British Rail Networker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Baureihe 165, 166, 365, 465, 466
Networker
Networker
Networker
Anzahl: 344 Züge
Hersteller: BREL, ABB, Metro-Cammell
Baujahr(e): 1989–1995
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge: 20–22 m (pro Einzelwagen)
Höchstgeschwindigkeit: 121–161 km/h
Stromsystem: möglich sind
25 kV, 50 Hz ~ (Oberleitung),
750 V = (Stromschiene)
sowie Dieselantrieb

Als Networker wird eine Familie von britischen Elektro- und Dieseltriebzügen bezeichnet. Die Familie wurde von British Rail Engineering Limited (später ABB) und Metro Cammell für British Rail gefertigt und von 1989 bis 1995 in Betrieb genommen.

Ursprünglich war eine Reihe weiterer Baureihen geplant. Neben einer Baureihe 341 für den S-Bahn-Betrieb auf der Crossrail-Strecke war etwa auch eine Hochgeschwindigkeitsvariante für die High Speed 1 vorgesehen. Aufgrund von Geldmangel und der Privatisierung wurden diese Pläne allerdings aufgegeben.

Die Networker bilden die Grundlage für die Triebzugfamilien Electrostar und Turbostar von Bombardier Transportation.

Die Triebzüge sind vor allem auf Londoner Vorortstrecken im Einsatz, daher ist eine 2+3 Bestuhlung in der zweiten Klasse üblich.

Der überwiegende Anteil der Networker wird von Southeastern eingesetzt. Auf dem Gleichstromnetz im Südosten Londons kommen 147 Vierwagenzüge der Baureihe 465 und 43 Zweiwagenzüge der Baureihe 466 zum Einsatz. Es werden Mehrfachtraktionen mit bis zu zehn Wagen (zwei Vierteiler und ein Zweiteiler) gebildet. Als Endpunkte fungieren dabei vor allem die Londoner Bahnhöfe Victoria, Charing Cross und Cannon Street.[1]

Für den Nah- und Regionalverkehr auf der Great Western Main Line (betrieben von Great Western Railway) und der Chiltern Main Line (betrieben von Chiltern Railways) werden Dieseltriebzüge der Baureihen 165 und 166 Networker Turbo eingesetzt. Chiltern Railways setzt ihre Networker mit der Baureihe 168 Clubman in Mehrfachtraktion ein.

Die Baureihe 365 ist für Wechselstrom- und Gleichstrombetrieb geeignet. Nach Einsätzen unter anderem durch Great Northern auf der East Coast Main Line und Abellio ScotRail sind alle Triebzüge außer Betrieb. Elf Vierteiler wurden verschrottet, die anderen 31 Fahrzeuge sind abgestellt.

Baureihe Bild Betreiber in Betrieb seit Anzahl Züge Anzahl Wagen Länge Einzelwagen Bemerkung
Dieseltriebzüge
165

Networker

Klasse 165 im Bahnhof London Marylebone Chiltern Railways 1990–1992 39 2 oder 3 22 m

Ein Dieseltriebzug der Reihe 165 verlässt Oxford. Great Western Railway 1992 36 2 oder 3 22 m

166

Networker Turbo

Baureihe 166 der Great Western Railway 1992–1993 21 3 22 m Variante der Class 165 für längere Strecken
Elektrotriebzüge für Oberleitung (25 kV~)
365

Networker Express

Baureihe 365 der Great Northern im Bahnhof King’s Cross abgestellt 1994–1995 41 4 20 m ursprünglich zweisystemfähig, seit 2021 abgestellt
Elektrotriebzüge für Stromschiene (750 V=)
465

Networker

Baureihe 465 der Southeastern im Bahnhof London Victoria Southeastern 1991–1994 147 4 20 m
466

Networker

Baureihe 466 in Ashford International 1993–1994 43 2 20
Prototyp
316, später 457 Baureihe 457 abgestellt nahe Coventry British Rail 1989–1990 1 4 Der Prototyp wurde erst in die Reihe 316 und dann in die Reihe 457 eingeordnet.
Commons: Networker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. https://kentrail.org.uk/Class@1@2Vorlage:Toter Link/kentrail.org.uk (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juni 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. 465 466 Networker 2.htm