Diskussion:Gelbensande

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verschoben von Review (19. April 2008 - 15. Mai 2008)

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel hat seit Januar 2008 eine beispielhafte Entwicklung genommen und ich würde ihn gern - gerade weil es eine recht kleine Gemeinde ist - für die Lesenswert-Kandidatur vorschlagen, erbitte vorher aber hier noch einmal ein Review. --Schiwago 20:14, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Auch wenn die Gemeinde sehr klein ist, gab es denn nichts zwischen 1675 und dem Ende des 19. Jahrhunderts zu berichten? --Memmingen 21:54, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Desweiteren fehlt m. E. nach die Bevölkerungsstruktur. Es wird auch unten geschrieben: Eine weitere wichtige Aufgabe, die vom Heidetreff übernommen wird, ist die Integration von Spätaussiedlern in das gesellschaftliche Leben von Deutschland. Verfügt denn die 1700-Seelengemeinde über so viele Spätaussiedler? Wenn ja, gibt es dort eine Spätaussiedlerheim oder ähnliches? Hier ist eine kleine Erklärung notwendig. --Memmingen 08:46, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Erstmal Danke an Schiwago für das Einstellen als Review. Was die Spätaussiedler betrifft: Es gibt in der Tat viele Spätaussiedler in Gelbensande. Die heutige Situation sieht so aus, dass die Spätaussiedler in den normalen Wohnblöcken untergebracht werden. Dies bietet sich aufgrund des Leerstandes auch an. Bei den Aussiedlern handelt es sich überwiegend um Russlanddeutsche. Mir liegen jetzt aber keine genauen Zahlen vor. Auf der Webseite der Volkssolidarität lassen sich aber diese Angaben finden: "Gegenwärtig betrifft das 46 Familien mit 104 Angehörigen." Zur Geschichte muss ich nochmal einen Bekannten kontaktieren. Eventuell lässt sich die Lücke zwischen 1675 und dem 19. Jahrhundert noch füllen. Allerdings ist es schwer, da aus der Literatur kaum Informationen zu entnehmen sind. RsVe 18:33, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Moin, ich lege für meine Bemerkungen die Qualikriterien aus dem OWL Portal zugrunde:
  • Einleitung, zu knapp
  • Geologie beschreibt im Grunde genommen Glaziologie und Naturräume
  • Ausdehnung Stadtgebiet etc. pp fehlt, siehe Vorlage Stadteartikel
  • Geschichte, Willerhagen, welcher Bezug zu Gelbsande
  • Religion: fehlt
  • Eingemeindungen: fehlt
  • Einwohnerentwicklung: fehlt
  • Gemeinderat: Tabelle fehlt
  • Bürgermeister fehlt bis 1970
  • Wappen hast du auf deiner Baustelle
  • Städteparternschaften fehlt
Kultur (ist denke schwierig bei einer Gemeinde im dünn besiedelten Gebiet, habs trotzdem mal reingeschrieben)
  • Theater: fehlt
  • Museen: fehlt
  • Musik (zum Beispiel Orchester, Chöre, Vereine etc.): fehlt
  • Bauwerke: Markante Bauwerke als Liste, bitte Text
  • Parks: fehlt
  • Naturdenkmäler: fehlt
  • Sport: ja, da
  • Regelmäßige Veranstaltungen: fehlt
  • Kulinarische Spezialitäten: fehlt
  • Bildungs: was ist eine regionale Schule ?
  • Medien: fehlt
  • Personen: ?

Ich hoffe die Liste ist hilfreich beim weiteren Ausbau. Bei Fragen gerne Nachfragen. Gruß --Aeggy 19:51, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich danke dir für die Liste. Einige dieser Sachen sind wirklich noch erwähnenswert, da man noch etwas zusammentragen kann. Gerade Naturdenkmale und regelmäßige Veranstaltungen. Was genau meinst du denn eigentlich mit einer Tabelle zum Gemeinderat und der Einwohnerentwicklng, gibt es dazu eventuell gute Vorlagen, wie man es gestalten könnte? Gruß RsVe 20:57, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Meinst du es währe Sinnvoll den gesamten Artikel nach der Vorlage dieser Kriterien umzustrukturieren? Gruß RsVe 21:06, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
In wie weit sich die einzelnen Artikel an die Formatvorlage Stadt halten wenn sie gar keine Stadt sind, ist eine eigene Entscheidung. Aber vielleicht ist sie hilfreich um zu gucken, was fehlt und was noch rein muss. In dem Sinn ist auch die Liste oben gemeint. In OWL hilft es um bei den Artikeln ne Grundstruktur zu bekommen, im Einzelfall entscheidet immer der Autor mit seiner Sachkenntnis.
Gemeinderat und Einwohnerentwicklung: Siehe Bielefeld als Beispiel einer einfachen Liste, Hille als Beispiel wo es ein wenig mehr layoutet wurde. Dort fehlt nun noch die Kuchengraphik über den Prozentzahlen der letzten Wahl. Gruß --Aeggy 23:39, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Nun bitte nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen! Der Gemeinderat steht drin, in für eine kleine Gemeinde durchaus angemessenem Fließtext, Tabelle kann, aber hier bitte keine Grafiken. Die Einwohnerentwicklung kann sicher noch ein paar Zahlen aus der Geschichte vertragen, aber auch hier: bitte kein Diagramm! Verschlimmbessern müssen wir den Artikel jetzt nicht. Die Checkliste ist sicher wichtig, wenn aber etwas nicht vorhanden ist bzw. nicht stattgefunden hat, muss man es auch nicht erwähnen (Städtepartnerschaft, Eingemeindung, Theater, Museen ...) Bitte bedenkt, dass hier eine Gemeinde mit 1700 Einwohnern Artikelgegenstand ist. --Schiwago 08:33, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das ist schon richtig, alles kann einfach nicht erwähnt werden, da es nicht alles gibt. Aber eben Punkte wie Naturdenkmäler und regelmäßige Veranstaltungen etc. sind noch ganz interessant. Auch die Musik, da Gelbensande über einen eigenen Heidechor verfügt. Ich habe mal ein paar Sachen auf meiner Benutzerseite ergänzt, wie ihr, wenn ihr wollt mal zerpflücken könnt: Neuer Inhalt ist fett hervorgehoben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:RsVe/Entwuerfe#Bildung.2C_Kultur_und_Soziales
Gruß RsVe 09:06, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
So nochmal ein paar kleine Dinge hinzugefügt... RsVe 02:02, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Gut, mich würde noch interessieren welche Medien es gibt, also welche Zeitungen es gibt, ev. Radio. Und vielleicht kannst du die Sehenswürdigkeiten ohne Liste darstellen. Im übrigen muss ich sagen hast du klasse Fotos ! Gruß --Aeggy 07:07, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Danke :), ich versuche nach und nach die etwas düsteren Bilder noch durch bessere Aufnahmen zu ersetzen. Ich habe jetzt noch etwas zu Medien und Tourismus eingefügt. Ich hoffe, dass man das schon so schreiben kann. Die Sehenswürdigkeiten werde ich auch noch ohne Liste darstellen, allerdings sollte man dann vielleicht noch ein klein wenig mehr zu den einzelnen Gebäuden schreiben. Gruß RsVe 14:31, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Die Prozentzahlen beim Gemeinderat erscheinen mir reichlich merkwürdig. Zufälligerweise stimmen sie mit den prozentualen Sitzanteilen haargenau überein: 1 Sitz von 12 entspricht 8,33 %, 2 Sitze von 12 entsprechen 16,67 % usw. Dass es auf der Gemeindewebseite genauso steht, habe ich gesehen. Aber gibt es vielleicht eine Seite vom Statistischen Landesamt Mecklenburg-Vorpommern, wo man das überprüfen könnte? Der Zufall wäre schon seeehr groß.

Erwähnenswert wäre noch, dass der Gemeinderat mit dem Bürgermeister als geborenem Mitglied eigentlich 13 Sitze hat und wie es kommt, dass die etablierten Parteien so abgeschlagen sind und stattdessen drei ungewöhnliche Gruppierungen so stark sind. --Frank 18:49, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das mit dem Bürgermeister werde ich noch ändern. Warum die unbekannten Parteien einen so hohen Anteil gegenüber den etablierten Parteien haben... dazu habe ich eine Meinung, welche aber nicht in die Wikipedia gehört. Gruß RsVe 21:22, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
So, hab die Prozentzahlen erst einmal raus genommen, genauso wie die Anzahl der Sitze berichtigt. Außerdem habe ich, wie von Aeggy gewünscht die Sehenswürdigkeiten als Text und nicht als Liste zusammengefasst und ein paar wissenswerte Dinge ergänzt. Dies aber zunächst auf meiner Benutzerseite, da die Änderungen teilweise sehr groß sind und ich das erst von euch abgesegnet wissen möchte. Von daher währe es toll, wenn ihr mal auf die Seite schauen würdet, und hier eure Meinung schreiben würdet, bevor wir das in den Artikel übernehmen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:RsVe/Entwuerfe
Gruß RsVe 12:59, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
So, das ganze hab ich jetzt in den Artikel verflochten. Wiederspruch gab es ja erstmal keinen, jetzt dürft ihr wieder ran ;) Gruß RsVe 00:00, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Erfolgreiche Lesenswert-Wahl, archiviert am 22.05.08

[Quelltext bearbeiten]
Gelbensande ist eine Gemeinde im Landkreis Bad Doberan in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie ist Sitz des Amtes Rostocker Heide, dem weitere vier Gemeinden angehören. Bekannt ist die Gemeinde vor allem durch das Jagdschloss Gelbensande.

Dieser Artikel einer kleinen Gemeinde war im Review und ist durchaus lesenswert. Ich hoffe, ihr seht das auch so. --Schiwago 08:38, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Einleitung und Klima wurden ergänzt. --Alma 10:33, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Jetzt Pro, Danke Alma! --Grüße aus Memmingen 15:11, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Review: 23. August - 27. August 2009

[Quelltext bearbeiten]

Gelbensande ist eine Gemeinde im Landkreis Bad Doberan in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie ist Sitz des Amtes Rostocker Heide, dem weitere vier Gemeinden angehören. Gelbensande wird fast vollständig von der Rostocker Heide, einem etwa 6000 Hektar großen Waldgebiet, umschlossen. Historisch und teilweise auch heute bestimmt dieser Wald die Strukturen der Gemeinde. So befand sich hier das Jagdrevier des mecklenburgischen Fürstenhauses, was eindrucksvoll durch das Jagdschloss belegt wird. Holzverarbeitende Unternehmen haben hier ihren Sitz und zunehmend wird der Ort touristisch genutzt. Problematisch gestaltete sich der Umgang mit den in der Zeit der DDR errichteten Plattenbauten, einige wurden zurückgebaut.

Hallo, der Artikel um den es hier geht hat bereits den Lesenwert-Status. Dennoch habe ich in den vergangenen Monaten immer wieder sehr viel Arbeit und Zeit investiert um an neue Informationen, gerade was die Geschichte des Ortes betrifft, zu bekommen. So hat der Artikel sein Gesicht seit dem letzten Review und der Lesenwert-Kandidatur doch sehr stark verändert. Nun komme ich allerdings auch so langsam an dem Punkt, wo mir selber keine Verbesserungen mehr einfallen. Desweiteren ist die Gefahrt der "Betriebsblindheit" aufgrund der langen Recherche vielleicht auch gegeben. Daher würde ich mich freuen, was eventuell dem Artikel noch fehlt oder was zu viel drin steht, damit vielleicht auch mal eine Exzellent-Kandidatur drin ist. An dieser Stelle auch Dank an die Benutzer, welche mir in der Zwischenzeit bereits bei der Verbesserung geholfen haben. Grüße -- RsVe 18:07, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Allgemein sehr ansprechender Artikel. Aber ich habe meine Zweifel, ob er so heute überhaupt noch zum lesenswerten gewählt würde, da dem Artikel die Bequellung fehlt (nur drei Einzelnachweise). Siehe zum Beispiel die Diskussion hier oben bei La Palma. Wenn Du das nachträgst, sehe ich gute Chance auch für den grünen Stern.
Sonstiges:
  • Geschichte: Wandel nach der Wende Diese Überschrift klingt in meinen Ohren ziemlich populärwissenschaftlich, aber wenns keinen stört...
  • Geschichte: Gegenwart: Ich habe immer Bauchschmerzen bei Überschriften wie dieser. Gegenwart kann doch gar nicht Geschichte sein, weil es das ist, was gerade jetzt in diesem Moment geschieht. Alles, was vorbei ist, ist dann Geschichte und somit keine Gegenwart mehr.
  • Gut bebildert, aber vielleicht besser alle Bilder auf die rechte Seite legen, das verhindert dann auch, dass Überschriften eingerückt werden, was optisch nicht ganz so schön ist.
Die Bequellung wird Arbeit machen, aber sonst eine sehr schöne Arbeit bisher.--Johannes Diskussion 10:40, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Johannes, danke für deine Vorschläge. Dennoch bleibt für mich eine Frage: Auch exzellente Artikel haben teilweise nur einen Einzelnachweis. Ich habe in der Versionsgeschichte immer die Quellen mit angegeben, wenn ich etwas neues Eingetragen habe. Grüße RsVe 08:02, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Ich habe die Überschrift der Gegenwart erstmal geändert sowie die Bilder nach rechts gerückt. Die Quellenangaben folgen auch. Eine Frage: Reicht es die Dorfchronik als Quelle anzugeben oder besser die in der Dorfchronik genannten, weiterführenden Quellen? Grüße RsVe 08:17, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn es noch ausgezeichnete Artikel mit gar keinen respektive wenigen Einzelnachweisen gibt, sind das wohl „Altbestände“, die heute durchfallen würden. Gib die Quelle an, aus der Du die Info hast, also hier die Dorfchronik. Gruß, Johannes Diskussion 11:30, 26. Aug. 2009 (CEST).Beantworten
So, ich habe jetzt die einzelnen Abschnitten mit Quellen versehen. Ich hoffe, dies genügt erstmal. Wenn dir noch etwas auffällt, was nicht belegt ist, würde ich mich freuen, wenn du mir es schreibst. Grüße RsVe 21:37, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Abgebrochene Kandidatur, archiviert am 22.09.2009

[Quelltext bearbeiten]

Gelbensande ist eine Gemeinde im Landkreis Bad Doberan in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie ist Sitz des Amtes Rostocker Heide, dem weitere vier Gemeinden angehören. Gelbensande wird fast vollständig von der Rostocker Heide, einem etwa 6000 Hektar großen Waldgebiet, umschlossen. Historisch und teilweise auch heute bestimmt dieser Wald die Strukturen der Gemeinde. So befand sich hier das Jagdrevier des mecklenburgischen Fürstenhauses, was eindrucksvoll durch das Jagdschloss belegt wird. Holzverarbeitende Unternehmen haben hier ihren Sitz und zunehmend wird der Ort touristisch genutzt. Problematisch gestaltete sich der Umgang mit den in der Zeit der DDR errichteten Plattenbauten, einige wurden zurückgebaut.

Hallo, der Artikel um den Ort Gelbensande hat bereits seit dem 22.05.2008 den Status Lesenwert. Dennoch habe ich in den vergangenen Monaten immer wieder sehr viel Arbeit und Zeit investiert um an neue Informationen, gerade was die Geschichte des Ortes betrifft, zu bekommen. Dadurch hat der Artikel natürlich sein Gesicht stark verändert. Natürlich ist er auch vom Inhalt wesentlich umfangreicher geworden. Nun hat er die letzten Wochen nochmal in einem Review verbracht, um so auch nochmal andere User drüber schauen zu lassen. Nun möchte ich den Artikel erneut zur Wahl stellen, um den Lesenwert Status zu bestätigen bzw. auch den exzellent Status zu erlangen. Dies überlasse ich an dieser Stelle den fleißigen Lesern ;)

Gedankt sei an dieser Stelle nochmal allen, welche mir beim Aufbau dieses Artikels geholfen haben.

Neutral als Hauptautor, Grüße RsVe 21:35, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Lesenswert. Gründe für das "nur" Lesenswert: Die Bebilderung ist nicht wirklich glücklich gelungen. Die Listenhaftigkeit in einigen Abschnitten ist eines exzellenten Artikels nicht würdig. Die Tabellen bei der Wahl ist nicht glücklich angeordnet. Auch der einzelne Punkt mit der Liste der Bürgermeister sollte in Politik integriert werden. Insgesamt zu viele Fehler schon im Layout, so daß mir lediglich das Lesenswert zur Abstimmung bleibt. -- Grüße aus Memmingen 21:44, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Lesenswert Ein sehr ausführlicher Artikel, der für mich als Rostocker sehr interessant war. Für den Exzellenzbapperl reicht es aber noch nicht, da es lauter Kleinigkeiten gibt die in ihrer Summe dann doch zu viel sind:

  • Bei der geografischen Lage wäre eine Karte angebracht, auf der die Angaben aus dem Text veranschaulicht werden. Da könnte man mal die Jungs von der Kartenwerkstatt fragen.
  • Das "eindrucksvoll" in der Einleitung entspringt der Meinung des Autors und ist nicht neutral, habe es bereits entfernt.
  • Im Bereich Klima kommt ein Diagramm von Rostock-Warnemünde, worauf im Text nicht eingegangen wird. Wenn das Klima dort gleich ist, muss das erwähnt werden. Im Text steht aber sogar, dass sich das Klima von Gelbensande trotz der Nähe erheblich von dem in Rostock unterscheidet.
  • momentan ist Willershagen auf dem Geschichtsteil ausgegliedert. Warum? Gelbensande und Willershagen sollten beides Unterpunkte des Geschichtsteils sein.
  • Wonach sind die Wahlergebnisse der Parteien geordnet?
  • Wie kommt es, dass die Anzahl der gültigen Stimmen die Anzahl der Wahlberechtigten überschreitet? Das sollte erklärt werden.
  • Bei Willershagen könnte vielleicht auch noch das ein oder andere Bild hin, weiß aber nicht ob es bei der Ortsgröße noch sinnvolle Motive gibt.
  • Woher kommen die Einwohnerzahlen vor 1962?
  • Ich finde es ungewöhnlich, dass die Feuerwehr im Gemeinderat tätig ist. Vielleicht könnte man erwähnen, wofür sie sich dort einsetzt.
  • Einige Abschnitte kommen gänzlich ohne Literaturangabe aus.

Ich denke die meisten Punkte sind recht einfach zu beheben, sodass mein Votum nicht in Stein gemeißelt ist.--Knut.C 13:30, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hatte mir vor ein paar Tagen den Artikel Gelbensande zum Überarbeiten notiert, da ich beim grob drübersehen einige Mängel und auch inhaltliche Fehler entdeckt hatte. Nun lese ich hier von der Kandidatur. Ganz schnell und hastig kann und mag ich mich nicht dransetzen, bewerten vorher schon gar nicht. Ich würde die Kandidatur lieber verschieben. -- WOBE3333 21:40, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Jetzt wo man hier die Listen so liest, werden einem Fehler wirklich klar. Schade, dass nicht bereits im Review auf einige Dinge hingewiesen wurde, welche mir bisher nicht so ganz klar waren. Gibt es eine Möglichkeit den Artikel von der Kandidatur zurückzustellen? Wie WOBE3333 schon schrieb, sollte man diese Fehler gewissenhaft bearbeiten und nicht auf die Schnelle. Grüße RsVe 21:51, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, kann der Antragsteller bzw. Vorschlagende machen. Einfach die Diskussion hier in die Artikeldiskussion verschieben und mit einem Kommentar versehen, dass die Kandidatur abgebrochen wurde. --Knut.C 22:46, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Danke, dann breche ich die Kandidatur hier erst einmal ab, um auch den anderen Autoren noch ein wenig Zeit zu geben, die inhaltlichen Mängel zu beheben. Grüße RsVe 13:26, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Von Wald umschlossen

[Quelltext bearbeiten]

Da das Gemeindegebiet im Norden fast nur aus Wald besteht, dem Gelbensander Forst, ist es etwas irreführend, zu schreiben, es sei von der Rostocker Heide (fast) umschlossen. Rostocker Heide und Gelbensander Forst bilden als Wald ja eine Einheit. Nur die Eigentumsformen, und damit die historischen Namen unterscheiden sie. Im Osten schließt an den Gelbensander Forst zudem überwiegend landwirtschaftliches Gebiet an. Nur ein kleines Stück Wald gehört hier zum Altheider Forst. Es wäre vielleicht besser zu schreiben, der Ort (Gelbensande) ist fast vollständig vom Gelbensander Forst und der westlich anschließenden Rostocker Heide umgeben. Der Willershagener Forst mit dem angrenzenden Altheider Forst als Laubwaldgebiete mit Rotbuchen, Eichen, Eschen und Schwarzerlen könnte irgendwo im Artikel auch erwähnt werden.
Zwei kleine Anmerkungen: Im Einleitungssatz würde ich schreiben:
So befand sich hier ein Jagdrevier des mecklenburgischen Fürstenhauses....
Im Punkt Flora würde ich den Genitiv wählen: Orchideen und Bärlauch findet man insbesondere in der Nähe des Wallbaches.
mfG --Botaurus 21:09, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Edit von Alma rückgängig gemacht

[Quelltext bearbeiten]

Bei der Zusammenfassung der Quellen werden die Einzelnachweise zwar sehr viel übersichtlicher, es gehen aber die Seitenangaben verloren. Bei der Quellenarbeit zählt Genauigkeit mehr als Übersichtlichkeit. --Knut.C 10:47, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Es geschah in Abstimmung mit dem Hauptautor, siehe auch hier. Ich halte nichts davon die Quellen bei kleineren Umfängen bis ins Detail anzugeben. Warum auch, das genannte Werk ist kein größeres Werk und läßt sich ohne weiteres schnell durcharbeiten. --Alma 12:18, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Dennoch bleibt mein Grundsatz, dass Genauigkeit wichtiger ist als Übersichtlichkeit. Das ist mir allerdings in diesem Fall nicht so wichtig, dass ich deswegen jetzt eine ellenlange Diskussion mit Edit-War anfange. Tschüss. --Knut.C 14:26, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Mir ging es nicht um die Diskussion, sondern um das Verständnis. Wenn sich jemand mit der Geschichte von Gelbensande beschäftigt kommt um die Chronik nicht drum rum. Insofern geht hier eine gewisse Unschärfe nicht zu Kosten der Genauigkeit. Ansonsten gebe ich dir sicherlich recht (und handhabe es auch so) Quellen bis zur Seitenzahl runterzubrechen. --Alma 14:38, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
OK, habe es verstanden und heiße dein Vorgehen gut. ;-) --Knut.C 15:29, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Die Zentralen Aufnahmestelle für Asylbewerber befand sich nicht in Gelbensande

[Quelltext bearbeiten]

Im Wohnheim der Bauarbeiter war nach der Wende eine Unterkunft der Zentralen Aufnahmestelle für Asylbewerber untergebracht, die jedoch nach den Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen geschlossen wurde. Das ist nicht richtig, die ZAst befand sich in Rostock-Lichtenhagen - deshalb ja auch die Ausschreitungen dort. Eine Verlegung war nach Rostock-Hinrichshagen geplant. In Gelbensande befand sich aber ein Asylbewerberheim, das Skinheads am 26.6.1991 angriffen und dabei auch Schüsse abgaben. Mehr weiß ich über das Asylbewerberheim in Gelbensande allerdings nicht. Stullkowski (Diskussion) 10:42, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten