Kette
Erscheinungsbild
Kette (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kette | die Ketten |
Genitiv | der Kette | der Ketten |
Dativ | der Kette | den Ketten |
Akkusativ | die Kette | die Ketten |
Worttrennung:
- Ket·te, Plural: Ket·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Reihe aus beweglichen, ineinandergefügten Gliedern
- [2] Schmuckstück aus [1]
- [3] Schar von Perlhühnern
- [4] Weberei: Gesamtheit der Fäden, die bei der Herstellung eines Gewebes in Längsrichtung verlaufen.
- [5] übertragen: zusammenhängende Elemente aller Art, aufeinanderfolgende Abläufe
- [6] Mathematik: eine totalgeordnete Menge
Herkunft:
- [1, 2] aus lateinisch catēna („Kette“) im 9. Jahrhundert zu althochdeutsch ketin(n)a, mittelhochdeutsch keten(e)[1]
- [3] im 8. Jahrhundert aus altfriesisch kedde oder mittelniederdeutsch kudde nach althochdeutsch kutti ("Herde, Schar") entlehnt, weiter zu mittelhochdeutsch kütte[2]
Synonyme:
Gegenwörter:
Verkleinerungsformen:
Oberbegriffe:
- [2] Schmuck
- [3] Huhn, Tier
- [2] Gewebe
- [5] Verkettung
Unterbegriffe:
- [1] Ankerkette, Bauchkette, Fahrradkette, Motorradkette, Schließkette, Schleppkette, Schlüsselkette, Schneekette, Sicherheitskette, Sperrkette, Stahlkette, Stegkette, Steuerkette, Türkette, Uhrkette
- [2] Bernsteinkette, Eisenkette, Gebetskette, Goldkette, Halskette, Navarrakette, Perlenkette, Silberkette
- [4] Kettfaden, Kettbaum
- [5] Ansteckungskette, Bergkette, Energiekette, Fast-Food-Kette, Gebirgskette, Handelskette, Hotelkette, Hügelkette, Indizienkette, Infektionskette, Infektkette, Inselkette, Kabelkette, Kohlenstoffkette, Kokette, Kühlkette, Ladenkette, Lichterkette, Lieferantenkette, Lieferkette, Menschenkette, n-Kette, Polizeikette, Prozesskette, Restaurantkette, Rettungskette, Schlusskette, Schulkette, Schützenkette, Seitenkette, Siebkette, Tirailleurkette, Vorpostenkette, Wertkette, Wertschöpfungskette, Zeichenkette, Zulieferkette
- [6] Informatik: Prototypkette
Beispiele:
- [1] Es gibt verschiedene Ketten zum Antrieb, zum Beispiel die Fahrradkette.
- [1] „Eine staubige Straße in der Wüste, die Sonne brennt, Häftlinge in Ketten jäten Unkraut.“[3]
- [1] „Die Handbremse funktionierte jetzt, auch der Dynamo und beide Scheinwerfer, die Kette war frisch geölt und das vordere Schutzblech saß wieder fest.“[4]
- [1] „Der Waschbär lief hin und her – an seine Kette gefesselt.“[5]
- [1] „Meine Ringe, meine Tabaksdosen, die Ketten meiner diamantbesetzten Uhren, dazu mein mit Diamanten und Rubinen geschmücktes Kreuz, das ich an einem blutroten Band um den Hals trug, machten mich zu einer bedeutenden Persönlichkeit.“[6]
- [1] „Der Name Kattenes kommt von den eisernen Ketten, die die Bewohner früher durch die Mosel gespannt hatten, um die Schiffe der Raubritter zu zerstören.“[7]
- [2] „Das ist eine schöne Kette, die du trägst.“
- [3] „Treib die Kette hier her!“
- [4] Der Kettfaden muss reißfester ausgeführt sein als der Schussfaden.
- [5] „Aus dem Autofenster sehe ich eine Kette schneebedeckter Gipfel in der Ferne, Hintergrundkulisse für eine Stadt, in der Baukräne schweigend herumstehen.“[8]
- [6]
Redewendungen:
- das schwächste Glied der Kette sein
- jemanden in Ketten legen - gefangen nehmen
- jemanden an die Kette legen - zurückhalten, begrenzen
- Kette geben - Gas geben, schnell fahren
- Kette rauchen - eine Zigarette nach der anderen rauchen
Sprichwörter:
Charakteristische Wortkombinationen:
- [5] mit Verb: eine Kette bilden (= eine Reihe von Menschen reicht etwas weiter; eine Reihe von Menschen fasst sich an den Händen)
Wortbildungen:
- Adjektive/Adverbien: kettenartig
- Substantive:
- [1] Kettenantrieb, Kettenbrücke, Kettendampfer, Kettenfähre, Kettenfahrzeug, Kettengelenk, Kettenglied, Kettenhemd, Kettenhund, Kettenkarussell, Kettenöl, Kettenpanzer, Kettenrad, Kettenrüstung, Kettensäge, Kettenschäkel, Kettenschaltung, Kettenschiff, Kettenschifffahrt, Kettenschlepper, Kettenschloss, Kettenschutz, Kettenstopper, Kettenstrafe, Kettensträfling
- [2] Kettenarmband, Kettenblume
- [4] Kettbaum/Kettenbaum, Kettenfaden/Kettfaden, Kettengarn/Kettgarn
- [5] Kettenarbeitsvertrag, Kettenbrief, Kettengebirge, Kettenhandel, Kettenhaus, Kettenhotel, Kettenladen, Kettenrauchen, Kettenraucher, Kettenreaktion, Kettenreim, Kettenrestaurant, Kettenschluss, Kettenstich, Kettenstickerei, Kettenstuhl, Kettenvertrag, Kettenware, Kettenwirkmaschine
- [6] Kettenbruch, Kettenkomplex, Kettenkurve, Kettenlinie, Kettenregel
- Verben: anketten, ketten
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Reihe aus beweglichen, ineinandergefügten Gliedern
[2] Schmuckstück aus beweglichen, ineinandergefügten Gliedern
[4] Gesamtheit der Fäden, die bei der Herstellung eines Gewebes in Längsrichtung verlaufen
[5] zusammenhängende Elemente aller Art, aufeinanderfolgende Abläufe
- [1–6] Wikipedia-Artikel „Kette (Begriffsklärung)“
- [2] Wikipedia-Artikel „Kette (Schmuck)“
- [1–5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kette“
- [1–4] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kette“
- [6] Walter Gellert, Herbert Kästner, Dr. Siegfried Neuber (Herausgeber): Lexikon der Mathematik. 3. Auflage. VEB Bibliographisches Institut Leipzig, Leipzig 1981 , Seite 34, Stichwort „Anordnungsrelationen“
- [1–4] Duden online „Kette“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Kette1“.
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Kette2“.
- ↑ Weibliche "Chain Gang": Die Kettenfrauen von Arizona. In: Spiegel Online. 2012-06-29 (http://www.spiegel.de/panorama/justiz/in-arizona-gibt-es-die-einzige-weibliche-chain-gang-der-usa-a-841612.html, abgerufen am 6. November 2018)
- ↑ Edgar Hilsenrath: Der Nazi & der Friseur. Roman. 15. Auflage. dtv, München 2017, ISBN 978-3-423-13441-5, Seite 112. Zuerst 1977 erschienen.
- ↑ Marc Steadman: Schwarze Chronik. Ein Südstaaten-Dekameron. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980 (Originaltitel: MacAfee county, übersetzt von Elisabeth Schnack), ISBN 3-596-22489-6, Seite 263 (englische Originalausgabe 1970) .
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VIII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 175.
- ↑ Hanns-Josef Ortheil: Die Moselreise. Roman eines Kindes. 1. Auflage. btb Verlag, München 2012, ISBN 978-3-442-74417-6, Seite 33. Entstanden 1963.
- ↑ Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5 , Seite 162 f.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Käte