[go: up one dir, main page]

Zum Inhalt springen

Holz

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ das Holz die Hölzer
Genitiv des Holzes der Hölzer
Dativ dem Holz
dem Holze
den Hölzern
Akkusativ das Holz die Hölzer
[1] Holz

Worttrennung:

Holz, Plural: Höl·zer

Aussprache:

IPA: [hɔlt͡s]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Holz (Info)
Reime: -ɔlt͡s

Bedeutungen:

[1] aus Zellulose und Lignin bestehende Masse eines Baumes
[2] Geografie, Landschaftskunde: kleiner Wald
[3] umgangssprachlich, metaphorisch: (Wesens)Art, Konstitution
[4] Musik: Gesamtheit der Holzblasinstrumente im Orchester

Herkunft:

althochdeutsch und mittelhochdeutsch holz. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.[1]. Ein Resultat der zweiten Lautverschiebung aus Germanisch *hultam-, und dies geht auf indoger. *kldo- zurück, aus *kel- mit der Bedeutung schlagen,schneiden[2]

Synonyme:

[1] Xylem
[2] Gehölz, Wäldchen, Busch; Tännicht

Verkleinerungsformen:

[1] Hölzchen, Hölzlein

Oberbegriffe:

[1] Baum, Baustoff, Baumaterial, Biomasse, Brennstoff, Material, Nahrung, Werkstoff
[2] Forst, Landschaft, Vegetation, Wald

Unterbegriffe:

[1] Abfallholz, Abholz, Ahornholz, Altholz, Anbrennholz, Anbruchholz, Balkenholz, Balsaholz, Bandholz, Bauholz, Beleghölzer, Birkenholz, Birnbaumholz, Blauholz, Blindholz, Bongosiholz, Brandholz, Brasilholz/Brasilienholz, Brennholz, Bruchholz, Bruyèreholz, Buchenholz, Buchsbaumholz, Bugholz, Bündelholz, Buschholz, Campecheholz, Daubenholz, Deputatholz, Derbholz, Dielenholz, Dirndlholz, Dürrholz, Ebenholz, Echtholz, Edelholz, Eibenholz, Eichenholz, Einlegeholz, Eisenholz, Energieholz, Erlenholz, Eschenholz, Espenholz, Fallholz, Farbholz, Faserholz, Fernambukholz, Feuerholz, Fichtenholz, Fisettholz, Fladerholz, Floßholz, Flottholz, Freiholz, Fruchtholz, Frühholz, Furnierholz, Fustikholz, Gabholz, Ganzholz, Geigenholz, Gelbholz, Gerbholz, Grubenholz, Guajakholz, Hartholz, Heizholz, Hickoryholz, Hirnholz, Industrieholz, Jakarandaholz, Käferholz, Kalamitätsholz, Kaminholz, Kammholz, Kampescheholz, Kantholz, Kastanienholz, Keilholz, Kerbholz, Kernholz, Kiefernholz, Kienholz, Kirschbaumholz, Kirschholz, Kistenholz, Klafterholz, Klangholz, Klaubholz, Kleiderholz, Kleinholz, Klopfholz, Knebelholz, Knieholz, Knüppelholz, Korkholz, Koromandelholz, Kreuzholz, Krummholz, Krüppelholz, Lagenholz, Lagerholz, Langholz, Lärchenholz, Lattenholz, Laubholz, Leseholz, Lichtholz, Lindenholz, Löffelholz, Mahagoniholz, Mandelholz, Mangelholz, Marterholz, Maserholz, Massivholz, Mastenholz, Minierholz, Moaholz, Modelholz, Modellierholz, Mondholz, Nadelholz, Naturholz, Nudelholz, Nunchakuholz, Nussbaumholz, Nussholz, Nutzholz, Oberholz, Ofenholz, Olivenholz, Palisanderholz, Papierholz, Pappelholz, Pernambukholz, Pflanzholz, Pikierholz, Pitchpineholz, Pockenholz, Pockholz, Pressholz, Profilholz, Querholz, Rebholz, Redgumholz, Reibholz, Reifelholz, Reisholz, Reisigholz, Reitelholz, Restholz, Rippholz, Rohholz, Rollholz, Rosenholz, Rotholz, Rührholz, Rundholz, Rüsterholz/Rüsternholz, Rüstholz, Sandelholz, Sappanholz, Satinholz, Schachtholz, Schalholz, Schattenholz, Scheitholz, Schichtholz, Schlagholz, Schneideholz, Schneidelholz, Schnittholz, Schnitzholz, Schwachholz, Schwefelholz, Schwellenholz, Schwemmholz, Schwirrholz, Setzholz, Spaltholz, Spanholz, Spätholz, Sperrholz, Spezialholz, Splintholz, Spreißelholz, Sprießholz, Staffelholz, Stammholz, Stangenholz, Stapelholz, Starkholz, Steckholz, Steinholz, Sternholz, Stockholz, Streichholz, Sturmholz, Stützholz, Süßholz, Sykomorenholz, Tannenholz, Teakholz, Thermoholz, Totholz, Trageholz/Tragholz, Treibholz, Tropenholz, Tupeloholz, Ulmenholz, Unholz, Veilchenholz, Vierkantholz, Vollholz, Vorderholz, Wälgerholz, Wallholz, Walnussholz, Weichholz, Weidenholz, Wimmerholz, Wurfholz, Würgeholz, Wurzelholz, Zebraholz, Zedernholz, Zedrelaholz, Zirbelholz, Zitronenholz, Zündholz, Zypressenholz
[1] Spanplatte
[2] Jungholz, Niederholz, Unterholz, Vorholz

Beispiele:

[1] Das Holz ist morsch.
[1] „Neue Wälder liefern mehr Holz.[3]
[1] „Seit Jahrtausenden nutzten die Menschen eine Vielzahl von Energiequellen: Sie verbrannten organische Materialien wie Holz und machten Naturgewalten wie Wind- und Wasserkraft nutzbar.“[4]
[1] „Es war mal ein Eierbecher,
das war ein besonders fescher.
Schön aus Holz und bunt bemalt,
anders als die Andern halt“[5]
[2] Das Haus im Holz liegt inmitten wunderschönster Natur.
[3] Danas neuer Verlobter ist schon aus dem rechten Holz geschnitzt.
[4] Der zweite Satz der Suite wird vom Holz dominiert.

Redewendungen:

aus anderem Holz geschnitzt sein
aus dem gleichen Holz geschnitzt sein / aus demselben Holz geschnitzt sein – die gleichen Eigenschaften besitzen
aus hartem Holz geschnitzt – jemand ist unerbittlich
auf Holz klopfen – Aberglaube damit etwas gut läuft, so bleibt oder nichts arges passiert
Holz vor der Hütte haben/Holz vor der Hütten haben – bei Frauen: große Brüste haben
nicht aus Holz sein

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] morsches Holz, Holz fällen/hacken/machen
[2] im Holz, beim Holz

Wortbildungen:

Adjektive/Adverbien: hölzern, holzig; holzarm, holzfrei, holzgerecht, holzgeschnitzt, holzgetäfelt, holzhaltig, holzverarbeitend, holzverkleidet
Substantive: Abholzung, Gehölz; Holzabfuhr, Holzabsatz, Holzapfel, Holzarbeiter, Holzart, Holzasche, Holzauge, Holzausfuhr, Holzbalken, Holzbalkon, Holzbank, Holzbaracke, Holzbau, Holzbearbeitung, Holzbedarf, Holzbefeuerung, Holzbein, Holzbeize, Holzbeton, Holzbett, Holzbiene, Holzbildhauer, Holzbirne, Holzbläser/Holzbläserin, Holzblasinstrument, Holzblock, Holzbock, Holzboden, Holzbohle, Holzbohrer, Holzboot, Holzbottich, Holzbrandmalerei, Holzbrett, Holzbrettchen, Holzbringung, Holzbrücke, Holzbrüter, Holzbrunnen, Holzbude, Holzbündel, Hölzchen, Holzdach, Holzdarre, Holzdecke, Holzdestillation, Holzdieb, Holzdiebstahl, Holzdiele, Holzdose, Holzdraht, Holzdübel, Holzeimer, Holzeinfuhr, Holzeinschlag, Holzengel, veraltend Holzer/Holzerin, Holzerei, Holzersatzstoff, Holzessig, Holzexport, Holzfachschule, Holzfäller/Holzfällerin, Holzfarbe, Holzfaser, Holzfaserplatte, Holzfass, Holzfassade, Holzfäule, Holzfeile, Holzfelge, Holzfeuer, Holzfigur, Holzfloß, Holzflößerei, Holzfragment, Holzfuhre, Holzfuhrwerk, Holzfund, Holzfurnier, Holzfußboden, Holzgalerie, Holzgas, Holzgebäude, Holzgeist, Holzgeländer, Holzgeruch, Holzgeschmack, Holzgestell, Holzgerüst, Holzgewächs, Holzgewehr, Holzgewinde, Holzgitter, Holzgriff, Holzhacker/Holzhackerin, Holzhackschnitzel, Holzhammer, Holzhammermethode, Holzhammernarkose, Holzhandel, Holzhandlung, landschaftlich Holzhauer, Holzhaufen, Holzhaus, Holzhocker, Holzhütte, Holzimport, Holzindustrie, Holzjalousie, Holzkäfig, Holzkamm, Holzkarren, Holzkasten, Holzkeil, Holzkeller, Holzkirche, Holzkiste, Holzkitt, Holzklammer, Holzklasse, Holzkloben, Holzklotz, Holzknebel, Holzknecht, Holzkoffer, Holzkohle, Holzkonstruktion, Holzkopf, Holzkreuz, Holzkrücke, Holzkugel, Holzlack, Holzlager, Holzlagerplatz, Holzland, Holzleim, Holzleiste, Holzleiter, Holzlieferant, Holzlöffel, Holzmalerei, Holzmarkt, Holzmaserung, Holzmaske, Holzmaß, Holzmast, Holzmehl, Holzmöbel, Holznagel, Holzofen, Holzöl, Holzohr, Holzopal, Holzpaneel, Holzpantine, Holzpantoffel, Holzpapier, Holzpappe, Holzpellets, Holzperle, Holzpfeife, Holzpfeil, Holzpfeiler, Holzpferd, Holzpflanze, Holzpflaster, Holzpflicht, Holzpflock, Holzpfosten, Holzpfropfen, Holzpilz, Holzplanke, Holzplastik, Holzplatte, Holzplatz, Holzpreis, Holzpritsche, Holzprothese, Holzpuppe, Holzrahmen, Holzraspel, Holzrecht, Holzrechtler, Holzregal, Holzreichtum, Holzreifen, Holzriese, Holzring, Holzrost, Holzruß, Holzrutsche, Holzsäge, Holzsandale, Holzsarg, Holzschädling, Holzschaff, Holzschale, Holzscheit, Holzschemel, Holzschi/Holzski, Holzschicht, Holzschiff, Holzschimmel, Holzschindel, Holzschlag, Holzschläger, Holzschliff, Holzschneidekunst, Holzschneider/Holzschneiderin, Holzschnitt, Holzschnitzel, Holzschnitzer/Holzschnitzerin, Holzschnitzerei, Holzschober, Holzschopf, Holzschrank, Holzschraube, Holzschuh, Holzschuppen, Holzschutz, Holzschutzmittel, Holzschwamm, Holzsessel, Holzskulptur, Holzsohle, Holzspan, Holzspanplatte, Holzspielwaren, Holzspielzeug, Holzspieß, Holzspiritus, Holzsplitter, Holzstab, Holzstadel, Holzstange, Holzstapel, Holzstatue, Holzstaub, Holzsteg, Holzstempel, Holzstich, Holzstiege, Holzstiel, Holzstift, Holzstock, Holzstoff, Holzstoß, Holzstrahlen, Holzstück, Holzstuhl, Holztafel, Holztäfer, Holztäfelung, Holztapete, Holztaxe, Holztechniker/Holztechnikerin, Holzteer, Holzteller, Holztisch, Holztor, Holztransport, Holztreppe, Holztribüne, Holztrift, Holztrockenanlage, Holztrog, Holztür, Holzturm, Holzung, Holzungsrecht, Holzverarbeitung, Holzverband, Holzverbindung, Holzverbrauch, Holzveredelung/Holzveredlung, Holzvergütung, Holzverkleidung, Holzverkohlung, Holzverschalung, Holzverschlag, Holzverzuckerung, Holzvorrat, Holzwand, Holzwanne, Holzwaren, Holzweg, Holzwelle, Holzwerkstoff, Holzwespe, Holzwirt/Holzwirtin, Holzwirtschaft, Holzwolle, Holzwurm, Holzzange, Holzzaun, Holzzelle, Holzzuber, Holzzucker, Holzzünder, Unterholz
Verben: abholzen, holzen, verholzen

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Holz
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Holz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Holz
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHolz
[4] Verzeichnis:Golf
[1] Duden online „Holz
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Holz“, Seite 420.
  2. Online Etymology Dictionary
  3. Volker Mrasek: Abholzung – Lässt die Bioökonomie Europas Wälder schrumpfen?. In: Deutschlandradio. 3. Juli 2020 (Deutschlandfunk/Köln, Sendereihe: Forschung aktuell, Text und Audio zum Download, Dauer: 05:31 mm:ss, URL, abgerufen am 5. April 2024).
  4. Yuval Noah Harari: Eine kurze Geschichte der Menschheit. 13. Auflage. Pantheon Verlag, München 2015 (Originaltitel: קיצור תולדות האנושות, übersetzt von Jürgen Neubauer aus der englischen Übersetzung Sapiens: A Brief History of Humankind), ISBN 978-3-570-55269-8, Seite 409.
  5. Reinhard Lakomy: DER EIERBECHER. Abgerufen am 19. Dezember 2017.
Singular Plural
Nominativ das Holz die Hölzer
Genitiv des Holzes der Hölzer
Dativ dem Holz
dem Holze
den Hölzern
Akkusativ das Holz die Hölzer
[1] Hölzer

Worttrennung:

Holz, Plural: Höl·zer

Aussprache:

IPA: [hɔlt͡s]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Holz (Info)
Reime: -ɔlt͡s

Bedeutungen:

[1] Kegelsport: Bezeichnung für einen Kegel
[2] Golfsport: Bezeichnung für einen früher aus Holz gefertigten Golfschläger

Herkunft:

althochdeutsch und mittelhochdeutsch holz. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.[1]. Ein Resultat der zweiten Lautverschiebung aus Germanisch *hultam-, und dies geht aus indoger. *kldo- zurück, aus *kel- mit der Bedeutung schlagen,schneiden[2]

Synonyme:

[1] Kegel
[2] Eisen, Golfschläger

Oberbegriffe:

[1, 2] Sportgerät, Holzprodukt, Produkt

Unterbegriffe:

[2] Driver, Fairwayholz

Beispiele:

[1] Damit der Spieler deshalb nicht mit Absicht einen Pudel (d.h. in die Rinne neben der Bahn) wirft, muss er solange werfen, bis er mindestens ein Holz getroffen hat.[3]
[2] Wir führen alle Hölzer, die Sie zum Golfspielen brauchen.

Redewendungen:

[1] gut Holz!

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[2] Verzeichnis:Golf

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Holz“, Seite 420.
  2. Online Etymology Dictionary
  3. Kegeln. Abgerufen am 1. Dezember 2014.
Singular m Singular f Plural 1 Plural 2
Nominativ der Holz
(Holz)
die Holz
(Holz)
die Holz
die Holzes
die Holzens
Genitiv des Holz
Holz’
der Holz
(Holz)
der Holz
die Holzes
der Holzens
Dativ dem Holz
(Holz)
der Holz
(Holz)
den Holz
die Holzes
den Holzens
Akkusativ den Holz
(Holz)
die Holz
(Holz)
die Holz
die Holzes
die Holzens
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Anmerkung:

Der mündliche, umgangssprachliche Gebrauch des Artikels bei Nachnamen ist nicht einheitlich. Norddeutsch gebraucht man tendenziell keinen Artikel, mitteldeutsch ist der Gebrauch uneinheitlich, in süddeutschen, österreichischen und schweizerischen Idiomen wird der Artikel tendenziell gebraucht.
Für den Fall des Artikelgebrauches gilt: der „Holz“ – für männliche Einzelpersonen, die „Holz“ im Singular – für weibliche Einzelpersonen; ein und/oder eine „Holz“ für einen Angehörigen und/oder eine Angehörige aus der Familie „Holz“ und/oder der Gruppe der Namenträger. Die im Plural gilt für die Familie und/oder alle Namenträger gleichen Namens. Der schriftliche, standardsprachliche Gebrauch bei Nachnamen ist prinzipiell ohne Artikel.

Worttrennung:

Holz, Plural: Hol·zes

Aussprache:

IPA: [hɔlt͡s]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Holz (Info)
Reime: -ɔlt͡s

Bedeutungen:

[1] deutscher Familienname

Beispiele:

[1] Jürgen Holz ist Apotheker.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Holz_(Begriffsklärung)
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHolz

Quellen:


Singular Plural
Nominativ (das) Holz
Genitiv (des Holz)
Holz’
Dativ (dem) Holz
Akkusativ (das) Holz

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Holz“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Holz, kein Plural

Aussprache:

IPA: [hɔlt͡s]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Holz (Info)
Reime: -ɔlt͡s

Bedeutungen:

[1] Ortsname vieler Ortschaften in Deutschland, Österreich oder der Schweiz

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] in Holz abfahren, anlangen, arbeiten, aufwachsen, leben
sich in Holz aufhalten, umsehen

Wortbildungen:

Holzer

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Holz_(Begriffsklärung)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: hold, Holm, holt, -holz