[go: up one dir, main page]

Zum Inhalt springen

Wanderung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Wanderung (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ die Wanderung die Wanderungen
Genitiv der Wanderung der Wanderungen
Dativ der Wanderung den Wanderungen
Akkusativ die Wanderung die Wanderungen
[1] zwei Menschen bei einer Wanderung

Worttrennung:

Wan·de·rung, Plural: Wan·de·run·gen

Aussprache:

IPA: [ˈvandəʁʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wanderung (Info), Lautsprecherbild Wanderung (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] Ausflug zu Fuß in der Natur, ausgedehnter als ein Spaziergang (oft mit Übernachtung)
[2] gleichgerichteter Wechsel des Aufenthaltsorts einer größeren Anzahl von Individuen (mehr als einer Familie)
[3] veraltete Bedeutung: Wanderschaft

Herkunft:

  • etymologisch:
spätmittelhochdeutsch wanderunge[1]
  • strukturell:
Ableitung zum Stamm des Verbs wandern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Synonyme:

[1] Fahrt, Wandertour, Wanderausflug
[2] Zug, Wanderbewegung, Migration

Gegenwörter:

[1] Spaziergang

Oberbegriffe:

[1] Ausflug, Tour

Unterbegriffe:

[1] Abendwanderung, Abschlusswanderung, Adventswanderung, Alpenwanderung, Altstadtwanderung, Bergwanderung, Blütenwanderung, Dünenwanderung, Erlebniswanderung, Erwanderung, Fackelwanderung, Fahrradwanderung, Familienwanderung, Fastenwanderung, Ferienwanderung, Fußwanderung, Ganztageswanderung/Ganztagswanderung, Gebirgswanderung, Gletscherwanderung, Glühweinwanderung, Gratwanderung, Halbtageswanderung/Halbtagswanderung, Höhenwanderung, Höhlenwanderung, Hüttenwanderung, Jahresabschlusswanderung, Kammwanderung, Klammwanderung, Kräuterwanderung, Kurzwanderung, Lehrwanderung, Maiwanderung, Mehrtageswanderung, Mittwochswanderung, Moselwanderung, Nachtwächterwanderung, Nachtwanderung, Neujahrswanderung, Pilzwanderung, Protestwanderung, Radwanderung, Rucksackwanderung, Rundwanderung, Schulwanderung, Seniorenwanderung, Silvesterwanderung, Skiwanderung, Stadtwanderung, Sternwanderung, Strandwanderung, Tageswanderung, Themenwanderung, Vogelstimmenwanderung, Volkswanderung, Waldwanderung, Wasserwanderung, Wattwanderung, Weinlagenwanderung, Weinwanderung, Wüstenwanderung
nach Jahreszeit: Frühjahrswanderung, Frühlingswanderung, Herbstwanderung, Sommerwanderung, Winterwanderung
[1, 2] Nordwanderung, Ostwanderung, Südwanderung, Westwanderung
[2] Abwanderung, Armutswanderung, Außenwanderung, Auswanderung, Bevölkerungswanderung, Binnenwanderung, Durchwanderung, Einwanderung, Ionenwanderung, Kapitalabwanderung, Massenwanderung, Nahrungswanderung, Nord-Süd-Wanderung, Ost-West-Wanderung, Pendelwanderung, Polwanderung, Randwanderung, Rückwanderung, Saisonwanderung, Seelenwanderung, Steinwanderung (Medizin), Völkerwanderung, Wählerwanderung, Weiterwanderung, Zuwanderung
[2] von Tieren: Aalwanderung, Fischwanderung, Krötenwanderung, Laichwanderung, Tierwanderung,

Beispiele:

[1] Morgen machen wir eine Wanderung durch die Elbmarsch.
[1] „Schlegels Wanderung führte ihn dabei auch durch das Rheintal zwischen Koblenz und Bingen.“[2]
[1] „Auf ihren vielfältigen Wanderungen der Liebe erkannte Sabina rasch den Widerhall größerer Lieben und Begierden.“[3]
[1] „Seine Wanderung kreuz und quer durch den Stadtteil führte ihn – wie so oft – an den Fluss.“[4]
[1] „Nach dem Frühstück sind Papa und ich dann zu unserer Wanderung aufgebrochen, wir sind aber diesmal nicht an der Mosel, sondern an der Eltz entlang gewandert.“[5]
[2] Die Wanderung der Lachse wird von den Bären schon sehnsüchtig erwartet.

Wortbildungen:

[2] Wanderungsbewegung, Wanderungsbilanz, Wanderungsdruck, Wanderungsgewinn, Wanderungssaldo, Wanderungsstrom, Wanderungsverlust, Wanderungswelle

Entlehnungen:

[1, 3] Tschechisch: vandr

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Wanderung
[1–3] Wikipedia-Artikel „wandern (Begriffsklärung)
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „wanderung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wanderung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWanderung
[1] The Free Dictionary „Wanderung
[1] Duden online „Wanderung

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Stichwort: „wandern“.
  2. Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8, Zitat Seite 45.
  3. Anaïs Nin: Ein Spion im Haus der Liebe. Roman. 2. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1983 (übersetzt von Rolf Hellmut Foerster), ISBN 3-423-10174-1, Seite 80. Englisches Original 1954.
  4. Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 33.
  5. Hanns-Josef Ortheil: Die Moselreise. Roman eines Kindes. 1. Auflage. btb Verlag, München 2012, ISBN 978-3-442-74417-6, Seite 47. Entstanden 1963.