6. Division (Reichswehr)
6. Division | |
---|---|
Aktiv | 1921 bis 1934 |
Staat | Deutsches Reich |
Streitkräfte | Reichswehr |
Teilstreitkraft | Reichsheer |
Truppengattung | Infanterie |
Typ | Infanterie-Division |
Gliederung | Siehe Organisation |
Standort | Siehe Garnisonen |
Leitung | |
Kommandeure | Siehe Kommandeure |
Die 6. Division war ein Großverband der Reichswehr. Das Hauptquartier der Division befand sich in Münster im Wehrkreis VI.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Aufstellung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Division wurde mit Befehl vom 31. Juli 1920 zur Verminderung des Heeres[1] zum 1. Oktober 1920 aus den Reichswehr-Brigaden 7 und 10 des Übergangsheeres gebildet.[2]
Im Zuge der Heeresvermehrung erhielt der Divisionsstab am 1. Oktober 1934 die Tarnbezeichnung Infanterieführer VI.[3] Die Division bildete den Grundstock des VI. Armeekorps der Wehrmacht.
Garnisonen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Divisionsstab war in Münster stationiert.
Kommandeure
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der jeweilige Kommandeur war gleichzeitig Befehlshaber im Wehrkreis VI. Als Wehrkreisbefehlshaber waren die Divisionskommandeure Rechtsnachfolger der früheren Kommandierenden Generale. Für die Führung der Verbände waren ihnen je ein Infanterie- und ein Artillerieführer, beide mit Stäben, unterstellt.[4]
Dienstgrad | Name | Datum[5] |
---|---|---|
Generalleutnant | Fritz von Loßberg | 1. Oktober 1920 bis 31. Oktober 1924 |
Generalleutnant | Leopold von Ledebur | 1. November 1924 bis 29. Februar 1928 |
Generalleutnant | Max Föhrenbach | 1. März 1928 bis 30. April 1931 |
Generalleutnant | Wolfgang Fleck | 1. Mai 1931 bis 30. September 1934 |
Infanterieführer VI | ||
Generalmajor/Generalleutnant | Otto Haas | 1. Oktober 1920 bis 2. August 1921 |
Generalmajor | Erwin Voigt | 3. August 1921 bis 30. September 1923 |
Generalmajor/Generalleutnant | Ernst von Forstner | 1. Oktober 1923 bis 31. März 1927 |
Generalmajor | Lothar Fritsch | 1. April 1927 bis 31. Januar 1929 |
Generalmajor/Generalleutnant | Max von Schenckendorff | 1. Februar 1929 bis 28. Februar 1930 |
Generalmajor | Hans Schmidt | 1. Februar 1930 bis 31. Januar 1931 |
Generalmajor/Generalleutnant | Franz von Roques | 1. Februar 1931 bis 30. September 1933 |
Oberst | Erwin von Witzleben | 1. Oktober 1933 bis 31. Januar 1934 |
Oberst | Konrad von Goßler | 1. Februar 1934 bis 30. September 1934 |
Artillerieführer VI | ||
Generalmajor | Ernst Wilberg | 1. Oktober 1920 bis 24. Februar 1921 |
Generalmajor/Generalleutnant | Paul Hasse | 1. März 1921 bis 30. September 1923 |
Generalmajor/Generalleutnant | Gustav Mand | 1. Oktober 1923 bis 31. Januar 1926 |
Generalmajor | Ulrich Henning auf Schönfeld | 1. Februar 1926 bis 31. Januar 1927 |
Oberst/Generalmajor | Otto Lorenz | 1. Februar 1927 bis 30. Juni 1927 |
Oberst/Generalmajor | Hugo Grimme | 1. Juli 1927 bis 30. September 1929 |
Oberst/Generalmajor | Ernst Wendland | 1. Oktober 1929 bis 30. Oktober 1930 |
Oberst/Generalmajor | Ernst Kühlenthal | 1. November 1930 bis 30. November 1931 |
Oberst/Generalmajor | Ferdinand von Selle | 1. Dezember 1931 bis 30. September 1932 |
Oberst/Generalmajor | Oskar Schellbach | 1. Oktober 1932 bis 30. September 1933 |
Generalmajor | Wilhelm Ulex | 1. Oktober 1933 bis 30. September 1934 |
Organisation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Verbandszugehörigkeit
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Division unterstand dem Gruppenkommando 2 in Kassel.
Gliederung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Großverband gliederte sich wie folgt:
- Infanterieführer VI in Hannover mit
- 16. Infanterie-Regiment
- 17. Infanterie-Regiment
- 18. Infanterie-Regiment
- 6. (Preußisches) Pionier-Bataillon (ab 1930 der Division direkt unterstellt)
- Artillerieführer VI in Münster mit
- 6. (Preußisches) Artillerie-Regiment
- 6. (Preußische) Fahr-Abteilung
Ferner unterstanden der Division:
- 6. (Preußische) Nachrichten-Abteilung
- 6. (Preußische) Kraftfahr-Abteilung
- 6. (Preußische) Sanitäts-Abteilung
Darüber hinaus waren dem Wehrkreisbefehlshaber unterstellt:
- die Kommandanturen Cuxhaven, Hannover, Münster und Wilhelmshaven, sowie die Befestigungen der Emsmündung
- die Truppenübungsplätze Munster und Senne
Bekannte Divisionsangehörige
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Friedrich Foertsch (1900–1976), war von 1961 bis 1963, als General des Heeres der Bundeswehr, Generalinspekteur der Bundeswehr
- Cord von Hobe (1909–1991), war von 1965 bis 1968, als Generalleutnant des Heeres der Bundeswehr, Kommandierender General des Hauptquartiers der Alliierten Landstreitkräfte in Schleswig-Holstein und Jütland der NATO
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Georg Tessin: Deutsche Verbände und Truppen 1918–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1974, ISBN 3-7648-1000-9, S. 189 ff.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ HVBl 1920, Nr. 942.
- ↑ Georg Tessin: Deutsche Verbände und Truppen 1918–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1974, ISBN 3-7648-1000-9, S. 161 f.
- ↑ Georg Tessin: Deutsche Verbände und Truppen 1918–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1974, ISBN 3-7648-1000-9, S. 229.
- ↑ Edgar Graf von Matuschka: Organisation des Reichsheeres. In: Handbuch zur deutschen Militärgeschichte 1648–1939. Militärgeschichtliches Forschungsamt (Hrsg.). Freiburg (Breisgau). Teil VI: Reichswehr und Republik (1918–1933). Bernard & Graefe Verlag für Wehrwesen, Frankfurt am Main 1970, S. 317.
- ↑ Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 794 f.