Keimschleuder
Erscheinungsbild
Keimschleuder (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Keimschleuder | die Keimschleudern |
Genitiv | der Keimschleuder | der Keimschleudern |
Dativ | der Keimschleuder | den Keimschleudern |
Akkusativ | die Keimschleuder | die Keimschleudern |
Worttrennung:
- Keim·schleu·der, Plural: Keim·schleu·dern
Aussprache:
- IPA: [ˈkaɪ̯mˌʃlɔɪ̯dɐ]
- Hörbeispiele: Keimschleuder (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gegenstand oder Mensch, der vermutlich viele Krankheitserreger verbreitet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Keim und Schleuder
Beispiele:
- [1] „So gut sie einerseits ist, andererseits kann sie nach einiger Zeit verkeimen und dann im ungünstigen Fall zur Keimschleuder im Auto werden.“[1]
- [1] „Dass Waschmaschinen manchmal Keimschleudern sind, haben inzwischen mehrere Forschergruppen unabhängig voneinander nachgewiesen.“[2]
- [1] „Müssen wir uns also vor unseren Mitmenschen als Keimschleudern fürchten?“[3]
- [1] „Ist ja total die Keimschleuder da drinnen.“[4]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Gegenstand oder Mensch, der vermutlich viele Krankheitserreger verbreitet
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Keimschleuder“
Quellen:
- ↑ Innenreinigung – und was ist mit der Klimaanlage?. In: Bild.de. (Sonderveröffentlichung, URL, abgerufen am 31. Dezember 2016) .
- ↑ Hanno Charisius: Kleider aus der Keimschleuder. In: sueddeutsche.de. 28. Dezember 2012, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 31. Dezember 2016) .
- ↑ Claudia Richter: Keimschleuder Mitmensch. In: DiePresse.com. 9. November 2013, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 31. Dezember 2016) .
- ↑ Sarah Mlynowski: Zehn Dinge, die wir lieber nicht getan hätten. Roman. Heyne, 2012 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 31. Dezember 2016)