Einfahrt
Erscheinungsbild
Einfahrt (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Einfahrt | die Einfahrten |
Genitiv | der Einfahrt | der Einfahrten |
Dativ | der Einfahrt | den Einfahrten |
Akkusativ | die Einfahrt | die Einfahrten |
Worttrennung:
- Ein·fahrt, Plural: Ein·fahr·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌfaːɐ̯t]
- Hörbeispiele: Einfahrt (Info)
- Reime: -aɪ̯nfaːɐ̯t
Bedeutungen:
- [1] die Fahrt in etwas hinein
- [2] eine für [1] vorgesehene Öffnung oder Straße
Herkunft:
- Nominalisierung von einfahren (siehe auch: ein- und Fahrt)
Synonyme:
Gegenwörter:
Unterbegriffe:
- [1] Feuerwehreinfahrt, Garageneinfahrt, Grundstückseinfahrt, Hafeneinfahrt, Hauseinfahrt, Werkseinfahrt
- [2] Toreinfahrt, Wageneinfahrt
Beispiele:
- [1] Die Einfahrt in andere europäische Länder blieb ihnen verwehrt.
- [2] Er parkte mitten in der Einfahrt.
- [2] „An der Einfahrt zum Friedhof hatten sich schwarz verhüllte Frauen versammelt.“[1]
- [2] „Sie kurvte die Auffahrt hoch, kurz hinter der Einfahrt zur sechsten Etage hielt sie.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Einfahrt verboten!
- [2] Einfahrt Tag und Nacht freihalten; in der Einfahrt
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Wikipedia-Artikel „Einfahrt“
- [*, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einfahrt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Einfahrt“
- [1, 2] The Free Dictionary „Einfahrt“
- [*, 2] Duden online „Einfahrt“
- [1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Einfahrt“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5 , Seite 230.
- ↑ Gerhard Zwerenz: Berührungen. Geschichten vom Eros des 20. Jahrhunderts. Originalausgabe, Knaur, München 1983, ISBN 3-426-02505-1, Seite 101.