[go: up one dir, main page]

Zum Inhalt springen

Knöchel

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Knöchel (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ der Knöchel die Knöchel
Genitiv des Knöchels der Knöchel
Dativ dem Knöchel den Knöcheln
Akkusativ den Knöchel die Knöchel
[1] der Knöchel verbindet den Fuß mit dem Bein

Worttrennung:

Knö·chel, Plural: Knö·chel

Aussprache:

IPA: [ˈknœçl̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Knöchel (Info)
Reime: -œçl̩

Bedeutungen:

[1] vorspringender Knochen am Fußansatz
[2] mittleres Fingergelenk

Herkunft:

seit dem 15. Jahrhundert bezeugt; mittelniederdeutsch: knokel; mittelniederländisch: cnokel, mittelenglisch: knokil; ursprünglich Diminutiv zu Knochen[1][2]

Synonyme:

[1] Fußknöchel
[2] Fingerknöchel

Verkleinerungsformen:

[1] Knöchelchen

Oberbegriffe:

[1, 2] Gelenk, Knochen

Unterbegriffe:

[1] Schienbeinknöchel

Beispiele:

[1] Es ist hart, im Reisfeld zu arbeiten: den ganzen Tag gebückt, bis über die Knöchel im Wasser, dazu brennt die Sonne vom Himmel.
[1] Umknicken kann schmerzhaft sein: wenn im Knöchel die Bänder stark gedehnt werden oder gerissen sind kann man eine Zeitlang keinen Sport machen.
[1] Die Polin Kowalczyk läuft mit gebrochenem Knöchel zu Gold.[3]
[1] „Jetzt … wenn man genau schaut … auf dem rechten Knöchel kann man eine Tätowierung entdecken, und zwar sieht man da drei schwarze Striche, die nebeneinander liegen. Er hat 60 Tätowierungen.“[4]
[1] „Er liegt da und sieht zu ihr auf, seine Hände um ihre Knöchel gelegt.“[5]
[2] Bei einer sehr gelungen Vorlesung klopfen die Studenten am Ende mit dem Knöchel auf die Tische.
[2] „Hanns Zellenka klopfte mit den Knöcheln anerkennend auf den Tisch.“[6]
[2] „Die Mutter legte Kartoffel und Messer beiseite und umklammerte die Tischkante, dass die Knöchel weiß hervortraten.“[7]
[2] „Lee Jay umklammerte die Lehne des Kirchenstuhls, bis seine Knöchel weiß waren.“[8]
[2] „Elsa lehnt sich zurück und klopft mit den Knöcheln auf den Tisch.“[9]

Wortbildungen:

Adjektive: knöchelfrei, knöchelhoch, knöchellang, knöcheltief,
Substantive: Knöchelbruch, Knöchelgang, Knöchelverletzung, Knöchelverzeichnis (scherzhaft für Köchelverzeichnis)
Verben: knöcheln

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Knöchel
[1, 2] Wikipedia-Artikel „ Knöchel (Begriffsklärung)
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Knöchel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Knöchel
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Knöchel
[1, 2] The Free Dictionary „Knöchel
[*, *] Duden online „Knöchel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKnöchel

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Seite 420.
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 504.
  3. Calle Kops, Sarah Wiertz: Olympia - Deutsche Rodler: Maximale Ausbeute. In: Deutsche Welle. 13. Februar 2014 (URL, abgerufen am 28. Juli 2017).
  4. Michael Stang: Vor 25 Jahren in Tirol - Als Bergwanderer "Ötzi" entdeckten. Ein Mord vor rund 5300 Jahren in 3200 Metern Höhe in den Ötztaler Alpen hat sich als Glücksfall für die Wissenschaft erwiesen. Das Eis konservierte den Toten, so dass Forscher ihn detailliert untersuchen konnten. Vor 25 Jahren wurde "Ötzi" entdeckt. In: Deutschlandradio. 19. September 2016 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendung: Kalenderblatt, URL, abgerufen am 28. Juli 2017).
  5. James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 75.
  6. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 96.
  7. Ulla Hahn: Wir werden erwartet. Roman. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2017, ISBN 978-3-421-04782-3, Seite 132.
  8. Marc Steadman: Schwarze Chronik. Ein Südstaaten-Dekameron. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980 (Originaltitel: MacAfee county, übersetzt von Elisabeth Schnack), ISBN 3-596-22489-6, Seite 300 (englische Originalausgabe 1970).
  9. Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 52.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: knöchle, köcheln