Diskussion:Chris Boos
Engagement gegen COVID-19 (Coronavirus) mit PEPP-PT · Pan-European Privacy Preserving Proximity Tracing
[Quelltext bearbeiten]"Laut PEPP-PT-Chef Hans-Christian Boos soll das Meldesystem spätestens am 7. April voll einsatzfähig sein. (...) Hat ein Nutzer in der App nun angegeben, dass er mit dem Coronavirus infiziert ist, erkennt die App, welchen Menschen er so nah war, das eine Übertragung möglich gewesen wäre." https://www.radiohamburg.de/Nachrichten/Corona-Krise/Aktuelle-Meldungen/Forscher-arbeiten-an-PEPP-PT-App-Kann-eine-App-die-Verbreitung-stoppen --84.160.39.237 16:08, 6. Apr. 2020 (CEST)
- (Bundesregierung beugt sich der massiven Kritik und will die Daten einer Tracing-App nun doch dezentral speichern. Eine Niederlage für PEPP-PT.) FAZ 26.04.202 "Am Wochenende hat die Bundesregierung nachgegeben. In einer gemeinsamen Erklärung teilten Jens Spahn und Kanzleramtsminister Helge Braun am Sonntag mit, man setze fortan auf eine dezentrale Datenspeicherung. (...) Das heißt, die Daten der Tracing-App für das Robert-Koch-Institut sollen nur noch auf dem Telefon des Nutzers gespeichert und nicht mehr auf einem Server gesammelt werden. Ob sich die Regierung für den konkurrierenden Ansatz von DP-3T entschieden hat, wie er etwa in der Schweiz zum Einsatz kommen soll, ist noch ungewiss." https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/die-bundesregierung-lenkt-bei-der-corona-app-ein-16742823.html 87.143.182.16 02:19, 4. Mai 2020 (CEST)
Neue Quelle
[Quelltext bearbeiten]https://www.stern.de/politik/deutschland/verfahren-gegen-handy-app-guru-chris-boos-9240196.html
"Seine Firma sei längst profitabel. Der Umsatz liege gar in dreistelliger Millionenhöhe. Diese Angaben fanden dann irgendwie auch den Weg in den Wikipedia-Artikel über Boos. Auch das Online-Lexikon schrieb, dass Arago "laut Angaben von Boos dreistellige Millionenumsätze produzieren und längst profitabel sein" soll. Was sagt der Unternehmer zu dem Vorwurf, den Erfolg seiner Firma in zu leuchtenden Farben dargestellt zu haben? "Diese von Ihnen zitierte Stelle wurde so nicht von mir freigegeben", teilte Boos am Montag mit. Er bestritt also nicht die Authentizität der Aussage, sondern ihre Autorisierung."
Etc pp --2A0A:A543:CE4B:0:EDD2:C271:296F:FD75 10:45, 28. Apr. 2020 (CEST)
- Danke, ein Verfahren gegen arago durch das Bundesamt für Justiz ist - ebenso wie die durch Boos gegen COVID-19 sich entwickelnde App PEPP-PT - relevant für den Artikel, habe daher die Quelle stern.de 27. April 2020 (Zu wenig Transparenz: Verfahren gegen Firma des Corona-App-Gurus Boos eingeleitet) eingefügt. 87.143.182.16 01:04, 7. Mai 2020 (CEST)
Kritischer Artikel auf Stern.de zur Person
[Quelltext bearbeiten]Unter https://www.stern.de/politik/deutschland/verfahren-gegen-handy-app-guru-chris-boos-9240196.html findet sich ein kritischer Artikel zum Geschäftsgebahren von Chris Boos und seiner Firma arago. Laut Artikel sind Boos' Angaben in Interviews zum Umsatz seines Unternehmens in der Vergangenheit massiv übertrieben worden, auch Logos von angeblichen Kunden seien nach Nachfragen plötzlich von der Homepage verschwunden. Beteiligungskonstruktionen seien so angelegt, dass Gewinne in der Karibik landen sollen, um Steuern in Deutschland zu vermeiden. Das ist per se nicht illegal, wirft aber einige Fragen auf, vor allem für ein Mitglied eines Beratungsgremiums ("Digitalrat") der Bundesregierung. (nicht signierter Beitrag von 85.212.211.75 (Diskussion) 00:40, 6. Mai 2020 (CEST))
- Danke, m. E. relevant, und auch sehr aktuell, das sollte in den Artikel. 87.143.182.16 00:41, 7. Mai 2020 (CEST)
Zahlen zum Unternehmen: Geschönt? Erfunden?
[Quelltext bearbeiten]Die Zahlen zum Unternehmen ("200 Mitarbeiter") stammen wohl entweder aus besseren Zeiten, sind geschönt oder schlimmstenfalls erfunden.
Aus den aktuellen (Juli 2020) Zahlen bei apollo.io (https://www.apollo.io/companies/arago-GmbH/5a9daa61a6da98d932e18413?chart=count) geht hervor:
- Angeblich 94 Mitarbeiter (keine 200)
- In der Aufschlüsselung sind es gar nur 69, davon gerade mal 19 in Tätigkeiten mit direktem IT-Bezug
- Massiver Verlust an Arbeitskraft in den letzten Jahren
Aus einer anderen Darstellung dort geht hervor, dass der Jahresumsatz mit 30,4 Mio. USD angegeben wird. Aus welchem Jahr dieser stammen soll, ist nicht verzeichnet.
Es handelt sich auch hier vermutlich um Selbstauskünfte. Zudem scheint es eine Abgrenzung zwischen der arago GmbH und anderen Unternehmensteilen zu geben.
Für mich ist arago ein Unternehmen, dessen Eigendarstellung, ebenso wie die von Chris Boos persönlich, höchst fragwürdig erscheint. Der aktuelle Wikipedia-Artikel lässt kritische Distanz in weiten Teilen vermissen. Ein Artikel, der kritische Distanz nicht wahren kann, sollte als Ultima Ratio zur Löschung vorgesehen werden. (nicht signierter Beitrag von 85.212.124.10 (Diskussion) 12:11, 28. Jul. 2020 (CEST))
Mal aufräumen? Einträge alle ziemlich alt ?
[Quelltext bearbeiten]Hier sollte man mal aufräumen... die Beiträge sind ja alle aus 2020 - das ist echt lange her und das meiste ist auch nicht mehr relevant für eine Diskussion in 2023! (nicht signierter Beitrag von 91.217.145.35 (Diskussion) 17:16, 12. Jun. 2023 (CEST))
Almato AI statt arago ?
[Quelltext bearbeiten]Sollte man, nachdem die arago ja nicht mehr am Markt aktiv ist, diesen ganzen Absatz nicht aus dem Artikel entfernen? --2003:E3:5720:F100:799C:8FC1:DA43:5F8C 19:18, 3. Dez. 2023 (CET)
- Zunächst müsste man schreiben, dass es die Firma nicht mehr gibt. --Janjonas (Diskussion) 20:07, 3. Dez. 2023 (CET)
Unternehmen
[Quelltext bearbeiten]Der Abschnitt Unternehmen enthält viele Punkte, die ewig veraltet und eigentlich nicht relevant sind. Das würde ich stark einlürzen und nur die Punkte belassen, die heute relevant sind. --2003:E3:574D:7500:54C1:C11E:FB7D:8E14 00:16, 19. Dez. 2023 (CET)
- Da bleibt nicht mehr allzuviel Relevantes übrig für Boos. --Janjonas (Diskussion) 12:56, 19. Dez. 2023 (CET)