Königlich Schwedische Akademie der Ingenieurwissenschaften

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Königlich Schwedische Akademie der Ingenieurwissenschaften
Gründung 1919
Ort Stockholm
Präsidentin Tuula Teeri
wissensch. 1300
Jahresetat 90 Millionen SEK (2013)
Website www.iva.se
Akademiesitz in Stockholm

Die Königlich Schwedische Akademie der Ingenieurwissenschaften (schwedisch Kungliga Ingenjörsvetenskapsakademien), kurz IVA, ist eine der Königlichen Akademien in Schweden. Sie wurde 1919 als erste ingenieurwissenschaftliche Akademie der Welt gegründet und ist gleichzeitig die zweitjüngste der Königlichen Akademien.[1]

Treibende Kraft für die Errichtung der Akademie war Axel F. Engström, der ihr ab der Gründung für 21 Jahre als Präsident vorstand. Anfangs umfasste die IVA sieben Fakultäten, die im Lauf der Zeit um neue Felder wie beispielsweise die Informatik erweitert wurden. Präsidentin ist seit 1. November 2017 die Molekularbiologin Tuula Teeri.[2]

Die IVA hat 1.300 gewählte nationale und internationale wissenschaftliche Mitglieder. Zudem engagieren sich rund 250 Unternehmen und Organisationen in der Akademie[3].

Sie ist eines der drei Gründungsmitglieder des Technischen Museums Tekniska museet in Stockholm.

Die IVA ist in zwölf Fachbereiche aufgeteilt:[4]


Commons: Royal Swedish Academy of Engineering Sciences – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. History. Kungl. Ingenjörsvetenskapsakademien, 9. Juni 2020, abgerufen am 14. Mai 2024 (englisch).
  2. Tuula Teeri, new President of IVA. Kungl. Ingenjörsvetenskapsakademien, 1. November 2017, abgerufen am 5. Oktober 2021 (englisch).
  3. The Academy. Abgerufen am 24. Oktober 2022 (englisch).
  4. The Academy. Kungl. Ingenjörsvetenskapsakademien, 9. Juni 2020, abgerufen am 5. Oktober 2021 (englisch).