[go: up one dir, main page]

Zum Inhalt springen

Lappen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ der Lappen die Lappen
Genitiv des Lappens der Lappen
Dativ dem Lappen den Lappen
Akkusativ den Lappen die Lappen
[1] Er wäscht sich sein Gesicht mit einem Lappen.

Worttrennung:

Lap·pen, Plural: Lap·pen

Aussprache:

IPA: [ˈlapm̩], [ˈlapn̩]
schweizerisch: [ˈlapːə(n)]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lappen (Info), Lautsprecherbild Lappen (Info)
Reime: -apn̩

Bedeutungen:

[1] relativ kleines Stück aus Leder oder Stoff
[2] umgangssprachlich: Führerschein
[3] umgangssprachlich: Geldschein
[4] Medizin: Teil eines Organs, zum Beispiel der Haut
[5] umgangssprachlich, derb: beleidigender Ausdruck in der Jugendsprache

Herkunft:

mittelhochdeutsch lappe, althochdeutsch lappo, lappa, belegt seit dem 9. Jahrhundert[1]

Synonyme:

[1] Fetzen, Lumpen, Tuch
[4] Lobus

Verkleinerungsformen:

[1] Läppchen

Oberbegriffe:

[1] Lederteil, Stoffteil
[2] Führerschein
[3] Geldschein
[4] Haut

Unterbegriffe:

[1] Abwaschlappen, Fußlappen, Lederlappen, Putzlappen, Staublappen, Topflappen, Waschlappen, Wischlappen
[4] Frontallappen, Gehirnlappen, Hautlappen, Leberlappen, Lungenlappen, Occipitallappen/Okzipitallappen, Parietallappen, Temporallappen

Beispiele:

[1] Du kannst den Lack mit einem Lappen polieren.
[1] So eine Chance kannst du dir doch nicht durch die Lappen gehen lassen!
[1] Der Heiratsschwindler ist der Polizei durch die Lappen gegangen.
[1] „Dann stieß sie die Taschenlampe unter den Vordersitz ihres Pontiac und stopfte sie mit Lappen fest.“[2]
[2] Er hat wegen Trunkenheit am Steuer seinen Lappen abgeben müssen.
[3] Mit den paar Lappen soll ich mich für all die Arbeit zufrieden geben?
[4] Die Wunde wurde durch Verpflanzung eines Hautlappens vom Oberschenkel geschlossen.
[5] Kober: "Mensch Gaff, wir sind nur von Lappen umgeben." Gaff: "Wie recht du doch hast, Kob."

Redewendungen:

[1] sich etwas durch die Lappen gehen lassen, etwas ist jemandem durch die Lappen gegangen

Wortbildungen:

Gierlappen, Jammerlappen, Lappalie, Läpperei, läppern, Ohrläppchen

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2, 4, 5] Wikipedia-Artikel „Lappen
[1] Wikipedia-Artikel „durch die Lappen gehen
[1, 3, 4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lappen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLappen

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Lappen“, Seite 557.
  2. Marc Steadman: Schwarze Chronik. Ein Südstaaten-Dekameron. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980 (übersetzt von Elisabeth Schnack), ISBN 3-596-22489-6, Seite 205. Englisches Original 1970.

Worttrennung:

Lap·pen

Aussprache:

IPA: [ˈlapm̩], [ˈlapn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -apn̩

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Singular des Substantivs Lappe
  • Dativ Singular des Substantivs Lappe
  • Akkusativ Singular des Substantivs Lappe
  • Nominativ Plural des Substantivs Lappe
  • Genitiv Plural des Substantivs Lappe
  • Dativ Plural des Substantivs Lappe
  • Akkusativ Plural des Substantivs Lappe
Lappen ist eine flektierte Form von Lappe.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Lappe.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: laben, Lapp, Lappe, Lappin