Diskussion:Wolpertinger
Jagdmethoden
Ich habe gehört, dass sich der Wolperdinger auch fangen lässt, wenn man sich mit einem Fernglas und einer Streicholzschachtel auf den Weg macht. Erblickt man einen Wolperdinger durchs Fernglas, so muss man dieses nur umdrehen und schon schrumpft er so stark zusammen, dass man ihn in die Streicholzschachtel sperren kann! (nicht signierter Beitrag von 217.83.3.28 (Diskussion) 21:55, 7. Dez. 2011 (CET))
Der Lockruf zum Fangen eines Wolpertinger lautet: "hu-rax-dax-dax-dax!". (nicht signierter Beitrag von 87.165.211.201 (Diskussion) 20:45, 21. Jun. 2013 (CEST))
Diverses
Ich hätte ein Foto von einem Wolpertinger anzubieten, den ich im Wuppertaler Zoo abgelichtet habe: http://edv-journalist.de/Wolpertinger-klein.jpg Keine Ahnung, wie das Tier in Wirklichkeit heißt, aber als ich es sah dachte ich spontan: Wow, ein Wolpertinger! Falls es jemand in den Artikel einbauen will, kann ich das Bild auch in größerer Auflösung liefern. (aw@edv-journalist.de)
- das bild ist aber bestimmt von keinem wolperdinger, der muss hasenohren haben. in bayerischen gasthöfen kann man ihn gelegentlcih ausgestopft (:-)) finden...Pm 09:48, 31. Aug 2004 (CEST)
- Stimmt, die Ohren müßten deutlich länger sein. :-( Aber wie heißt denn dieses Viech wirklich? (Hab im Zoo das Schild nicht gesehen, war in Eile.) (AW)
wolpertinger gibt es nicht nur in bayern... sie stammen aus den tiefen Wäldern um Emmendingen und haben sich von dort, in ganz Süddeutschland ausgebreitet. Eine Zecke die ein Wolperding befallen hat, vereint viele Krankheiten in sich, aus derer sich auch die Borreliose entwickelte. (nicht signierter Beitrag von 77.9.58.254 (Diskussion) 12:27, 31. Aug. 2014 (CEST))
auch in Österreich (zb Gegend Wienerwald) trifft man in Wirtshäusern des öfteren auf ausgestopfte Exemplare dieser seltsamen Art (allerdings nur die Hasenvariante: Hasenkopf mit Geweih an der Wand hängend)
Ist das nicht Unsinn? Welcher Wirt stopft seine Gäste aus ??? Pard 19:42, 16. Apr 2005 (CEST)
Ich hab sogar mal eines in Deuselbach im Hunsrück, in der Nähe des Erbeskopfes gesehen (Ausgestopft natürlich) Bestand aus einem Fuchs mit Eichhörnchenschwanz, irgndwelchen Flügeln und Rehgehörn. --Hannes2 15:14, 14. Jun 2005 (CEST)
Die französische Variante des Wolpertingers heisst Dahu, siehe http://fr.wikipedia.org/wiki/Dahu. - Martin, 19. August 2005
Der Link zum Bayerischen Rundfunk funktioniert nicht mehr. Der neue Link ist http://www.br-online.de/bayern/kult-und-brauch/d-wolpertinger-DID1188597398/index.xml
WikiReader: Wissen.ungewöhnlich
Dieser Artikel soll ev. Bestandteil von Wikipedia:WikiReader/Wissen.ungewöhnlich. werden..--^°^ @
Überarbeiten
Da hielten sich einige Leute wohl für unglaublich witzig. *haha* Statt so'n Schrott zu verfassen, sollte sich nach Möglichkeit Leute mit Ahnung darum kümmern die Wolpertinger-Legenden auszuleuchten. In dieser Form ist der Artikel eine Peinlichkeit. --KAMiKAZOW 23:05, 11. Jul 2005 (CEST)
- Tu dir keinen Zwang an! Da werden ja tatsächlich immer mehr Schnurrpfeifen drangebacken. Echte Verbesserungen sind immer willkommen. Rainer ... 00:01, 12. Jul 2005 (CEST)
- Ich hatte ja schon zumindest vor sämtlichen, faktischen Unsinn herauszulöschen und den Rest mit "Die Legenden sagen, dass...." zu versehen. Nur leider ist das teilweise so wirr durcheinander geschmissen, dass jemand ohne Wolpertinger-Kenntisse wie ich da kaum durchblickt. Dazu habe ich für Prüfungen zu lernen, dass ich schlicht keine Zeit dafür habe selbst zu recherchieren. Meine Interessensgebiete liegen außerdem eh eher bei Themen mit Ostasien- oder IT-Bezug. Mein Vorhaben für die Zeit nach meinen Prüfungen ist die Geschichte Japans etwas zu überarbeiten (wobei ich dieses Vorhaben schon länger habe...). --KAMiKAZOW 13:42, 12. Jul 2005 (CEST)
- Leut leut leut - ich darf auf das Medizinische Fachbuch, den Pschyrempel (sicher falsch geschrieben) verweisen. Dort ist unter dem Facheintrag "Steinlaus" ein gnaz nettes Stückchen Witz hinterlegt. Warum kann man nicht den Artikel lassen, wie er ist? Nur muß ein zusatz rein, daß der Artikel nicht ernst genommen werden sollte und ein weiterer Artikel sich mit den harten Fakten beschäftigt. Gerade in einem Werk wie dem Wikipedia sollten solche netten "Ergüße" nicht ausgesondert werden - vor allem, wenn sie mit so viel liebe geschrieben wurden, daß sie in der Sprache und Qualität fast an einen wissenschaftlichen Text heranreichen. Pack zusätzlich einen Link zu den Fakten rein und gut ist.
- ToraxMalu, 22:07, 27.07.2005 GMT+2
- Mit dem feinen Unterschied, dass es im Pschyrembel genau einen Nihilartikel gibt. Wir dagegen haben für den Scheiß schon eine eigene Kategorie:Wissenschaftlicher Witz. Ein Nihilartikel mag witzig. Bei mehreren fragen sich die Leser irgendwann, ob hier überhaupt irgendetwas glaubwürdig ist. Aber da das eh ein Wikipediaproblem ist und wir in erster Linie zum Spaß an der Freud schreiben und nicht etwa, um eine Enzyklopädie zu verfassen, kann uns das ja egal sein, oder? --Zinnmann d 14:47, 25. Aug 2005 (CEST)
- Das Problem ist schlichtweg das der Wolpertinger in München ganz anders gejagd werden muss als es in der Erklärung steht. Es ist ein Fabelwesen und der Wolpertinger sieht nicht immer so aus wie er auf der Seite dargestellt wird. Im Fischerei und Jagdmuseum in München gibt es einen ganzen Raum mit Wolpertingern und die sehen alle unterschiedlich aus. Angeblich gibts auch noch ein Gesetz das verbietet den Wolpertinger zu fangen wenn man keine Genehmigung vom Bürgermeister hat. Da sollte sich mal vielleicht jemand auf den Weg machen und mal in nem renomierten Museum wie dem Fischerei und Jagdmuseum in München nachfragen was die dazu sagen. Da es aber ein Fabelwesen ist wird man da nie auf den selben Nenner kommen. Wenn der Beitrag zum Wolptertinger für Wikipedia unpassend ist nehmen wir doch gleich sämtlichte Science Fiction bezogen Inhalte raus, sämtliche Amiga, C64 und Atari ST Inhalte weil die in einer Enzyklopädie nichts zu suchen haben. Eher im Computerlexikon...
Signatur gibts nicht hab keinen Acc.
Aus der Lesenswert-Debatte
Abstimmung begann am 7. Juli und endete eigentlich am 12. --Keimzelle 04:36, 14. Jul 2005 (CEST)
Wunderbarer Artikel. --Bender235 7. Jul 2005 11:36 (CEST)
- pro - aber unter Vorbehalt: die Zuordnung zur Überordnung der Bavarotheria bedarf meiner Meinung nach noch einer Neuordnung ;c)) --Geos 7. Jul 2005 11:56 (CEST)
- contra Also beim dem letzten wissenschaftlichen Juxtier hab ich mit pro gestimmt, fand ich recht lustig. Aber den Wolpertinger gibts ja in Bayern wirklich, nur halt nicht als Lebewesen. Den sollte man IMO schon mit normaler Ernsthaftigkeit beschreiben. Ich finde den Artikel in der Form einfach unsinnig. --Kurt seebauer 7. Jul 2005 21:06 (CEST)
- Contra. Etwas mehr Ernsthaftigkeit sollte bei einem lesenswerten Artikel schon vorhanden sein. Was ist Volksglaube, was ist überlieferte humoristische Folklore, und was bloss ein beiläufiger Scherz? Das kann man hier kaum unterscheiden. --Zumbo 8. Jul 2005 16:16 (CEST)
- Contra. Dinge wie Maler: Alpertbrecht Woldüreringer sind ein Fall für Kamelopedia und haben in einer ernsthaften Enzyklopädie nichts zu suchen. Dieser Artikel ist nicht nur heillos unsinnig, er wirft auch ein schlechtes Licht auf Wikipedia in ihrer Gesamtheit und enthält keinerlei sinnvolle Informationen zum Phänomen Wolpertinger. Imho eher ein Fall für die Löschung als für die Kandidatur. -- Carbidfischer Kaffee? 09:06, 11. Jul 2005 (CEST)
- Überarbeiten. Ist ja alles ganz nett, aber kann sich nicht entscheiden, ob es nun den Volksglauben darstellen soll oder der Steinlaus nacheifern. Es gibt sicher mehr "seriöses" dazu zu sagen, was bei so einem Thema ja nicht bedeutet, dass der Humor noch aus der letzten Ecke gefegt werden müsste. Aber so ist das mehr was fürs Humorarchiv, was ich schade fände. Aber wehe, jemand löscht meinen Dürer! Um Löschung der Unterzeile "Alpertbrecht Woldüreringer" bitte ich dagegen ausdrücklich – das muss wirkich nicht sein. Rainer ... 00:12, 12. Jul 2005 (CEST)
- Nicht überarbeiten!. Siehe meinen ausguß weiter oben. ToraxMalu
gut so
Der Artikel ist sehr gut und bedarf meiner Meinung nach keiner Überarbeitung.
Aufräumen
Wird Zeit, den Artikel aufzuräumen und den ganzen unbelegten Schmus rauszuschmeißen. Ich fang mal mit dem Verweis auf Caesars "De Bello Gallico" an. Wenn der fragliche Abschnitt tatsächlich im Brand der Bibliothek von Alexandria bereits um 40 v. Chr. zerstört wurde, wie konnte ihn dann ein außerhalb der Wikipedia nicht nachweisbarer Altphilologe im 19. Jahrhundert heranziehen? --Zinnmann d 09:22, 29. Aug 2005 (CEST)
Wer einen Spaßartikel will
... sollte lieber http://www.jgg.at/stupidedia/index.php/Wolpertinger erweitern. Stupedia ist wie Wikipedia aufgebaut und da die Texte auch unter GFDL lizensiert sind, können Teile des alten Wikipedia-Artikels übernommen werden (nur dran denken die GFDL bzgl. Autoren-Nennung usw. zu beachten). —KAMiKAZOW 12:57, 29. Aug 2005 (CEST)
- Exzessiv loeschen ist allerdings nicht dasselbe wie aufraeumen. Mir sind unmittelbar zwei infos aufgefallen, die kein spass sind, die durchaus wichtig waeren, aber kurzerhand entfernt wurden. Ganz offensichtlich wurde ohne sinn und verstand am artikel gearbeitet - man sollte den heutigen tag also revertieren, und die aufgabe erneut ausschreiben. GuidoD 18:16, 29. Aug 2005 (CEST)
- Welche sollen das sein? Die lassen sich vielleicht sinnfälliger wieder einbauen. Und mal in die Runde geworfen: Der Brockhaus, der auch Schweiggert als Literatur angibt, leitet "Wolpertinger" von "Walpurgis" ab. Sicher plausibler als diese Nonsens-Etymologie, die jetzt noch im Artikel steht. Eigentlich sollte man den Artikel auf einen besseren Stub eindampfen, da jetzt das meiste unter Fake-Verdacht steht. Die launige Taxobox kann ebenfalls raus und die Kategorie "Wissenschaftlicher Witz" auch. Rainer ... 19:40, 29. Aug 2005 (CEST)
- Ach herrje, noch einer *grins* was sagt dir der begriff papilloma virus? Was hat dies mit einem zoologischen bezug des mythos wolpertinger zu tatsaechlichen hasen zu tun? GuidoD 19:47, 29. Aug 2005 (CEST)
- Guido, wie wäre es, wenn du einfach mal die Frage beantwortest: Welche zwei angeblich richtigen Infos waren das denn? Etwa "Als Fabelwesen mit unbewiesener Existenz unterliegt es derzeit keinen gesetzlichen Schonzeiten oder Jagdverboten"? Ja klar, sowas gehört in den Artikel.... --KAMiKAZOW 23:51, 29. Aug 2005 (CEST)
- Der Wolpertinger ist bayerisches Kulturgut und rechtfertigt somit seinen Platz unter den Fabeltieren. Die Bezeichnung Spassartikel, Nihilartikel oder gar Schrott ist untragbar. Der Artikel in seiner aktuellen Form entspricht genau dem Wesen des Wolpertingers, eine Mischung aus Mythos, Humor und Jägerlatein und dient trefflich zur Erklärung für "Preißn" (Nichtbayern). Zugegeben, der Artikel Elwetritsch (Vorbildlich!) ist etwas nüchterner gehalten aber auch nicht frei von wissenschaftlichen Anspielungen. Ich werde den Bezug zur Kryptozoologie entfernen damit sich die Herren Akademiker nicht zu sehr ans Bein gepinkelt fühlen. Was bitte hat der Wolpi mit Walpurgis zu tun ? Mc hans 17:19, 23. Okt 2005 (CEST)
Walter Moers
...hat in Zamonien auch Wolpertinger. Aber die sind was ganz anderes. Sollte das nicht auch rein? - Zumindest ein Link auf Zamonien#Wolpertinger wäre angebracht. vigenzo 15:20, 21. Jun 2006 (CEST)
kein Fabelwesen
Fabelwesen sind Tiere, Geistwesen oder Mischwesen (Chimären), die im Märchen, in der Fabel und in der Mythologie eine wichtige Rolle spielen, zum Beispiel der Minotauros, der Zyklop oder der Zentaur.
Das sagt die Wikipedia selbst. Daran sieht man, dass der Wolpertinger nicht dazu gehört - genauso wenig wie die eierlegende Milchsau. Der Artikel ist ja gut und witzig, muss bestimmt erhalten bleiben, aber die Kategorie:Fabeltier ist einfach falsch. Dazu ist er viel zu jung, und mittlerweile weiß praktisch jeder, dass es ein Witz ist.
Deswegen hatte ich diesen Artikel in die Kategorie Humor einsortiert, aber das wurde ohne Begründung rückgängig gemacht. Ich probiere jetzt die Kategorie:Wissenschaftlicher Witz, wo schon der Rasselbock und die Steinlaus untergebracht sind. Dies obwohl der Wolpertinger nicht wirklich ein wissenschaftlicher Witz ist - er kam vielmehr in der Jahrhundertwende zu Beginn des Tourismus auf, als "die Preiss'n" gerne in die Berge zur Sommerfrische fuhren. "Erfunden" wurde er damals wohl von einem genervten Jäger oder Bauern, dem die immer daherquasselnden Urlauber auf die Nerven gingen. --Johanna R. 15:32, 14. Jul 2006 (CEST)
- Richtig ist: Der Artikel muss dringend einmal überarbeitet werden. Richtig ist ebenfalls, dass die Kategorie:Fabeltier nicht völlig unproblematisch ist. Trotzdem sie deutlich trennschärfer als die extrem allgemeine Kategorie:Humor. Auch Kategorie:Wissenschaftlicher Witz trifft's nicht. Beschreibungen gehörnter Hasen wie Wolpertinger, Rasselbock der auch der amerikanische en:Jackalope sind keine Erfindung des späten 19. Jahrhunderts. Conrad Gesner erwähnt den Lepus cornutus bereits Mitte des 16. Jahrhunderts in seiner Historia animalium. Die im engl. Jackalope-Artikel angeführte Erklärung einer Virusinfektion, die bei Hasen zu hornartigen Geschwüren am Kopf führt, klingt nach einem interessanten Erklärungsansatz, muss aber natürlich noch genauer überprüft werden. Sicher ist der Wolpertinger im 20. Jhd. vor allem als Scherz für leichtgläubige Touristen bekannt geworden. Das erklärt aber keineswegs die verbreitete Beschreibung gehörnter Hasen. Ein wissenschaftlicher Witz ist ein Wesen oder ein Objekt, das quasi am Schreibtisch entwurfen wurde. Das trifft hier eindeutig nicht zu. Ich werde die Kategorie daher wieder zurücksetzen.
- In einem aber hast Du absolut Recht: Ich hätte Deinen Edit nicht unkommentiert zurücksetzen dürfen. Sorry dafür. --Zinnmann d 16:10, 14. Jul 2006 (CEST)
- Ich weiß nicht so Recht, ich finde, nicht nur der Artikel sollte überarbeitet werden, sondern auch die Kategorien neu überdacht. Möglicherweise sind andere Kategorien noch "schlimmer", aber das ist erstmal kein Argument für die Probleme hier. Was du über den Lepus cornutus hier ausführst, ist richtig und interessant - und gehört in einen entsprechenden Artikel. Mit dem Wolpertinger hat er aber höchstens das gemein, dass die "Erfinder" sich auch davon haben inspirieren lassen. Bevor Witzartikel als in die Kategorie:Fabeltier gehörig erklärt werden, möchte ich in dem Themengebiet nichts weiter machen. --Johanna R. 15:09, 18. Jul 2006 (CEST)
Nachtrag: Ich sehe gerade, dass jemand die Kategorie:fiktives Tier eingeführt hat. Das finde ich nicht schlecht. --Johanna R. 15:10, 18. Jul 2006 (CEST)
Eigenschaften fehlen
Was sind denn nun die klassifizierenden Eigenschaften eines Wolpertingers? Laut Beschreibung müsste jedes Fabelwesen in Bayern ein Wolpertinger sein, aber das ist sicher nicht richtig. Auf die Hasenohren hat ja schon mal jemand hingewiesen. --A.Heidemann 12:55, 24. Aug 2006 (CEST)
Übernahme aus der englischen Wikipedia?
Der Artikel in der englischsprachigen Wikipedia ist letztlich informativer als dieser hier, nicht zuletzt wegen des Verweises auf den Shope papilloma virus. Ich habe nur leider nicht die geringste Ahnung wie der sich im Deutschen nennt. 62.245.163.141 23:16, 22. Nov. 2007 (CET)
WoW
Bei dem Computerspiel World of Warcraft gibt es auch Wolpertinger das sollte man mit einfügen.
Schnapsgläser
„Das Deutsche Jagd- und Fischereimuseum in München führt die Bezeichnung auf Glasmacher aus der Ortschaft Wolterdingen bei Donaueschingen zurück. Diese fertigten Schnapsgläser in Form von Tiergestalten, die allgemein Wolterdinger genannt wurden.“
Irgendwie ist das ein merkwürdiger Übergang: „Diese fertigten Schnapsgläser [...]“. Zuvor ist doch gar nicht von Schnapsgläsern die Rede, nur von Glasmachern!? --Seth Cohen 20:13, 31. Okt. 2009 (CET)
- Was ist daran merkwürdig ? Wer sollte denn sonst Schnapsgläser fertigen, wenn nicht die Glasmacher ? --HH58 14:25, 19. Mai 2010 (CEST)
Beleg für 'Kaninchen mit Shopes Kaninchenpapillomvirus'?
Gibt es irgendeinen wissenschaftlichen Beleg dafür dass die Ursprünge des Wolpertingers «vermutlich im Aussehen von mit dem Shopes Kaninchenpapillomvirus befallenen Kaninchen, die hornartige Auswüchse am Kopf bilden» liegen? Ich halte das für Theoriefindung, das ist doch ein reiner Medienhype um ein paar Fotos solcher erkrankter Kaninchen. In einen enzyklopädischen Artikel gehört das m. E. nicht. --Holder (Diskussion) 09:45, 3. Sep. 2015 (CEST) '
- Ich habe diese unbelegte Behauptung jetzt wieder herausgenommen. --Holder (Diskussion) 09:16, 7. Sep. 2015 (CEST)
Lebensraum
Vielleicht könnte man noch ergänzen, dass Wolpertinger nur innerhalb der Grenzen Bayerns überlebensfähig sind? 134.247.251.246 18:12, 5. Jan. 2016 (CET)
- Das ist eigentlich eine jedermann bekannte Binsenwahrheit, die man nicht belegen muss. Aber vielleicht solltest Du doch vorher eine Quellenangabe liefern (gemeint ist nicht, dass sie besonders häufig an Quellen vorkommen, sondern wo man das nachlesen kann.) -- Kürschner (Diskussion) 18:38, 5. Jan. 2016 (CET)
- Wie ich gerade erfahre, fällt er bereits beim Überschreiten der innerbayerischen Landesgrenze zu Franken tot um (daher stammen die vielen mumifizierten Exemplare). Leider auch nur mündlich überliefert und deshalb nicht wikipediafähig. -- Kürschner (Diskussion) 18:47, 5. Jan. 2016 (CET)
Wolverine
Vielleicht eine dunkle Erinnerung an den Wolverine (englisch) = Vielfraß (gulo gulo), der in Deutschland verschwunden ist, aber von den Vorfahren noch gekannt wurde – und bei dem Versuch den Wolverine zu beschreiben, verselbständigte sich die Phantasie der Nachfahren. --134.2.189.38 11:25, 13. Dez. 2017 (CET)
Einiges zum Wolpertinger
Vor ca. sechs Jahren habe ich eine Mail an das Deutsche Jagd- und Fischereimuseum in München bezüglich des Wolpertingers geschrieben. Ich bin nämlich Preuße. Und meines Wissens nach ernährt sich der Wolpertinger nicht von preußischen Weichschädeln, sondern von Weichteilen. Deswegen habe ich nach der Verbreitung gefragt. Das Verbreitungsgebiet liegt auf Höhe des Weißwurstäquators. Einzelexemplare kommen auch nördlich davon vor. Das ist aber selten. Südlich gibt es Populationen bis Österreich und Tirol. Die Südseite der Alpen ist, bis auf Einzelexemplare, die südliche Verbreitungsgrenze. Die größte zusammenhängende Population gibt es im baierischen Sprachraum mit Schwerpunkt Ober- und Niederbayern. Da kann ich einigermaßen beruhigt jedes Jahr nach Oberfranken fahren. --Elbroewer (Diskussion) 20:33, 11. Jul. 2024 (CEST)