Culu Hun
Culu Hun (Culuhun, Kulu Hun) ist ein osttimoresischer Suco, der einen Stadtteil östlich des Zentrums der Landeshauptstadt Dili bildet.
Culu Hun | |||
Daten | |||
Fläche | 0,68 km²[1] | ||
Einwohnerzahl | 8.117 (2015)[1] | ||
Chefe de Suco | Dues Dado Martins (Wahl 2016) | ||
Aldeias | Einwohner (2015)[1] | ||
Funu Hotu | 918 | ||
Lao Rai/Caregatiro | 1376 | ||
Loe Laco | 555 | ||
Nato | 769 | ||
Soru Motu Badame | 1043 | ||
Tane Muto | 732 | ||
Toko Baru II | 2724 | ||
|
Geographie
Culu Hun | ||
---|---|---|
Orte | Position[2] | Höhe |
Becusi de Baixo | 8° 34′ S, 125° 36′ O | 166 m |
Kuluhum de Cima | 8° 33′ S, 125° 36′ O | 84 m |
Kuluhum Taibesi Leten | 8° 34′ S, 125° 36′ O | 84 m |
Culu Hun liegt im Westen des Verwaltungsamts Cristo Rei (Gemeinde Dili). Nördlich liegt der Suco Bidau Santana und östlich der Suco Becora. Ansonsten ist Culu Hun vom Verwaltungsamt Nain Feto umrahmt mit seinen Sucos Lahane Oriental, Bemori und Acadiru Hun. Die Grenze zu Becora bildet der Fluss Bemori. An der Nordostecke Culu Huns trifft dieser mit dem Benamauc zusammen und fließt als Mota Claran in die Bucht von Dili. Die Grenze zu Acadiru Hun und zum Teil zu Bemori bildet der Mota Bidau. Alle Flüsse fallen aber außerhalb der Regenzeit trocken.[3][4]
Der Suco teilt sich in sieben Aldeias. Toko Baru II (Antigo Asls) im Norden, Funu Hotu, Loe Laco und Nato im Zentrum und Soru Motu Badame, Tane Muto und Lao Rai/Caregatiro im Süden.[3][5] Culu Hun hat eine Fläche von 0,68 km².[1]
Culu Hun unterteilt sich in weitere Stadtviertel. Den Westen bildet Ailelehun (Ailele Hun). Im Nordosten liegt Kuluhum de Cima (Kuluhum Atas). Der Süden wird von Kuluhum Taibesi Leten (Kuluhum Taibesi Atas) und Becusi de Baixo (Becusi Bawah, Bekosi Bawah) gebildet. Im Südwesten liegen die Clínica Sta. Maria do Rosário und das Convento das Madres PRR. Das Hospital Nacional Guido Valadares und die Grundschule Escola Primária nº4 Kulu Hun befinden sich in Kuluhum Leten.[6] In Kuluhum Taibesi Leten gibt es eine weitere Grundschule.[7]
Einwohner
Im Suco leben 8.117 Menschen (2015), davon sind 4.073 Männer und 4.044 Frauen. Die Bevölkerungsdichte beträgt 11.857,7 Einwohner/km². Im Suco gibt es 1.062 Haushalte.[1] Über 98 % der Einwohner geben Tetum Prasa als ihre Muttersprache an. Minderheiten sprechen Makasae oder Habun.[8]
Politik
Bei den Wahlen von 2004/2005 wurde Francisco M. M. Riveiro zum Chefe de Suco gewählt.[9] Bei den Wahlen 2009 gewann José Lourenço P. Borges[10] und 2016 Dues Dado Martins.[11]
Persönlichkeiten
- Marito Mota (* 1970), Politiker
Weblinks
- Ergebnisse des Zensus 2010 für den Suco Culu Hun (tetum; PDF; 8,1 MB)
- Ergebnisse des Zensus 2015 für den Suco Culu Hun (tetum; PDF)
- Seeds of Life: Suco information sheets Cristo Rei (tetum)
Einzelnachweise
- Direcção-Geral de Estatística: Ergebnisse der Volkszählung von 2015, abgerufen am 23. November 2016.
- Atlanten der zwölf Gemeinden und der Sonderverwaltungsregion Osttimors, Stand 2019 (Direcção-Geral de Estatística DGE).
- Direcção-Geral de Estatística: Atlas der Gemeinde Dili, abgerufen am 21. Dezember 2020.
- Timor-Leste GIS-Portal (Memento vom 30. Juni 2007 im Internet Archive)
- Jornal da Républica mit dem Diploma Ministerial n.° 199/09 (Memento vom 3. Februar 2010 im Internet Archive) (portugiesisch; PDF; 323 kB)
- Stadtplan von Dili (Memento vom 30. Juni 2007 im Internet Archive) (PDF; 1,3 MB)
- Timor-Leste District Atlas version02, August 2008 (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 597 kB)
- Ergebnisse des Zensus 2010 für den Suco Culu Hun (tetum; PDF; 8,1 MB)
- Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2004/2005 - Resultados (Memento vom 4. August 2010 im Internet Archive)
- Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2009 - Resultados (Memento vom 4. August 2010 im Internet Archive)
- Jornal da República: Lista Naran Xefe Suku Eleito 2016, 2. Dezember 2016, abgerufen am 17. Juni 2020.