Schlüssel
Erscheinungsbild
Schlüssel (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schlüssel | die Schlüssel |
Genitiv | des Schlüssels | der Schlüssel |
Dativ | dem Schlüssel | den Schlüsseln |
Akkusativ | den Schlüssel | die Schlüssel |
Worttrennung:
- Schlüs·sel, Plural: Schlüs·sel
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Gegenstand zum Schließen und Öffnen eines Schlosses
- [1a] in der Heraldik Darstellungselement im Wappenschild, symbolisiert Aufgeschlossenheit
- [1b] Symbol des Apostels Simon Petrus
- [2] Musik: kurz für Notenschlüssel
- [3] Informatik: Information, um eine Nachricht zu verschlüsseln oder zu entschlüsseln
- [4] Technik: Werkzeug zum Anziehen oder Lösen von Schrauben
- [5] Datenbanken: kurz für Datenbankschlüssel – eindeutige Kennzeichnung von Datensätzen
- [6] Mittel, um ein Ziel zu erreichen oder ein Problem zu lösen
- [7] Lösungen zu gestellten Fragen
- [8] Schema, wie (Geld- oder Personal-)Mittel zugewiesen, aufgeteilt, verteilt oder aufgegliedert werden
Herkunft:
- von mittelhochdeutsch slüʒʒel → gmh, althochdeutsch sluʒʒil → goh, seit dem 9. Jahrhundert belegt, zu schließen.[1][2]
Synonyme:
- [2] Notenschlüssel
- [3] Code, Geheimzahl
- [4] Schraubenschlüssel
Oberbegriffe:
- [1] Öffner
- [2] Musik
- [3] Verschlüsselung
- [4] Werkzeug
Unterbegriffe:
- [1] Aufzugsschlüssel, Autoschlüssel, Ersatzschlüssel, Generalschlüssel, Hauptschlüssel, Hausschlüssel, Haustürschlüssel, Kassenschlüssel, Kellerschlüssel, Kirchenschlüssel, Kofferschlüssel, Ladenschlüssel, Lenkradschlüssel, Nachschlüssel, Originalschlüssel, Passepartout, Reserveschlüssel, Safeschlüssel, Schlagschlüssel, Schließfachschlüssel, Sicherheitsschüssel, Sonderschlüssel, Tankschlüssel, Torschlüssel, Türschlüssel, Universalschlüssel, Wagenschlüssel, Wohnungsschlüssel, Zentralschlüssel, Zimmerschlüssel, Zündschlüssel, Zweitschlüssel
- [1, 4] Kombischlüssel
- [2] Altschlüssel, Baritonschlüssel, Bassschlüssel, C-Schlüssel, Diskantschlüssel, F-Schlüssel, Mezzosopranschlüssel, Sopranschlüssel, Tenorschlüssel, Violinschlüssel
- [3] Aufteilungsschlüssel, Codeschlüssel, Lizenzschlüssel, Registrierungsschlüssel
- [3] geheimer Schlüssel, öffentlicher Schlüssel
- [3] API-Schlüssel
- [4] Doppelgelenkschlüssel, Drehmomentschlüssel, Gabelschlüssel, Kerzenschlüssel, Kreuzschlüssel, Maulschlüssel, Ringschlüssel, Rohrschlüssel, Schraubenschlüssel, Steckschlüssel
- [5] siehe Datenbankschlüssel
- [6] Umlageschlüssel, Verteilerschlüssel (Verteilungsschlüssel), Zuckerschlüssel
- [8] Betreuungsschlüssel, Personalschlüssel, Verteilerschlüssel, Verteilungsschlüssel
Beispiele:
- [1] Ich finde meine Schlüssel nicht.
- [1] „An Helenas Schlüsselbund hing manchmal der verrostete Schlüssel und erinnerte daran, daß es noch ein anderes und besonderes Schloß gab.“[3]
- [1] „Er schnappte es sich und knallte mir einen Schlüssel hin.“[4]
- [1] „Aus seiner Hosentasche holt Schneider einen Schlüssel und schließt das Badehaus auf.“[5]
- [1] „Er klingelte, obwohl er einen Schlüssel für ihr Appartement hatte.“[6]
- [2] Schau dir an, in welchem Schlüssel das Lied notiert ist.
- [3] Ich brauche einen Schlüssel, um die Nachricht zu verstehen.
- [3] „Der Schlüssel ist demgegenüber die Angabe, wie denn nun ein Klartext konkret in einen Geheimtext übersetzt werden soll.[7]
- [4] Reich mir bitte mal den Schlüssel, ich muss noch eine Schraube anziehen.
- [5] „Ein Schlüssel ist eine Menge von Attributen (also eines oder mehrere), die eine Datenzeile (Tupel) einer Tabelle eindeutig identifiziert.“[8]
- [6] „Argelander vermutet den Schlüssel für die Sozialprobleme in der schon sehr früh aufgetretenen Leidenschaft für den Flugsport.“[9]
- [6] Wenn er wüsste, worin der Schlüssel zur Lösung des Problems liegt, ihm wäre wohler zumute.
- [6] Wissen ist der Schlüssel zum Erfolg: Was ein Landwirt gelernt hat, kann ihm keiner mehr nehmen.[10]
- [6] Innenpolitisch am wichtigsten war heute aber die Ankündigung, mehr in den Wohnungsbau investieren zu wollen. Das Thema gilt als Schlüssel, um Wahlen zu gewinnen - oder zu verlieren.[11]
- [7] Ein sehr gutes Buch mit Prüfungsfragen und Antworten zur Jägerprüfung, im Anhang gibt es einen Schlüssel zur Wissensüberprüfung.
- [8] Die Betriebskosten werden nach einem festgelegten Schlüssel auf die einzelnen Mietparteien verteilt.
- [8] Es gibt keinen festen Schlüssel z.B. pro 11 Kinder muß 1 Erzieher da sein.[12]
- [8] „Zudem ist die Einwohnerzahl der Provinzen der Schlüssel für die föderalen Zuwendungen aus dem jährlichen nationalen Steueraufkommen sowie für die Quotenaufteilung zum Zugang in den Staatsdienst.“[13]
Redewendungen:
- Der Schlüssel ist stärker als das Schloss. (Sprichwort aus Russland)
- der Schlüssel zum Erfolg
- Ein goldener Schlüssel schließt auch das Zarenherz auf. (Sprichwort aus Russland)
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein neuer / passender / verrosteter Schlüssel, der Schlüssel dreht sich (nicht) / passt (nicht); der Schlüssel steckt im Schloss; den Schlüssel (von innen / von außen) ins Schloss stecken; einen Schlüssel anfertigen (lassen) / finden / nachmachen (lassen) / suchen; einen Schlüssel abziehen / stecken lassen; einen Schlüssel aushändigen; der Bart des Schlüssels ist abgebrochen; den (Bart) des Schlüssel(s) abbrechen; der goldene Schlüssel des Rathauses / der Stadt
- [2] einen Schlüssel in die Notenlinien malen / schreiben / setzen / zeichnen
- [3] den Schlüssel kennen / knacken; eine geheime Nachricht mit / nach einem Schlüssel entziffern; nach einem bestimmten Schlüssel kodieren
- [4] den Schlüssel geben / reichen; mit einem Schlüssel arbeiten; mit einem Schlüssel eine Schraube anziehen / nachziehen / lösen
- [6] der Schlüssel zum Erfolg; der Schlüssel zur Lösung einer Aufgabe / eines Problems; (etwas) liefert einen Schlüssel für ein (bestimmtes) Verhalten
- [8] etwas nach einem bestimmten Schlüssel berechnen / errechnen / verteilen
Wortbildungen:
- Adjektive: schlüsselfertig, schlüssig
- Substantive: Schlüssel-Schloss-Prinzip, Schlüsselanhänger, Schlüsselattribut, Schlüsselbart, Schlüsselbegriff, Schlüsselbein, Schlüsselbezeichnung, Schlüsselblume, Schlüsselbrett, Schlüsselbund, Schlüsseldienst, Schlüsseleigenschaft, Schlüsselereignis, Schlüsselerlebnis, Schlüsselerzählung, Schlüsselfigur, Schlüsselfrage, Schlüsselgewalt, Schlüsselhaken, Schlüsselindustrie, Schlüsselkandidat, Schlüsselkarte, Schlüsselkasten, Schlüsselkette, Schlüsselkind, Schlüsselkorb, Schlüsselliteratur, Schlüsselloch, Schlüsselmacher, Schlüsselposition, Schlüsselraum, Schlüsselreiz, Schlüsselrolle, Schlüsselroman, Schlüsselschalter, Schlüsselschrift, Schlüsselspieler, Schlüsseltechnologie, Schlüsselübergabe, Schlüsselwerkstatt, Schlüsselwert, Schlüsselwort, Schlüsselzeuge
- Verben: entschlüsseln, umschlüsseln, verschlüsseln
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Gegenstand zum Schließen und Öffnen eines Schlosses
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[2] Musik: kurz für Notenschlüssel
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[3] Informatik: Information, um eine Nachricht zu verschlüsseln oder zu entschlüsseln
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[4] Technik: Werkzeug zum Anziehen oder Lösen von Schrauben
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[5] kurz für Datenbankschlüssel – eindeutige Kennzeichnung von Datensätzen
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[6] Mittel, um ein Ziel zu erreichen oder ein Problem zu lösen
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[7] Lösungen zu gestellten Fragen
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[8] Schema, wie Mittel zugewiesen, aufgeteilt, verteilt oder aufgegliedert werden
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Schlüssel“
- [2] Wikipedia-Artikel „Notenschlüssel“
- [3] Wikipedia-Artikel „Schlüssel (Kryptologie)“
- [4] Wikipedia-Artikel „Schraubenschlüssel“
- [5] Wikipedia-Artikel „Schlüssel (Datenorganisation)“
- [5] Wikipedia-Artikel „Schlüssel (Datenbank)“
- [1–3, 4, 6] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schlüssel“
- [1–3, 4, 6] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlüssel“
- [1–3, 6] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schlüssel“
- [8] Duden online „Schlüssel“
Quellen:
- ↑ Duden online „Schlüssel“
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlüssel“
- ↑ Lizzie Doron: Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen?. 6. Auflage. Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt 2015, ISBN 978-3-518-45769-6, Seite 122. Hebräisches Original 1998.
- ↑ Charles Bukowski: Ausgeträumt. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1997 (übersetzt von Carl Weissner), ISBN 3-423-12342-7, Seite 120.
- ↑ Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 206.
- ↑ Claire Mattie-Seibt, Manfred Kirchner: Zwischen den Stühlen. Ein Tandem-Projekt. In: Ruth Finckh, Manfred Kirchner und andere (Herausgeber): Augen Blicke. Eine Sammlung von Texten aus der Schreibwerkstatt der Universität des Dritten Lebensalters Göttingen. BoD Books on Demand, Norderstedt 2019, ISBN 978-3-7504-1653-6, Seite 38–52, Zitat Seite 49 .
- ↑ Albrecht Beutelspacher: Geheimsprachen. Geschichte und Techniken. Beck, München 1997, Seite 21. ISBN 3-406-41871-6. Kursiv gedruckt: Schlüssel.
- ↑ Relationale Datenbanken - Eine Einführung. Abgerufen am 6. März 2014.
- ↑ Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1 , Seite 107.
- ↑ Ludger Schadomsky: Interview - Aigner: "Ausbildung ist Schlüssel zum Erfolg für Afrikas Landwirtschaft“. Auf ihrer Afrika-Reise macht Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner in Südafrika und Äthiopien Station. Dabei will sie auch heikle Themen wie den freien Zugang zum Land ansprechen, sagt sie im DW-Interview. In: Deutsche Welle. 8. Mai 2013 (URL, abgerufen am 28. August 2016) .
- ↑ Friedbert Meurer: Brexit - Die Kosten des Ausstiegs. Dass der Brexit für die Briten teuer wird, ist schon länger klar. Nun bezifferte der britische Schatzkanzler, welche Auswirkungen der EU-Ausstieg auf den britischen Haushalt hat. Umgerechnet 3,4 Milliarden Euro werden zur Vorbereitung des Brexit beiseite gelegt. In: Deutschlandradio. 22. November 2017 (Deutschlandfunk/Köln, Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft, URL, abgerufen am 23. November 2017) .
- ↑ Personalbedarf in Kindertagesstätten. Abgerufen am 6. März 2014.
- ↑ Katja Mielke/Conrad Schetter: Pakistan: Land der Extreme. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65295-0, Seite 22 .