[go: up one dir, main page]

Zum Inhalt springen

Schießerei

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Schießerei (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ die Schießerei die Schießereien
Genitiv der Schießerei der Schießereien
Dativ der Schießerei den Schießereien
Akkusativ die Schießerei die Schießereien

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Schiesserei

Worttrennung:

Schie·ße·rei, Plural: Schie·ße·rei·en

Aussprache:

IPA: [ʃiːsəˈʁaɪ̯]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schießerei (Info)
Reime: -aɪ̯

Bedeutungen:

[1] Abfolge mehrerer Schusswechsel
[2] zumeist abwertend, ohne Plural: ununterbrochenes, andauerndes Schießen

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs schießen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -erei

Synonyme:

[1] Ballerei, Geschieße

Beispiele:

[1] Gestern gab es vor dem Lokal in der Beethovenstraße mal wieder eine Schießerei.
[1] „Ich lachte den Regisseur und Mutter Mewes aus, weil sie den prachtvollen Nachmittag in der Lesehalle verbracht hatten und durch die Berichte über Schießereien und Unruhen in ganz Deutschland verstimmt waren.“[1]
[1] „Übrigens hatte er, wie ihm später ein Arbeitskollege schrieb, bei seiner Schießerei wie durch ein Wunder niemand verletzt, abgesehen von einem Unbeteiligten, der sich bei dem Sprung aus dem Fenster die Beine gebrochen hatte.“[2]
[2] Mein Mann ist völlig versessen auf seine Schießerei. Dauernd hängt er auf dem Schießplatz herum.
[2] „Die Schießerei hatte unterdessen gewaltig zugenommen.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] an einer Schießerei beteiligt sein, in eine Schießerei geraten/verwickelt sein, eine blutige Schießerei

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schießerei
[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9, „Schießerei“, Seite 1372
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchießerei

Quellen:

  1. Joachim Ringelnatz: Mit der »Flasche« auf Reisen. In: Joachim Ringelnatz: Vermischte Schriften. Diogenes, Zürich 1994, Seite 251-315, Zitat: Seite 305. ISBN 3-257-06045-9. (Der Text erschien erstmals im Jahr 1932.)
  2. Ernst Jünger: Afrikanische Spiele. Roman. Klett-Cotta, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-608-96061-7, Seite 114. Erstausgabe 1936.
  3. Władysław Szpilman: Das wunderbare Überleben. Warschauer Erinnerungen 1939 bis 1945. Econ, Düsseldorf/München 1998 (übersetzt von Karin Wolff), ISBN 3-430-18987-X, Seite 148. Polnisch laut Vorwort: 1945.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Scheißerei