Irrer
Erscheinungsbild
Irrer (Deutsch)
[Bearbeiten]starke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Irrer | Irre |
Genitiv | Irren | Irrer |
Dativ | Irrem | Irren |
Akkusativ | Irren | Irre |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | der Irre | die Irren |
Genitiv | des Irren | der Irren |
Dativ | dem Irren | den Irren |
Akkusativ | den Irren | die Irren |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | ein Irrer | keine Irren |
Genitiv | eines Irren | keiner Irren |
Dativ | einem Irren | keinen Irren |
Akkusativ | einen Irren | keine Irren |
Worttrennung:
- Ir·rer, Plural: Ir·re
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] heute salopp, Psychologie und Medizin veraltet: (männliche☆) Person, die an einer Psychose leidet, die verrückt ist
Synonyme:
- [1] Geistesgestörter, Geisteskranker, Idiot, Irrsinniger, Psychopath, Narr, Schwachsinniger, Spinner, Verrückter
Weibliche Wortformen:
- [1] Irre
Beispiele:
- [1] Er fährt um die Kurven wie ein Irrer.
- [1] Hör nicht auf ihn, das ist ein Irrer.
- [1] „Seitdem lebte er als harmloser Irrer auf dem Hofe, den der jüngste Bruder antrat.“[1]
- [1] „Gegen Mittag blickte der Irre wieder über die Mauer.“[2]
- [1] „Sämtliche Witze über Irre, die sich für jemand zwischen Napoleon und Hitler halten, sind ausgeschöpft.“[3]
- [1] „Zwei Irre lassen sich mit einem langen Seil an der Anstaltsmauer herunter.“[4]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ?
|
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Irrer“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Irre“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Irrer“
Quellen:
- ↑ Hermann Löns: Die Häuser von Ohlenhof. Der Roman eines Dorfes. In: Hans A. Neunzig (Herausgeber): Hermann Löns, Ausgewählte Werke IV. Nymphenburger, München 1986, ISBN 3-485-00530-4, Seite 195-318, Zitat Seite 217.
- ↑ Ludwig Hillenbrandt: Mit einer Träne im Knopfloch. Kleine Sittengeschichte des Witzes. Lichtenberg, München 1965, Seite 80.
- ↑ Eugen Skasa-Weiß: So lacht Germania. Humor zwischen Isar und Elbe. Herder, Freiburg/Basel/Wien 1971, Seite 119.
- ↑ Frank N. Stein: Böse Witze. Mit Illustrationen von Harry Madcock. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2001, ISBN 3-423-62060-9, Seite 126.
Worttrennung:
- Ir·rer
Aussprache:
Grammatische Merkmale: