Ayaka Ikehara
Spielerinformationen | |
---|---|
Geburtstag | 24. September 1990 |
Geburtsort | Urasoe, Japan |
Staatsbürgerschaft | japanisch |
Körpergröße | 1,58 m |
Spielposition | Rechtsaußen |
Wurfhand | links |
Vereinsinformationen | |
Verein | Karriere beendet |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
–2017 | Mie Violet Iris |
2017–2020 | Nykøbing Falster Håndboldklub |
2020–2023 | Odense Håndbold |
2023–2024 | Nykøbing Falster Håndboldklub |
Nationalmannschaft | |
Spiele (Tore) | |
Japan | min. 43 (min. 101)[1] |
Stand: 28. Juli 2024 |
Ayaka Ikehara (japanisch 池原綾香 Ikehara Ayaka; * 24. September 1990 in Urasoe[2], Japan) ist eine ehemalige japanische Handballspielerin, die dem Kader der japanischen Nationalmannschaft angehörte. Sie war die erste Japanerin, die in der EHF Champions League auflief.[3]
Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ayaka Ikehara spielte bis zum Jahr 2017 für die japanische Mannschaft Mie Violet Iris. Anschließend schloss sich die Außenspielerin dem dänischen Erstligisten Nykøbing Falster Håndboldklub an.[4] Mit Nykøbing Falster gewann sie 2018 den dänischen Pokal.[5] Zur Saison 2020/21 wechselte sie zum Ligakonkurrenten Odense Håndbold.[6] 2021 gewann sie mit Odense die dänische Meisterschaft.[7] Eine Woche nach dem Meisterschaftsgewinn siegte Odense im nachträglich ausgetragenen dänischen Pokalfinale 2020 gegen ihren ehemaligen Verein Nykøbing Falster Håndboldklub mit 32:26.[8] 2022 gewann sie mit Odense eine weitere Meisterschaft. Ikehara kehrte im Sommer 2023 zum Nykøbing Falster Håndboldklub zurück.[9] Im Sommer 2024 beendete sie ihre Karriere.[10]
Ikehara bestritt mindestens 43 Länderspiele für die japanische Nationalmannschaft, in denen sie 101 Treffer erzielte. Mit Japan nahm sie 2015, 2017 und 2019 an der Weltmeisterschaft teil.[11][12][13] Mit der japanischen Auswahl nahm sie an den Olympischen Spielen in Tokio teil.[14]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ayaka Ikehara in der Datenbank der Europäischen Handballföderation
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ ihf.info: Olympic Games Tokyo 2020, abgerufen am 1. Juli 2021
- ↑ eurosport.de: Ayaka Ikehara, abgerufen am 26. Juni 2021
- ↑ note.com: 池原綾香の引退 | 日本人初チャンピオンズリーグ出場の先駆者(インタビュー付き動画あり)・女子ハンドボール, abgerufen am 28. Juli 2024
- ↑ timeoutmag.com: Group A: Nykobing’s first time in the elite, abgerufen am 7. Oktober 2022
- ↑ dhf.dk: Nykøbing F. Håndbold vinder kvindernes pokalfinale ( vom 26. Juni 2021 im Internet Archive), abgerufen am 26. Juni 2021
- ↑ timeoutmag.com: Transfer overview 2020/2021 – Odense HC, abgerufen am 7. Oktober 2022
- ↑ sport.tv2.dk: Odense vinder første DM-guld, abgerufen am 26. Juni 2021
- ↑ tv2fyn.dk: The Double: Odense Håndbold vinder også pokalfinalen, abgerufen am 26. Juni 2021
- ↑ europamester.dk: NFH-direktør sætter ord på holdets tilgange, abgerufen am 24. August 2023
- ↑ hbold.dk: Ayaka Ikehara stopper karrieren til sommer, abgerufen am 24. Februar 2024
- ↑ ihf.info: XXII Women's World Championships 2015 - Cumulative Statistics, abgerufen am 26. Juni 2021
- ↑ ihf.info: 23th Women's World Championship 2017: Cumulative Statistics, abgerufen am 26. Juni 2021
- ↑ ihf.info: 24th Women's World Championship 2019: Cumulative Statistics, abgerufen am 26. Juni 2021
- ↑ ihf.info: Match Team Statistics: Netherlands vs. Japan, abgerufen am 25. Juli 2021
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ikehara, Ayaka |
ALTERNATIVNAMEN | 池原綾香 (japanisch) |
KURZBESCHREIBUNG | japanische Handballspielerin |
GEBURTSDATUM | 24. September 1990 |
GEBURTSORT | Urasoe, Japan |