Sklavenhalter
Erscheinungsbild
Sklavenhalter (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Sklavenhalter | die Sklavenhalter |
Genitiv | des Sklavenhalters | der Sklavenhalter |
Dativ | dem Sklavenhalter | den Sklavenhaltern |
Akkusativ | den Sklavenhalter | die Sklavenhalter |
Worttrennung:
- Skla·ven·hal·ter, Plural: Skla·ven·hal·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈsklaːvn̩ˌhaltɐ], [ˈsklaːfn̩ˌhaltɐ]
- Hörbeispiele: Sklavenhalter (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die Sklaven besitzt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Sklave und Halter mit dem Fugenelement -n
Weibliche Wortformen:
Beispiele:
- [1] „Es war aber nicht nur Land, das ihn reich machte, es waren vor allem die billigen Arbeitskräfte, handelte [es] sich bei ihm doch um einen der größten Sklavenhalter seiner Zeit mit teilweise bis zu 700 Sklaven.“[1]
- [1] „Denn während ein Sklavenhalter auf der Arabischen Halbinsel zumindest auf die Erhaltung der Arbeitskraft achtet, für die er bezahlt hat, ist ein Menschenleben im Kongo keinen Centime wert.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Person, die Sklaven besitzt
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sklavenhalter“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sklavenhalter“
- [1] The Free Dictionary „Sklavenhalter“
- [1] Duden online „Sklavenhalter“
Quellen:
- ↑ Eric T. Hansen mit Astrid Ule: Planet Amerika. Ein Ami erklärt sein Land. Bastei Lübbe, Köln 2012, ISBN 978-3-404-60692-4, Seite 45 f. […]: Korrektur.
- ↑ Jörg-Uwe Albig: Das Herz der Finsternis. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014 , Seite 96-115, Zitat Seite 112.