
- Reformierter Geistlicher (19. Jahrhundert)
- Reformierter Geistlicher (20. Jahrhundert)
- Reformierter Theologe (20. Jahrhundert)
- Hochschullehrer (Universität Lausanne)
- Schulleiter (Schweiz)
- Dialektologe
- Chefredakteur
- Sachbuchautor (Theologie)
- Sachliteratur (Theologie)
- Literatur (Französisch)
- Literatur (Schweiz)
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Drama
- Korporierter (19. Jahrhundert)
- Korporierter im Schweizerischen Zofingerverein
- Person des Christentums (Schweiz)
- Schweizer
- Geboren 1874
- Gestorben 1953
- Mann