attentieren
Erscheinungsbild
attentieren (Deutsch)
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | attentiere | ||
du | attentierst | |||
er, sie, es | attentiert | |||
Präteritum | ich | attentierte | ||
Konjunktiv II | ich | attentierte | ||
Imperativ | Singular | attentiere! attentier! | ||
Plural | attentiert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
attentiert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:attentieren
|
Worttrennung:
- at·ten·tie·ren, Präteritum: at·ten·tier·te, Partizip II: at·ten·tiert
Aussprache:
- IPA: [atɛnˈtiːʁən]
- Hörbeispiele: attentieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] veraltet: wagen, versuchen, etwas unternehmen
- [2] veraltet: in fremde Rechte eingreifen, die eigene Befugnis überschreiten
Herkunft:
- Entlehnung aus dem Französischen vom Verb attenter → fr, das vom lateinischen Verb attentare → la „versuchen“ entlehnt ist[1]
Beispiele:
- [1] Zum jetzigen Zeitpunkt sollte in der Angelegenheit nichts attentiert werden.
- [2] Verzeiht, ich habe hier durchaus nicht attendieren wollen.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] veraltet: wagen, versuchen, etwas unternehmen
[2] veraltet: in fremde Rechte eingreifen, die eigene Befugnis überschreiten
- [1, 2] Duden online „attentieren“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 9. Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04059-9, DNB 98178948X , „attentieren“, Seite 104.
- [1] Frühneuhochdeutsches Wörterbuch: Apfelkönig - barmherzig
- [1] Gerhard Wahrig: Deutsches Wörterbuch. in sechs Bänden. 1. Band, Brockhaus, Wiesbaden 1980, Seite 345
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 158, Eintrag „attentieren“.