[go: up one dir, main page]

Zum Inhalt springen

Sprachgesetz

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Sprachgesetz (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ das Sprachgesetz die Sprachgesetze
Genitiv des Sprachgesetzes der Sprachgesetze
Dativ dem Sprachgesetz
dem Sprachgesetze
den Sprachgesetzen
Akkusativ das Sprachgesetz die Sprachgesetze

Worttrennung:

Sprach·ge·setz, Plural: Sprach·ge·set·ze

Aussprache:

IPA: [ˈʃpʁaːxɡəˌzɛt͡s]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sprachgesetz (Info)

Bedeutungen:

[1] Linguistik: allgemeingültige Aussage über einen Zustand oder einen Prozess, die sich in Sprachen zeigen
[2] Linguistik, speziell Quantitative Linguistik: allgemeingültige Aussage über einen Mechanismus, der in der Sprache beobachtbare Zustände oder Prozesse hervorbringt
[3] Recht/Politik: Gesetz (in manchen Ländern), das der Erhaltung und Pflege der eigenen Sprache dient

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Sprache und Gesetz

Oberbegriffe:

[1] Verallgemeinerung
[2] Gesetz (Wissenschaftstheorie)
[3] Gesetz (Jura)

Unterbegriffe:

[1] Auslautgesetz, Lautgesetz
[2] Analogiegesetz, Martinsches Gesetz, Menzerathsches Gesetz, Menzerath-Altmann-Gesetz, Piotrowski-Gesetz, Sprachwandelgesetz, Zipfsches Gesetz und viele andere

Beispiele:

[1] Die Lautgesetze der Junggrammatiker sind Sprachgesetze; sie machen allgemeine Aussagen über die Lautbeziehungen zwischen Sprachen.
[1] „Aus der Annahme von Sprachgesetzen und aus der seinerzeit aktuellen psychologischen Lehre von Assoziationen, die bei der Begriffsbildung eine Rolle spielen, leitete Paul ab, dass jedes Einzelwort im Zentrum mehrerer psychisch bedingter Netze stehe, ohne deren Kenntnis das Einzelwort vor allem in semantischer Hinsicht nicht erklärt werden könne.“[1]
[1] „An eine Vermittlung der Sprachgesetze hapere es in der Lehrerausbildung, sagt auch Renate Valtin.“[2]
[2] Das Menzerathsche Gesetz "Je größer ein sprachliches Konstrukt, desto kleiner seine (direkten) Konstituenten" ist ein Beispiel für ein Sprachgesetz.
[2] Sprachgesetze sind Bestandteile der Sprachtheorie.
[2] „Eine Sprachtheorie im Sinne der allgemeinen wissenschaftstheoretischen Terminologie existiert, wie gesagt, noch nicht; eine Reihe von Sprachgesetzen dagegen ist in neuerer Zeit - im Rahmen der quantitativen Linguistik - gefunden, formuliert und überprüft worden…“[3]
[2] „Ohne von den genannten Sprachgesetzen zu wissen, bestätigen allerdings KALAŠNIKOVA/ AL'NIKOVA mit ihren Befunden indirekt Hypothese 12.“[4]
[3] In Frankreich soll ein Sprachgesetz dafür sorgen, dass das Französische erhalten bleibt und gepflegt wird.
[3] „Es sei ‚eine Verletzung multinationaler Abkommen‘, dieses slowakische Sprachgesetz, sagt Ungarns Präsident László Sólyom, Ungarisch werde zur Küchensprache herabgewürdigt.“[5]
[3] „Der belgische Sprachenstreit zwischen Flamen und Wallonen nutzte den deutschsprachigen Belgiern, die sich keiner der beiden Volksgruppen zugehörig fühlten, insofern, als in den Sprachgesetzen von 1963 Deutsch ‚dritte Sprache Belgiens‘ wurde…“[6]
[3] „Seit dem Wahlsieg des flämischen Nationalisten Bart de Wever im Juni 2010 ist aus dem Streit um Sprachgesetze und Wahlkreise ein Sprengstoff für den Staat geworden.“[7]
[3] „Betrachtet man jedoch die Untersuchungsergebnisse, die gezeigt haben, daß im Französischen bedeutend weniger unterschiedliche Anglizismen vorkamen als im Deutschen, so liegt die Vermutung nahe, daß das französische Sprachgesetz durchaus eine gewisse Wirkung haben muß.“[8]

Wortbildungen:

[3] Sprachgesetzgebung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–3] Wikipedia-Artikel „Sprachgesetz
[?] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sprachgesetz
[3] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSprachgesetz

Quellen:

  1. Ulrike Haß-Zumkehr: Deutsche Wörterbücher - Brennpunkt von Sprach- und Kulturgeschichte. de Gruyter, Berlin/New York 2001, Seite 186. ISBN 3-11-014885-4.
  2. Rafaela von Bredow, Veronika Hackenbroch: Die neue Schlechtschreibung. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 25, 2013, Seite 96-104, Zitat Seite 102.
  3. Reinhard Köhler: Gegenstand und Arbeitsweise der Quantitativen Linguistik. In: Reinhard Köhler, Gabriel Altmann, Rajmund G. Piotrowski (Hrsg.): Quantitative Linguistik - Quantitative Linguistics. Ein internationales Handbuch. de Gruyter, Berlin/ New York 2005, S. 1–16; Zitat Seite 13. ISBN 3-11-015578-8.
  4. Sebastian Kempgen: Russische Sprachstatistik. Systematischer Überblick und Bibliographie. Sagner, München 1995, Seite 64. ISBN 3-87690-617-2. In Kapitälchen: KALAŠNIKOVA und AL'NIKOVA.
  5. Jan Puhl: Unerschütterliche Treue. In: DER SPIEGEL 38, 2009, S. 85 f.; Zitat S. 85. Artikel über einen Streit zwischen Ungarn und Slowaken wegen eines neuen slowakischen Sprachgesetzes.
  6. Joachim Born, Sylvia Dickgießer: Deutschsprachige Minderheiten. Ein Überblick über den Stand der Forschung für 27 Länder. Institut für deutsche Sprache, Mannheim 1989, Seite 42. ISBN 3-922641-39-3.
  7. Walter Mayr: Kabale und Lüge. In: DER SPIEGEL 11, 2011, Seite 102-106, Zitat Seite 103.
  8. Nicole Plümer: Anglizismus - Purismus - Sprachliche Identität. Eine Untersuchung zu den Anglizismen in der deutschen und französischen Mediensprache. Peter Lang, Frankfurt/Main 2000, ISBN 3-631-36075-4, Seite 273.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Strafgesetz