ballen
Erscheinungsbild
ballen (Deutsch)
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | balle | ||
du | ballst | |||
er, sie, es | ballt | |||
Präteritum | ich | ballte | ||
Konjunktiv II | ich | ballte | ||
Imperativ | Singular | balle! ball! | ||
Plural | ballt! ballet! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
geballt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:ballen
|
Worttrennung:
- bal·len, Präteritum: ball·te, Partizip II: ge·ballt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] transitiv: zu einem Ball formen
- [2] reflexiv: sich an einer Stelle häufen, sammeln
- [3] intransitiv, umgangssprachlich: mit einem Ball spielen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) vom Substantiv Ball durch Konversion
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] ausstrecken
- [2] zerstreuen
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1, 2] einballen, zusammenballen
Beispiele:
- [1] Nun ballt der Schläger seine Fäuste und geht auf den Kleinen zu.
- [1] Sie ballte ein Stück Aluminiumfolie zu einer gleichmäßigen Kugel.
- [2] An fruchtbaren Orten ballen sich die Völker.
- [2] Im Westen ballten sich schwarze Wolken.
- [2] „Ueberwältigend die Massen, die sich ballten auf den Straßen und Plätzen und die nur eine schmale Gasse freiließen durch die sich die Wagen den Weg zur Rednertribüne bahnen mußten.“[1]
- [3] „Die Knaben der zweiten Primarklasse schreiben: der Spielball ist rund, er springt hoch, man spielt mit ihm, die Kinder spielen mit ihm, man kugelt ihn, man ballt mit ihm, man wirft ihn, man braucht ihn zum Spielen und Ballen.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Konversionen: Ballen, ballend, geballt
- Substantive: Ballung
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] transitiv: zu einem Ball formen
|
[2] reflexiv: sich an einer Stelle häufen, sammeln
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ballen“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ballen“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ballen“
- [1, 2] The Free Dictionary „ballen“
- [1–3] Duden online „ballen“
Quellen:
- ↑ Langenfelder Chronik 1933: die Gemeinde Richrath-Reusrath im ersten Jahr des "Dritten Reiches" : Dokumente und Fotos. Abgerufen am 28. September 2018.
- ↑ Das Wirken als Grund des Geisteslebens und des Naturgeschehens, Gottlob Friedrich Lipps, 1931. Abgerufen am 28. September 2018.