Diskussion:Wohlen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Voyager in Abschnitt Walter Dubler (ehem. Gemeindeammann)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Review aus dem 12. Schreibwettbewerb (März 2010)

[Quelltext bearbeiten]
Verschoben von der SW-Review-Seite. --Minderbinder 11:13, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Nachdem ich schon mehrere Städte im Kanton Aargau zur Exzellenz gebracht habe, versuche ich es nun mit meinem Wohnort. Auch wenn er nicht besonders spektakulär ist und keine mittelalterliche Architektur zu bieten hat. Die Baustelle kann man hier besichtigen. --Voyager 11:27, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Voyager. Ich habe mich (als Nicht-Schweizer) ein klein wenig an Deinem Artikel zu schaffen gemacht. Anzumerken hätte ich Folgendes:
  • Du erwähnst den "im Mittelalter abgegangenen Weiler Lüplinswald": Ist mit "abgegangen" eine Wüstung gemeint?
  • Du schreibst, dass eidgenössische Militärlager "organisiert" worden seien und "stattfanden". Ist das so etwas wie ein Manöver? Kaserne ist ja wohl keine gemeint.
  • Im Abschnitt Geschichte halte ich die Vermischung von Politik und Wirtschaft manchmal für nicht so gut gelungen. Beispiel: "Die Strasse wurde nie vollendet und sank zu einem Waldweg herab." Und der nächste Satz behandelt mit dem Freiämtersturm ein ganz anderes, hochpolitisches Thema. (Ich habe an der genannten Stelle jetzt nur einen Absatz eingefügt, um die Situation etwas zu entschärfen.)
  • "Der Einwohnerrat kann Reglemente erlassen." Leider finde ich keinen Artikel mit einer Erklärung dazu, was ein Reglement genau ist. Ich nehme an, es handelt sich um so etwas wie eine Satzung (öffentliches Recht)?
  • Abschnitt Legislative: Ich hielte die Angabe der Summe unten in der Tabelle mit den Sitzzahlen für hilfreich. Das wäre zwar redundant, allerdings wäre damit die Einschätzung der Mehrheitsverhältnisse leichter, wenn man allein auf die Tabelle schaut.
Grüße --Johnny S. 21:30, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Name

[Quelltext bearbeiten]

Könnt Ihr Euch nicht endlich entschliessen, die Aktiengesellschaft hinter dem Namen in Aargau umzuwandeln. Schon wenige 100 Kilometer von Wohlen entfernt weiss niemand mehr etwas mit Kantonskürzeln anzufangen und schüttelt über die Benamsung nur mit dem Kopf. Sehr gut gelungen die Scherz AG und mein Favorit beim Betrachten des Shareholder Value - die Holderbank AG. Ihr habts nicht leicht, ich weiss. 217.233.95.230 (23:41, 15. Apr. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Gibt es hierzu bereits Entscheidungen? Ich finde das Lemma auch zu irritierend. Wie wäre es mit Wohlen (Aargau), notfalls Wohlen (AG)? Wäre das nicht klarer? --Anna 12:13, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Wenn überhaupt, sollte das schon koordiniert geschehen und nicht als Einzelaktion. Zurzeit weisen über 700 Ortsartikel diese Lemmaform auf, wie man an der Häufigkeit dieser Vorlage sehen kann. Ich persönlich würde das Kantonskürzel in Klammern vorziehen. Den Kanton ganz auszuschreiben, ist problematisch, weil zahlreiche Kantone gleich heissen wie der Hauptort und es zu Konflikten mit Stadtteil-Artikeln kommen kann. Und dann haben wir noch das "internationale Problem" mit Lajoux (Jura) und Lajoux JU: Das erste ist eine Gemeinde im französischen Département Jura, das zweite eine Gemeinde im Schweizer Kanton Jura. --Voyager 12:22, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Jurynotizen southpark

[Quelltext bearbeiten]
  • grandios Im Detail:
    • Fachkompetenz des Bewertenden (0–10): 5 (naja, kein Spezialist für das Aargau aber dafür diverse Stadtartikel und so geschrieben.)
    • Einleitung: schick
    • Bilder: Gute Bilder, meist auch gute, knappe dennoch erläuternde Bildunterschriften.
      • Ab und zu sehr knapp. Bei Ansicht von Süden her beispielsweise wüsste ich doch gerne: wovon?
    • Gliederung: Ortsbild und Architektur ungewöhnlich weit vorne. Aber erscheint mir da durchaus sinnig.
    • Stil/Links:
      • Mir gefällt ja, dass teilweise relativ viel Kontext erklärt wird und das Thema und diverse Einrichtungen wie Schule auch für Nicht-Schweizer verständlich werden. Allerdings fragt sich eine Stimme im Hinterkopf ob das gerechnet auf alle potenziellen Schweizer Gemeindeartikel nicht sehr viel Redundanz ergibt.
    • Inhalt:
      • Wohlen ist ein ausgedehntes Haufendorf mit städtischem Gepräge. sowas sind Sätze, die ich mir in anderen Artikeln wünschen würde.
      • Plus dafür, dass nicht nur „erste urkundliche Erwähnung“ mit Jahreszahl dasteht, sondern ich auch erfahre welche Urkunde in welchem Zusammenhang.
    • Belege: Wie nicht anders zu erwarten: sehr schön.
    • Fazit: Ich hab ja wenig zum Schreiben gefunden, einfach weil ich immer nur kopfnickend beim Lesen da saß. Manchmal schon fast zu ausführlich, so lang der Text aber gut und informativ wie hier geschrieben ist, ist das besser lesbar als kürzeres und drögeres. Und neben vielen Infos über Wohlen habe ich immerhin auch gelernt, dass ich die Bedeutung Strohflechtindustrie bisher deutlich unterschätzt habe.-- southpark 22:47, 5. Mai 2010 (CEST) ErläuterungBeantworten

Anmerkungen Cactus26 2010/04

[Quelltext bearbeiten]

Die folgenden Anmerkungen habe ich im Rahmen der Durchsicht beim SW12 gesammelt. Einige Punkte schätze ich dabei selbst als subjektiv ein, d.h. sie sind nicht oder nur bedingt in die Wertung eingegangen. Hoffe, Du kannst etwas damit anfangen.

  • Einleitung
    • Was sind "Strohgarnituren"?
Garnitur ist ein Synonym für Verzierung. Es handelt sich in diesem Falle also um kleine geflochtene Ziermuster, die an Hüten oder Kleidern befestigt werden.
Na ja, der Gebrauch von Garnitur als Synonym von Verzierung ist aber nicht gerade die gebräuchlichste Verwendung des Begriffs Garnitur und für viele Leser hier unverständlich, eine Erläuterung wäre kein Fehler.--Cactus26 16:14, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Garnitur scheint tatsächlich der Fachbegriff zu sein. Etwas anderes erfinden, wäre TF. Evtl. Accessoires? Aber sind Hüte ja auch. --Voyager 16:30, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Das ist mein ergoogelter Eindruck auch. Ich würde den Begriff auch stehen lassen, nur ihn an zumindest einer der beiden Vorkommen erläutern ("Verzierungen"), in Form einer Fußnote oder Parenthese.--Cactus26 08:16, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Die BKL Garnitur könnte man auch um diese Bedeutung erweitern.--Cactus26 08:19, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten
  • Geographie
    • "Der Reussgletscher, der sich gegen Ende der Würm-Kaltzeit zu den Alpen zurückzog,.." Klingt irgendwie komisch. "in die Alpen"? oder "in höhere Lagen [der Alpen]"?
jetzt "in die Alpen"
    • "wobei besonders in den drei Sommermonaten aufgrund der Konvektion höhere Mengen gemessen werden als im Winter" Die Begründung überrascht mich, sie steht auch nicht in der Quelle, ich verstehe sie auch nicht.
Konvektion bezeichnet in der Meteorologie die Tatsache, dass bei wärmeren Temperaturen in der Regel höhere Niederschlagsmengen gemessen werden. Zur Veranschaulichung hier das Klimadiagramm von Zürich.
Habe nachgeschlagen ("Aufsteigen von erwärmter Luft..."), das passt hier wirklich (wobei ich mir nicht klar war, dass die Meteorologen tats. sich ein wenig von der urspr. Bedeutung entfernen. Ich würde bei Advektionsnebel auch von Konvektion sprechen (was auch Meteorologen hin und wieder passiert), was dann aber was ganz anderes ist. Aber dafür kannst Du nichts.--Cactus26 16:14, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten
  • Rest
    • "Die Strasse wurde nie vollendet und sank zu einem Waldweg herab." Etwas ungew. Formulierung, mir fällt aber auch nichts besseres ein.
Ist "verfiel" besser?
Ja, gefällt mir besser.--Cactus26 16:14, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten
    • "Seit 1990 besitzt Wohlen ein Ortsbusnetz (1993 definitive Einführung)." Was soll "definitiv" hier heißen? (weglassen oder konkretisieren)
Ich wähle die Konkretisierung.
    • Versorgung ist eigentlich "Versorgungsgeschichte". Habe aber keine Idee und bin unentschlossen, ob man das anders lösen sollte.
    • "Schulpflege": Sollte/könnte man das verlinken/erläutern? (Ich kannte den Begriff nicht)
Es gibt noch keinen Artikel dazu. Ich denke aber, dass sie mit der Schulaufsicht vergleichbar ist. Mit dem Unterschied, dass der Einfluss auf Gemeindeebene stärker zu sein scheint (reine Vermutung, da ich mich mit dem Schulsystem in Deutschland nicht auskenne).
Das war nach dem Googlen in etwa auch meine Vermutung, ein Artikel oder die Abhandlung in Schluaufsicht wäre nicht schlecht, aber da bin ich auch nicht vom Fach.--Cactus26 16:14, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten
    • Sport, Ligenzugehörigkeit. Der Stand der Liegenzugehörigkeit sollte entweder genauer aus dem Text oder aus der Fußnote (Quelle) hervorgehen, was er derzeit nicht tut.
Wenn der Text den aktuellen Stand beschreibt, halte ich nicht für notwendig.
Hm. Finde ich ungünstig, da in ein paar Jahren aktuell relativ ist. Eine Jahreszahl in der Quellenangabe genügt mir doch schon, den Text muss es nicht verunstalten.--Cactus26 16:14, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten

--Cactus26 08:26, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich antworte jeweils nach der Frage. --Voyager 09:23, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe wiederum nach Deinen Antworten geantwortet. Danke für Deine Erläuterungen.--Cactus26 16:14, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten

KALP-Diskussion vom 5. - 25. Mai 2010 (Exzellent)

[Quelltext bearbeiten]

Wohlen ist eine Einwohnergemeinde im Kanton Aargau in der Schweiz. Sie liegt im Bünztal im Südosten des Kantons und gehört zum Bezirk Bremgarten. Mit über 14'000 Einwohnern ist Wohlen die viertgrösste Gemeinde des Kantons und die grösste in der Region Freiamt. Sie bildet das Zentrum einer Subagglomeration am westlichen Rand der Metropolregion Zürich. 1178 erstmals urkundlich erwähnt, lag Wohlen bis 1415 im Untertanengebiet der Habsburger, danach bis 1798 in den Freien Ämtern, einer Gemeinen Herrschaft der Eidgenossen. Bis Ende des 18. Jahrhunderts war das Dorf fast ausschliesslich landwirtschaftlich geprägt, entwickelte sich dann aber zu einem bedeutenden Industriestandort. Dazu trug insbesondere die Strohgeflechtindustrie bei, die im 19. und frühen 20. Jahrhundert das wirtschaftliche Leben dominierte.

Wieder einmal präsentiere ich eine Gemeinde im Kanton Aargau. Der Artikel erreichte im letzten Schreibwettbewerb den siebten Platz in der Gesamtwertung und den zweiten Platz in der Sektion III. Die Jury kam zum Schluss: "Dieser Beitrag ist ein rundum gelungener Ortsartikel mit Vorbildcharakter." Ich denke, das sind gute Voraussetzungen für eine Auszeichnung. --Voyager 11:20, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Das müssten die Verzierungen an Hüten sein: Bänder, Borten, Schleifen, Schnüren, zusammen mit Federn, Kunstblumen und was man sonst noch so auf einen Hut packen kann. Guckstu: [1],[2], [3]. Die Besonderheit hier scheint zu sein, dass als Material dafür Stroh verwendet, sogar z.B. geklöppelt wurde. --Anna 12:10, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten
  • Exzellent! sehe ich wie die Jury. --Joe-Tomato 16:17, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten
  • Exzellent Wie Uwe G. sehe ich keine Schwächen im Artikel. Er ragt sowohl sprachlich als auch inhaltlich aus dem eher aufzählenden Stil anderer Ortsartikel hervor, nimmt mich als Leser mit und interessiert mich für eine Ortschaft, für die ich sonst nie ein Interesse entwickelt hätte. Gruß --Magiers 18:51, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten
  • grandios aufgrund der echten Durchdringung des Themas, gewissenhafter Reflexion und der Tatsache, locker den Durchblick in jedem Teilbereich zu wahren klar der beste einer ganzen Reihe verwandter Artikel im Schreibwettbewerb. Ein paar Notizen von mir noch auf der Artikeldiskussionsseite. -- southpark 22:43, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten
  • Auch wenn ich die Überschrift „Persönlichkeiten“ ungenau-nichtssagend finde (ich bevorzuge eine Aufteilung in „Töchter & Söhne der Gemeinde“/„Mit Wohlen verbunden“ o.ä.): ausgezeichnet bebildert, sprachlich glatt und auch für den Nichtschweizer verständlich, inhaltlich nahezu erschöpfend. Summa summarum Exzellent. Merci dafür, Voyager. -- Wwwurm 77-88-95-01-10 09:25, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten
    NB: Und ja, ich gebe es zu: Ich war zuerst etwas irritiert, kein Unternehmens-Böxli im Kopf des Artikels zu finden... ;-)
  • Trotz der "Häufung grosser Gefässe" grossartig. Ausführlicher und beeindruckend perfekter Ortsartikel. Ansprechend und angemessen bebildert, nur eine Entwicklungskurve neben der Bevölkerungsentwicklung würde mir noch als Verbesserung spontan einfallen. Der Geschichtsteil ist für meinen Geschmack vielleicht eine Idee zu langatmig. Sonst finde ich nichts zu meckern. Sprachlich sehr gelungen. Ein paar gesammelte Anmerkungen hinterlasse ich noch auf der Disk.--Cactus26 17:48, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Exzellent - Kenne die Gemeinde und muss sagen, das ist ein grossartiger Artikel. Gruss -- Ich, Philipp, helfe dir gerne... Pro / Contra 16:09, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Der Artikel in dieser Version ist Exzellent. --Vux 02:55, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Persönlichkeiten

[Quelltext bearbeiten]

Es ist absolut unklar, was Viktor Kortschnoi mit Wohlen zu tun hat. Beim Anklicken seines Namens erfährt man, daß er in Leningrad (!) geboren worden ist. --87.173.118.111 08:12, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Er lebt seit mehr als drei Jahrzehnten hier und hat das Bürgerrecht erhalten. --84.227.204.187 08:19, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Strohmuseum

[Quelltext bearbeiten]

Das Strohmuseum ist mittlerweile in die Villa Isler umgezogen. http://www.strohmuseum.ch/ Julian (nicht signierter Beitrag von 194.230.40.29 (Diskussion) 14:34, 2. Jul 2014 (CEST))

Erledigt. --Voyager (Diskussion) 20:26, 2. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Walter Dubler (ehem. Gemeindeammann)

[Quelltext bearbeiten]

Die Geschichte von Walter Dubler könnte wieder in den Artikel: https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/kanton-aargau/streit-ums-geld-wohlen-zahlt-walter-dubler-knapp-47000-franken-133743711 --Fonero (Diskussion) 20:21, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Finde ich nicht. Das Bundesgericht hat letztinstanzlich entschieden, dass nichts Strafrelevantes vorliegt. Somit liegt auch nichts Artikelrelevantes vor. Bei einer Verurteilung läge der Fall evtl. anders, aber das erübrigt sich ja jetzt. --Voyager (Diskussion) 20:27, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten