Diskussion:Gonorrhoe
Definitiv ein sehr informativer Artikel, es wäre vielleicht noch von Bedeutung zu Wissen ob die Erreger im Körper verbleiben können und zu einem späteren Zeitpunkt ausbrechen!
ein Abschnitt zur Prognose, (unbehandelt, behandelt) wäre noch gut. am besten nach "Therapie", wie in den Lehrbüchern. schöner artikel an sonsten!
Warum wird Gonorrhö hier mit oe geschrieben? In der Encarta von Microsoft wird es mit ö geschrieben.
- Im Pschyrembel (Klinisches Wörterbuch) ist auch Gonorrhö aufgeführt. Wahrscheinlich dachte jemand das "Gonorrhö" eingedeutscht ist. Genau kann ich das aber auch nicht sagen. Hat jemand genauere Informationen ? --Cobe 04:49, 26. Sep 2005 (CEST)
- Ist aber auch durchaus möglich da der Erreger ja Neisseria gonorrhoeae heißt. --Cobe 07:34, 26. Sep 2005 (CEST)
- Im Pschyrembel steht unter -rhö auch -rhoe, -rhoea, -rhe; Wortteil mit der Bedeutung das Fließen, Strömung, Flut;. Man kann es also schreiben wie man will. Ich hab jetzt mal die Variante mit ö in Klammern dazugeschrieben.
- Beim Durchfall steht es auch so drin: Durchfall --Glitzi 16:05, 23. Mär 2006 (CET)
Meldepflicht
[Quelltext bearbeiten]Nach Infektionsschutzgesetz (IfSG) §§6-7 ist weder die Erkrankung Gonorrhoe noch der Nachweis des Erregers Neisseria gonorrhoeae meldepflichtig. Wenn sich hier kein gut begründeter Widerspruch regt, werde ich die Kategorie "meldepflichtige Krankheit" wieder herausnehmen. Das Gesetz zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten wurde zum 1.1.2001 mit Inkrn des IfSG abgeschafft. --FataMorgana 21:58, 10. Dez. 2006 (CET)
Warum steh die Meldepflicht eigentlich unter "Epidemiologie"?--WerWil (Diskussion) 19:12, 6. Jun. 2023 (CEST)
Gonorrhoe (erfolgreiche lesenswertkandidatur)
[Quelltext bearbeiten]Gonorrhoe (auch Gonorrhö, von altg. γονόρροια (gonórrhoia), wörtlich „Samenfluss“), umgangssprachlich auch als Tripper bezeichnet, ist eine Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Neisseria gonorrhoeae, auch Gonokokken genannt, ausgelöst wird. Gonokokken werden praktisch ausschließlich auf sexuellem Wege übertragen.
Hab ich ausgebaut, sagt mal was ihr denkt. Lennert B d·c·r 22:54, 16. Mai 2007 (CEST)
Anmerkung: Das "systemische Gonorrhoe" in der Bildunterschrift ist nicht selbsterklärend, taucht im Text nicht auf und ist nicht verlinkt. Könntest du das fixen? Denis Barthel 23:24, 16. Mai 2007 (CEST)
- Okay, is raus. Danke für den Hinweis. Lennert B d·c·r 23:41, 16. Mai 2007 (CEST)
- Ein paar Anmerkungen noch von mir:
- # Opacity - entspricht das Opazität? Ich nehme es mal stark an, wenn ja, bitte noch verlinken. Ich habe den Begriff vorher noch nie gehört und fände eine Verlinkung gut. Ok
- # Eine Gonokokkeninfektion der Augen (Okulare Gonorrhea) wird bei Erwachsenen zumeist durch Selbstinokulation von infizierten Genitalien verursacht. Den Satz verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz. Was soll denn Selbstinokulation sein? Und wie kommen die Erreger vom infizierten Geschlechtsteil des Partners ins Auge? Dadurch, dass man sich die Augen reibt?
Ok
- Ja. Können aber auch die eigenen sein ;) Ist eingebaut.
- # Wieso ist die Krankheit in Deutschland nicht mehr meldepflichtig bzw. warum war sie es überhaupt? Das fände ich persönlich jetzt noch sehr interessant.
- Das Gesetz aufgrund dessen das wegfiel steht jetzt dabei, warum es wegfiel nicht,ich hab Theorien gefunden das die Dunkelziffer sowieso bei 80-90% lag, aber nichts richtig belegtes.
- # Zur Credé-Prophylaxe fände ich mehr als den einen Satz auch ganz interessant, muss aber nicht, gibt ja auch einen eigenen Artikel dazu.
Ok
- mit Tendenz zu pro. Liebe Grüße, -- Abwartenddie Tröte Tröterei 12:26, 17. Mai 2007 (CEST)
- Einrückungen von mir. Lennert B d·c·r 15:02, 17. Mai 2007 (CEST)
- mit Tendenz zu pro. Liebe Grüße, -- Abwartenddie Tröte Tröterei 12:26, 17. Mai 2007 (CEST)
- Gancho Kolloquium 17:37, 17. Mai 2007 (CEST) Pro Solider Artikel, der den Lesenswert-Kriterien genügt. -
- Vorbild sollte doch Lues sein. --Room 608 17:45, 17. Mai 2007 (CEST)
- pro, enthält m.E. alles Wichtige, ist gut geschrieben und belegt. --JHeuser 18:26, 17. Mai 2007 (CEST)
- Jetzt ein deutliches die Tröte Tröterei 22:49, 17. Mai 2007 (CEST) Pro. Liebe Grüße, --
Unglaublich. Nach einem Artikel über eine so "liebenswerte" Krankheit wie Bechterew nun sowas... *tststststs* ;). Marcus Cyron na sags mir 22:52, 17. Mai 2007 (CEST)
- Insgesamt pro, aber ein paar Anmerkungen des medizinischen Laien:
- Die Epidemiologie ist aktuell nur auf Europa beschränkt, das Fehlen insbesondere der Entwicklungsländer und der USDA sehe ich schon als ziemliches Manko des Artikels an.
- USA ist jetzt drin, zu den Entwicklungsländern hab ich noch nichts gefunden, ich suche aber weiter.
- Die Pathologie habe ich zwar verstanden, ohne Zytologiekenntnisse sässe ich da aber ziemlich auf dem Trockenen. Ähnlich könnte es anderen Laien im Abschnitt zum Erreger gehen, der ebenfalls zimelich stark mit Fachbegriffen gespickt ist.
- Ich hab's versucht, aber viel vereinfachen geht nicht ohne das es ungenau wird. Höchstens man setzt noch nen allgemeinverständlichen Satz an den Anfang. Ansonsten würd ich einfach die "Man muß nicht alles verstehen"-Karte ausspielen ;)
- Typologie: du solltest dich einigen, ob du Krankheiten kursiv oder steil setzt, aktuell gehts da etwa durcheinander. Artnamen der Bakterien müssen allerdings immer kursiv sein.
- Die geschichtlichen Aspekte sind aktuell noch sehr dünn, da kann man sicher noch einiges mehr finden (historische Inzidenz, kulturhistorische Aspekte, Volksheilkunde und Heilpflanzen, Biertripper etc.)
- Für sowas hab ich leider keine Literatur da.
- Etymologie für Tripper fände ich noch spannend, mal Janneman drauf ansetzen.
- Hat er gemacht, der Gute ;)
- Einrückungen von mir. Lennert B d·c·r 17:48, 18. Mai 2007 (CEST)
80.133.174.117 15:30, 18. Mai 2007 (CEST) P.S. Vermutzlich wird meine Frage durch den Satz im Artikel "eine medikimentöse Therapie ist notwendig" beantwortet. Könnte man vielleicht laienfreundlicher formulieren. ;)
Pro. Hab ich es überlesen oder wird nicht erwähnt, was passiert wenn die Krankheit nicht medizinisch behandelt wird? Heilt sie von selbst ab oder bleibt jahrelang bestehen?Mangels Expertise kein Votum von mir, aber interessieren würde mich doch folgendes: Gibt es berühmte Menschen, die unstrittig an Gonorrhoe gestorben sind? Und verstehe ich den Geschichtsabschnitt richtig, wenn ich davon ausgehe, dass Gonorrhoe bis zur Entdeckung des Erregers typischerweise als „Syphilis“ diagnostiziert wurde? Wie hoch war in der Zeit, als es noch keine Antibiotika gab, die Mortalität? --Stilfehler 18:53, 18. Mai 2007 (CEST)
Stephan 07:29, 23. Mai 2007 (CEST)
Pro --Lesenswert. — ABF — 13:17, 23. Mai 2007 (CEST)
hallo. oben im artikel(vor dem inhalt) steht, dass die neisseria gonorhoe bakterien unbeweglich sind, aber in dem artikel "neisseria gonorrhoe" steht das diese bakterien beweglich sind. (nicht signierter Beitrag von 87.146.102.163 (Diskussion) 00:32, 11. Sep. 2013 (CEST))
Gonorrhoe bei Schwulen in den 1970er Jahren in den USA
[Quelltext bearbeiten]Bei meinen Recherchen zur Geschichte der Homosexualität in den Vereinigten Staaten bin ich darauf gestoßen, dass in den USA Krankheiten wie Gonorrhoe und Syphilis in den 1970er Jahren bei schwulen Männer um ein Vielfaches (Faktor 4-5) häufiger vorkamen als bei Heteros. Die Promiskuität scheint hier oftmals sehr hoch gewesen zu sein. Besonders beklagt wurde von schwulen Aktivisten damals, dass die amerikanischen Gesundheitsbehörden überhaupt keine Aufklärung leistete, die speziell auf den Informationsbedarf der Schwulen zugeschnitten war (Übertragbarkeit der Krankheit bei Oral- und Analverkehr), und dass auch die Ärzte orale und rektale Formen der Gonorrhoe nicht diagnostizieren konnten, weil sie nichts über die Sexualpraktiken der betroffenen Patienten wussten (und die sich wegen der Strafbarkeit von „Sodomie“ natürlich nicht darüber äußerten). Viele schwule Organisationen richteten daraufhin eigene Kliniken ein.
Quelle: Mark Thompson: Long Road to Freedom: The Advocate. History of the Gay and Lesbian Movement, New York (St. Martin’s Press), 1995. ISBN 0-312-09536-8, S. 138 --Stilfehler 20:02, 25. Mai 2007 (CEST)
guten tag... ich habe einige fragen zu diesem thema... 1. ist diese krankheit auch bei jugendlichen höchst ansteckend und ist die infektion schwer gesundheitsschädigend???? kann dieses außer zu sterilisation noch i-welche außwirkungen haben???
danke im vorraus...
t.b.
---
Geschichtliche Aspekte
[Quelltext bearbeiten]Ich bin gerade darüber gestolpert, dass in der französischen Wikipedia steht, dass der Unterschied zwischen Gonorrhö und Syphilis schon 1812 entdeckt wurde, bzw. von Ricord, der hier in der deutschen Version ja auch genannt wird, 1838.
"... Pendant des siècles la blennorragie a été confondue avec la syphilis ; leur non-identité sera définitivement démontrée par Hernandez (1812) et surtout par Ricord (1838). ..." http://fr.wikipedia.org/wiki/Gonorrhée, 5.1.2009, 17:22 --Proust 17:33, 5. Jan. 2009 (CET)
- Hm. Wir haben eine Quelle, die nicht. Aber an die komme ich nicht ran, den Abschnitt hatte damals Benutzer:Achim Raschka eingefügt (dem ich spontan mehr vertraue als einem anonymen Franzosen). Was machen wir also? Lennert B d 20:42, 5. Jan. 2009 (CET)
- Hm, also beide Daten existieren fröhlich nebeneinander - 1838 und 1867, was Ricord betrifft.
- Ich persönlich finde es immer witzig, wenn manche Länder ihre Frühentdecker ausgraben - da sind oft Leute dabei, von denen auch zu deren Lebzeiten nie jemand etwas gehört hatte. Es wäre wahrscheinlich wichtig, herauszufinden, ab wann die Entdeckung effektiv zu einer veränderten Therapie geführt hat. --78.50.250.53 09:13, 22. Dez. 2009 (CET)
Häufiger als 5 % keine Symptone!
[Quelltext bearbeiten]Hallo zusammen! 1. Woher kommt im Abschnitt mit den Symptomen die Angabe von 5%? Laut dem Eintrag der englischen Wikipedia und laut zwei medizinischen Lexika zeigt Gonorrhö-Infizierte SEHR häufig keine Symptone. Das ist ja auch der Grund, warum es eine so häufig verbreitete Geschlechtskrankheit ist. 2. Den Satz, dass besonders Leute mit häufig wechselnden Partnern gefährdet sind, halte ich für tendenziell fehlleitend. Solche Leute sind häufiger gefährdet und infiziert, und somit auch gefährdend. Das heißt, dass auch Leute deren Partner früher mal so jemand war, auch gefährdet sind. Im Zuge der Aufklärung und Wachsamkeit im Zusammenhang mit Geschlechtskrankheiten, rate ich, diese beiden Teile doch bitte sachlich richtiger und warnender darzustellen. --132.230.190.2 11:41, 27. Apr. 2009 (CEST)
Einseitiger Artikel: Zu sehr aus der Perspektive männlicher Homosexueller
[Quelltext bearbeiten]Ich möchte höflichst darauf aufmerksam machen, dass kaum ein Wort über die Erkrankung an Gonorrhoe bei der Frau erwähnt wird. Will sagen: Gynäkologisches Fachwissen ist da anscheinend nicht eingeflossen. Das wäre zu verbessern. --78.50.250.53 08:56, 22. Dez. 2009 (CET)
Übertragung durch Oralsex
[Quelltext bearbeiten]Es fehlen einige Details zum Ansteckungsrisiko: Ist das Ansteckungsrisiko bei Männern und Frauen in der passiven Rolle gleich? Kann die Übertragung sowohl von der aktiven auf die passive Person als auch umgekehrt erfolgen? Grüße, 89.217.208.231 00:23, 3. Jan. 2011 (CET)
- Schau mal unter extragenitale ..... im Artikel. PG 02:27, 5. Jan. 2011 (CET)
- Ist das wirklich alles was bekannt ist? Das kann ich kaum glauben. Die Passage bezieht sich im Übrigen nicht direkt auf meine Fragen. 84.227.91.121 00:09, 20. Jan. 2011 (CET)
Bilder
[Quelltext bearbeiten]haben mich traumatisiert. wer hat die da hochgeladen? warum werden hier bilder aus dem intimbereich, auf eine besonders abstossende art und weise, gezeigt. man sollte vor den artikel vielleicht eine warnung für schüler und andere minderjährige sowie unbedarfte leser setzen. sry aber die sind abstossend und gehören entweder gelöscht oder gekennzeichnet. mfg 217.187.47.84 03:20, 7. Jan. 2011 (CET)
- Ein Artikel zu einer Krankheit muss mit Bilder zur Krankheit illustriert werden, andernfalls fehlen wesentliche Aspekte. Ebenso wie bei einem Artikel zu einem Buch oder Film ist keine „Spoiler-Warnung“ angebracht (und sinnvoll implementierbar), wenn jemand sich ausdrücklich informieren will. --Polarlys 02:53, 20. Jan. 2011 (CET)
- Ich finde die Bilder hier auch total Abstossend. Ich wollte mich einfach nur mal kurz informieren worum es sich hier nun genau handelt, weil der Begriff im TV gefallen ist und ich nichts genaues damit anfangen konnte, aber diese absolut widerlichen, krankhaften Bilder haben meinen Wissensdurst dann doch besiegt und ich hab mir die Scheisse nicht angetan. Ein Nachschlagewerk, das so eklige Bilder zeigt, dass dem Leser das interesse vergeht? Da stimmt doch was nicht!
- Nur weil die Mediziner und Doktoren die das hier verfasst haben sowas alle paar Tage sehen, heisst das nicht, das jeder diese Bilder sehen möchte, oder deren Anblick aushält. Natürlich sind diese Bilder wichtig und richtig, aber denkt auch mal dran das das hier jedem frei zugänglich ist.
- Also bitte Spoilert das doch bitte, dann kann man das einfach wegklicken und lesen und ist zufrieden, und die die sowas sehen müssen klicken halt drauf.
- Aber wie immer bei Wikipedia, redet man hier mit Wänden und das was ich hier schreibe hat sowieso keinerlei Wirkung. Falls doch wär ich sehr dankbar, aber ich werde mich bestimmt nie wieder über solche Krankheiten informieren, auch wenn es mich vielleicht interessiert. -- MfG Siro2 18:54, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Ich finde diese Fotos auch recht widerlich; habe jedoch, als ich gerade ein paar Artikel aus dem Medizinbereich durchgeblätterte, den Eindruck gewonnen, dass es Konsens ist, Artikeln solche Bilder – gern auch in größerer Zahl – hinzuzufügen. Vielleicht mal die Redaktion Medizin ansprechen. -- Chillvie 20:27, 15. Mai 2011 (CEST)
- Das wäre eine Maßnahme! -- Siro2 21:55, 16. Mai 2011 (CEST)
Unabhängig von einer Bewertung der Bilder fände ich es sinnvoll, den abgebildeten "Bonjour-Tropfen" im Text zu erläutern. Mir war der Begriff bisher als Bezeichnung des Lusttropfens bekannt, ebenso wie anscheinend den Autoren von drei der ersten zehn Treffer unter Google. Eine (hoffentlich richtige) Erklärung habe ich unter http://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=390 gefunden, traue mir als Nichtmediziner und Gelegenheitsbearbeiter aber keine Einarbeitung zu. -- 87.160.189.185 03:34, 3. Aug. 2011 (CEST)
Ich finde die Bilder nur informativ; obwohl ich nicht aus dem medizinischen Bereich komme. Krankheiten sind eben meistens unangenehm anzuschauen, und eine Krankheit wird hier doch beschrieben. --141.2.140.62 19:03, 28. Sep. 2011 (CEST)
Baldige Resistenz gegen Antibiotika?
[Quelltext bearbeiten]http://www.n24.de/news/newsitem_7979171.html Sollte man vielleicht einfügen. Nur habe ich keine Ahnung wie das mit den Nachweisen funktioniert ;) --Miliko (Diskussion) 13:51, 6. Jun. 2012 (CEST)
Zum gleichen Thema: http://www.theguardian.com/society/2015/sep/18/drug-resistant-gonorrhoea-outbreak-sparks-england-wide-alert (nicht signierter Beitrag von 5.147.248.22 (Diskussion) 21:36, 19. Sep. 2015 (CEST))
Bonjour-Tropfen
[Quelltext bearbeiten]Was soll eigentlich das Bild zum Bonjour-Tropfen in diesem Artikel? Dieser hat rein gar nichts mit einer Geschlechtskrankheit zu tun. Meines Wissens ist der Bonjour-Tropfen, auch Lusttropfen genannt, definiert als klare Flüssigkeit, die bei Männern bei sexueller Erregung vor der Ejakulation austreten kann.
Selbst wenn er etwas mit dem konkreten Thema zu tun hätte, sollte der Zusammenhang irgendwie erkennbar gemacht werden. Aber da ist nicht der kleinste Hinweis im Text und auch kein weiterführender Link. (nicht signierter Beitrag von 31.16.121.81 (Diskussion) 10:01, 7. Jun. 2012 (CEST))
Der Bonjour-Tropfen bei Gonorrhö besteht aus Eiter und ist kein Präejakulat (obwohl man im Internet die Begriffe auch synonym verwendet findet). Habe ich geändert. (nicht signierter Beitrag von 5.147.248.22 (Diskussion) 21:36, 19. Sep. 2015 (CEST))
Neueerkrankungen
[Quelltext bearbeiten]In dem Artikel wird von 60 Millionen Neuerkrankungen jedes Jahr berichtet. Laut ftd ( http://www.ftd.de/wissen/leben/:geschlechtskrankheit-who-warnt-vor-unheilbarem-tripper/70047059.html ) sind es aber 106 Mio. jedes Jahr. (nicht signierter Beitrag von 93.132.167.69 (Diskussion) 16:41, 8. Jun. 2012 (CEST))
Inkubationszeit
[Quelltext bearbeiten]"Die Inkubationszeit beträgt zumeist zwei bis drei Tage, mitunter können aber bis zu sieben Tage vergehen." versus "Bei Frauen lässt sich die Inkubationszeit nicht genau festlegen, die Symptome treten aber zumeist nach etwa zehn Tagen auf."
Wenn ich das richtig interpretiere, dann ist mit dem ersten Satz die Inkubationszeit bei Männern gemeint. Das sollte auch so geschrieben werden. (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:EB48:1C0:F497:BA6:F20D:F465 (Diskussion) 09:44, 8. Mai 2020 (CEST))
faktenreicher FAZ-Artikel
[Quelltext bearbeiten]https://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/sexuell-uebertragbare-krankheiten-weckt-eure-lust-am-testen-17258532.html Gruß --Präziser (Diskussion) 19:24, 17. Jun. 2021 (CEST)
Ansteckung einer Elfjährigen
[Quelltext bearbeiten]Spiegel: Eine rätselhafte Patientin -- itu (Disk) 18:14, 1. Okt. 2021 (CEST)
Verlauf
[Quelltext bearbeiten]Irgendwie fehlt hier der weitere Verlauf der Krankheit. Es wird gesagt wann Symptome auftreten und welche Komplikationen es geben kann, aber was würde denn ohne Behandlung passieren? Verläuft die Krankheit notwendigerweise Chronisch oder geht das auch wieder von alleine weg? Entsteht eine Immunität?